Veröffentlicht November 25, 200816 j Der Titel besagt eigentlich alles... Fahrzeug: 9000 CS 2,3i Schalter EZ 06/93 145 PS, also noch die "alte" Version (Longblock). Gab es vor Mj.´94 schon den 2,3 mit 170 PS (also LPT); zwecks Komponentenbeschaffung? Machbar (jetzt rein technisch betrachtet)?? Gegebenenfalls würde mich das gleiche auch bez. 9-3 2,0 mit 131 PS interessieren...
November 26, 200816 j Hallo, der Umbau an sich ist keine Hexerei, inwieweit das Original-Motorsteuergerät vom Sauger dann die Abgaswerte noch einhalten kann, ist eine andere Frage. Daher wäre der nächste eventuell erforderliche Schritt der Tausch vom Steuergerät, falls der Kabelbaum identisch ist. Wenn das nicht der Fall ist, hat sich das in den allermeisten Fällen erledigt, der Umbau vom Kabelbaum ist eine etwas umfangreichere Angelegenheit........ Gruss Saab Stock Car
November 26, 200816 j Der Titel besagt eigentlich alles... Fahrzeug: 9000 CS 2,3i Schalter EZ 06/93 145 PS, also noch die "alte" Version (Longblock). Gab es vor Mj.´94 schon den 2,3 mit 170 PS (also LPT); zwecks Komponentenbeschaffung? Machbar (jetzt rein technisch betrachtet)?? Gegebenenfalls würde mich das gleiche auch bez. 9-3 2,0 mit 131 PS interessieren... Vergiß es! 1) Gabe es vor 94 keinen 2,3 Softturbo 2) Müßtest Du den Karren komplett auseinanderpflücken und alle Kabelbäume wechseln und die von einem Turbo einziehen. Dies setzt eigentlich ein Spenderfahrzeug voraus. 3) Man kann die 2,3 Softturbos so preisgünstig kaufen, dass ein Umbau NIE lohnt...
November 26, 200816 j bevor Ihr Euch gegenseitig noch mehr "Danke" an die Rübe werfen müsst... der Umbau der Hardware ( Turbolader, Krümmer,LLK usw.) an sich, wie ich das ja auch geschrieben habe, ist eigentlich keine Hexerei, oder doch ? Dass der Rest dann schon wesentlich schwieriger wird, habe ich eigentlich auch erwähnt, wie z.b. Kabelbaum und Steuergerät, oder habt Ihr vielleicht nicht bis zum Ende gelesen ? Gruss Saab Stock Car
November 26, 200816 j LPT gibt´s erst ab 94. von 93 auf 94 ist der große Umbruch,da passt kein Getriebe an einen MotorKein Motor in die Halterung, Motorsteuerung und Verkabelung wurden GRUNDSÄTZLICH geändert. Die einzige Information die Dein erster Beitrag hergibt ist, daß Du nicht weisst wovon Du sprichst.
November 26, 200816 j Die einzige Information die Dein erster Beitrag hergibt ist, daß Du nicht weisst wovon Du sprichst. Na ja, zumindest habe ich z.B. : einen 2,3 t mit TCS auf die Elektronik und den Kabelbaum mit Verteilerzündung vom 2,0t umgebaut einen weiteren 2,3t mit TCS auf eine mech. Drosselklappe umgebaut.... beide hatten nachher mehr als ausreichend Leistung, nur die orig. Getriebe waren die Schwachstelle.. "geht nicht" gibt's bei mir eben fast nie... zumindest dabei weiss ich wovon ich spreche..... Gruss Saab Stock Car
November 26, 200816 j zumindest dabei weiss ich wovon ich spreche..... Gruss Saab Stock Car ..war aber hier nicht gefragt
November 26, 200816 j War da nicht auch was mit unterschielicher Verdichtung zw. Sauger und Turbo? Vizilo
November 26, 200816 j war nicht auch noch die Kompression vom Sauger höher als beim Turbo? Dann kannst Du auch noch den Kopf tauschen. Also wie geschrieben - Haken dran.
November 26, 200816 j War da nicht auch was mit unterschielicher Verdichtung zw. Sauger und Turbo? Vizilo Die Verdichtung ist anders, aber nicht das eigentliche Problem, da man ja einen turbo Motor nehmen könnte, aber... ----> Vergiß es! ... war nicht auch noch die Kompression vom Sauger höher als beim Turbo? Dann kannst Du auch noch den Kopf tauschen. Also wie geschrieben - Haken dran. Nee, der Block ist anders (die Kolben). Selbst bei gleichem Baujahr muß man einen Drahtseilakt mit den Kabelbäumen machen... Mal soeben einen turbomotor in einen Sauger einbauen geht nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.