Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hast du recht !

Werd ich so machen, danke !

  • Antworten 532
  • Ansichten 45,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Moin !

Wer kann mir erklären warum ich den Nehmerzylindet so eingebaut bekomme ?

Kupplung ist vorgespannt.

Ich kann den Zylinder so wie er ist zwischen Primärgehäuse und Druckplatte.

 

Ist das normal ??

Ausrücklager muß auch noch dran, gelle ?
Ausrücklager muß auch noch dran, gelle ?

 

:cool:

Ausrücklager muß auch noch dran, gelle ?

 

Da wollen wir doch mal hoffen, daß es dran ist. Ansonsten hätten wir dann die Erklärung, warum der Zylinder zu weit raus kann... :eek:

  • Autor

Moin!

Hat aber geklappt ;)

ist alles heile geblieben am Motor.

Zylinder ist drin und entlüftet.

Kupplung trennt erfolgreich !!!

Endlich =)

 

allerdings :

das Pedal hat ein Langloch..

Prozedere hab ich schon genug hier gelesen..

Mach ich dann auch noch.

 

Mal schauen ob der Motor morgen noch läuft.

Muss erstmal Luftfilter holen und dann alles zusammen bauen.

 

 

 

MfG

Jan

:smile:
Filter, weil dir die LUFT bei der Aktion wegblieb? :cool:
  • Autor

Nene weil ich jetzt noch ran komme!

sonst ist da alles mit Luftleitungen versperrt..

 

Morgen Testlauf / oder Fahrt :rolleyes:

  • Autor

Nabend !

Irgendwie lässt mich diese Kupplung nicht in Ruhe..

 

Habe das Pedal heute morgen ausgebaut, und ausgebuchst.

Jetzt hat das Ding null-komma-nix Spiel, gefettet und eingebaut.

 

Jedoch merkt man ganz deutlich dass der Druckpunkt am Pedal erst nach ca. 5cm kommt.

Wenn nicht sogar später !

 

Also haben wir nochmal entlüftet, kein besseres Ergebnis,

- die Kupplung trennt ca 1-2mm.

Hab ja leider keine Vergleichsmöglichkeit.

 

Jedoch läuft der Motor ! Wie ein Uhrwerk.

Wollte dann mal schauen ob das Auto überhaupt fährt,

Hab dafür bei gedrückter Kupplung den Rückwärtsgang eingelegt,

wobei es laut geknallt hat und danach ein sehr merkwürdiges Geräusch zu vernehmen war !

"normale" Gänge gehen gar nicht einzulegen. - Wiederstand.

 

Habe daraufhin den Geberzylinder zerlegt und überholt ( mit Kit )

 

Morgen mal schauen..

 

 

 

Noch was anderes,

als der Motor kalt war, wollte er absolut kein Gas annehmen.

Sobald ich nur ein wenig Gas gab, ging der Motor sofort aus.

Wenn ich rechtzeitig den Fuß hochgenommen hab fing er sich wieder..

Kann das jemand erklären ?

 

Sobald er leicht warm war, war alles wieder normal.

 

 

 

MfG

Jan

 

 

 

Hab dafür bei gedrückter Kupplung den Rückwärtsgang eingelegt,

wobei es laut geknallt hat und danach ein sehr merkwürdiges Geräusch zu vernehmen war !

"normale" Gänge gehen gar nicht einzulegen. - Wiederstand.

 

 

 

Jan

 

:eek:

 

Das hört sich nach Beschädigungen an.

Getriebespzialisten dürften nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

 

 

 

Ich gehe immer von oben nach unten.

Beim treten des Kupplungspedals sollte kaum Spiel sein, bis der Durckpunkt kommt.

Beim treten unter Last am Druckpumkt, sollte die Kupplung dann Schlupf haben.

 

Alles was nur im Bereich des Wagenbodens an Druckpunkt funktioniert ist Murks.

 

Ist der Bolzen am KP ausgeschlagen? Langloch im Pedal?

 

Die Kupplung richtig entlüftet?

 

Evtl. mal eine Druckprüfung durchgeführt?

Falls MYtivac Druckpumpe vorhanden.

 

Ich habe die besten erfolge mit oben Druck und unten Saugen, bei der Entlüftung.

Nachschlag:

 

Jedoch merkt man ganz deutlich dass der Druckpunkt am Pedal erst nach ca. 5cm kommt. Wenn nicht sogar später !

Also haben wir nochmal entlüftet, kein besseres Ergebnis,

- die Kupplung trennt ca 1-2mm.

Hab ja leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Hallo xxy,

mir ist zu unserem söbigen Telefongespräch noch ein Test eingefallen:

Nachdem ja die schwarze Kupplungsabdeckung entfernt ist, kannst Du bequem von oben (siehe Foto) - ohne dauernd die Gänge beim Einlegen zahnradzerstörerisch krachen zu lassen - beobachten, ob die Kupplung wirklich trennt...

Leg doch mal den 3. Gang ein und schieb, während Dein Helfer im Auto sitzend das Kupplungspedal bis zum Anschlag (den dicken Teppich unterm Pedal bitte restlos entfernen !!!) durchdrückt, den Wagen etwas hin-und her.

Jetzt müsstest Du sehen können, wie die Kupplungsreibscheibe sich zwischen stehender Schwungscheibe und Druckplatte ohne stark zu schleifen dreht !

Alternativ lässt Du das Auto bei eingelegtem Gang stehen und drehst hinten mitm 30er (oder war's'n 32er ?) Gabelschlüssel an der Motor-Riemenscheibenmutter. Jetzt muss umgekehrt bei getretenem Kupplungspedal die Reibscheibe stehen bleiben und Schwungscheibe und Druckplatte sich drehen (wenn ich mich nicht irre :smile:)

Host me ?

http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_2.jpg

 

Viel Glück beim Erfolg und berichte darüber.

Übern Motor mit der fröhlich-zickigalten Bosch K-Jet unterhalten wir uns dann später... *g*

 

Frohes Schrauben und:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tiere/Rockyhasi-kl.jpg

Gerd

  • Autor

Moin !

Also, ich verzweifle langsam..

Wir haben den Zylinder wieder eingebaut (Geber)

und alles entlüftet.

Druckpunkt hat am Pedal auch verbessert (weiter vorne)

Reibscheibe geht auch weiterhin brav 1-2mm ab.

Bei laufendem Motor kann man auch beobachten wie die Reibscheibe vom Schwungrad getrennt wird.

Allerdings dreht diese dann weiterhin mit.

 

Als nächstes haben wir wieder probiert bei laufendem Motor einen Gang einzulegen.

Geht gar nicht.

Sehr großer Wiederstand.

Beim 4. Gang hört man ein Rasseln und Quitschen vom Getriebe - also trennt er wirklich nicht :mad:

 

Haben dann die Kupplungswelle einmal gezogen und geprüft, alles in Ordnung.

Durch die Druckscheibe kann man sehen dass die Zähne ok sind, und die Fläche fürs Pilotlager ebenfalls ok ist.

 

An die Tricks von dir, Gerd, werde ich nächstes mal denken, hört sich vielversprechend an !

 

Aber das Auto bewegt sich nicht vom Fleck :biggrin:

 

 

@Gerd,

Kann es sein dass man die Reibscheibe falschrum o.ä. eingebauen kann ?

 

 

Ich brauche Ideen...

 

 

 

verzweifelte Grüße,

Jan

@[mention=2883]Gerd[/mention],

Kann es sein dass man die Reibscheibe falschrum o.ä. eingebauen kann ?

verzweifelte Grüße, Jan

Klar kann man das ! (ist mir auch schon passiert - allerdings nur einmal !)

Wie rum die Reibscheibe gehört siehst Du ja ganz genau auf meinem Foto in # 362

Viel Glück !

Host me ?

Gerd

:mad: Ich weiß ja nicht wie man immer wieder mit Gewalt versucht bei laufenden Motor die Gänge reinzuwürgen.

 

Da hilft für Unbelehrbare auch kein GWS mehr.

 

DBDDHKP

  • Autor

Habe ja nicht mit Gewalt probiert,

Dieses Geräusch kommt schon beim sanften Anlegen des Ganges gegen den Wiederstand..

und hab deinen Beitrag erst ganz überlesen :rolleyes:

 

Ich werde nochmal versuchen ricihtig zu entlüften.

Irgendwo muss der Hacken ja liegen.

Aber wie weit muss die Scheibe denn nun wirklich abrücken ?

(Obwohl ich ja sehe dass bei laufendem Motor die Scheibe wirklich ganz abrückt..)

 

 

EDIT:

@Gerd,

Dann muss ich sie aber richtigrum drin haben, sonst würde sie ja niemals richtig anliegen..

Ich werde nochmal versuchen ricihtig zu entlüften.

Pumpe einfach stur einen halben bis ganzen Liter durch. Frage mich bitte nicht wieso, aber ohne diese Aktion hat bei mir bisher nie eine Kupplung nach Neueinbau sauber getrennt.

 

Die Kupplung richtig entlüftet?

 

Evtl. mal eine Druckprüfung durchgeführt?

Falls MYtivac Druckpumpe vorhanden.

 

Ich habe die besten erfolge mit oben Druck und unten Saugen, bei der Entlüftung.

:rolleyes:

 

Danach waren alle Luftblasen verschwunden.

 

Wichtig ist auch das was Gerd beschrieben hat.

 

Die Luft aus dem Geber verjagen.

 

Kupplungs Pedal 2 mal durchtreten

Als nächstes haben wir wieder probiert bei laufendem Motor einen Gang einzulegen. Geht gar nicht. Sehr großer Wiederstand. Beim 4. Gang hört man ein Rasseln und Quitschen vom Getriebe - also trennt er wirklich nicht

 

Wie ist es denn im "Trockenen", also mit Motor aus ? Soweit ich mir das angelesen habe hast Du zu den Auto keine Vorgeschichte, es wäre also denkbar, dass der Wagen wegen Getriebeschaden (soll beim 900/I ja manchmal vorkommen :biggrin:) abgestellt und aufgegeben wurde.

 

Wegen der K-Jet mit schlechter Gasannahme: Unterdrucklecks ausschließen, dazu sämtlichen Gummikram im Ansaugbereich hinter der Drosseklappe neu (Gummistopfen der Einspritzventile, der Unterdruckanschlüsse am Saugrohr, alle Unterdruckschläuche neu). Dann weitersuchen.

 

K-Jettie

  • Autor
Wie ist es denn im "Trockenen", also mit Motor aus ? Soweit ich mir das angelesen habe hast Du zu den Auto keine Vorgeschichte, es wäre also denkbar, dass der Wagen wegen Getriebeschaden (soll beim 900/I ja manchmal vorkommen :biggrin:) abgestellt und aufgegeben wurde.

 

Wegen der K-Jet mit schlechter Gasannahme: Unterdrucklecks ausschließen, dazu sämtlichen Gummikram im Ansaugbereich hinter der Drosseklappe neu (Gummistopfen der Einspritzventile, der Unterdruckanschlüsse am Saugrohr, alle Unterdruckschläuche neu). Dann weitersuchen.

 

K-Jettie

 

 

Wenn der Motor aus ist, kann ich problemlos alle Gänge schalten.

halt "normal", mit abundzu kleinen Wiederständen wie wenn man ohne Kupplung schaltet.

Daher kam auch schon mein Verdacht, dass die Kupplung scheinbar nicht sauber trennt.

 

Getriebeöl sieht aber normal aus, ohne Spähne, Metall o.ä.

 

 

Mit der Jet-Tronic.. mal schauen, ich denke das ist alles noch etwas abgestanden..

Bin sowiso noch am Polieren und Saubermachen, aber er springt auch kalt mittlerweile so gut an wie noch nie..

Erstmal muss er selbstständig rollen :rolleyes:

 

 

 

Die .pdf's werd ich mir nachher mal reinziehen !

Danke !

 

 

MfG

Jan

Wie hast du Entlüftet?

 

Nur durch Pumpen am Pedal, oder mit Druck auf den Behälter?

 

Nach meiner Erfahrung führt nur die letztere Methode zu einem guten Ergebnis. Ich habe mir dazu einen Bremsflüssigkeits-Behälter-Deckel vom Schrottplatz geholt. Ist bei allen Autos mit ATE-Bremse das gleiche Gewinde. Habe mal einen von einem älteren Opel Corsa und einen vom Polo genommen. Loch durchs Entlüftungsloch, passend im Durchmesser für ein Ventil vom Fahrradschlauch.

Deckel drauf, Luftpumpe paar mal pumpen und wenn etwas Druck auf dem Behälter ist, unten den Entlüftungsnippel auf und mehrfach nachpumpen, bis nur noch Flüssigkeit kommt.

 

Wenn es nach max. 3 Durchgängen mit dieser Prozedur nicht richtig funktioniert, ist irgendwas faul...

 

Viel Erfolg und ich drücke die Daumen! :smile:

Erik

  • Autor

Moin !

Hab mit Druck auf dem Behälter gearbeitet.

Gleiches Prinzip.

Zweiten Deckel, Ventil rein und Pumpen.

Mittlerweile habe ich die saabische Geheimwaffe von Gerd endeckt,

klappt sogar besser !

Hab dann auch jemandem während des anliegenden Drucks am Pedal pumpen lassen,

kein besseres Ergebnis.

Werde jedoch am Dienstag neues Dot4 holen und einfach ein bisschen mehr durch das System jagen.

Irgendwann muss das doch mal zufriedenstellend klappen..

 

Noch andere Lösungsansätze oder Vermutungen?

 

Danke für eure Antworten !

Ist die Kupplungsleitung neu?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.