Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=196]turbo9000[/mention] So eine Kopie habe ich schon mal von StRudel bekommen, da sich die Autos aber zu sehr unterscheiden ist der TÜV-Mensch nicht drauf eingegangen. Schade, aber Danke fürs Nachsehen.
[mention=196]turbo9000[/mention] So eine Kopie habe ich schon mal von StRudel bekommen, da sich die Autos aber zu sehr unterscheiden ist der TÜV-Mensch nicht drauf eingegangen. Schade, aber Danke fürs Nachsehen.

Also einen habe ich noch gefunden.

 

MY 92 2,3 turbo CC.

 

1800 kg / 750 kg...

Also einen habe ich noch gefunden.

 

MY 92 2,3 turbo CC.

 

1800 kg / 750 kg...

 

TSN 323? Das wäre ein Volltreffer. Kannst Du den mal bitte als Kopie in PN senden?

TSN 323? Das wäre ein Volltreffer. Kannst Du den mal bitte als Kopie in PN senden?

2.1: 9116

2.2: 3730000

Dürfte ich Zweifel anmelden bezüglich der HSN / TSN für den CC von Mj.92 ?

Das sind nämlich die Daten meines Anni Mj. 97 mit HSN 9116 und TSN 373

(Aero 97 und Anni 98 hätten TSN 374)

Und laut http://www.autoampel.de/saab-9000-flh-9116-373.html

gabs diese HSN /TSN nur 1993 bis 1998

 

Zitat: Nur die HSN/TSN identifiziert einen Fahrzeugtypen eindeutig.

 

Anmerkung zu # 155:

Wie oben schon gesagt, Bürokraten können aus "schwarz" sogar "weiß" machen.

Ich ziehe deshalb meine Zweifel mit Bedauern zurück, denn...

"Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen."

Faust 1, Studierzimmer. (Schüler)

Bearbeitet von troll13

Dürfte ich Zweifel anmelden bezüglich der HSN /T SN ?

Das sind nämlich die Daten meines Anni Mj. 97 mit HSN 9116 und TSN 373 (Aero 97 und Anni 98 hätten TSN 374)

Und laut http://www.autoampel.de/saab-9000-flh-9116-373.html

gabs diesen Typ 9000 FLH (CS?) nur 1993 bis 1998.

Sorry,

 

aber das steht unter den Punkten eingetragen.

MY 92 9000 CC...

 

Kanst Du noch so zweifeln :tongue:

 

Kann sein, dass das ein US Reimport ist und so eine falsche Nummer eingetragen wurde...

Da sind schon eingetragen (isch abe gar kein Anhänger un kein Kupplung dafür, noch nie nicht !) :

gebremst 1800 kg, ungebremst 750 kg,

Erwartungsgemaess, wie ich sagte, stehen in den Papieren normalerweise die Fahrzeigwerte.

Nur das der Gang zum Hersteller, wie Du wissen solltest, nicht mehr möglich ist :mad:
Gab es da nicht jemanden, der diese Sachen von SAAB Deutschland AG uebernommen hat ? Wedde ? ich mein, das waere hier im Forum kuerzlich diskutiert worden.

Es geht doch gar nicht darum,
doch, darum ging's. D.h. wir waren dahin abgedriftet, welche Parameter fuer die Eintragung wohl eine Rolle spielen....
Sorry,

 

aber das steht unter den Punkten eingetragen.

MY 92 9000 CC...

 

Kanst Du noch so zweifeln :tongue:

 

Kann sein, dass das ein US Reimport ist und so eine falsche Nummer eingetragen wurde...

 

Muss es wohl - ein europäisches Fahrzeug ist es als Modelljahr '92-CC jedenfalls nicht. Für den US-Markt gab's die CC-Version noch ein Modelljahr länger.

Muss es wohl - ein europäisches Fahrzeug ist es als Modelljahr '92-CC jedenfalls nicht. Für den US-Markt gab's die CC-Version noch ein Modelljahr länger.

Hier habe ich aber auch schonmal einen 92er CC gehabt. Kann wohl sein, dass der für den Benelux Markt war.

Dürfte ich Zweifel anmelden bezüglich der HSN / TSN für den CC von Mj.92 ?

Das sind nämlich die Daten meines Anni Mj. 97 mit HSN 9116 und TSN 373

Ja, die 373 gehört zu späten CS 2,3T. Hatte ich selbst auch als 97er.
Ja, die 373 gehört zu späten CS 2,3T. Hatte ich selbst auch als 97er.

Dann müsste ich den CC ja locker als Euro2 bzw., D3 angemeldet bekommen :biggrin:

probier' s aus
probier' s aus

Der steht in der Warteschleife.

 

Erst sind noch ein paar andere dran. Gerade erst einen 900I fertig gemacht...

Auf jeden Fall hat das bei meinem Anni mit "gleichen" HSN/TSN und der (abgestempelten) Liste meines damaligen FSH geklappt, die ich auch im entsprechenden Fred eingestellt hatte.

Warum dann nicht auch bei einem CC mit gleicher Kennung?

Die moralische, weniger die finanzielle, Wirkung der Umschlüsselung von Euro 2 zu D3 ist eine ungeheure!

Falls (!) D3 an der Stelle (was sinnvoll wäre, und wahrscheinlich gerade deshalb auch fraglich) mit Euro3 gleichgestellt werden würde, wäre der praktische Unterschied im Hinblick auf neue Stickoxid-Umweltzonen schon sehr weitreichend.

 

Aber nochmal zurück zum Thema AHKs:

Besitzen die abnehmbaren orginalen SAAB-AHKs nun eigentlich eine ABE, oder nicht? (Falls ja: Hat diese jemand vorliegen?)

Besitzen die abnehmbaren orginalen SAAB-AHKs nun eigentlich eine ABE, oder nicht?

Da es sich um Originalteile handelt (was bei AHKs ja nicht so sehr ueblich ist), koennte es auch sein, dass diese in der Fahrzeug-ABE enthalten sind und es somit kein Extra-Dokument gibt.

Nachtrag: Wurde hier schonmal diskutiert:

http://www.saab-cars.de/threads/abe-fuer-brink-ahk-an-saab-9000.38804/

Und hier habe ich jetzt noch die org. Mantageanleitung gefunden: http://www.pontus.se/saab/9000/60-12...88-,CS_92-.pdf

Allerdings beantwortet alls dies nicht die Frage nach der ABE, da es meines Erachtens auch im verlinkten Fred bei Vermutungen bleibt. Mal sehen, ob im mal den TÜVer meines Vertrauens darauf ansetzen kann.

  • 2 Wochen später...

Ich habe mal nachgesehen.........

91er CC

TSN 323XXXX

Anhängelast gebremst 1200kg

ungebremst 700kg

Zusätzlich eingetragen ist eine AHK, Kugelhals abnehmbar. Für die wurden gebremst 1900kg bis 8 % Steigung eingetragen. Anhänger für Sport- und Freizeitzwecke.Einzelgenehmigung gemäß § 15 FTV erteilt.

 

Ich habe allerdings bei den Restunterlagen nichts die AHK betreffendes gefunden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.