Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Relais der Innenlichtverzögerung neigt bei zu wenig Spannung zum fiepen, wenn ich mich recht erinnere....

 

was aber mit der ABSlampe jetzt nicht in so einem zwingenden zusammenhang stehen dürfte, ne? :rolleyes:

 

ansonsten: die segnungen des alters - die empfindlichkeit des gehörs für hohe töne lässt nach. in meinen 901 hat noch nie was gepiepst. geleuchtet ja, aber nicht gepiepst. :smile:

Hm, wenn das Innenlichtrelais bei Unterspannung wirklich piepst...

 

ABS legt auch temporär Fehler ab bzw. ABS wird abgeschaltet, wenn Unterspannung vorliegt. Raddrehzahl-Signale kommen dann ggf. zu schwach an.

  • Autor
sprich die batterie bei der kälte schwächelt ?
wenn ein tatsächlicher defekt wäre, dann würde die abs leuchte nicht beim 2. starten wieder ausgeht bzw. keinen fehler melden..

 

Das ist so nicht richtig.

 

Nochmals:

 

Nimm Dir die Zeit und

lasse Dir die Fehler auslesen und notiere Dir ALLE( denn es sind meist mehrere)

An den Tester willst Du nicht ran?

Schau zuerst mal nach dem Sensor/Schalter vorne am HBZ. Sind die Kontakte korrodiert - säubern?

 

Wenn nicht, prüfe die ABS Sensoren an der Steckverbindung und am Sensor. Verschmutzt?

 

Wenn Du das aber alles gemacht hat, hättest Du auch schon den Tester bemühen können. Ach ja, es ist keine Aktion für einen Vomittag, wie der Werkstattmann sagt, sondern eine Sache von max. 10 Minuten.

 

Also Termin mit entsprechendem Hinweis machen oder einen andere Saab Werkstadt bemühen, die nicht so einen Quatsch redet.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

übrigens hat sich das problem ganz anders gelöst :D

nachdem mein wagen tage gestanden hat war meine batterie platt und nachdem ich die batterie gegen eine

andere getauscht habe kein piepen keine abs warneluchte, das piepen war wohl die ankündigungen das

batterieexitus...

danke an alle und frohes neues....

War ja einer der Vorschläge, danke für die Rückmeldung. Verwunderlich ist allerdings, daß es die Lucas-Einspritzung durch die Unterspannung nicht in den Notlauf gezwungen hat, daß passiert meistens als erstes.
  • Autor

keine ahnung nur spinnt der leerlauif etwas, aber zumind. hat sich die batterie frteundlicherweise vor meinem

kurzurlaub verabschiedet :D

Leerlaufdrehzahl ca.500 U/min = Notlaufprogramm.
  • Autor
nein umgekehrt 1500-2000 umin, werd morgen mal den leerlaufsteller reinigen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.