März 10, 201015 j In meinem Fall fand die Aufdeckung vermutlich noch rechtzeitig statt: Keine Durch-, nur Anrostungen. Trotzdem blöd. Aber egal. Es ist ein Aero. Da darf man nicht so kleinlich sein... ....."vermutlich noch rechtzeitig" ..... also wenns nicht mehr ist.... und das nach bald 14 Jahren... so manches andere Motorkraftfahrzeug mit dem biblischen Alter kann man ja schon mit Schaufel und Besen restlos entfernen also sei mal nicht so (kleinlich)
März 10, 201015 j ...und wahrscheinlich wurde die Frontscheibe in dieser Zeit mal (zu schnell) getauscht. Bei meinem 9k gabs beim Tausch vor 2 Jahren (?) diesbzgl. nichts zu bemängeln.
März 10, 201015 j Autor ...und wahrscheinlich wurde die Frontscheibe in dieser Zeit mal (zu schnell) getauscht. Bei meinem 9k gabs beim Tausch vor 2 Jahren (?) diesbzgl. nichts zu bemängeln. ist denn der tausch einer SAABscheibe so viel anspruchsvoller als der tausch einer scheibe beim, sagenwermal: VW golf? vom scheibentausch beim 900 CV gibt's ja ausreichend geschichten des scheiterns und rostens. aber was genau macht den wechsel der WSS beim 9000 so anspruchsvoll? ich versteh's einfach nicht...
März 10, 201015 j Ne, das Problem betrifft alle Autos/Marken gleich.....nur ist uns das hier recht egal wenn beim Einbau einer Golf Scheibe was schief geht
März 11, 201015 j Ne, das Problem betrifft alle Autos/Marken gleich..... zumindest annähernd gleich je nachdem, wie gut man entweder mit der vibrierenden Klinge oder dem Schneidedraht ansetzen kann, ist dann natürlich das Ergebnis, wobei ein Geübter das natürlich noch deutlich verbessern kann. Trotzdem sind kleine oberflächliche Beschädigungen am Rahmen manchmal nicht zu vermeiden, speziell bei schon mal erneuerten Scheiben ist da manchmal überall Kleber, wo er nicht sein sollte und wenn dann beim letzten Mal die kleinen Schäden nicht richtig versiegelt wurden ......
März 11, 201015 j Autor Will heißen: Wenn WSS tauschen, dann Rahmen immer blankschleifen und sauber neu versiegeln und lackieren, damit wirklich jeder Kleberrest raus ist? Anders gesagt: Früher, als Windschutzscheiben geklemmt und mit der guten, alten Gummileiste abgedichtet wurden, war alles besser, jedenfalls einfacher? Dacht' ich mir's doch wieder mal...
März 11, 201015 j die gute alte Gummileiste war halt auch nicht immer ganz dicht aber man hat beim Ausbau nichts verkratzt, von daher sicher einfacher... ich kann mich aber an den einen oder anderen meiner "ehemaligen" erinnern, die dort trotz Gummi heftig rosteten die jetztigen Scheiben sind ja durch die Klebung mittragend und verleihen der Karosserie zusätzliche Steifigkeit und ohne geklebte Scheibe wäre das ganze Chassis ein wenig instabiler, dann müsste man u.a. die A-, B- und C-Säule wieder stärker machen.
März 20, 201015 j CHRISTOOOOOPH wie geht es Dir ?? Komm schon, kurzes Statement für einen der wichtigsten Interessenverbände Deutschlands - auch mit Zweigstellen in Rheinland Pfalz - sollte doch nsowohl möglich als auch im übergeordneten Interesse sein! Andernfalls lege Dir einen neuen Nickname zu, von mir aus "der Chef" oder "Mr. SPEAKER" !! NA wie auch immer alles Gute
März 20, 201015 j CHRISTOOOOOPH wie geht es Dir ?? Komm schon, kurzes Statement für einen der wichtigsten Interessenverbände Deutschlands - auch mit Zweigstellen in Rheinland Pfalz - sollte doch nsowohl möglich als auch im übergeordneten Interesse sein! Andernfalls lege Dir einen neuen Nickname zu, von mir aus "der Chef" oder "Mr. SPEAKER" !! NA wie auch immer alles Gute Stellvertretendes Regierungssprechen scheint ne zeitraubende Angelegenheit zu sein. Und vorm Zubettgehen für den Dienstwagen noch ein wenig in Mercedes-Hochglanzbroschüren blättern. Keine Sorge, der meldet sich garantiert, wenn der "Chef" seine Sommer-Schlappen bekommen hat und er ihn zum ersten Mal richtig - also so richtig richtig - hat ausfahren können. Dann braucht er für sein Glücksgefühl ein Ventil. - Und das ist hier !!! Üben wir uns also noch ein wenig in Geduld.... Ganz sicher: Der Countdown läuft schon. Zehn....
März 20, 201015 j Stellvertretendes Regierungssprechen scheint ne zeitraubende Angelegenheit zu sein. Keine Sorge, der meldet sich garantiert... Ich fürchte dagegen, wir werden von ihm hauptsächlich nur noch dann etwas hören, wenn er im Auftrag seines Oberhampelmannes irgendwelchen Nonsens zu verkünden hat - und dann eher auch nicht hier, sondern eher in den üblichen, auf neoliberales Gleichsprech spezialisierten Medien.
März 20, 201015 j Ich fürchte dagegen, wir werden von ihm hauptsächlich nur noch dann etwas hören, wenn er im Auftrag seines Oberhampelmannes irgendwelchen Nonsens zu verkünden hat - und dann eher auch nicht hier, sondern eher in den üblichen, auf neoliberales Gleichsprech spezialisierten Medien. josef . . . . . wir wollten Christoph doch ne echte Chance geben gelle ? ? !!
März 20, 201015 j Neoliberal würde ich bei m pälzer Problembären eher nicht erwarten. nene, und der christoph hatte sich bestimmt haare geschnitte und rasiert,.....
März 20, 201015 j nene, und der christoph hatte sich bestimmt haare geschnitte und rasiert,..... ob das hilft
März 20, 201015 j josef . . . . . wir wollten Christoph doch ne echte Chance geben gelle ? ? !! Ich sehe es, so wie es gekommen ist, eher als eine vergebene Chance - aber mit erheblichem Karrierepotential in die falsche Richtung. Aber jeder wie er meint - es soll ja *immernoch* vereinzelt Menschen geben, die glauben, sie könnten durch aktive Beteiligung an den vorhandenen politischen Strukturen und ihren Verflechtungen und Abhängigkeiten von wirtschaftlichen Interessen etwas bewegen... - Nun ja, aus meiner Sicht ist dabei die einzig mögliche Bewegung, sich dabei selbst aufzugeben und zwangsweise zu verbiegen. Lassen wir ihn in Ruhe. Er muss selbst wissen, was für ihn gut ist. Macht eine Flasche auf und feiert, denn dies ist das *ende-meines-beteiligungsmodus-an-diesem-fred*
März 20, 201015 j Und auch Ende des Christoph-Beteiligungsmodus? Schon seit ner Woche nicht mehr reingeguckt!
März 20, 201015 j Und auch Ende des Christoph-Beteiligungsmodus? Schon seit ner Woche nicht mehr reingeguckt! vielleicht sucht er sich wirklich einen neuen Nickname, wie wär's mit "Kurt" ??
März 21, 201015 j Ich sehe es, so wie es gekommen ist, eher als eine vergebene Chance - aber mit erheblichem Karrierepotential in die falsche Richtung. Aber jeder wie er meint - es soll ja *immernoch* vereinzelt Menschen geben, die glauben, sie könnten durch aktive Beteiligung an den vorhandenen politischen Strukturen und ihren Verflechtungen und Abhängigkeiten von wirtschaftlichen Interessen etwas bewegen... - Nun ja, aus meiner Sicht ist dabei die einzig mögliche Bewegung, sich dabei selbst aufzugeben und zwangsweise zu verbiegen. Lassen wir ihn in Ruhe. Er muss selbst wissen, was für ihn gut ist. Macht eine Flasche auf und feiert, denn dies ist das *ende-meines-beteiligungsmodus-an-diesem-fred* Selbst wenn er nicht weiss, was gut für ihn ist, lasst es ihn herausfinden..........nur Autobahnen sind (in manchen Teilen) gerade Wege. Und so schön es ist einen intelligenten, mitteilungsfreudigen und sich wohlformuliert ausdrückenden Menschen zu lesen...........ich glaube, seine neue Aufgabe ist deutlich mehr Herausforderung als hier 900- oder Aero-infiziert zu philosophieren. Man kann nicht immer als Weltenretter unterwegs sein, dazu bedarf es auch persönlicher Konstellation. Und selbige erlangt man (wenn überhaupt) meist nur auf Umwegen (Sorry 41 ;-)) Also Josef.............schreibe ihn bitte erst ab,wenn es Anlass dazu gibt
März 21, 201015 j I Macht eine Flasche auf und feiert, denn dies ist das *ende-meines-beteiligungsmodus-an-diesem-fred* Wetten, dass nicht !!! Und nur, weil Du permanentes Reibungspotenzial bietest, ist das sicherlich kein Grund, eine Flasche aufzumachen und zu feiern !!! Es gibt hier im Forum eine Vielzahl von Menschen, die es sich bewusst, oder unbewusst, zur Aufgabe gemacht haben, Dir unaufhörlich ein Fünkchen der Hoffnung hinzulegen, welches Du dann immer wieder gerne mit der dir eigenen argumentatorischen Inbrunst austreten darfst. ... und irgendwann glüht so ein Fünkchen, trotz Austretens, eben doch weiter...:biggrin: Wir kriegen Dich schon noch so weit, dass Du neben dem Haar auch mal das Fleisch in der Suppe findest...:eek: im Übrigen bin ich der Meinung, dass Christoph schon geahnt hat, worauf er sich einlässt. Und für einen begrenzten Zeitraum auch mal gedanklich die Seiten zu wechseln, schadet nie. Bevor wir nun den Stab über ihn brechen, warten wir am besten mal seine "Stellungnahme" dazu ab. :biggrin:
März 21, 201015 j vielleicht sucht er sich wirklich einen neuen Nickname, wie wär's mit "Kurt" ?? Da würde ich mich dann wohl einmischen wollen ... es sei denn, die Anführungszeichen bleiben als Alleinstellungsmerkmal.
März 21, 201015 j An Christophs Stelle würde ich mich hier auch nicht mehr beteiligen, ich halte das für eine weise Entscheidung. Auf die niveaulosen Ergüsse hier muß man am besten nicht reagieren.
März 21, 201015 j Autor Leute, was geht denn hier ab? Oh, Mann! Kann man Euch denn nicht mal eine Woche alleine lassen? Und: Ich dachte, es geht hier um Autos (meine Autos!), nicht um Politik... Egal. Ich bin derzeit hier etwas absent, weil ich in der Tat zu tun habe. So ist das im wirklichen Leben. Während der Arbeitszeit komme ich nicht mehr zu Privatkram (was auch eine Erfahrung ist...) und außerhalb der Arbeitszeit hause ich derzeit in einem Gästezimmer in einer Wiesbadener Wohnung, die kein WLAN hat, was die elektronische Kommunikation sehr einschränkt. (Freundlich gesagt.) Aber das ändert sich ja wieder: Ab 1. Mai habe ich eine neue Bleibe in Wiesbaden, und da gibt es dann auch wieder WLAN und alles andere, was ich übergangsweise vermissen muss. Kommen wir mal zu dem einen Auto, das derzeit in Betrieb ist: Der Aero. Der macht immer noch x-trem viel Laune, ehrlich. Die ersten 10.000 Kilometer sind vorbei und es gibt keine besonderen Vorkommnisse - wenn man mal davon absieht, dass Aero plus Automatk plus Rush-Hour-Geruckel zwischen Wiesbaden und Mainz im Ergebnis 13,9 Liter auf hundert Kilometer ergeben. Aber bei einer von 1.000 auf 250 Wochenkilometer reduzierten Fahrleistung ist das verschmerzbar - das Gebotene ist den Preis jedenfalls wert. Und damit wünsche ich allen (auch den größten Skeptikern und bittersten Kritikern) einen schönen Sonntagabend und weiterhin alles Gute. Prost, Leute!
März 21, 201015 j Oh, Mann! Kann man Euch denn nicht mal eine Woche alleine lassen? Und: Ich dachte, es geht hier um Autos (meine Autos!), nicht um Politik... Egal. Ich bin derzeit hier etwas absent, weil ich in der Tat zu tun habe. So ist das im wirklichen Leben. Während der Arbeitszeit komme ich nicht mehr zu Privatkram (was auch eine Erfahrung ist...) und außerhalb der Arbeitszeit hause ich derzeit in einem Gästezimmer in einer Wiesbadener Wohnung, die kein WLAN hat, was die elektronische Kommunikation sehr einschränkt. (Freundlich gesagt.) Aber das ändert sich ja wieder: Ab 1. Mai habe ich eine neue Bleibe in Wiesbaden, und da gibt es dann auch wieder WLAN und alles andere, was ich übergangsweise vermissen muss. Kommen wir mal zu dem einen Auto, das derzeit in Betrieb ist: Der Aero. Der macht immer noch x-trem viel Laune, ehrlich. Die ersten 10.000 Kilometer sind vorbei und es gibt keine besonderen Vorkommnisse - wenn man mal davon absieht, dass Aero plus Automatk plus Rush-Hour-Geruckel zwischen Wiesbaden und Mainz im Ergebnis 13,9 Liter auf hundert Kilometer ergeben. Aber bei einer von 1.000 auf 250 Wochenkilometer reduzierten Fahrleistung ist das verschmerzbar - das Gebotene ist den Preis jedenfalls wert. Und damit wünsche ich allen (auch den größten Skeptikern und bittersten Kritikern) einen schönen Sonntagabend und weiterhin alles Gute. Prost, Leute! Ich grüße mit dem Monkey's "I am a believer"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.