Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

 

mein SID2 war komplett defekt, und ich habe mir ein neues bei Ebay ersteigert.

 

Eingebau und gefreut wieder alle Informationen lesen zu könen.:smile:

 

 

Nun kommt beim starten immer die Meldung "Wischwasser leer" (oder soetwas in der Art.

 

Ich habe den Wischwasserbehälter nun befüllt.

 

 

Aber die Meldung kommt immer noch beim Starten.......:confused:

 

 

Den Behälter sieht man ja leider nicht so das ich schnell dach dem Sensor schauen könnte.

 

 

Oder muss evtl. das SID2 mit meinem 9-5 gepaart werden.:biggrin:

 

 

Grüße

Richtiges SID Modell? Gabe es die Meldung beim alten SID auch? Kommt es aus einem Auto gleicher Motorisierung? Evtl muss noch eine Teileprogrammierung durchgeführt werden.
  • Autor

Hallo,

 

Optisch identisch, die Artikelnummer war aber anders.

 

 

Alles funktioniert, ausser eben die Wischwassermeldung die nicht aus geht.

 

 

Beim alten war es noch nicht, dann ging es kaputt und ich bin ca. 3 Wochen mit dunklem SID" gefharen.

Daher kann ich nicht genau sagen ob es da schon war.

 

 

Also sollte das ein Saab Mech. mit Tech2 hinbekommen?:smile:

 

 

Grüße

Es gibt unterschiedliche SIDs über die Baujahre die nicht zueinander kompatibel sind, du kannst es per Tech2 versuchen. Wischwasser wäre aber eine merkwürdige Meldung, die Teileprogrammierung ist eher für die Motorvariante, Standheizung ja/nein usw....

 

Eventuell ist es ja wirklich nur der Wischwasser Sensor :)

 

An den Geber müstest du rankommen, wenn du den Blinker auf der Fahrerseite ausbaust, oder von unten.

 

Das Signal vom Geber ist auf Pin 6 beim SID - wird auf Masse geschaltet.

  • Autor

Danke dir.

 

werde morgen mal den Blinker herausnehmen und nachsehen.

 

Wenn ich den Stecker vom Sensor abstecke müsste dann die Meldung anstehen, oder wenn ich eine Brücke rein mache?

 

Nur für die Testzwecke. :)

  • Mitglied
Die SID's aus den unterschiedlichen Baujahren (ich glaube ->03 und 03->) können gar nicht vertauscht werden, weil der Stecker ein anderes Format hat.
Wenn die Brücke drin ist, müsste die Meldung weg sein.
  • Autor

Vielen Dank, jetzt hoffe ich mal das der Stecker hinter dem Blinker ist.:biggrin:

 

Ansonsten wird es nicht so schnell mit dem ausprobieren gehen.:frown:

  • Autor

So, also ich habe heute eine SUPER Entdeckung gemacht!

 

 

Mir fiel heute auf das meine Scheinwerferreinigung nicht mehr funktioniert.

 

 

Also habe ich mal das defekte SID eingebaut, und siehe da........die Scheinwerferreinigung geht wieder!

 

Zurück gebaut, geht wirder nicht.

 

 

Also ich denke das die Wassermeldung auch daher rührt.......jetzt mal sehen ob Saab das programmieren kann.:rolleyes:

  • 6 Jahre später...

interessant!

 

Mir wurde vom Saab-Meister verraten, dass die Sensoren vor My2002 andere waren und genau anders herum gepolt sind.

Wenn ich also einen neueren Sensor in MYpre2002 einbaut, kommt angeblich immer die Meldung, dass das Spritzwasser leer ist.

SAAB Händler kann nix umprogrammieren

 

es gibt 4 verschiedene SID Modelle

 

1998-2002

2002-2004

2004-2005

ab 2006 sid ist im Tacho eingebaut

 

wenn du an z.B. an 2000er SID von 2002 verbaust, geht WiWa nicht und kommt fehler meldung

 

mann kann jedoch die kabel umpolen, ist aber bastler lösung

Danke!

Die offiziellen SID-Repairer in UK schreiben sogar, dass es 11 (!) verschiedene SID-Varianten gibt.

Ich probiers nochmal mit dem alten teilentpixelten SID, ob bei dem auch die Fehlermeldung kommt.

  • 1 Jahr später...

Hab mir bei den Jungs in GB zwei SID2 bestellt, weil unsere langsam die Pixel "verlieren".

Die gelieferten Teile sehen auch gut aus, alle Pixel leuchten, sind mit einem zusätzlichem Garantiesiegel versehen + Namen des Käufers + Datum.

Jedoch zeigen beide "neuen" SIDs folgende Fehler an:

1) Service ist fällig (kann man noch mit Tech2 löschen), aber auch

2) Wischwasser niedrig.

 

De facto ist der Wischwasserbehälter aber fast voll. Zudem hat mein altes teilentpixeltes SID2 keines der Fehler angezeigt :(

Auf den Aufklebern sind alle Angaben identisch bis auf das Datum.

 

Einer der Jungs, mit dem ich im Vorfeld netten Kontakt hatte, schreibt mir jetzt sinngemäß "Tja, die Lösung des Problems liegt darin, die eigenen SIDs zur Reparatur einzuschicken".

Finde ich ein wenig frech die Antwort. Klar, hätte ich auch machen können, aber wollte nicth mehrere Wochen ohne SID herumfahren, was ich denen im Vorfeld auch erläutert habe. Ich hoffe, da lässt sich eine Lösung finden.

 

kurzum:

Muss meine Empfehlung für den Kauf reparierter SIDs auf der Insel ein wenig einschränken. Vlt. ist es doch lohnenswerter, das eigene SID bei denen zur Reparatur einzusenden.

Viele Probleme erledigen sich wie von....................

Wenn via Tech die Sid auf ME u auf das jetzige Auto umgestellt wird.

Ich kann gern nocheinmal schauen, habe gerade aktuell in einem My2000 Limo eine vom Dieselkombi My2002 gesteckt.

t. Klar, hätte ich auch machen können, aber wollte nicth mehrere Wochen ohne SID herumfahren,

.

 

Also so ne Reparatur dauert ne halbe Stunde, wenn man die Variante mit gleichzeitigem Wechseln des Displays wählt....

Also so ne Reparatur dauert ne halbe Stunde, wenn man die Variante mit gleichzeitigem Wechseln des Displays wählt....

 

Hallo Frank,

also Display mit Flachkabel tauschen und damit nur an der Platine trennen und wieder verbinden?

Woher nimmst Du das Display mit Flachkabel?

Aus einem (baugleichen) funktionierenden SID?

Gruß, Uwe

Nein. Das Display gibt es mit bereits montierten Kabel. Somit hat man das gefrickel mit dem aufkleben des Kabels auf dem Display nicht mehr.

Zudem wurde das Kabel mit dem Display vergossen. Das löst sich also nicht mehr.

Das Display passt bei allen SIDs. Egal welches Baujahr und egal ob SID 1/2/3

Das braucht jetzt nur noch auf der Platinenseite geklebt/verschweißt werden.

Kostenpunkt um die 50 €.

 

sid-123-ersatzdisplay-mit-kabel(1).thumb.jpg.b6e95abce3c214ade6c37691f22bfd45.jpg sid-123-ersatzdisplay-mit-kabel.thumb.jpg.450aa52aba5e8375f4e123ed527403bd.jpg

Hm, heißt dann bei einem Defekt am anderen Ende, Fehler beim Montieren, ... gleich die ganze Einheit (LCD + Kabel) neu? Naja, jedem die Lösung, die ihm am liebsten ist. Meine selbst getauschten Ribbon Cables halten alle noch.
Hm, heißt dann bei einem Defekt am anderen Ende, Fehler beim Montieren, ... gleich die ganze Einheit (LCD + Kabel) neu? Naja, jedem die Lösung, die ihm am liebsten ist. Meine selbst getauschten Ribbon Cables halten alle noch.

 

 

ich habe schon einige SIDs wieder ans laufen bekommen.

Jedoch fällt es mir mit zunehmenden Alter (50) schwer,die aufgedampften Pin's auf dem Display zu erkennen, bzw das Kabel auf das zehntel genau zu positionieren.

Zudem gibt es Displays, welche durchaus eine Macke haben.

Hab schon mal 4 Kabel auf einem SID verbrutzelt, bis ich dann festgestellt habe, dass das Problem das Display war.

Bei dem Verbund Kabel+Display wurde zudem das Problem des Ablösens behoben. Es kann sich jetzt lediglich auf der Platine lösen...was aber auf Grund der besseren Qualität des Kabels (besser als das original Saab Kabel) nahezu unmöglich ist.

 

Wenn man jedoch Zeit , Muse und gute Augen mitbringt, ist das einzelne Kabel durchaus eine Option.

Dann sollte es aber beim ersten mal passen, sonst ist man schon fast beim Preis von Display mit Kabel

Viele Probleme erledigen sich wie von....................

Wenn via Tech die Sid auf ME u auf das jetzige Auto umgestellt wird.

Ich kann gern nocheinmal schauen, habe gerade aktuell in einem My2000 Limo eine vom Dieselkombi My2002 gesteckt.

 

Tell me more!

Hab im EPC gelesen, dass das irgendwie mit Tech2 programmiert wird. Aber habs im Tech noch nicht gefunden.

@else: nu zeig doch mal Fotos von deinen 2,gleichen Sids , also v den Aufklebern.....
Tell me more!

Hab im EPC gelesen, dass das irgendwie mit Tech2 programmiert wird. Aber habs im Tech noch nicht gefunden.

im Bereich DICE oder TWICE findest Du das SID. Ich glaub dann ist es unter Ersatzteilprogrammierung.

Ich hatte das gleiche Problem mit der Wischwassermeldung. Hab' einmal das SID über das Tech neu programmiert. Danach war die Sprache auf Englisch. Diese Umstellung, und Umstellung der Einheiten auf Metrisch ist in der Fahrzeugbedienungsanleitung beschrieben. Danach war alles gut. Das kommt scheinbar schon mal vor dass sich ein Eingang "aufhängt", da können die von der Insel nichts dafür.

  • 2 Jahre später...

Moin.

Mein SID kam für 40 Euro aus Spanien. Perfekt. Vor der Programmierung auch eine Fehlermeldung „WischWasch leer“ und die Scheinwerfer-Reinigung ging nicht. Auch eine Meldung „Rücklicht-Kontrolle“.

Jetzt ist alles prima ! Du musst das Teil nur programmieren. Wenn Du nicht weiter kommst .. schreib eine PN.

B1547F9F-332C-49EC-9822-BD2D9299B53B.thumb.jpeg.3ecdb44a29f15f789c6ed14a8ff113f2.jpeg

773BA60A-4018-44A9-919A-11B0903B6430.thumb.jpeg.2a10850433a6d360013ab1b99af9c66b.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Dass die Meldung „Wischwasserstand niedrig“ am anders gepolten Schalter liegt, erkennt man daran, dass die Meldung verschwindet, sobald der Wischwasserstand tatsächlich zu niedrig ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.