Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei den anhaltenden tiefen Temperaturen meine Temperaturanzeige selbst nach zwei Stunden Autobahnfahrt mit konstannter Geschwindigkeit zwischen 120-140 km/h nicht aus dem unteren Drittel herauskommt. Stimmt da was nicht? Wird so überhaupt die Betriebstemperatur erreicht?

Die Heizung funktioniert und ich fühle mich wohl. Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich aber nicht sagen ob die Heizung wärmer sein könnte/müsste. Danke

 

Gruß,

Daniel

Die Heizung im 900er müßte Dir wirklich gut Wärme machen.

 

Wenn die auf ganz warm steht und Du Dich "nur" wohl fühlst, dann ist sie zu kalt.

 

Es sei denn Du frierst auch in der Wüste tagsüber...

  • Autor
Die Heizung im 900er müßte Dir wirklich gut Wärme machen.

 

Wenn die auf ganz warm steht und Du Dich "nur" wohl fühlst, dann ist sie zu kalt.

 

Es sei denn Du frierst auch in der Wüste tagsüber...

 

Die Heizung habe ich bisher maximal auf 'halb' gestellt und selbst ohne Jacke war es gut. Oft habe ich auch noch die Wärme etwas zurückgedreht.

Ist nat. alles subjektiv.

 

Aber wenn Du bei voll aufgedrehter Heizung eingehst, sollte der warm genug werden...:cool:

Meine Erfahrung bzgl Heizung im 900er:

 

Temperatur wählbar zwischen:

 

ziemlich warm

 

heiß

 

ganz heiß

 

und echt verflucht krass heiß.... :biggrin:

  • Autor

Danke erst einmal für die Antworten. Mir geht es zwar in erster Linie nicht um die Heizleistung sondern um die Motortemperatur. Auch wen das natürlich 'irgendwie' zusammenhängt:cool:

Mich würde interessieren, was eure Temperaturanzeige unter den o.g. Bedingungen so anzeigt. Quasi als grober Anhaltswert.

Danke erst einmal für die Antworten. Mir geht es zwar in erster Linie nicht um die Heizleistung sondern um die Motortemperatur. Auch wen das natürlich 'irgendwie' zusammenhängt:cool:

Mich würde interessieren, was eure Temperaturanzeige unter den o.g. Bedingungen so anzeigt. Quasi als grober Anhaltswert.

 

Bei normaler Fahrt (sagen wir mal 120 auf der Autobahn), ist es rel. normal, dass der nicht ganz bis zur Mitte kommt. Natürlich sollte der nicht unten kleben und nur ein paas mm oder 1cm von Nullstellung abheben...

Ist halt auch nur ein Schätzeisen...zwischen 1/3 bis 1/2 ist unter normalen Bedingungen eigentlich ok...

Meine Kühlwasser-Temp ist auch immer im unteren drittel..

wenn es warm ist steigt sie vielleicht mal auf die Hälfte..

 

Heizung kann verdammt warm werden..

leider regel ich diese immer nur im unteren drittel... auf der hälfte ist es schon zu warm...

schöner wäre allerdings ein größeres Regulierungsspekturm...

Tach zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei den anhaltenden tiefen Temperaturen meine Temperaturanzeige selbst nach zwei Stunden Autobahnfahrt mit konstannter Geschwindigkeit zwischen 120-140 km/h nicht aus dem unteren Drittel herauskommt. Stimmt da was nicht? ....l

 

Was zeigt die Anzeige denn bei wärmeren Temperaturen an?

Bei meinem ist es ähnlich. Die Temperatur geht so ca. 1 1/2 cm in den grünen Bereich rein. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das nicht i.O. ist, früher meine ich das er immer knapp unter Hälfte war.

Die Heizung ist definitiv nicht "verdammt heiß" bei voll aufgedreht, das schiebe ich aber eher mal auf das besch... Ersatzventil von Skandix, das auch nicht zulässt, die Heizung komplett auszuschalten.

 

Ach ja, wenn ich länger im Stau stehe, geht die Temperatur bis auf Hälfte hoch, dann schaltet der Ventilator ein.

....

Die Heizung ist definitiv nicht "verdammt heiß" bei voll aufgedreht, das schiebe ich aber eher mal auf das besch.....

 

Das hört sich nicht normal an...

  • Autor
Was zeigt die Anzeige denn bei wärmeren Temperaturen an?

 

Momentan steigt die Nadel nicht weiter als 0,5-1cm in den grünen Bereich, unter den o.g. Bedingungen. Im Sommer auf der Autobahn steht sie in der Regel knapp unter halb. Im Stau oder anschließendem Stadtverkehr auch mal kurzzeitig darüber...

 

Gruß

Die Heizung ist definitiv nicht "verdammt heiß" bei voll aufgedreht...

 

kühlmittelstand ist in ordnung...???...:redface:

kühlmittelstand ist in ordnung...???...:redface:

 

und richtig entlüftet...???...:redface:

Beim 202-Non-Turbo ist 1/3 Anzeige bei normaler Fahrweise absolutes MINIMUM (B212 sollte sogar immer festgenagelt auf 1/2 stehen)

 

Bei den FPTs ist das so eine Sache. Im Winter komme ich kaum auf 1/2, und wenn, dann nur nach zügiger BAB-Fahrt. Da ist 1/3 also durchaus als normal anzusehen.

 

DS hat - Non-Turbo. Also prompt Thermostat tauschen, bitte. Der is fällig.

  • Autor

 

DS hat - Non-Turbo. Also prompt Thermostat tauschen, bitte. Der is fällig.

 

Mmh, da hätte ich auch mal dran denken können...will heißen, bei mir schließt das Thermostat nicht mehr (richtig)!?

Bei Skanimport gibt es für den 900er 16V ab '84 zwei Themostate, einmal 82° und 88° meine ich. Wie bekomme ich heraus welches für mein Fahrzeug das richtige ist? Kann man den Wechsel auch selbst ohne Bühne gut machen? Ich schau schon mal in der Suche:cool:

 

Gruß,

Daniel

88°. Zum Austausch den Deckel darüber aufschrauben, vorher das Leerlaufregelventil ausbauen. Du brauchst nur 2 Nüsse, 10und 13. Wenig Kühlmittel läuft aus, wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters geschlossen bleibt.

Vorsicht beim Wiedereinsetzen der Deckelschrauben, die laufen im Alu des Zylinderkopfes. Ein wenig WD 40 und es dreht sich besser.

Der Deckel muß unter den Halter der Wasserleitung gefädelt werden, das ist ein bißchen fummelig.

Ob der Thermostat wirklich defekt ist, ich bin da nicht überzeugt. Denn nach 2 Stunden Autobahnfahrt dürften sich alle Warmlaufverzögerungen durch einen nicht schließenden Thermostat ausgeglichen haben und er offener als offen kann er ja nicht sein.

Aber den Thermostat zu erneuern ist in jedem Fall einfach und da es ein Verschleißteil ist, nicht verkehrt.

Wie hoch ist denn die Kühlmitteltemperatur? Zischt es beim Ausgleichsbehälteraufmachen?

  • Autor
Danke für die gute Beschreibung. Ich hätte jetzt gedacht, dass durch das immer offene Thermostat das Kühlwasser den Motor zu stark kühlt und er so nicht die Betriebstemperatur erreicht. Vielleicht irre ich mich aber auch!?

Das kannst du einfach überprüfen, in dem du nach dem Start Die Heizungstemperatur auf "Kalt" und die Heizungsverteilung auf "0" stellst. Wie ist die Wasser-Temperaturanzeige nach etwa 20 Minuten normaler Fahrt? Und was passiert mit der Anzeige, wenn du nun Heiz-Temperatur auf halbe Kraft stellst und die Verteilung in beliebige Richtung öffnest?

 

Tausch kostet 25 Euro und für ungeübte eine halbe Stunde Arbeit. Danach hast du entweder warme Ruhe - wie ich annehme - oder noch ein paar Arbeitsstunden mehr. :smile:

Kann schon sein. Deshalb die Frage nach der Kühlmitteltemperatur. Das Instrument ist nicht so aussagekräftig, weil wenige Grad Unterschied schon eine große Differenz in der Anzeige machen. Das wird überschätzt.
  • Autor
Das kannst du einfach überprüfen, in dem du nach dem Start Die Heizungstemperatur auf "Kalt" und die Heizungsverteilung auf "0" stellst. Wie ist die Wasser-Temperaturanzeige nach etwa 20 Minuten normaler Fahrt? Und was passiert mit der Anzeige, wenn du nun Heiz-Temperatur auf halbe Kraft stellst und die Verteilung in beliebige Richtung öffnest?

 

:smile:

Das werde ich morgen mal testen. Dann kann ich vielleicht mehr berichten.

...falls Du die 20 min im eiskalten Auto überlebst (insbesondere ohne Entfrostung der Frontscheibe).
  • Autor

Also, ich habe heute mal meine Temperaturanzeige genau beachtet. Leider war ich keine 20 min unterwegs sondern nur 8km also ca. 12-15 min. Bei komplett ausgeschalteter Heizung konnte ich beobachten, dass die Nadel schneller stieg als sonst, aber über ein bestimmtes Level nicht hinaus kommt. Wenn ich die Heizung dann anstelle, hatte ich das Gefühl, dass die Nadel leicht richtung 'kalt' zurück ging, wenn auch nur minimal da der Wagen noch nicht wirklich warm war. Das könnte doch passen zu den Symptomen eines defekten Thermostates!? Werde es auf jeden Fall mal tauschen.

 

Gruß

Ob der Thermostat wirklich defekt ist, ich bin da nicht überzeugt. Denn nach 2 Stunden Autobahnfahrt dürften sich alle Warmlaufverzögerungen durch einen nicht schließenden Thermostat ausgeglichen haben und er offener als offen kann er ja nicht sein.

 

Im letzten Sommer beobachtete ich ähnliche Symtome bei meinem 901i 16v. Niemals (ausser im Stau und im Stand), auch nicht bei Autobahnfahrten deutlich über zwei Stunden, stieg die Nadel über ein Drittel des Anzeigebereiches.

Thermostat hing schief, war also ständig offen. Neuen eingebaut und seitdem habe ich auch bei offenem Thermostat die Nadel auf der Hälfte, wo sie meines Wissens auch hingehört. Es macht also evtl. schon einen Unterschied ob der Thermostat defekt und deswegen offen, oder intakt und offen ist. Offensichtlich ist der Durchfluss bei einem intakten, offenen Thermostaten doch vergleichsweise noch geringer...

 

@DSpecial:

Ist denn der Themperaturverlauf beim Warmfahren so, dass man Thermostataktivität erkennt? Bei funktionierendem Themostat steigt die Temperaturanzeige stetig auf gut die Hälfte (zumindet bei dem 88°C Thermostat), sinkt dann aber ( bei allen Modellen) deutlich sichtbar ab, nämlich dann wenn der Thermostat öffnet und den großen Kühlkreislauf freigibt.

Passiert dies nicht, sondern steigt statt dessen die Temperatur einfach gemächlich bis auf ca. ein drittel, ist das ein deutliches Zeichen für einen defekten (oder nicht vorhandenen) Thermostaten.

  • Autor

@DSpecial:

Ist denn der Themperaturverlauf beim Warmfahren so, dass man Thermostataktivität erkennt? Bei funktionierendem Themostat steigt die Temperaturanzeige stetig auf gut die Hälfte (zumindet bei dem 88°C Thermostat), sinkt dann aber ( bei allen Modellen) deutlich sichtbar ab, nämlich dann wenn der Thermostat öffnet und den großen Kühlkreislauf freigibt.

Passiert dies nicht, sondern steigt statt dessen die Temperatur einfach gemächlich bis auf ca. ein drittel, ist das ein deutliches Zeichen für einen defekten (oder nicht vorhandenen) Thermostaten.

 

Genau so ist es bei mir, die Temp. steigt kontinuierlich bis zu einem bestimmten Punkt. Dann aber nicht weiter. Ein Thermostatwechsel ist wohl unumgänglich. Naja, ist ja glücklicherweise nicht so kosten- und zeitintensiv. Danke an alle für die hilfreichen Antworten.

 

Gruß,

Daniel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.