Januar 12, 200916 j würde eher 600-700€ sagen + halbe Stunde arbeit (wenn alle Schrauben mitspielen) Schön. Du nennst uns sicher die Bezugsquelle.
Januar 12, 200916 j Von mir wenn du willst! Ich selber würde ihn bei TurboTwins kaufen aber du kannst ihn auch bei Speedparts bestellen Wir hätten vielleicht auch noch gebrauchte. Der Turbo von meinem Aero müsste auch noch in meiner Garage liegen.
Januar 12, 200916 j Autor ...ich warte auf jeden Fall auf die "Meisterprüfung" am Mittwoch ... die Vorbesitzer des Autos waren alle Turbo-"erfahren" bzgl. Ölwechsel warmfahren u.s.w. ... und 207.000km ist mir eigentlich zu zeitig für spontanes ableben (mein anderer hat ja wesendlich mehr auf der Uhr) ... mich würde es nicht wundern, wenn sich doch nur Öl durch eine Dichtung oder nen Öldruckwächter auf den Auspuff ergiesst... o.k. und bis dahin suche ich mal Angebote für nen neuen Lader zusammen...
Januar 12, 200916 j Naja, 207 tkm kann schon passieren. Bei meinem 900 Tu 16 war der Lader bei etwa 200 tkm fällig. Riss im Gehäuse, Öl lief in den Abgastrackt -> Nebelmaschine...
Januar 12, 200916 j Naja, 207 tkm kann schon passieren. Bei meinem 900 Tu 16 war der Lader bei etwa 200 tkm fällig. Riss im Gehäuse, Öl lief in den Abgastrackt -> Nebelmaschine... Nenene, : Rauchmaschine!! Was ganz anderes. Oder schonmal blauen Nebel gesehen?
Januar 12, 200916 j Klugsch**** Zu meiner Verteidigung, ich hatte das Auto mit 188 tkm gekauft, Schaden war also nicht auf meinem Mist (allein) gewachsen...
Januar 12, 200916 j Naja, 207 tkm kann schon passieren. Bei meinem 900 Tu 16 war der Lader bei etwa 200 tkm fällig. Riss im Gehäuse, Öl lief in den Abgastrackt -> Nebelmaschine... Hm, war ein T3, Die T25 sind eigentlich weniger rissanfällig.
Januar 12, 200916 j Ja, sicherlich Vergleich Äpfel mit Birnen. Nichtsdestotrotz "kann" es vorkommen, ist aber nicht die Regel, daß ein Lader schon bei 200 tkm den Geist aufgibt.
Januar 15, 200916 j Autor Die Werkstatt hat nun zu 100% festgestellt...der Turbolader ist defekt. :-( Es soll sich entweder um das Lager oder um eine Messingdichtung handeln, durch die Öl herausgedrückt wird. Der massive Rauch kommt dann zw. Turbo un Auspuff aus der lockeren Verschraubung. In der Werksatt wurde noch die Kompression der Zylinder gecheckt und für i.O. befunden (zw. 9-12 Bar) Evtl. interessant: Bei SAAB ist der Lader noch als Neuteil lieferbar ... und zwar zu 2.300,- Euro Neu auch bei Schlütter und Skanimport für ca. 1.100,- Euro Aufgearbeitete gibt es bei verschiedenen Quellen für um die 600,- Euro (+/- 100,-) Den alten Lader aufarbeiten lassen kann man ab 250,- Euro Für den 9000er, um des es hier geht, lohnt sich eigentlich nur ein Aufgearbeiteter... (mein schwarzer hätte nen neuen bekommen ;-) *seufz*)
Januar 15, 200916 j .... Den alten Lader aufarbeiten lassen kann man ab 250,- Euro ... Wenn das für den Preis vernünfitg gemacht wird...ist das völlig ok. Das "ab" ist nat. immer etwas gefährlich....
Januar 16, 200916 j das 'ab' bezieht sich halt auf den Aufwand der getriebne werden muß um den wieder ans Drehen zu bekommen - Kostenvoranschlag machen lassen und Entscheidung treffen.
Januar 19, 200916 j Hallo, habe bei meinem 9-3 2,0t (150 PS) ähnliche Anzeichen gehabt nur kam der beschriebene Qualm hinten aus dem Auspuff. Diagnose der hiesigen Saab-Werkstatt: Turboschaden. Habe den Wagen dann da wieder abgeholt, da Saab nichts auf Kulanz regeln wollte (EZ 2004, 77 tkm, alle Insp. bei Saab). Lader selber ausgebaut und heute in einer Fachfirma prüfen lassen: ist heile!!!!!!!!!!!!! Bin nun selber auf der Fehlersuche: evtl Motor-/ Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren (kalt genug war es an den Tagen)? Könnte zumindestens das mitverbrannte Oel erklären, da der Lader auch über die Motorentlüftung Luft mit ansaugt. Schau mal in die Luftschläuche vom Lader bis zum Ansaugkrümmer, ob da Oel drin ist. War bei mir so, auch im LLK. Thomas
Januar 22, 200916 j Autor ...achja...das hatte ich hatte ja ganz vergessen zu fragen... Kann jemand sagen ob sich so ein Turboschaden (oder einer der sich ca. 12h und 3km später ereignet) bei einer AU bemerkbar machen müsste? Neben Ölwechsel hatte ich nämlich auch noch ne AU durchführen lassen...
Januar 22, 200916 j Wenn man lange genug damit rumfährt, denk ich wird man ihn bei der AU merken - indem der Kat nicht mehr das macht, was er tun sollte...
Januar 23, 200916 j Moin, häufige Fehlerursache kann bei solchen Syntomen auch eine zugesetzte oder verstopfte Ölrücklaufleitung vom Turbolader -> Ölwanne sein. Wurde bei meinem auch mal diagnostiziert - bzw hieß es der Lader sei im Eimer! Es quoll Öl aus dem Lader zwischen Laderlager und Wastgate, zusätzlich hat er die ganze Straße aus dem Auspuffqualm eingehüllt. Beim Ausbau des Laders wurde die Rücklaufleitung abgebaut (sitzt unterm Lader direkt zur Wanne) die war völlig zugesetzt. Durch den Staudruck und die Hitzeentwicklung im Laderlager hat dann die Ölpumpe das dünne Öl durch jede noch so gut abgedichtete Stelle gedrückt - besser gesagt auch durch den intakten Lader auf das heiße Turbinenrad. Hätte ich den Lader nicht selber abgebaut wäre das wohl nie aufgefallen und ich hätte für 1200,- einen neuen verbaut. Die Leitung gesäubert und gespült, angebaut, Öl drauf und damit war die Sache erledigt. Das Ganze war allerdings schon 2001. Der (erste wohlbemerkt) Lader lief dann bis zum Verkauf 2006 noch über 200tkm (insg. 350tkm) und ich weiß das er heute immer noch läuft! Gruß PS: Denn Kat hat das irgendwie auch nicht wirklich gestört!
Januar 23, 200916 j .....Beim Ausbau des Laders wurde die Rücklaufleitung abgebaut (sitzt unterm Lader direkt zur Wanne) die war völlig zugesetzt. Durch den Staudruck und die Hitzeentwicklung im Laderlager hat dann die Ölpumpe das dünne Öl durch jede noch so gut abgedichtete Stelle gedrückt - besser gesagt auch durch den intakten Lader auf das heiße Turbinenrad. ! Nie Ölwechsel gemacht?
Januar 23, 200916 j Autor Moin, Hätte ich den Lader nicht selber abgebaut wäre das wohl nie aufgefallen und ich hätte für 1200,- einen neuen verbaut. Die Leitung gesäubert und gespült, angebaut, Öl drauf und damit war die Sache erledigt. Das Ganze war allerdings schon 2001. Der (erste wohlbemerkt) Lader lief dann bis zum Verkauf 2006 noch über 200tkm (insg. 350tkm) und ich weiß das er heute immer noch läuft! *urgs* das Ölrausblubbern hat mir der Meister auch berichtet, allerdings wurde eher der Ansaugtrakt geprüft... ...der neue Turbolader (von Speedparts) ist heute schon bei mir angekommen... ich werd ihn morgen zur Werkstatt bringen und einen Einbautermin vereinbaren... Ölwannencheck/Sieb möchte ich auch noch in Auftrag geben. (Ich schätze es ist evtl. sinnvoll das Altteil nach Tausch einer Prüfung zu unterziehen...)
Januar 24, 200916 j Nie Ölwechsel gemacht? Asche auf mein Haubt... ist bestimmt schon 14 Jahre her und war mein erster Saab.... Zumindeste hab ich daraus gelernt!
Februar 2, 200916 j Autor uiuiuiuiui ... hab gerade in der Werkstatt die Ursache der Rauchbildung bewundern dürfen... Neben dem Turbolader-Wechsel hatte ich noch einen Ölwannencheck beauftragt...ja, und was soll ich sagen... da ist gar gauseliges zu Tage gekommen... Zentimeterweise Schlamm in der Ölwanne und das Ölsieb nahezu komplett zugesetzt mit Ölkohle... Der Meister meinte, dass der letzte Ölwechsel offensichtlich einiges los gespült hat und so das Unglück seinen Lauf nahm. Jedenfalls wurde so anscheinend der Lader entschärft...hoffentlich ist nicht noch weiteres in Mitleidenschaft gezogen worden... Die Zylinder haben jedenfalls allesamt "noch" gute Kompression... Es wird jetzt ein neues Ölsieb eingebaut, der neue Lader inklusive neuen Ölzu- und Ableitungen eingesetzt neues Öl aufgefüllt, Motor warm gefahren und das Öl noch mal gewechselt... und dann ... Daumendrücken Au man - ich könnt mich vielleicht ärgern...hab ich mich doch beim Kauf voll von den umfangreichen Unterlagen zu Durchsichten, Reparaturen und sogar der Radwechsel total blenden lassen...die Ölwechsel 90tkm, 110tkm und 150tkm sind jedenfalls nicht dokumentiert ... alles dazwischen in 20t Intervallen... leider ist mir das erst heute aufgefallen *brech*
Februar 2, 200916 j Dann sollen die mal sicherheitshalber kontrollieren, dass die Ölversorungsleitung des TL auch Öl führt (und nicht dicht ist...)
Februar 2, 200916 j Autor @turbo9000 die Ölleitungen werden doch mit erneuert...oder wie meinst Du das? Gedanken mache ich mir, ob sich nicht der Ölkühler auch zugesetzt haben könnte und ob die Ölpumpe wohl noch tut, was sie soll ... ganz zu schweigen von den anderen Komponenten, die ohne ausreichen Schmierung über den Jordan gehen...
Februar 2, 200916 j @turbo9000 die Ölleitungen werden doch mit erneuert...oder wie meinst Du das? ..... Nicht zwingend...
Februar 2, 200916 j Autor Nicht zwingend... doch, doch, die Teile hab ich auf aero270's Rat hin extra bestellt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.