Januar 8, 200916 j Hmm, der Aero aus 2005 ist nun doch bereits einer mit Brille. Wobei das optisch sogar noch einigermaßen vertretbar ist, da der Wagen sonst Rauch-grau ist. Naja optisch gefällt mir der Vorgänger besser aber das ist natürlich ein recht aktuelles Fahrzeug. Hat einer bereits Erfahrungen mit dem Brillenwagen als Aero? Wie sieht es da mit der Verarbeitung aus? Gruß scrofter
Januar 9, 200916 j Heckantrieb macht auf jeden Fall mehr Spass als Frontantrieb . Ich ahbe meinen E26 damals mit zwei eingepassten Stahlträgern im Kofferaum "stabilisiert" . Der Leggy ist natürlich gerade jetzt im Schnee unschlagbar und macht tierisch Spass . Gruß Guido
Januar 9, 200916 j Das Problem ist, beim SAAB müssen die Sandsäcke in den Motorraum. Oder kennt ihr das nicht, daß man bei den stärkeren Versionen beim Anfahren schnell mal durchdrehende Vorderräder hat? hmpffff.... und wo soll dann der Motor hin ?? im Ernst, das Gewicht von Motor und Getriebe reicht schon aus, um Grip aufzubauen, beim bayrischen oder dem mit dem Stern mit Motor vorn und Antrieb hinten sieht das schon deutlich anders aus.... Durchdrehen (der Räder:tongue:) kenn ich natürlich auch, mit etwas Gefühl im Kupplungs- und Gasfuss sowie guten Reifen ist das schon in den Griff zu bekommen, schlimmstenfalls können wir ja Deinen Saab drosseln, wenn er beim Anfahren zu sehr pfeift..... (.....ist er zu stark, bist du zu schwach....) eine Elektronik, die meinen Gasfuss blockiert, wäre genau bis zum ersten Abregeln eingebaut und aktiviert und würde anschliessend durch eine Diff-sperre mit vernünftigem Wirkungsgrad ersetzt !!
Januar 9, 200916 j Durchdrehen (der Räder:tongue:) kenn ich natürlich auch, mit etwas Gefühl im Kupplungs- und Gasfuss sowie guten Reifen ist das schon in den Griff zu bekommen, schlimmstenfalls können wir ja Deinen Saab drosseln, wenn er beim Anfahren zu sehr pfeift..... !! Das hat ja nur zweitrangig mit Gefühl zu tun. Ich bin schon auch in der Lage ohne durchdrehende Vorderräder anzufahren. Tatsache ist, die Leistung eines Vollturbo ist in der Anfahrphase nicht in vollem Umfang auf die Staße zu bringen. Da braucht es nicht Gefühl sondern Zurückhaltung. Ralf
Januar 9, 200916 j sind daß nicht die Reifenfressende Autos ... Das hat ja nur zweitrangig mit Gefühl zu tun. Ich bin schon auch in der Lage ohne durchdrehende Vorderräder anzufahren. Tatsache ist, die Leistung eines Vollturbo ist in der Anfahrphase nicht in vollem Umfang auf die Staße zu bringen. Da braucht es nicht Gefühl sondern Zurückhaltung. Ralf nun ja, es ist eben so eine Sache, zu beurteilen was ist gut oder nicht. Da kann es auch mal sein, daß beides richtig ist, da ja jeder Autofahrer andere Schwerpunkte setzt, die ihm persöhnlich wichtig sind. Mein Fazit lautet hier : wenn es einem liegt, kann alles richtig gut sein. Dem einen gefällt es, wenn er in jede Kurve bei Eis und Schnee driften kann und ein anderer würde dabei schon mal . Für sportliche Fahrweise, da braucht man nicht zu fragen , was die Karre können soll und welche Leistung sie haben muß und welcher Antrieb richtig doll ist. Doch bei Otto-Normalverbraucher sieht die Lage ganz anders aus und von solchen Fahrern gibt es mit Sicherheit mehr,als von den sportlich veranlagten Fahrern - und daß sollten wir ja mal nicht vergessen. Ohne einem nahe zu treten zu wollen, immer daran denken : was man ganz besonders gerne tut - ist auch ganz besonders selten gut . Schönes Wochenende Detlef
Januar 9, 200916 j .....was man ganz besonders gerne tut - ist auch ganz besonders selten gut was machst'n Du für Sachen.....besonders gerne... ?
Januar 9, 200916 j Hmmmm, na ja... was machst'n Du für Sachen.....besonders gerne... ? sagen wir es mal so : ich mag mich jetzt nicht steinigen lassen
Januar 9, 200916 j Zwar Heckantrieb, trotzdem.... ....komplett am Thema vorbei. Aber guuut http://www.youtube.com/watch?v=C3xuzvbqezw
Januar 9, 200916 j ....komplett am Thema vorbei. Aber guuut http://www.youtube.com/watch?v=C3xuzvbqezw Oh, das gibt wieder eine Antriebsdiskussion...
Januar 9, 200916 j Nu aber... ER HAT JEHOVA GESAGT! :biggrin: Daß , wird wohl das Allerletzte sein, was über meine Lippen kommt
Januar 9, 200916 j http://www.youtube.com/watch?v=C3xuzvbqezw Super Ding! Wat es nich allens gift. Ist eigentlch tatsächlich kener da, der bereits Erfahrugnen mit der Aero Brillen 9-5 hat? Gruße scrofter
Januar 12, 200916 j So nun nach kurzer Suche stehen noch zwei SAAB zur Besichtigung an. Beide nicht gerade im Norddeutschen Dunstkreis deshalb nochmals eine Frage. Der eine ist aus 08/2005 altes Modell Aero schwarz mit Vollausstattung außer Sitzheizung hinten und Belüftung der Sitze, der andere ist ein 07/2005 neues Modell mit Brille ebenfalls als Aero grau ebenfalls mit voller Ausstattung (da kenne ich mich nun aber gar nicht mehr aus was Serie ist oder nicht). Nun stellt sich mir die Frage, da beide preislich gleich liegen ob es besser ist sich ein Modell zu kaufen, was zum Zeitpunkt der Zulassung bereits lange auf dem Markt und somit auch erprobt und getestet ist oder ein aktuelles Modell der allerersten Serie mit ggf. vorhandenen Kinderkrankheiten zu kaufen. Prestigemäßig ist mir das völlig wurst ob das Modell ein Vorgängermodell oder das aktuelle Modell ist. Im Gegenteil ich mag das alte Modell lieber leiden. Aber leiden mögen kommt nach Zuverlässigkeit und Technik. Was meint Ihr altes oder neues Modell? Gruß scrofter
Januar 12, 200916 j nach meinem (unmaßgeblichen) eindruck, zeigen sich beim 9-5 mit brille im innenraum deutliche die spuren des sparkurses bei GM und damit auch bei SAAB. alles, was man anfasst wirkt irgenwie billiger (man beachte: ich habe mir die formulierung "noch billiger..." verkniffen - auch wenn's weh tat!) als beim ohne-brillen-modell. ist aber eher subjektiv. gefühltes down-engineering eben.
Januar 13, 200916 j Im Gegenteil ich mag das alte Modell lieber leiden. Aber leiden mögen kommt nach Zuverlässigkeit und Technik. Was meint Ihr altes oder neues Modell? Am Brillen 9-5 wurde technisch nichts großartig verändert. Ein leicht erstarkter Aero, BioPower, ein leicht modifiziertes Fahrwerk und als Hauptsache Kosmetik. Der Brillen 9-5 wirkt nach meinem Empfinden im Innenraum ziemlich nach "GM-Sparmaßnahme Nr. 328, betr. Saab 9-5". Wenn Dir der 9-5 II sowieso besser gefällt, dann nimm ihn, feddich.
Januar 13, 200916 j Ich denke auch, dass ein 2003/2004er 9-5 nicht schlechter ist als eine Brille. Und nochmal ein paar Scheine günstiger, die du dann in eine gute (!) Gebrauchtwagengarantie stecken kannst! Sollte dir jeder gute Händler gerne mitverkaufen - und hängt i.d.R. auch von der Laufleistung ab. Ich selbst finde sowohl von aussen als auch von Innen den Brillenvorgänger schöner.
Januar 16, 200916 j Da wir letztens noch feststellen mußten, dass Saab die Mängel über die Baujahre sowieso nicht beseitigt (Beispiel Displays), kann es Dir von dem Standpunkt aus eigentlich egal sein. Bei dem auf Dich zukommenden Wertverlust ist es sowieso egal. Kann höchstens sein, dass der bebrillte 9-5 irgendwann mal Seltenheitswert hat und die Verschrottungsprämie in Frage stellt. Aber ich denke eher nicht.
Januar 16, 200916 j Beim Brillen )-5 haben sie ja das SID geändert, es ist jedenfalls noch nicht durch übermässige Probleme aufgefallen. Das SID ab 2004 scheint auch besser zu sein als die Vorgänger. Motorentlüftung ist ab 2004 auch besser geworden. Insofern gibt es einiges, wie auch das Fahrwerk, was doch verbessert wurde. Anderes wie das Heizungsventil ist aber geblieben....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.