Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurz mal ne Frage (hab das Forum schon durchkämmt, aber nüscht gefunden)

 

Hab grad den Zylinderkopf von meinem ' 92 Softturbo runter.

Höhe gemessen 139,9mm (somit 0,1mm unter min. Nacharbeitsmaß 140,1 +/-0,1).

 

Was meinen die Experten: Kopf Schrott oder was passiert wenn man Ihn so wieder einbaut (was sind schon 0,1 mm? ;)

 

Das Auto ist trotz dieses und weiterer Fehler am Motor

soweit undnoch ganz gut gelaufen.(s. Foto von Steuerkettenrad auf Kurbelwelle, soviel nur mal als Warnung an die "offen Steuerkette beim eingebauten Motorwechsler")

 

Bin grad am Getriebewechseln und hab dann gleich die Steuerkettengeschichte mit erneuert und dabei den Kopf runter --> Wenn man schon mal dabei ist....

 

Auch So noch was:

Wie bekomme ich Raus ob der Motor original ist?

Ist Die Motornummer irgendwie mit der Fahrgestellnummer verknüpf?

Der Block ist nähmlich grau und ich dachte, dass seit 1990 alle Blöcke rot waren.

 

Gruß

Moto

DSC02318.jpg.20d74ba030cbc8e7227521dccdd69a22.jpg

DSC02319.jpg.094d5f752847473cb7355d3f029ba3b2.jpg

Ich würde mir einen anderen Kopf suchen, der noch im erlaubten Maß ist. Die Klopfneigung steigt doch erheblich, und der LPT kann nicht gegensteuern.

Ein grauer Block kann in einem 92-erAuto nicht Original sein. Die Nummern sind aber nicht verknüpft.

Wenn ich mir den Zustand der Kettenräder anschaue...das ist für einen B202 völlig untypisch. Viele Kilometer. Wie sehen denn die Zylinderlaufbahnen aus?

Dem Motor würde ich erstmal nicht über den Weg trauen.

Hat der Kopf evt. noch die separaten Ölleitungen?

 

marbo hat recht: Beim Betrachten des Kettentriebs , erwartet man beim Rumpfmotor keine positiven Überraschungen.

 

Stell doch mal ein paar Foros rein.

Komisch auch der Bruch der 2 Zähne.

 

Normalerweise sind die Zähne deutlich dünner (verschlissener), ehe die abbrechen....

 

Evtl. schlecht gewartet? Da sahen Ritzel mit 300tkm und mehr unauffällig aus....

Kurz mal ne Frage (hab das Forum schon durchkämmt, aber nüscht gefunden)

 

Hab grad den Zylinderkopf von meinem ' 92 Softturbo runter.

Höhe gemessen 139,9mm (somit 0,1mm unter min. Nacharbeitsmaß 140,1 +/-0,1).

 

Was meinen die Experten: Kopf Schrott oder was passiert wenn man Ihn so wieder einbaut (was sind schon 0,1 mm? ;)

 

Das Auto ist trotz dieses und weiterer Fehler am Motor

soweit undnoch ganz gut gelaufen.(s. Foto von Steuerkettenrad auf Kurbelwelle, soviel nur mal als Warnung an die "offen Steuerkette beim eingebauten Motorwechsler")

 

Bin grad am Getriebewechseln und hab dann gleich die Steuerkettengeschichte mit erneuert und dabei den Kopf runter --> Wenn man schon mal dabei ist....

 

Auch So noch was:

Wie bekomme ich Raus ob der Motor original ist?

Ist Die Motornummer irgendwie mit der Fahrgestellnummer verknüpf?

Der Block ist nähmlich grau und ich dachte, dass seit 1990 alle Blöcke rot waren.

 

Gruß

Moto

 

 

Sofern der Zylinderkopf sonst in Ordnung ist (plan, Ventile dicht, keine Risse)ist die Höhe unerheblich.

Motornummer (unterhalb des Thermostaten)gibt schon einige Auskunft über den Motor(BJ ,Ausführung,Abgasstandart, Fahrzeugzuordnung).

Schreib mal ab und schick mir ´ne Email, dann sag ich Dir was Du da hast.

  • Autor

Also der Kopf hat komischer Weise keine aussenliegende Ölleitung.

Der Wagen hat lt. Tacho und Kaufvertrag 190Tkm. Und er hat tatsächlich vorher geklopft.

 

Hab noch nen graden guten Kopf mit 100Tkm (diesmal wirklich von´93) rumliegen, werd dann wohl eher diesen nehmen.

 

Die Zylinderlaufbahnen sehen noch ganz gut aus (erstmal optisch jedenfalls). Die Ölpumpe ist mit 0,06mm auch noch innerhalb der Verschleißgrenze.

Hier am Block würde ich nüscht machen (wollen). Wat sagt Ihr?

 

Meine geheime Hoffnung war: eine der Nummern auf dem Block ist das Produktionsdatum desselben (siehe Bild).../ Waren Austauschmotore eigentliche auch Rot (seit `89 oder so)?

 

Welches Baujahr kann denn der graue Block sein?

Gab es Änderungen z.Bsp. an der Kurbelwelle?

 

Hab nämlich noch nen guten roten Block (den zum Zylinderkopf, s. oben).

Leider hat dieser eine zerwürgte Kurbelwelle. Vorbesitzer/ Werkstatt hat das Riemenrad raufgewürgt ohne die Passfedernut zu beachten.

Hat auch eine gewisse Zeit funktioniert bis das Riemenrad gebrochen ist und dabei den KW-Stumpf mit übern Jordan genommen hat (bei mir ist der Motor bis zu dem Zeitpunkt noch ca. 2-3Tkm gefahren).

 

Kann man die KW´s tauschen (lassen)?

Dann hätte ich einen "schönen" ´93 roten Block mit quasi jungfräuchlichen Kolben/ Zylindern mit nur 100Tkm sowie eine dauerfeste KW aus einem ??? alten ??? km gefahren grauen Block.

 

Werd irgendwie das Gefühl nicht los meine geplanter "einfacher Getriebewechsel" ufert aus zu einer "never ending Story"... ;)

 

Gruß Moto

DSC02321.jpg.0aa3fa163c8cfda227a6a1276d67417d.jpg

DSC02322.jpg.cc06682025d9544f81bf7f88e16a0aaa.jpg

Werd irgendwie das Gefühl nicht los meine geplanter "einfacher Getriebewechsel" ufert aus zu einer "never ending Story"... ;) Gruß Moto

:hello:

 

Also der Kopf hat komischer Weise keine aussenliegende Ölleitung.

Der Wagen hat lt. Tacho und Kaufvertrag 190Tkm. Und er hat tatsächlich vorher geklopft.

 

Hab noch nen graden guten Kopf mit 100Tkm (diesmal wirklich von´93) rumliegen, werd dann wohl eher diesen nehmen.

 

...

 

Da ist nichts Komisches dran, die Köpfe mit separater Ölleitung gab es bis MY87 oder 88, die grauen Rumpfmotoren noch länger.

 

Falls der andere (neuere) ZK besser und der graue Rumpf ansonsten i.O. ist verwende doch diese Paarung.

Die roten Rümpfe habe keine grundsätzlichen Vorteile.

  • Autor

@ HFT:

Warum ist denn dann das Mindestmaß von 140,1 mm im Handbuch angegeben?

Der zu kurze Kopf hat ausserdem an der Einlaßseite noch Lochfraß ich denke mal das Teil werde ich wohl dem Schrott übergeben...?

 

@Gerd:

JA, JA ich weiß nix "einfach"

 

@Klaus:

Hatte ich auch so im Hinterkopf, die Qualität soll ja grundsätzlich zum Ende hin eher abgenommen haben. Ausserdem hab ich an dem grauen Block schon neue Dichtungen für die Seitendeckel und KW-Simmeringe verbraten.

 

@all

1.ZYKO-schrauben immer neu, Richtig, oder auch Egal? ;)

 

2. Noch ne Frage die lustigen gelben Markierungen auf einer neuen Steuerkette sind doch eigentlich wurscht, oder? Stelle doch eh nach KW und Nockenwelle ein.

 

3. Gibt es eigentlich einen "wirklich kompletten" Motordichtsatz ohne Stückeln in Kopf- und Rumpf- und Ansaug- und Auspuff-Dichtsatz und trotzdem noch fehlende Dichtungen (z.Bsp. O-Ring Turbo-Ölrücklauf in Motoblock bzw. O-Ring Ölsaugrohr in Motorblock (innen)?

 

Gruß

Moto

@all

1.ZYKO-schrauben immer neu, Richtig, oder auch Egal? ;)

..

 

Richtig.

....

@all

1.ZYKO-schrauben immer neu, Richtig, oder auch Egal? ;)

 

2. Noch ne Frage die lustigen gelben Markierungen auf einer neuen Steuerkette sind doch eigentlich wurscht, oder? Stelle doch eh nach KW und Nockenwelle ein.

 

3. Gibt es eigentlich einen "wirklich kompletten" Motordichtsatz ohne Stückeln in Kopf- und Rumpf- und Ansaug- und Auspuff-Dichtsatz und trotzdem noch fehlende Dichtungen (z.Bsp. O-Ring Turbo-Ölrücklauf in Motoblock bzw. O-Ring Ölsaugrohr in Motorblock (innen)?

 

Gruß

Moto

 

...

 

2. Ist wurscht.

 

3. Kenne Keinen und kaufe die Teile separat, die Ventilschaftdichtungen z.B. braucht man ja nicht jedes Mal.

@ Moto

wo hast Du die Steuerkette gekauft?

Orginal Saab oder Nachbau?

  • Autor

@Sören Sorge

 

Nachbau, geschlossene Kette als Satz mit Spanner, Führungen und Rädern bei Skanimport (Flenner)

 

@HFT

Hab weiter oben die Bilder von den Nummern auf dem Block gepostet. Kannst Du mir sagen von wann der Ist?

 

Gruß

Moto

@HFT

Hab weiter oben die Bilder von den Nummern auf dem Block gepostet. Kannst Du mir sagen von wann der Ist?

 

Gruß

Moto

 

Schick ihm mal lieber eine PN damit....

Das ist eh nicht die gewünschte Nummer. Die befindet sich, wie gesagt, unter dem Thermostatgehäuse an der obersten Kante des Blocks, also vorne oben links.

Auf dem Bild ist es das kleine Feld oben links am Block. Hier freischmirgeln. Die Nummer beginnt mit B202 und ist 2-zeilig.

B202Blockli.jpg.7d4c424def8faf4f367b5cba7d6162be.jpg

So in der Art:

Motornummer.jpg.6ae5a96212c7f891a80f2beb38cd2a6f.jpg

  • Autor

Weder dort noch sonst auf irgendeiner anderen planen Fläche stehen bei mir weitere Zahlen.

 

Hatten Tauschblöcke eventl. keine Nummern?

 

Gruß

Moto

DSC02333.jpg.8937fd98febe0af5f42fa4085a7d3715.jpg

Weder dort noch sonst auf irgendeiner anderen planen Fläche stehen bei mir weitere Zahlen.

 

Hatten Tauschblöcke eventl. keine Nummern?

 

Gruß

Moto

 

Hat da einer eine Flex benutzt???

Weder dort noch sonst auf irgendeiner anderen planen Fläche stehen bei mir weitere Zahlen.

 

Hatten Tauschblöcke eventl. keine Nummern?

 

Gruß

Moto

 

 

Doch, die Original-Tauschblöcke haben nur ZUSÄTZLICH ein (Tauschhinweis.-)Schild unterhalb des Anlassers

  • Autor

@Turbo9000

sieht eigentlich nicht so aus als hätte wer geflext.

Die Bearbungsriefen sehen auf den Bildern von Marbo genauso aus, nur dass bei mir halt keine Nummern drauf sind.

 

@Klaus

komisch dass, mit der fehlenden Nummer :confused:

 

Naja werd die Woche mal die Zylinder und Kolben vermessen und dann sehen wir weiter. Optisch wie gesagt sehen die Laufbahnen erstmal ganz gut aus.

 

Gruß

Moto

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.