Veröffentlicht 1. Dezember 200816 j Kurze Frage: Zum Reinigen des Leerlaufreglers wird hier Vergaserreiniger empfohlen, geht auch Bremsenreiniger? (Den hätte ich gerade da.) Danke
2. Dezember 200816 j Bei der Gelegenheit: Welches Fett/Öl kann man beim 900er anstatt des "Gleitmo 540" zum Schmieren der Jochführungen (alte Bremsen vorn bis 87) verwenden? Danke!
2. Dezember 200816 j Bei der Gelegenheit: Welches Fett/Öl kann man beim 900er anstatt des "Gleitmo 540" zum Schmieren der Jochführungen (alte Bremsen vorn bis 87) verwenden? Danke! Ich schmier immer Oil of Olaz aufn Rost... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=17412&d=1197663213
2. Dezember 200816 j Du hast sowas garnicht mehr und mußt Dir das Zeug jetzt ins Gesicht schmieren. (mutmaßlich mit ähnlichem Ergebnis)f
2. Dezember 200816 j No weiterer comment... Du mußt Dir das Zeug jetzt ins Gesicht schmieren. (mutmaßlich mit ähnlichem Ergebnis)f http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23602&d=1223846365 http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg Gerd
2. Dezember 200816 j Es ist deutlich zu erkenne wie die Umgebung eines solchen "Fahrzeugs" das Wohlbefinden beeintächtigt.
2. Dezember 200816 j Es ist deutlich zu erkenne wie die Umgebung eines solchen "Fahrzeugs" das Wohlbefinden beeintächtigt. Geschmäcker sind eben verschieden: Der eine isst gern Käs, der andere geht gern in die Kirch... Mahlzeit ! Gerd
2. Dezember 200816 j @ hft: CRC-Kupferpaste - ist das eine "spezielle" Kupferpaste? Und was heißt: regelmäßige Anwendung? Danke! @ Gerd: Bei mir wird da nichts auf den Rost geschmiert - möchte mir bald (vielleicht klappts zum Christfest) neue Bremsen gönnen und die gleich entsprechend behandeln... Die alten, obwohl "erst" 170 tkm alt, quietschen beim Bremsen, zwitschern beim Fahren und knacken mächtig beim Zurücksetzen...
2. Dezember 200816 j ...Die alten, obwohl "erst" 170 tkm alt, quietschen beim Bremsen, zwitschern beim Fahren und knacken mächtig beim Zurücksetzen... Perfekt, was will man mehr ?
2. Dezember 200816 j Hallo, habe immer mit unreiner Gesichtshaut zu kämpfen. Kann ich da auch CRC-Kupferpaste benutzen?
2. Dezember 200816 j Hallo, habe immer mit unreiner Gesichtshaut zu kämpfen. Kann ich da auch CRC-Kupferpaste benutzen? Sei vorsichtig mit solchen Vorlagen !!!
2. Dezember 200816 j Meinst du, den Spaß könnte jemand ernst nehmen und mich bei gereizter Visage verklagen?
2. Dezember 200816 j An der alten Bremse (erst wieder gemacht, immer wieder eine Freude ) benutz ich folgende Schmiermittelchen in geringen Mengen: 1. Kolben & Dichtungen innen: ATE Montagefett oder so, resistent gegen DOT3-5 2. Joch und sonstige Gleitflächen aussen sowie Auflagefläche Bremsklotz: ATE Plastilube 3. Handbremsklapperatismus im inneren Kolben: Mercedes-Benz Sprühpaste Hochtemperaturfest Gruss Ingo
2. Dezember 200816 j @ hft: CRC-Kupferpaste - ist das eine "spezielle" Kupferpaste? Und was heißt: regelmäßige Anwendung? Danke! @ Gerd: Bei mir wird da nichts auf den Rost geschmiert - möchte mir bald (vielleicht klappts zum Christfest) neue Bremsen gönnen und die gleich entsprechend behandeln... Die alten, obwohl "erst" 170 tkm alt, quietschen beim Bremsen, zwitschern beim Fahren und knacken mächtig beim Zurücksetzen... Der Symptombeschreibung nach sind Deine Bremszangen,wenn sie einmal gründlich gereinigt und korrekt montiert werden erheblich besser als alles was man zur Zeit als"generalüberholt" kaufen kann.
2. Dezember 200816 j @ hft: Echt? Die überholten sind schlecht? Die von Skanimport für ca. € 250,-/Paar auch? Aber wer soll meine rausbauen, pflegen und wieder einbauen? Ich trau mirs nicht so ganz... Weit und breit keine kundige Werkstatt in der Näh'. Die Bremsleistung bei meinen ist auch noch gut, aber die Geräusche gehen mir so auf den Keks. Vielen Dank für die Schmierstofftips!
2. Dezember 200816 j Der Symptombeschreibung nach sind Deine Bremszangen,wenn sie einmal gründlich gereinigt und korrekt montiert werden erheblich besser als alles was man zur Zeit als"generalüberholt" kaufen kann. Wie überholt man denn den von Gerd als "üblen Rost" bezeichneten Gammel am inneren Kolben richtig? Die sehen doch mittlerweile alle so aus, die Chromschicht ist halt relativ anfällig. Den Klapperatismus bekommt man irgendwie gängig, aber den Gammel kann man doch nur Glätten mit 1000er Papier und dann hoffen dass es wieder ein paar Jahre nicht festgeht, Dichtheit war komischerweise nie ein Problem. Sind diese generalüberholten etwa an dieser Stelle abgeschliffen und neu verchromt? Gruss Ingo
2. Dezember 200816 j @ hft: Echt? Die überholten sind schlecht? Die von Skanimport für ca. € 250,-/Paar auch? Aber wer soll meine rausbauen, pflegen und wieder einbauen? Ich trau mirs nicht so ganz... Weit und breit keine kundige Werkstatt in der Näh'. Die Bremsleistung bei meinen ist auch noch gut, aber die Geräusche gehen mir so auf den Keks. Vielen Dank für die Schmierstofftips! Das Quitschen und Zwitschern bekommt man mit sorgfältiger Reinigung und Montage weg, das Klacken beim Rückwärtsbremsen ist konstruktionsbedingt erforderlich. Wenn´s nicht klackt ist die Bremse fest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.