Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Solange silikonhaltige Mitarbeiterinnen kein Werksverbot kriegen..

 

Die drüfen das bloß nicht angeben...:cool:

Ist ja auch nicht immer so offensichtlich.
also ich bin ja wirklich nicht der superfachmann. aber soweit ich das verstanden habe und am eigenen objekt besichtigen kann, ist silikon z.b. agressiv gegen lacke. bei meinem cabrio hat dieser versager von einem sattler beim verdeckwechsel den kleinen stahldraht, mit dem die seitenteile des heckspoilers befestigt sind (ihr wisst schon: dieses kleine seilchen, das durch das röhrchen in den kofferraum geführt und da mit einer mutter gesichert wird...) auf der linken seite abgerissen und dann das linke spoilerseitenteil mit silikon angepappt. das sieht nicht nur scheiße aus, weil es auf dauer nicht hält - da, wo der spoiler sich verschoben hat, aber noch silikon klebt, löst sich der lack jetzt allmählich auf. ist vermutlich nur eine frage der zeit, bis es da gammelt.

 

also: der nächste, der mir mit "silikon auf lack" kommt, wird grußlos in die eier getreten und liegengelassen. :mad:

 

 

 

na ja, der wagen sieht ansonsten doch gut aus, vielleicht ein wenig traurig, in seinem winterquartier.

… und dann noch die lackarbeiten, oder?

wow, das haut ganz schön rein …:frown:

 

Nein, die Lackarbeiten waren dann in den 1.100 € enthalten. Es hat in der Tat einiges gekostet, aber es hat sich gelohnt, da erstklassig ausgeführt.

 

VG

 

Claus

  • 6 Monate später...

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Thema "Radlaufleiste Staub- und Wasserdicht montieren" nicht zu ende gebracht wurde.

 

Genau das will ich mit meinem 99 jetzt auch machen, will aber garantiert keine Silikon aus dem Baumarkt nehmen.

 

Vielleicht ist das ja auch nur ne Schnapsidee, aber warum sollte man das nicht einfach mit Karosseriedichtmasse machen?

 

Gruß

Karsten

Ich halte das Abdichten der Radlaufleisten nicht nur für überflüssig sondern auch für schädlich.

Ich hab den ganzen Vorgang mit Aero-Verkleidung und Radlaufleisten runter grad hinter mir und musste erstaunt feststellen das sich darunter kein Rost befindet, denke aber das ist einer der wenigen Fälle. Großartig konserviert hab ich die Radlaufleisten nur mit zähem Unterbodenschutz. Bin mal gespannt, wieviel in einem halben Jahr davon noch übrig ist.

 

Was Klaus sagte ist natürlich auch zu bedenken. Wo Wasser reinkommt, gehts auch wieder raus und solange die Stellen nicht permanent feucht sind ists okay. Typisches Beispiel sind meine Aero-Verkleidungen, die Dichtungen sind mittlerweile auch nicht mehr 100% und trotzdem war drunter kein Rost.

Solange es sich wirklich NUR um WASSER handelt, gebe ich dem Klaus recht: Wo es reinläuft, läuft es auch wieder ´raus. ABER: Das Spritzwasser im Radbereich ist eben nicht nur Wasser, sondern zu großem Teil auch Straßendreck, der dann in die (offenen) Ritze zwischen Radlauf und -haus hineingespült wird und sich zwischen den Blechen festsetzt. Das hat - im Gegensatz zu Karosseriedichtungsmasse - den Nachteil, daß der Dreck schön das Wasser hält...... (und eben dann doch dichtet - hätte man gleich Dichtungsmasse nehmen können) .....und eben ein schöner Nährboden für die braune Pest ist.

 

In diesem Falle sage ich schon, daß sich die Konstrukteure etwas bei der Verwendung der Masse gedacht haben - eine "Sollbruchstelle" wie an modern(eren) Autos sieht da anders aus.

Vielleicht ist das ja auch nur ne Schnapsidee, aber warum sollte man das nicht einfach mit Karosseriedichtmasse machen?

 

Gruß

Karsten

 

 

Hi Karsten, weil die Leisten keine unlösbare Verbindung mit der Karosserie eingehen sollten.

 

Sobald kleinere Karosserie- oder Lackierarbeiten in diesem Bereich notwendig werden, oder auch nur wenn der Korrosionsschutz erneuert werden soll, kriegst du die Dinger dann nicht mehr zerstörungsfrei ab. Und bekanntlich sind viele der Leisten schon nicht mehr lieferbar.

Ich halte das Abdichten der Radlaufleisten nicht nur für überflüssig sondern auch für schädlich.

 

Die sind doch Orginal mit Wachs befüllt.:cool:

 

Ich habe meine alten mit Fluid Film Nass eingesetzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.