Veröffentlicht Januar 9, 200916 j Was zahlt Ihr so für die Stunden (Sandstrahlen) ? Ich habe zur Zeit ein Angebot (selber Strahlen 39 Euro die Stunde) Ich erinnere mich an Zeiten 10 Mark für ein kleines Teil strahlen zu lassen... Meist sind die Preise ja auch abhängig von der Grösse. Ich suche rund um Köln...
Januar 9, 200916 j Was zahlt Ihr so für die Stunden (Sandstrahlen) ? Ich habe zur Zeit ein Angebot (selber Strahlen 39 Euro die Stunde) Ich erinnere mich an Zeiten 10 Mark für ein kleines Teil strahlen zu lassen... Meist sind die Preise ja auch abhängig von der Grösse. Ich suche rund um Köln... offTopic, da gut 250 km von Kölle entfernt: Alle Teile einer 900er-HA plus 3 Batterieträger plus StabiSatz -> 40 EUR plus MwSt bei Profibetrieb.
Januar 9, 200916 j bin auch gerade am Sandstrahler suchen - ein Angebot hab ich für 55,-€ die Stunde bei veranschlagten 8h für die ganze CV-Karosse - ebenfalls nicht um Kölle
Januar 9, 200916 j offTopic, da gut 250 km von Kölle entfernt: Alle Teile einer 900er-HA plus 3 Batterieträger plus StabiSatz -> 40 EUR plus MwSt bei Profibetrieb. Das klingt wie ein sehr gutes Angebot! Kannst du uns die Details zum Anbieter geben? Gerne auch per PN, wenns nicht öffentlich geht?
Januar 9, 200916 j .... Kannst du uns die Details zum Anbieter geben? ... Sicher, ist für Dich aber nicht gerade um die Ecke, in der Nähe des AutoTechnikMuseums in Sinsheim: Reimund Oberflächentechnik Schindwaldstr. 1 74889 Sinsheim (0 72 61) 83 86 Der passende Kunststoffbeschichter ist nur ein paar Kilometer weiter.
Januar 9, 200916 j In Kölle sind nicht nur die Mieten hoch Na ja, der Sand stammt ja aus Kölner Sandkästen und muss aufwendig von Hundekot gereinigt werden. Das kostet.
Januar 9, 200916 j Weiß nicht, obs billig ist, aber eine Bezugsquelle wäre: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c275_POR15-Rostverhuetungslacke.html Gruß, Erik
Januar 9, 200916 j Weiß nicht, obs billig ist, aber eine Bezugsquelle wäre: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c275_POR15-Rostverhuetungslacke.html Gruß, Erik Die Preis sind da völlig o.k. obwohl es irgendwer irgendwo sicher wieder billiger bekommt:rolleyes:
Januar 9, 200916 j Autor Usa http://www.stoprust.net/POR-15-Engine-Enamel-Pint-Chevrolet-Orange-p-271.html
Januar 9, 200916 j Autor Was ist denn mit Brantho Korrux ist das Zeugs nicht auch extrem HArt und Haftungsfähig. Hat es jemand schon getestet für Chassis und Fahrwerksteile?
Januar 9, 200916 j http://www.stoprust.net/POR-15-Engine-Enamel-Pint-Chevrolet-Orange-p-271.html 39 US $/Liter (28,90 €) ---> hier 54 €/Liter Guter Unterschied...
Januar 9, 200916 j Kleine Anmerkung: Ich habe schon mehrfach Hammerit (oder vergleichbaren Metalschutzlack, z.B. von... Achtung: Norma-Supermarkt!) benutzt. Hält seit Jahren, steinschlagfest auch im harten Rallye-Einsatz. Ansonsten Chassislack, je nachdem, was genau "angemalt" werden soll.
Januar 9, 200916 j Autor Chassis lack wäre ja brantho korrux... Ich wollte damit Fahrwerksteile lackieren. Nach dem Sandstrahlen... Der Lack sollte auch hart genug sein damit Rissbildung usw zum Vorschein kommt. PErma Film halte ich da zum Beispiel für bedenklich... Mich wundert es auch wie Hammerite das ausbrechen von Rostigen K-Teilen zurückhält....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.