Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ladedruckanzeige immer in der Mitte weißt zu 90% auf ein defektes Bypassventil hin

 

Eher auf einen abgerutschten oder gerissenen Schlauch. (als günstige Variante).

 

Defektes Bypass Ventil äußert sich eher darin, dass der nicht mehr richtig in den weißen Bereich geht...

  • Antworten 339
  • Ansichten 29k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...oder beim Gaswegnehmen während des Auskuppelns ausgeht.
  • Autor

Es ist das Auto von Wolly. Geplant war, den Kauf am Freitag abzuwickeln.

Das Auto ist für mich noch nicht entgültig vom Tisch, aber ich breche jetzt nichts übers Knie und sage den Kauf am Freitag erst einmal ab. Ich bin im Moment zu unsicher und möchte eigentlich fest entschlossen zum Kauf antreten...

Es ist das Auto von Wolly.

 

dann solltest du es schon aus sentimentalen gründen kaufen...

dann solltest du es schon aus sentimentalen gründen kaufen...

 

wenn man die Geschichte des Autos und den Vorbesitzer samt seiner Einstellung so genau kennt,

wäre (zumindest für mich) eigentlich alles klar.....:rolleyes:

 

sentimental hin oder her, gute und gepflegte 9000er werden immer weniger,

wollys Beiträgen nach zu urteilen wurde da sicher nicht geschlampt !

 

Beim Kauf vom Händler sollte das Problemchen vor dem Kauf in Ordnung gebracht werden können,

außerdem muss doch eine 6-monatige Gebrauchtwagengarantie gewährt werden, oder ?

 

Gruss

Saab Stock Car

  • Autor

Wenn ich jetzt wüsste, warum das Auto so müde war. Vielleicht ist es nur 'ne Kleinigkeit. Oha, ich kann nicht glauben, dass ich diesen Satz des Naiven gerade geschrieben habe. Bei Turbos kann die Fehlerbehebung eines solchen "Fehlers" ja zwischen 50 und 1000 Euro kosten.

 

Also der Fahreindruck war folgender:

 

Der Motorlauf an sich war einwandfrei, er war aber für einen FPT total müde. Man spürte, dass Ladedruck aufgebaut wird, aber nur ein laues Lüftchen. Zudem war ein leichtes Ruckeln beim starken Beschleunigen zu verzeichnen. Die Batterie war tot, das Auto stand lange, kann das einen Einfluss haben? Sollte man vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

 

Ich werde da vermutlich Ende nächster Woche noch einmal für eine augiebigere Probefahrt hinfahren, wenn der auch eine frische Batterie hat. Dann werden alle Schläuche mal gecheckt. Der war mit den Sommerreifen bei den Witterungsverhältinissen auch fast unfahrbar, vielleicht ist es dann wieder über Null Grad. Eine Überführung ist aktuell sowieso ein Risiko (in Aachen ist wieder verstärkter Wintereinbruch zu verzeichnen).

 

Der Verkäufer verkauft angeblich im Auftrag von Wollys Witwe. Damit umgehen viele ja bei alten Autos das Gewährleistungsrecht. Wenn ich auf einen Kaufvertrag bestehe, darf er aber logischerweise nicht als Verkäufer auftreten nehme ich an. Sondern nur vermitteln.

Man weiß es nie, ein Gebrauchtwagen ist immer ein Risiko.

 

Aber wenn es Wollys Wagen ist (er hat mich damals ein paar Male angerufen und telefonische Beratung gesucht, als er an diesem Dinge gemacht hat. Er hat da schon einiges greichtet....), sollte der Großteil eigentlich in Ordnung sein....

 

Gibt der Händler Garantie?

Der Verkäufer verkauft angeblich im Auftrag von Wollys Witwe. Damit umgehen viele ja bei alten Autos das Gewährleistungsrecht. Wenn ich auf einen Kaufvertrag bestehe, darf er aber logischerweise nicht als Verkäufer auftreten nehme ich an. Sondern nur vermitteln.

 

Versuch doch mit carmen Kontakt aufzunehmen,

vielleicht kann sie ja etwas Klarheit in die Sache bringen,

nachdem sie ja vor kurzem bei Wollys Witwe zu Besuch war !!

  • Autor

Habe mit dem Verkäufer noch einmal telefoniert. Er hat mir eindringlich versichert, dass das Auto absolut leistungsfähig war, als er es probegefahren und auf sein Gelände überführt hat. Ich fahre da morgen hin und werde zusammen mit dem Verkäufer nochmal eine ausgiebigere Probefahrt machen.

 

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand (eigene Einschätzung und Forenmitglieder) kann das Auto zumindest keine Grotte sein. Mein Budget ist auch größer als die 2,8 k€, sollte also noch etwas kommen, mein Gott, dann ist das halt so. Einen wirklich fehlerfreien 9000 der meinen Vorstellungen entspricht zu finden ist vermutlich äußerst schwer.

 

Der hier ist schon relativ nah dran.

Von den Infos her sollte es kein Fehler sein.

 

Frage mal wegen der Windschutzscheibe, ob da eine Rechnung vorhanden ist....

Vielleicht haben die dort auch das T7 Ventil gegen ein T5 rückgebaut oder ganz raus oder was weiss ich - Soweit ich mich erinnern kann, hat die Trionic auch ein "kleines" Update bekommen von StephanK. Sollte also gut ziehen das Ding. Schade das der Wagen nicht bei mir in der Nähe steht - sonst bräuchtest vielleicht nimmer überlegen, ob du ihn nimmst oder nicht...
Schade das der Wagen nicht bei mir in der Nähe steht - sonst bräuchtest SICHER nimmer überlegen, ob du ihn nimmst oder nicht...

 

war auch mein Gedanke....:eek: :biggrin: :tongue:

war auch mein Gedanke....

 

Für Stock Car zu schade!

Für Stock Car zu schade!

 

hab ich auch nie gesagt, dass ich das vorgehabt hätte.....:cool:

 

dafür werden unrettbare Exemplare für den Gegenwert von max. 2 Kisten Bier verwendet !!

Wolly9000 Saab

 

Wenn ich jetzt wüsste, warum das Auto so müde war. Vielleicht ist es nur 'ne Kleinigkeit. Oha, ich kann nicht glauben, dass ich diesen Satz des Naiven gerade geschrieben habe. Bei Turbos kann die Fehlerbehebung eines solchen "Fehlers" ja zwischen 50 und 1000 Euro kosten.

 

Also der Fahreindruck war folgender:

 

Der Motorlauf an sich war einwandfrei, er war aber für einen FPT total müde. Man spürte, dass Ladedruck aufgebaut wird, aber nur ein laues Lüftchen. Zudem war ein leichtes Ruckeln beim starken Beschleunigen zu verzeichnen. Die Batterie war tot, das Auto stand lange, kann das einen Einfluss haben? Sollte man vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

 

Ich werde da vermutlich Ende nächster Woche noch einmal für eine augiebigere Probefahrt hinfahren, wenn der auch eine frische Batterie hat. Dann werden alle Schläuche mal gecheckt. Der war mit den Sommerreifen bei den Witterungsverhältinissen auch fast unfahrbar, vielleicht ist es dann wieder über Null Grad. Eine Überführung ist aktuell sowieso ein Risiko (in Aachen ist wieder verstärkter Wintereinbruch zu verzeichnen).

 

Der Verkäufer verkauft angeblich im Auftrag von Wollys Witwe. Damit umgehen viele ja bei alten Autos das Gewährleistungsrecht. Wenn ich auf einen Kaufvertrag bestehe, darf er aber logischerweise nicht als Verkäufer auftreten nehme ich an. Sondern nur vermitteln.

 

Das Auto hat ca. 7 Monate gestanden. Vielleicht liegt es daran.

Werdegang von Wolly9000 Saab.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20912

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23007&page=5

#41 oder doch mal komplett lesen

Der Verkäufer verkäuft in der Tat das Auto von Wollys Witwe. :smile:

Lass dir bitte alle Unterlagen zeigen. Sollte er sie nicht haben, dann probiere Constanze zu erreichen.

Lg - Carmen

wenn man die Geschichte des Autos und den Vorbesitzer samt seiner Einstellung so genau kennt,

wäre (zumindest für mich) eigentlich alles klar.....:rolleyes:

 

sentimental hin oder her, gute und gepflegte 9000er werden immer weniger,

wollys Beiträgen nach zu urteilen wurde da sicher nicht geschlampt !

 

Beim Kauf vom Händler sollte das Problemchen vor dem Kauf in Ordnung gebracht werden können,

außerdem muss doch eine 6-monatige Gebrauchtwagengarantie gewährt werden, oder ?

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Nicht schlecht:smile: Saab Zentrum Krefeld war doch der Händler, wo Wolly9000 den Saab gekauft hatte. Schrieb er nicht was von Garantie? Dürfte noch bis zum Kauf von Wolly9000 Garantie bis ( Febr?) sein

 

@Onkel Kopp, schau doch mal in den Unterlagen nach, ob da nicht was von einer Garantie drin steht.

Versuch doch mit carmen Kontakt aufzunehmen,

vielleicht kann sie ja etwas Klarheit in die Sache bringen,

nachdem sie ja vor kurzem bei Wollys Witwe zu Besuch war !!

 

Wüßte nicht wie ich Klarheit verschaffen könnte.

 

Wir alle haben Wolly9000s Geschichte und den Werdegang vom 9000k CSE FPT gelesen.

 

E2 hat er doch?

Droka usw. alles gereinigt.

Bitte einfach mal durchlesen.

 

Im vorherigen Thread gab ich die LINKS ein. :smile:

 

Der VK ist weit unter dem Preis den Wolly bezahlt hatte.

E2 = Euro1

Sorry, hatte es mit D3 = Euro 2 verwechselt. :redface:

 

:smile:

D3 ungleich Euro2
Man weiß es nie, ein Gebrauchtwagen ist immer ein Risiko.

 

Aber wenn es Wollys Wagen ist (er hat mich damals ein paar Male angerufen und telefonische Beratung gesucht, als er an diesem Dinge gemacht hat. Er hat da schon einiges greichtet....), sollte der Großteil eigentlich in Ordnung sein....

 

Gibt der Händler Garantie?

 

Garantie dürfte es doch noch im Saab Zentrum Krefeld geben. Einfach mal dort anrufen:rolleyes:

Die Abgasumschlüsselung kann doch auch über Saab Deutschland gemacht werden. Ich habe über die normale Saab - Seite eine Email mit meiner Fahrgestellnummer gemailt. Kostenlos und ich hatte D3 für mein MJ 96 Schlüsselnr. 9116-343

 

Nach einer Woche habe ich ein Schreiben von Saab-Deutschland für mein Auto bekommen und dieses bei der Zulassungsstelle vorgelegt. Wegen der schlechten Erfahungen bei Verkehrsämtern kann ich nur zu diesem Weg raten, weil ich nicht glaube, dass es Aufgrund eines Ausdrucks aus dem internet geändert wird...

Teurer geworden ist er auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.