Veröffentlicht Januar 13, 200916 j Es ist soweit - gestern habe ich den Entschluß gefaßt, daß mein 9k für die tägliche Nutzung NICHT mehr tragbar ist, zumindest für meinen Einsatzbereich. Ich lege 90% meiner Fahrten im innerstädtischen Bereich zurück, und da hauptsächlich echte Kurzstrecke. Im Sommer kam ich so auf gute 13 Liter Verbrauch, im Winter auf 15 bis 18, Steuer und Versicherung ist auch ziemlich hoch. Ich habe lange mit diesem Umstand gelebt, doch irgendwie stört es mich immer mehr. Der Saab ist "auf langen Strecken zuhause", da ist er auch ideal aufgehoben und braucht auch nur runde 8 Liter. Leider fahre ich in letzter Zeit immer weniger längere Strecken mit ihm. Und für den Urlaub oder Ausflüge steht ohnehin ein Zweitwagen parat. Nun habe ich überlegt: Verkaufen? Bringt nichts, weil der Wagen nominell ja keinen großen Wert mehr darstellt, jedenfalls weit weniger, als er mir bedeutet. Auch meine Frau hat gesagt, sie will das Auto nicht hergeben. Er bleibt also. Und so habe ich beschlossen, das Gerätehaus im Garten meines Vaters zur Werkstatt umzufunktionieren und ihn langsam, ohne Zeit- und Gelddruck zu restaurieren, und wenn es 5 Jahre dauern sollte. Mag ein CC B234i nicht unbedingt erhaltenswert sein, aber ich muß ihn einfach behalten. Er hat es irgendwie verdient. Jetzt soll er noch so lange mein Alltagsfahrzeug sein, bis ich was "Vernünftiges" (zum ersten Mal in meinem Leben) gefunden habe, und dann mache ich mich langsam daran, ihn wieder auf Vordermann zu bringen. So - banales Thema, langweilige Story - aber irgendwie mußte ich das loswerden.
Januar 13, 200916 j Das mit den Kurzstrecken und dem hohen Verbauch ist definitiv ein Argument.... Insofern kann ich es verstehen...
Januar 13, 200916 j Bekanntlich gibt ja immer mehrere Betrachtungsmöglichkeiten... Fakt ist - Wer fast ausschließlich in der Stadt unterwegs ist und dabei eine 9k bewegt, hat entweder das Konzept des Wagens nicht verinnerlicht, oder ist aber Überzeugungstäter. Dem Platz und doch recht hohen Komfort total verfallen, alle hierdurch entstehenden Nachteile in Kauf nehmend. Für denjenigen, dem diese Nachteile zusehends inakzeptabel erscheinen, gibt es *fast* nur eine Konsequenz - weg damit - und die wenigen anfallenden Langstrecken dann zwangsweise mit dem neu angeschafften Einkaufskörbchen zu bewältigen, falls kein zusätzliches Fahrzeug zur Verfügung steht. Warum schreibe ich *fast* ...? Nun, wer den Wagen kennt - und weiß, daß die Substanz taugt, diesen ganz gemütlich so nebenher ohne Zeitdruck wieder aufbaut, der hat dann irgendwann einmal einen *seeeeehr* schönen Reisewagen, den zudem nicht jedereiner hat... Glückwunsch zu der Entscheidung. Leider gibt es nur wenige, die Platz, Geld und/oder Geduld für so etwas aufbringen wollen.
Januar 13, 200916 j Genau so läuft es bei mir auch. Ist derzeit stillgelegt und werde gerade aktiv mit Überholungsarbeiten. Nur ein Unterschied: Meine Frau wollte, dass ich ihn verkaufe. Aber ich hab ja auch noch ein Stück eigenes Leben und Hobby.
Januar 13, 200916 j Hmm, gut bei mir isses anders. Ich fahre fast nur Langstrecke und zusätzlich auf LPG. Auch im Winter verbrauche ich mit LPG nicht wirklich mehr, als 15 L/100km. Und das mit Automatik und 2,3 turbo... Ich überlege mehr mit Zeit und Geduld einen 901 aufzubauen. Als Spaßmobil. Den 9000er wird und kann er nie ersetzten...
Januar 13, 200916 j Autor Im letzten Jahr habe ich noch fast 30tkm mit dem 9k zurückgelegt, doch nun komme ich nur noch auf etwa 12tkm (plus ca. 3 - 5000, die ich mit meinem Zweitwagen zurücklege), und davon wie gesagt ca. 85% innerstädtischer Verkehr. Der Golf () meiner Frau hätte unter den selben Einsatzbedingungen etwa die Hälfte verbraucht. Auf´s Jahr aufgerechnet.....eine brauchbare Summe. Am wichtigsten jedoch: Der SAAB bleibt.
Januar 13, 200916 j Autor Genau so läuft es bei mir auch. Ist derzeit stillgelegt und werde gerade aktiv mit Überholungsarbeiten. Nur ein Unterschied: Meine Frau wollte, dass ich ihn verkaufe. Aber ich hab ja auch noch ein Stück eigenes Leben und Hobby. Zum Glück hat meine Frau sowas wie ein Herz für Autos. Andere Frage: Was fährst Du als Ersatz für den 9000, solange er überholt wird?
Januar 13, 200916 j 9000 Komischerweise finde ich kein wirklichen Ersatz zum 9000er.Sitze viel in Mietwagen und finde die alle langweilig.Bin sogar dabei den 9000er ständig aufzurüsten.Jetzt gibt es z.B. regelbare Sitzheizung hinten für ihn. Und das alles mit original Teilen. Bin seit 1992 900er Turbo gefahren ohne den Spaß zu verlieren und habe den 9000 erst vor 5 Jahren für mich entdeckt. Und wenn ums Geld geht müsste er halt mit Gas fahren.Mein letzter hatte 580000km und kein Rost und mein jetziger 420000km ohne Rost . Warum also aufhören?
Januar 13, 200916 j Autor Ich war selbst jahrelang in der Autovermietbranche beschäftigt und habe mir DANACH den 9000 gekauft - das sagt wohl alles. Wie gesagt, es liegt nicht am Auto, daß ich ihn vorübergehend mal stillege - meine Entscheidung beruht hauptsächlich auf wirtschaftlichen Aspekten in Verbindung mit meinen momentanen Autofahrgewohnheiten.
Januar 13, 200916 j wie kommst du auf 18L?? Fahre auch nur innerorts und komme nicht über 11 im Winter
Januar 13, 200916 j ich fahre fast nur langstrecke,jeden tag um die 70 km nur für meinen arbeits hin und zurückweg und verbrauche mit meinem 9000 CDi mit 150 ps bei normaler fahrt sprich durchschnittlich 100-120 km/h um die 9 liter und das jetzt im winter. als ich urlaub hatte im dezember stieg der verbrauch auf 10,4 bis maximal 10,5 liter da ich fast nur stadt egfahren bin. ich muss sagen für den luxus und die kraft eigentlich gute werte. möchte mir aber dieses jahr noch einen 9000 turbo zulegen, die verbrauchen ja durch die hohe kraft und den turbo noch weniger.
Januar 13, 200916 j Autor wie kommst du auf 18L?? Fahre auch nur innerorts und komme nicht über 11 im Winter Das ist nicht so schwierig...ich wohne im innerstädtischen Bereich, und zwar wirklich innerstädtischer Bereich, also keine gleichförmige, konstante Bewegung im Autofahren, sondern permanentes Stop-and-Go. Im Moment nutze ich das Auto auf meinem täglichen Weg zur Arbeit - das sind 8km pro Strecke. Lange Ampelstops, permanentes Anfahren und wieder Stehenbleiben, und das bei Morgentemperaturen von momentan etwa -8 Grad....dann noch Verbraucher wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung an....und schon hat man die 18 Liter ganz einfach zusammen. "Innerorts" ist vielleicht ein dehnbarer Begriff, die 18 Liter beziehen sich natürlich - wie schon gesagt - auf die ungünstigsten Umstände, also Rush-hour, tiefe Temperaturen, kurze Fahrstrecken. ich fahre fast nur langstrecke,jeden tag um die 70 km nur für meinen arbeits hin und zurückweg und verbrauche mit meinem 9000 CDi mit 150 ps bei normaler fahrt sprich durchschnittlich 100-120 km/h um die 9 liter und das jetzt im winter. Ja, unter solchen Umständen braucht meiner sogar nur etwa 8,3 Liter, und wenn das meine häufigsten Fahrstrecken wären, hätte ich das "Problem" nicht.
Januar 14, 200916 j Hallo ,wir hatten von 1996 bis 2002 einen 9000Turbo CC. Dann auch aus Vernunftgründen verkauft... Es kam ein Audi A2 Fsi mit sehr guter Ausstattung (S-Line, Bose ....u.s.w.) wir wurden nicht glücklich damit (Obwohl er auch nicht langsam war) Aber im Verglaich zum 9000 er einfach zu wenig Auto. Jetzt fahren wir wieder 9000 Turbo CC. Mein Fazit: Restaurier den alten und kauf dir für die Stadt einen Cs mit 2 Liter Motor. Für das gesparte Geld kannst du sehr lange tanken und Unterhalt fürs Auto bezahlen. Gruß Weezle und Frau
Januar 14, 200916 j Das ist nicht so schwierig...ich wohne im innerstädtischen Bereich, und zwar wirklich innerstädtischer Bereich, also keine gleichförmige, konstante Bewegung im Autofahren, sondern permanentes Stop-and-Go. Im Moment nutze ich das Auto auf meinem täglichen Weg zur Arbeit - das sind 8km pro Strecke. Lange Ampelstops, permanentes Anfahren und wieder Stehenbleiben, und das bei Morgentemperaturen von momentan etwa -8 Grad....dann noch Verbraucher wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung an....und schon hat man die 18 Liter ganz einfach zusammen. Das kann ich nur bestätigen. Meinen 234i hab ich im Winter im Pendelbetrieb Wedding - Kreuzberg auch nie unter 15l bekommen. 8l auf der Bahn waren kein Problem.
Januar 14, 200916 j Autor Es kam ein Audi A2 Fsi mit sehr guter Ausstattung (S-Line, Bose ....u.s.w.) Mein Fazit: Restaurier den alten und kauf dir für die Stadt einen Cs mit 2 Liter Motor. Für das gesparte Geld kannst du sehr lange tanken und Unterhalt fürs Auto bezahlen. Danke, das hilft mir schon weiter, weil meine Frau drauf und dran ist, mir einen A2 einzureden. Wieviel hat der denn so geschluckt? Der 202i ist mir für mein Einsatzgebiet sogar zu schade - und löst meine Probleme (u.a. auch tägliche Parkplatzsuche) leider nicht vollständig. Auch die Differenz in Verbrauch und Steuer/Versicherung ist mir noch zu gering. Wie gesagt, diesmal will ich wirklich vernünftig vorgehen.
Januar 14, 200916 j Wie weit geht die Liebe zum 9000?. ... für Liebhaber eine echte Leidenschaft! Komischerweise finde ich kein wirklichen Ersatz zum 9000er.Sitze viel in Mietwagen und finde die alle langweilig.Bin sogar dabei den 9000er ständig aufzurüsten.Jetzt gibt es z.B. regelbare Sitzheizung hinten für ihn. Und das alles mit original Teilen. Bin seit 1992 900er Turbo gefahren ohne den Spaß zu verlieren und habe den 9000 erst vor 5 Jahren für mich entdeckt. Und wenn ums Geld geht müsste er halt mit Gas fahren.Mein letzter hatte 580000km und kein Rost und mein jetziger 420000km ohne Rost . Warum also aufhören? ... Deine Beschreibung sagt alles, Du als echter "Saab-Fän", bist bereits stark Saab-infiziert, so ging's mir während den 70 & 80ern mit dem 99er nur Sedan, dann 900er und später noch den 9k aber nur CD; und jetzt ist's fertig mit Saab, kann mich mit den neueren Generationen absolut nicht mehr befreunden, ausser kleine Details, wie die LederSitzeBelüftung, die vom Konzept genial ist und bei Hitze eine tolle Wirkung aufweist! wie kommst du auf 18L??Fahre auch nur innerorts und komme nicht über 11 im Winter ... ist je nach Fahrweise alles möglich; einen solch krassen Verbrauchsgegensatz habe ich mit meinem Onkel bewusst mal getestet; dabei stellt sich heraus, dass er mit seiner agressiven Fahrweise beim Beschleunigen viel zu viel Gas gibt, und bis jeweils auf's letzte wartet um voll auf die Bremse zu treten! Seine Bemerkung dabei war, dass ich (trotz Tempomat!) unregelmässig fahre, da er mich jeweils beim Anfahren regelrecht distanzierte und ich ihn dann in gewissen Situationen wie Kurven oder Abfahrten wieder einholte! Faktum: er bringt mit seiner Fahrweise meinen 9k nicht unter 10-11 Liter im Durchschnitt und behauptet demzufolge es sei kein sparsames Fahrzeug. möchte mir aber dieses jahr noch einen 9000 turbo zulegen, die verbrauchen ja durch die hohe kraft und den turbo noch weniger. ... dabei musst Du aber einen ganz feinen Fuss haben, dann kannst Du die "Sparsamkeit" auch mit dem Turbo erfüllen, je nach Fahr-Situation oder -Stil logischenweise, denn die Turbine verleiht gerne eine rassige und sportliche Fahrweise! Diese Erfahrungen mach ich gerne, wenn ich jeweils nach Schweden reise und bewusst mit einem Tank die 1'000km Grenze anpeile, es ist jeweils leider immer knapp darunter, 980km war's maximum!!! ... also nach Berechnungen min. um die 6.8 - 7.0 im Durchschnitt (da zeigen die Bordgeräte gerne jeweils leicht abweichende Werte an, aber als Anhaltspunkt dienen sie gut!), wohlverstanden mit durchschnittsgeschwindigkeit von 100-120km/h und nicht mehr, sofern es die Verkehrsdichte dies zulässt, um eine gleichmässige ruhige Fahrweise zu pflegen! Stop-and-Go. .... Lange Ampelstops, permanentes Anfahren und wieder Stehenbleiben, und das bei Morgentemperaturen von momentan etwa -8 Grad....dann noch Verbraucher wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung an....und schon hat man die 18 Liter ganz einfach zusammen.. ... im Stadtverkehr mit manuellem Getriebe und zudem noch eine agressive Fahrweise (mit dem Turbo doch sowieso!), durchaus möglich! Ja, unter solchen Umständen braucht meiner sogar nur etwa 8,3 Liter, . ... auf Autobahn-Langstrecken oder Überland bei mir ein reeler Durchschnittsverbrauch!
Januar 14, 200916 j Danke, das hilft mir schon weiter, weil meine Frau drauf und dran ist, mir einen A2 einzureden. Wie gesagt, diesmal will ich wirklich vernünftig vorgehen. Auto bleibt, Frau bekommt Bewährungsfrist........wäre mein Vorschlag (pling)... "vernünftig" wäre U-Bahn o.ä. , die Wiener Innenstadt ist doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ganz gut versorgt ? ich weiss aber auch, dass das nur für einige ausgewählte Ziele gut funktioniert... ich habe den Wiener Innenstadt-Verkehr vor längerer Zeit einige Jahre"genossen", hätte ich das noch länger ertragen müssen, wäre zumindest vorne anstelle der Stoßstange eine Eisenbahnschiene montiert worden...
Januar 14, 200916 j Autor Im Citroen Forum wäre schon lange der Ruf 'Schlachten!' ertönt...... Wäre wohl auch für mich rational gesehen am besten. Aber trotzdem: NIEMALS ... im Stadtverkehr mit manuellem Getriebe und zudem noch eine agressive Fahrweise (mit dem Turbo doch sowieso!), durchaus möglich! Wobei ich wirklich schon sehr sparsam fahre und alle Register ziehe, um bei 15 Litern zu bleiben.... "vernünftig" wäre U-Bahn o.ä. , die Wiener Innenstadt ist doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ganz gut versorgt ? Ja, das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist echt vorbildlich - aber ich wäre eine gute Stunde unterwegs - pro Strecke, versteht sich. Soviel Zeit hab ich nicht.
Januar 14, 200916 j andererseits rechne mal durch, was dich ein brauchbarer "sparsamer" Gebrauchter kostet - davon rechne mal sagen wir 4% Zinsen, die dein Geld ansonsten vielleicht auf einem gut verzinsten Sparbuch bringen würde. Dann rechne noch hinzu, was er jährlich an Wert verliert. Dann dividierst du das ganze durch die gefahrenen km. Jetzt noch die Spritkosten des "Neuen" hinzurechnen - Damit hast du dann einen Ausgangspunkt, was dich ein km beim Saab kosten darf - denn Anschaffung hast du keine, Wertverlust sagen wir mal 0-300 € max. pro Jahr. Ich schätze selbst wenn dein 9K 35 lt/100 km saufen würde, wäre er noch immer günstiger als ein rollender Einkaufskorb. Sprit ist ein sehr geringer Anteil an den tatsächlichen Kosten - nur ist er spührbarer, weil wir einmal pro Woche an die Tanke fahren, und das Geld anfassen. Den Wertverlust begreift man erst, wenn man verkauft.. [Milchmädchenrechnung] [b]Einkaufskorb (junger Kleinwagen)[/b] Ankauf 10000 4% 400 € Wertverl. 1200 € Jahresfahrleistung 7500 km Kosten/100 km 21,33 €/100 km Sprit (6 lt. Diesel) 5,64 €/100 km Kosten Einkaufskorb 26,97 €/100 km [b]Saab[/b] Wertverl. 300 € Jahresfahrl. 7500 km Kosten/100 km 40 € Spritkosten (18 lt. Super) 16,56€ Gesamtkosten 20,56€ /100 km [b]Kostengleichstand[/b] Max Kosten 26,97 €/100 km - Wertverl. Saab 4 € Spritkosten: 22,97 €/100 km entspr. 24,97lt/100 km Ich denk da ist noch Luft nach oben [/Milchmädchenrechnung] Ach ja das in der Signatur ist der Durchschnitssverbrauch über die letzten 40.000 km...
Januar 14, 200916 j Autor Ja, das ist ganz richtig und fließt auch in meine Überlegungen ein. Folgerichtig ist auch mein nächster "vernünftiger" Wagen in einem Alter/einer Preisklasse, die den Wertverlust vernachlässigbar machen wird. Fakt ist, daß ich - da ich den Saab für den Zeitraum der Nichtnutzung abmelden werde - die Kosten für Steuer, Versicherung und Benzin ziemlich genau halbieren kann. Und das sind (soll sich jeder mal ausrechnen, was er monatlich für´s Autofahren ausgibt) dann schon große Summen, die man sich sparen kann und wiederum in wirklich sinnvolle Dinge investieren kann wie z.B. den SAAB mal von Grund auf herzurichten
Januar 14, 200916 j andererseits rechne mal durch, was dich ein brauchbarer "sparsamer" Gebrauchter kostet - davon rechne mal sagen wir 4% Zinsen, die dein Geld ansonsten vielleicht auf einem gut verzinsten Sparbuch bringen würde. Dann rechne noch hinzu, was er jährlich an Wert verliert. Dann dividierst du das ganze durch die gefahrenen km. Jetzt noch die Spritkosten des "Neuen" hinzurechnen - Damit hast du dann einen Ausgangspunkt, was dich ein km beim Saab kosten darf - denn Anschaffung hast du keine, Wertverlust sagen wir mal 0-300 € max. pro Jahr. Ich schätze selbst wenn dein 9K 35 lt/100 km saufen würde, wäre er noch immer günstiger als ein rollender Einkaufskorb. Sprit ist ein sehr geringer Anteil an den tatsächlichen Kosten - nur ist er spührbarer, weil wir einmal pro Woche an die Tanke fahren, und das Geld anfassen. Den Wertverlust begreift man erst, wenn man verkauft.. [Milchmädchenrechnung] [b]Einkaufskorb (junger Kleinwagen)[/b] Ankauf 10000 4% 400 € Wertverl. 1200 € Jahresfahrleistung 7500 km Kosten/100 km 213,33 €/100 km Sprit (6 lt. Diesel) 5,64 €/100 km Kosten Einkaufskorb 218,97 €/100 km [b]Saab[/b] Wertverl. 300 € Jahresfahrl. 7500 km Kosten/100 km 40 € Spritkosten (18 lt. Super) 16,56€ Gesamtkosten 56,56 € /100 km [b]Kostengleichstand[/b] Max Kosten 218,97 €/100 km - Wertverl. Saab 40 € Spritkosten: 178,97 €/100 km entspr. 194,53 lt/100 km Ich denk selbst die Motorisierung eines Bergepanzers knackt das nicht so leicht [/Milchmädchenrechnung]Ach ja das in der Signatur ist der Durchschnitssverbrauch über die letzten 40.000 km... DANKE. Das ist im Grunde immer genau die Rechnung, die ich meinen Bekannten in ihren neuen Golf, Astra, etc. unterbreite. Ich schliesse noch Versicherung, Verschleiss wie Bremsen und Reifen (da beim Saab teurer),.. etc. mit ein. Also eine Total Cost of Ownership Rechnung. Hab ich gerade gestern wieder der besten Freundin von allen gesagt: Selbst wenn wir alle 10'000km 1'000 CHF reinstecken müssten sind die Autos nicht zu teuer!
Januar 14, 200916 j Autor Wie gesagt, das war (und ist) auch noch immer mein Argument gegenüber meinen Freunden und Bekannten mit ihren modernen, sparsamen Autos. Der Wertverlust ist der größte Kostenfaktor, das ist klar. In meinem Fall ist es der unwichtigste Faktor, da ich wohl eher wieder zu einem Auto greifen werde, das betr. Wert die Talsohle erreicht hat. Sonst hätte es natürlich keinen Sinn.
Januar 14, 200916 j Hallo , also, der A2 verbrauchte auf Strecke wenig ca.5 l allerdings super plus.. über 7-8 liter ging eigentlich nicht. Premium Prokukt war er keines. Er klapperte und knirschte, was vielleicht auch am Fahrwerk lag (17 Zoll Sportfahrwerk mit 205/40!/17 Reifen) wenig Gummi zum federn... Bose sound war aber erstklassig!! Werkstatt sau teuer Ersatzteile über freien Handel so gut wie nicht verfügbar da es das Auto nicht lange gab. Versicherung sehr günstig . Aber eben kein richtiges Auto.(im Vergleich zum Saab) Und gebraucht auch relativ teuer. Wenn Du mehr wissen willst schreib mir eine PN. Und Autos die den Wertverlust hinter sich haben gibt es nicht viele.... weezle
Januar 14, 200916 j Rechenfehler? andererseits rechne mal durch, was dich ein brauchbarer "sparsamer" Gebrauchter kostet - davon rechne mal sagen wir 4% Zinsen, die dein Geld ansonsten vielleicht auf einem gut verzinsten Sparbuch bringen würde. Dann rechne noch hinzu, was er jährlich an Wert verliert. Dann dividierst du das ganze durch die gefahrenen km. Jetzt noch die Spritkosten des "Neuen" hinzurechnen - [Milchmädchenrechnung] [b]Einkaufskorb (junger Kleinwagen)[/b] Ankauf 10000 4% 400 € Wertverl. 1200 € Jahresfahrleistung 7500 km Kosten/100 km 213,33 €/100 km Sprit (6 lt. Diesel) 5,64 €/100 km Kosten Einkaufskorb 218,97 €/100 km [b]Saab[/b] Wertverl. 300 € Jahresfahrl. 7500 km Kosten/100 km 40 € Spritkosten (18 lt. Super) 16,56€ Gesamtkosten 56,56 € /100 km [b]Kostengleichstand[/b] Max Kosten 218,97 €/100 km - Wertverl. Saab 40 € Spritkosten: 178,97 €/100 km entspr. 194,53 lt/100 km Da die Zahlen für den Wertverlust pro 100km mir immens hoch erschienen, habe ich sie mal nachgerechnet: Mit meinem Rechner komme ich beim "Einkaufskorb" aber nur auf 21,33 €/100 km und nicht auf 213,33 €, und beim Saab nur auf 4 € anstelle 40 €/100km. Insgesamt habe ich dann beim Einkaufswagen Gesamtkosten von 26,97€ und beim Saab 20,56€. Und dann ist der Unterschied nicht mehr sooo gravierend, und er kehrt sich in dem Moment TOTAL um, wenn ich am Saab so eine "kleine" Reparatur wie z.B. eine neue Kopfdichtung, Kupplung oder Auspuffanlage habe. Bei dem "jungen" Gebrauchten dagegen sind solche Reparaturen so schnell nicht zu erwarten... Und die beim Saab höheren Kosten für Versicherung und Steuer müsstest du auch mit einbeziehen. Mache ich da einen Denkfehler oder kann es sein, daß dir ein Kommafehler unterlaufen ist? Viele Grüße Hightech
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.