Zum Inhalt springen

Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen

Empfohlene Antworten

Wenn man fachkundlich schon wenig beizutragen hat, muss man sich halt so Symphatie erschleichen

 

[EDIT: Bevor Missverstaendnisse entstehen - ist auf meinen eigenen Fred bezogen] :biggrin:

  • Antworten 68
  • Ansichten 13k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man fachkundlich schon wenig beizutragen hat, muss man sich halt so Symphatie erschleichen :biggrin:

 

...muss man...???...:tongue:

So etwas wäre doch mal ein schönes Projekt für Dich, Gerd.

 

Bitte mit der gewohnten Fotodokumentation.

 

Dann wuerde es unweigerlich soewtas werden:

 

 

 

 

 

entschuldigt den falschen Fahrzeugtyp :rolleyes:

repair_manual_haynes_xj12.jpg.bf78df8e56f95c68b798b2f5a02670f0.jpg

...wer weiss - vielleicht steht dann bei uns ja irgendwann mal neben "dem bentley" auch "der bartenbach" im regal...:biggrin:
  • Autor

Ja vielen Dank für die Übersicht :D

Diese Punkte fallen schonmal weg weil schon gemacht...

 

 

  • Ölpumpe ggffls wechseln und die Dichtungen (O-Ring und Simmering) der Ölpumpe auf jeden Fall neu.
  • je nachdem, wie alt - kupplung auch gleich mitmachen

 

Siehst du.. ist dann doch gar nicht mehr so schlimm :biggrin:

na ja.. ich hab schon ordentlich Wartungstau beseitigt in den letzten 2 Jahren...

 

Ach, wann sollte der noch wieder auf die Strasse? :tongue:

 

Respekt, haette ich ausreichend Mittel und Gehirnzellen, wuerde ich meinem Guten auch mal so eine Kur verpassen...

 

VIel Erfolg!

 

Der ist noch auf der Straße.. wollte mir mal einen Tag Zeit nehmen für den ganzen Krams wenn ich mein Getriebe hab... :biggrin: :biggrin:

Allzuviele Mittel hab ich auch nicht, aber G-Zellen und Vaters Schraubergarage mit Grube.. deshalb mach ich vieles selber...

G-Zellen? Kenn ich gar nicht. Was ist das?:biggrin:
G-Zellen? Kenn ich gar nicht. Was ist das?:biggrin:

Ich tippe auf Gehirn-Zellen... :confused:

Und Ihr ?

 

GB

  • Mitglied
G-Zellen? Kenn ich gar nicht. Was ist das?:biggrin:

 

Gummi-Zellen :confused:

Überholung eines 900ers

 

So etwas wäre doch mal ein schönes Projekt für Dich, Gerd.

Bitte mit der gewohnten Fotodokumentation.

Agenda 2010... !?

:biggrin:

 

Wiki sagt dazu: Agenda (latein. agendum ) ist ein im romanischen und angelsächsischen Sprachraum seit längerem üblicher Begriff, der seit etwa den 1990er Jahren auch im deutschsprachigen Raum häufiger verwendet wird. Er steht für: „das zu Treibende“ - - -

In vorliegendem Falle wohl besser: "das zu Planende"... *g*

Host me ?

Gerd :smile::smile::smile:

  • 6 Jahre später...
Bei der Gelegenheit würde ich mir die Steuerkette samt Führungen und Ritzel anschauen.

Ölpumpe ggffls wechseln und die Dichtungen (O-Ring und Simmering) der Ölpumpe auf jeden Fall neu.

Eine neue ZKD (je nachdem wie alt Deine ist) wäre auch zu überlegen...

 

Ich "wärme" diesen Beitrag noch mal auf :ciao:

Habe soeben einen Turbo-Motor aus einem 1990 kplt. mit manuellem Getriebe erstanden.

Ist in der letzten Zeit die Ansicht, dass es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Arbeit und Zeit bedeutet das Agregat von Automatik auf Manulea zu tauschen zum Positiven verändert worden?

Die Motor-Getrieb-Kombi zu wechseln kann doch nicht sooo schlimm sein?!

Zumal ich die Kontrolle von Dichtungen, Pumpen etc. in aller Ruhe in der Zeit vor dem Austausch machen will.

 

ZKD => Bitte mal übersetzen. Bin nicht in allen Kürzeln firm :biggrin:

 

Danke an alle angeschlossenen Funkhäuser

ZKD: Zylinderkopfdichtung.

 

Du willst Deinen Wagen von Automatik auf Schaltgetriebe umbauen?

ZKD: Zylinderkopfdichtung.

Du willst Deinen Wagen von Automatik auf Schaltgetriebe umbauen?

 

Jo, diesen Plan habe ich im Kopf :rolleyes:

Tja,

bis auf Motor/Getriebeeinheit muß im Innenraum natürlich die komplette Schaltkulisse mit Schaltgestänge umgebaut werden. Pedalkonsole muß auch umgebaut werden und die Kupplungshydraulik nachgerüstet werden....

Du bräuchtest einen Schalter als Schlachtwagen, um das 1:1 umzubauen. Sonst wird das für einen, der das noch nie gemacht hat sehr schwer...

Du bräuchtest einen Schalter als Schlachtwagen, ...
... wobei dieser hinsichtlich mit/ohne ABS dem Empfängerfahrzeug entsprechen muss, weil sich das Pedalwerk zw. beiden Varianten deutlich unterscheidet.

Die Teilebeschaffung wird - denke ich - klappen. Wie gesagt, soll das keine "Hauruck-Aktion" sein/werden.

Und somit eine "Schlachteplatte" suchen und Aufruf nach Teilen z.B. hier starten.

Habe da auch bereits einen Helfer im Auge... :rolleyes:

 

Was ich an Infos jedoch noch nicht habe finden können, ist das Thema "Montagepunkte Pedalerie und Durchführungen in den Motorraum - vorhanden?"

By the way: Ich habe mal einem Kfz-Meister(!) gezeigt, wie man das obere Lenkgestänge wechselt. Und ohne dieses vorher geübt zu haben. Daher bin ich zuversichtlich, die Schaltkulisse etc. umbauen zu können.

... wobei dieser hinsichtlich mit/ohne ABS dem Empfängerfahrzeug entsprechen muss, weil sich das Pedalwerk zw. beiden Varianten deutlich unterscheidet.

...ist denn 1990/1991 das ABS noch als Extra bzw. Zubehör vom Werk angeboten worden. Meines Wissens war das da bereits Serie :confused:

SERIE war bei Saab nur der hängende Himmel :rolleyes: Man hat bis zum Schluss diverse Varianten erfunden, um die Regale leer zu kriegen…
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, stand das ABS zumindest '91 in D noch in der Aufpreisliste. Bei '92 bin ich mir recht unsicher.
Man hat bis zum Schluss diverse Varianten erfunden, um die Regale leer zu kriegen…

U. a. sind deshalb manche Ersatzteile heute so schwer zu bekommen.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, stand das ABS zumindest '91 in D noch in der Aufpreisliste. Bei '92 bin ich mir recht unsicher.

 

Mein SAABrio ist allerdings ein US-Modell gebaut in 12/1990

US, oder nicht. Das ist ja 'wurscht'. Entscheidend ist, einen passenden Spender zu finden.

Zumindest im MY '91 war ABS in D noch aufpreispflichtig. Erstmalig angeboten wurde es hier meinen Unterlagen nach im MY '90, und war dort wohl noch recht selten. Selbst mein 16S aus MY '90 hatte ab Werk kein ABS.

 

Die Mehrzahl der 'Schalchtis' dürfte halt ohne ABS sein. Daher mein Hinweis, darauf besonders zu achten.

Die Montagepunkte und Durchführungen sind nicht das Problem. Daher solltest Du eben einen Spenderwagen haben, um das 1:1 umzubauen....
Die Montagepunkte und Durchführungen sind nicht das Problem. Daher solltest Du eben einen Spenderwagen haben, um das 1:1 umzubauen....

 

Verstehe es so, das die M.-Punkte und Durchführungen vorhanden sind geöffnet werden müssen und das entsprechende "Spenderteil" angesetzt wird :rolleyes:

Genau so. Da mußt Du nichts bohren...:smile:
  • Autor
....

Allzuviele Mittel hab ich auch nicht, aber G-Zellen und Vaters Schraubergarage mit Grube.. deshalb mach ich vieles selber...

Hab den Fred hier ganz vergessen... also ein kurzes Update 6,5 Jahre später :biggrin:

 

Ich hab es damals getan... 5 Tage Urlaub genommen und das Thema Getriebewechseletc. angegangen...

Hat ein bisschen gedauert, war aber kein Problem. Ich habe viel gelernt und er lief auch direkt wieder :top:

Anbei ein paar Fotos...

01092009387.thumb.jpg.c4e8f5a872815a77a07db4da622f2234.jpg 02092009390.thumb.jpg.a7c01a7ab6ba28c00771386ed0c787e9.jpg 01092009381.thumb.jpg.4cb2d88aadbbb99516b3c7e9c0d61d5e.jpg 02092009390.thumb.jpg.a3a6caa537684f8db5e73e40d38c5de1.jpg 02092009392.thumb.jpg.cf54f73d6efad62cd64f27b90645d661.jpg 03092009396.thumb.jpg.fe9d8bf31fcec412a94d973355f939f2.jpg 31082009374.thumb.jpg.150c446d7ce628dd0ce91ebf9c825389.jpg 03092009395.thumb.jpg.6cd2dc63cbb05a1fd2d05fb54aca0d17.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.