Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

 

Ich habe heute bei meinem Saab 900i eine Kompressionsdruckmessung durchgeführt. (alle drücken schön gleichmäßig 12bar :rolleyes:)

 

nun, hab ich alles wieder ordnungsgemäß angeschlossen und dann auch gleich noch den Motor mal ausgedampft. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Lüfter vom Kühler nicht mehr aus gehen will. Er läuft sogar, wenn ich den Motor schon abgestellt habe und nichtmal die Zündung an ist. Hab ihn nun erstmal abgeklemmt, damit meine Batterie nicht leer gesaugt wird.

 

 

Irgendwelche Vorschläge?

 

Dank&Gruß

_alex

thermoschalter defekt ... oben links in kühler geschraubt, ist n zweipoliger stecker drauf.

Hallo , das der Lüfter auch ohne Zündung nachläuft hat schon seine richtigkeit sollte aber nach ein paar minuten dann abschalten . Wie lange hast du denn gewartet nach dem abschalten der Zündung?

 

 

Zitat aus Werkstatthandbuch: Unabhängig von der Zündschlüsselstellung geht Spannung von Sicherung 25 an Relais 396.

Bei einer Kühlmitteltemperatur von ca 92 °C schließt Thermoschalter 39 wodurch Relais 396 anspricht und Spannung an den Motor Kühllüfter freigibt

Hallo , das der Lüfter auch ohne Zündung nachläuft hat schon seine richtigkeit sollte aber nach ein paar minuten dann abschalten .

 

natürlich korrekt, von dem wissensstand war ich einfach mal ausgegangen ... "minuten" habe ich allerdings noch nicht erlebt!

So warm ist es momentan in Heidelberg nicht, daß der Lüfter irgendeinen Grund zum Nachlaufen hätte. Wenn doch wäre es auch in jedem Fall weniger als 1 Minute.
Kann bei den Temperaturen auch eigentlich nur vorkommen wenn der Motor lange im Stand betrieben wurde . Ansonsten stimme ich deiner Vermutung von oben zu.Er wirds wahrscheinlich ja auch sehen wenn er nach dem abkühlen des Motors und wieder anklemmen des lüfters direkt wieder anläuft. Gruß vision noisia

Möge die Macht des Thermoschalters mit Dir sein...

(...Zitat von R2D2 - etwa in dem Jahr, als Dein Wagen gebaut wurde. Ist also schon was her...)

 

Kannst ja mal zusätzlich mit dem Griff vom Schraubenzieher beim Relais anklopfen.

Wenn das hängt, hilft das, was Opa in solchen Fällen auch getan hätte:

Festgebackene Kontakte reinigen.

Kühlerlüfter

 

Das Wichtigste ist eigentlich schon gesagt. Zum Eingrenzen des Fehlers kann man den Stecker am Fühler abziehen (bei 99er Blau) und hört dabei das Klicken des Relais, das heisst definitiv Temperaturfühler, wenn nicht Relais.

Hallo!

 

 

Ich habe heute bei meinem Saab 900i eine Kompressionsdruckmessung durchgeführt. (alle drücken schön gleichmäßig 12bar :rolleyes:)

 

...

 

Schön.

Hast Du das Pluskabel schon getauscht / repariert ?

  • Autor
Er wirds wahrscheinlich ja auch sehen wenn er nach dem abkühlen des Motors und wieder anklemmen des lüfters direkt wieder anläuft. Gruß vision noisia

 

genau so ist es. Er läuft direkt wieder an, obwohl alles schweinekalt ist.

 

 

Schön.

Hast Du das Pluskabel schon getauscht / repariert ?

 

Jepp, hab ich gemacht :smile: Natürlich BEVOR ich den Motor abgedampft habe...

 

 

Über die Feiertage werd ich mich mal dem Temp.fühler widmen. Danke für eure schnelle Hilfe!

Achja, frohes Fest allerseits :smile:

Ist das ein deutsches Auto? Bei einigen Marktversionen ist anstatt eines einfachen Relais ein Zeitrelais für den Lüfter verbaut, was bekanntermassen spinnt. Es gab mal eine Saab Service Anweisung, dieses Zeitrelais gegen das normale zu tauschen, die sind PIN-Kompatibel.

 

Siehe : http://townsendimports.com/Web/cooling_system_folder/radfandelrelbull.htm

Hallo, um andere ursachen auszuschließen. Wenn er einen Stecker vom Temperaturfühler abzieht darf der Lüfter nicht mehr laufen oder der Fehler liegt wo anders. Richtig ?Gruß vision noisia
Hallo, um andere ursachen auszuschließen. Wenn er einen Stecker vom Temperaturfühler abzieht darf der Lüfter nicht mehr laufen oder der Fehler liegt wo anders. Richtig ?Gruß vision noisia

 

Wenn das Relais klebt, würde der dann auch weiterlaufen...aber der Thermoschalter wäre so als Ursache ausgeschlossen..

Richtig ab Mj. 90. Bis dahin saß der Schalter in der +-Leitung. Also für das Problem zutreffend. Komisch ist der (vermeintliche) Zusammenhang mit der Motorwäsche.
  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nun muss ich das Thema leider wieder aufgreifen...

 

Ich habe den Thermoschalter gewechselt, das Relais überprüft (ist in Ordnung), allerdings besteht das Problem immernoch....:frown:

 

Irgendwelche Vorschläge?

 

gruß

alex

 

 

ps: hat jemand zufällig noch nen Kat für einen 900i 16V, 93kW günstig zu verkaufen?

Ich verspreche hiermit, (s.w.m.G.h.), dass Du alex (und andere hier)...

 

Ich habe den Thermoschalter gewechselt, das Relais überprüft (ist in Ordnung), allerdings besteht das Problem immernoch....:frown:

Irgendwelche Vorschläge? alex

... in den näxten 12 Stunden eine Schaltplankopie vom elektr. Kühlerlüftersystem von mir hier öffentlich gepostet bekommst !

Damit könntest Du z.B. dann einen Elektrolehrling im ersten Lehrjahr, der bereits mit einer 12 Volt Prüflampe unzugehen versteht, beauftragen, ob er nicht mal "auf die Schnelle" nachmessen könnte, wo ein Verbraucher (in vorliegenden Falle Elektromotor) sein vermutlich unerlaubt zusätzliches Dauerplus (oder Dauerminus) herbezieht ! Host me ?

 

hat jemand zufällig noch nen Kat für einen 900i 16V, 93kW günstig zu verkaufen?
Überschrift: "War wohl (wieder) nix"

Sch...ade, einen fast neuen für 16 V Voll-und kastrierte Turbos (die sind nämlich identisch !) hätt ich für'n Butterbrot (bzw. für'n Hundeleckerlie :biggrin:) + Porto anzubieten.

Aber so... :frown:

 

Grüssle und verpätet guten Morgen !

Gerd

Versprechen soll man möglichst halten... ;-)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26240&stc=1&d=1232898227

 

PS: Anscheinend werden hier Gifs neuerdings pixelgrössenreduziert ? (oder ich mach was falsch ?) Deshalb jetzt in jpg !

 

Nochn PS: Leider schon wieder absolut unzulässig offtopic !

Die Verzögerung mit dem Scan kam deshalb zustande, weil mein treuer Hund (mal wieder) ausgebüxt ist und ich eine Stunde lang verzweifelt ohne Erfolg das ganze Dorf - äh Stadt - abgesucht hab.

Als ich schweissgebadet heimkam, sass er (der Hund !) vor der Tür, lachte und wartete.

Ja, ja, der Frühling, Rocky (nicht kastriert) scheints genau wie mir zu gehen... :redface:

Kuehlerluefter-jpg.thumb.jpg.c472a775b5270c2a8e2da7275ee07214.jpg

Das ist allerdings die ältere Variante, beim Problemauto schaltet der Thermoschalter Masse. Wie bringt man das Bild eigentlich groß unter den Text?
Wie bringt man das Bild eigentlich groß unter den Text?
Frag am besten 70igjährige hier, die wissen/können das... !

(Primaten trommeln z.B. bei solchen Gelegenheiten sich selbst auf die Brust... :rofl: )

 

Nein im Ernst: Wenn Du

 

1. DeinenText/Beitrag geschrieben und das Foto, Grafik etc. hochgeladen hast, öffnest Du

2. die Vorschau.

3. Jetzt einfach unten in das angehängte Foto klicken, es (das Foto) erscheint jetzt separat in neuem Fenster

4. Mit rechter Maustaste in dieses separate Foto klicken und "Grafikadresse kopieren" auswählen

5. Oben von rechts nach links das 5. blaue Bildsymbol anklicken, es erscheint: "Bitte gib die URL zu deiner Grafik ein:"

6. Die vorher kopierte Grafikadresse mit re. Maustaste "einfügen" und

7. erscheint Dein Originalfoto wie von Geisterhand in Deinem Text genau da (oder auch nicht...), wo Du vorher den Cursor gesetzt hast

Host me ?

 

Viel Erfolg (Versuch macht kluch; bitte bei näxter Gelegenheit hier als dazugelerntes Erfolgserlebnis vorführen... :biggrin:) + Gruss

Gerd

Ich glaube so:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26241&d=1232900323

Du lädst das Bild ganz normal über "Anhang" hoch. Dann klickst Du auf Vorschau, klickst in der Vorschau auf Deinen Anhang, wodurch das Bild in einem neuen Fenster geöffnet wird. Da kannst Du dann oben sehen, welche url Dein Bild hat. Diese url kopieren. Wieder in den Text Deiner Antwort zurück gehen und dort an der gewünschten Stelle auf das "Polaroid" Symbol klicken. Jetzt wirst Du zur Eingabe der url zur Graphik, die Du einfügen möchtest, gebeten. Da dann die gerade kopierte Adresse Deines eigenen Anhangs einfügen, und Du hast das gewünschte Resultat.

 

Zu spät, aber egal.

 

Vielleicht geht es auch noch einfacher, aber das ist die einzige Möglichkeit, die mir eingefallen ist.

http://www.saab-cars.de/newattachment.php?t=28155&poststarttime=1232900289&posthash=e52d97277998c2dc842fd22d82ab964f

screenshot.jpg.baeee5cea91c410c74fc873e5968ee1b.jpg

Holt mich hier raus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

War meine # 20 Erklärung wirklich so schlecht, dass ich zur Strafe ohne Blümchen auskommen muss...?

:bawling: :bawling: :bawling:

 

Gerd :bawling:

 

Das ist allerdings die ältere Variante, beim Problemauto schaltet der Thermoschalter Masse.
Da schau hin, hams des geändert !?

Ah, jetzt hob i Di, deshalb gabs kein Blümchen...

Schuldigung, habe nach Lektüre von DFens Beitrag gar nicht zurückgeblättert.
  • Autor

Spitze! Mit dem Schaltplan kann ich mich mal endlich strukutriert auf die Suche begeben... ist dann wenigstens wie ein Stock im Heuhaufen...

 

Viele Dank, Gerd! :smile:

 

 

... und wegen dem Kat muss ich dann wohl weitersuchen, aber wenn jemand von der Schlachtung eines 900er Saugers was hört, gebt mir bescheid!

 

nochmal kurze offtopic Frage: Ist der Kat vom 8V mit dem des 16V baugleich?

Ein Plan

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26245&stc=1&d=1232905893

 

 

http://http//www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26245&stc=1&thumb=1&d=1232905893

 

 

http://http//www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26245&stc=1&d=1232905893Edit: 4 Versuche, dann gehts.

 

http://http//www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26245&stc=1&d=1232905893

Khlerlfter001.thumb.jpg.1fedcf8b47d5682c4c51c3a1ff752060.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.