Mai 14, 201312 j ... aber ich spüre in No.5 den Wechsel von G auf M deutlich... Und zwar nicht unbedingt positiv.Also 'oben herum' kann ich mir das schon vorstellen, aber zumindest im unteren Drehzahlbereich dürfte es doch eher anders herum sein, oder?
Mai 14, 201312 j Autor Das "Zitat" gilt aber wohl nur so lange, bis HD was Besseres gefunden hat... Ist zwar OT, aber ich spüre in No.5 den Wechsel von G auf M deutlich... Und zwar nicht unbedingt positiv. Ich kann - ganz ohne Zitat- nur von meiner Lader-Erfahrung ausgehen. Mit dem neuwertigen (!) Standard-T3 lief mein 16S deutlich schlechter als mit dem TE05 (unbekannter Laufleistung). Und dies tut er seit nun über 100tkm.
Mai 14, 201312 j ... ja Klaus, aber da wurden doch wohl ein paar klitzekleine Anpassungen vorgenommen, oder? Ich will den Mitsu ja nicht schlecht reden, aber wenn man - wie auch immer - von den Standardleistungen eines werksseitig ausgelieferten 9o1 Turbos abweicht, ergo etwas mehr Wumms will, egal ob unten früher, oder oben später mehr, dann liegen zwischen Garrett und Mitsu "Welten", was den Durchsatz betrifft. Die Möglichkeiten der APC-Feinjustierung bei Standardmotor lassen dem Mitsu dann ganz schnell alt aussehen... Dass man bei motorseitiger Veränderung inkl. ZZP-Verschiebung bis zu einem gewissen Grad mit dem Mitsu leben kann, will ich hier nicht bestreiten.
Mai 14, 201312 j Autor ... ja Klaus, aber da wurden doch wohl ein paar klitzekleine Anpassungen vorgenommen, oder? ... Ja, der Motor ist-wie beschrieben-feinbearbeitet. Und mit dem T3 lief eben dieser Motor weniger gut als mit dem TE05. - - - Aktualisiert - - - Ich bin als ehemaliger LPT-Fahrer geschockt und höre/lese das jetzt nach 20 Jahren zum ersten Mal: Wenn die Informationen über LPT = MHI "klein" und FPT = Garrett "größer" hier richtig sind (im EPC stehen im Gegensatz zum 9K keine weiteren Infos über die Lader außer "Grundladedruck" oder nichts), heißt das also, daß Generationen von APC-Nachrüstern gar keine Nachrüstung zu "echten" FPT`s erreichen konnten (auch wenn sie mit dem APC klopfsicherer und schneller waren) ? Nein, das heisst es definitiv nicht. Um es nochmals festzuhalten: Der TE 05 war eine Serienoptimierung , die ab Anfang der 90er sowohl im LPT als auch im FPT eingesetzt wurde.
November 17, 201311 j Hallo, brauche aktuell auch einen neuen Lader für unseren 93er LPT. Mir wird übers Forum ein MHI mit der MFD NR. 49184-03200 angeboten, verbaut war bisher 49184-03400. Kennt jemand den Unterschied oder weiß, was die Zahlen bedeuten? Oder ob das irgendwas an der Charakteristik ausmacht? Laut unbestätigten Quellen wäre der 3200 für ein 2,3l USA Modell (145PS) gibt's sowas überhaupt? Vielen Dank und bis später steini
November 17, 201311 j ... 2,3l USA Modell (145PS) ...Das könnte nur der 2,3i (in D im 9k 147 PS) sein, welcher natürlich keine Lader hat. Beim 2,3er lag selbst der LPT bei 170 PS. Und soooo gross dürften die landesabhängigen Unterschiede der Leistungsangabe dann wohl doch nicht sein. Davon ab gab es im klassischen 900er aus reinen Platzgründen in der 'Ölwanne' nei einen 2,3er. Da muss also bei den 'Quellen' ohnehin die Rede von 'nem 9k oder 902 sein.
November 17, 201311 j Autor ...Ist zwar OT, aber ich spüre in No.5 den Wechsel von G auf M deutlich... Und zwar nicht unbedingt positiv. Nochmals hierzu: Der Unterschied ist/war wohl nicht dem MHI anzulasten, oder?
November 17, 201311 j Frage von Absicht, Fahrstil, Dynamik, erwünschter Turbocharakteristik, Performance usw. Nenn es wie Du willst. Schön, wenns bei Deinem passt und Du zufrieden bist Davon unbelassen bleibt Fakt, dass Mitsu eben keinen Lader im Programm hat, der das Quäntchen mehr Durchsatz hat, was man eigentlich benötigt. Der nächste Verfügbare (TB-Dingsbums) hat dann gleich viel zu viel und ist untenrum nicht kontrollierbar. Und das war (!) bei Garrett eben anders! Aber es gibt eben keine Abgasseiten mehr für die T3/T4-Typen, und wir drehen uns mit unseren Erfahrungen im Kreis, bis hier keine neuen Alternativen genannt werden. Ich fänd's irrwitzig, die Motorencharakteristik des B202 zu verändern, nur weils momentan keine "vernünftigen" Lader mehr gibt...
November 17, 201311 j Frage von Absicht, Fahrstil, Dynamik, erwünschter Turbocharakteristik, Performance usw. Nenn es wie Du willst. ...mhh..was genau "fehlt" dir denn...?? wenn ich mir deine "einsatzgebiete" so in erinnerung rufe, dann wäre doch für dich eigentlich eher ein frühes und schnelles ansprechen das richtige - weniger die reserve im vollastbereich....???... und genau das bringt doch der mhi-lader... spricht bedeutend schneller an als der garrett, spoolt eben flotter auch bei lastwechseln... brauchst du wirklich obenrum so viel druck...???
November 17, 201311 j Frage von Absicht, Fahrstil, Dynamik, erwünschter Turbocharakteristik, Performance usw. Nenn es wie Du willst. Schön, wenns bei Deinem passt und Du zufrieden bist Davon unbelassen bleibt Fakt, dass Mitsu eben keinen Lader im Programm hat, der das Quäntchen mehr Durchsatz hat, was man eigentlich benötigt. Der nächste Verfügbare (TB-Dingsbums) hat dann gleich viel zu viel und ist untenrum nicht kontrollierbar. Und das war (!) bei Garrett eben anders! Aber es gibt eben keine Abgasseiten mehr für die T3/T4-Typen, und wir drehen uns mit unseren Erfahrungen im Kreis, bis hier keine neuen Alternativen genannt werden. Ich fänd's irrwitzig, die Motorencharakteristik des B202 zu verändern, nur weils momentan keine "vernünftigen" Lader mehr gibt... Ich fahre einen hoch modernen Garrett GTX2860R mit original Krümmer?
November 17, 201311 j Ich fahre einen hoch modernen Garrett GTX2860R mit original Krümmer? Was für eine Charakteristik ergibt sich bei dem Lader (und in Verbindung mit welchen sonstigen Änderungen)?
November 18, 201311 j Autor Andere Anschlussgeometrie vorausgesetzt. Ja, kann man machen... Schon getestet und/oder gefahren?
November 18, 201311 j Ich fahre einen hoch modernen Garrett GTX2860R mit original Krümmer? Welches Abgasgehäuse? Welche Vorteile bietet er im Vergleich zum normalen GT?
November 18, 201311 j Was für eine Charakteristik ergibt sich bei dem Lader (und in Verbindung mit welchen sonstigen Änderungen)? Wenn ich das richtig in Erinnerung haben, verläuft die Drehmomentkurve ziemlich gleichmäßig 10-20% über der eines TD-04. Zum Garret war der Unterschied vor allem in unteren Drehzahlbereichen sehr deutlich. Die Diagramme waren selbstverständlich vergleichbar, teilweise sogar gleiches Fahrzeug mit gleicher Hardware. Das Ding ist kugelgelagert und ist deutlich effizienter als die alten Turbos. 30 Jahre sind auch an der Turbo-Entwicklung nicht vorbei gegangen. Mehr kann ich als Laie da eigentlich schon gar nicht mehr zu sagen. Da gibt es Leute, die machen den ganzen Tag und seit Jahren nichts anderes als sich mit dieser Thematik am 900er auseinander zu setzen.
November 18, 201311 j Es gibt ein T3 Abgasgehäuse, wohl nicht original von Garrett z.B. hier: http://www.turbozentrum.de/turbos-co/abgasgehaeuse/garrett/abgasgehaeuse-gt28-serie-t3-5-loch-0-63ar/a-3047/ Unterschiede GTX/GT laut Garrett Seite: CNC gefrästes Verdichterrad, kugelgelagert, mehr Luftdurchsatz, schnelleres hochdrehen.
November 18, 201311 j Mir ging es um Erfahrungswerte (dritter), die Seiten und Anlaufstelle(n) kenn ich; baue ja auch gern Papiertiger
November 18, 201311 j Schon getestet und/oder gefahren? Nur die Variante ohne x - und die hatte den falschen Flansch/Anschluss zum Krümmer und zum Knie...
Dezember 8, 201311 j Gibt es eigentlich einen anderen moderneren Turbolader der anstelle des Mitsuladers passen würde? Oder muß man sowieso alles umbauen?
Dezember 10, 201311 j Habe heute mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem wurde eine größere Bremse verbaut, die Fahrwerksbuchsen durch PU-Buchsen ersetzt und der defekte Garret durch einen Mitsu ersetzt. Ich bin vom Ergebnis absolut begeistert! Anbei ein Leistungsdiagramm, schwarz ist Anlieferzustand, rot ist was mit altem Lader rauszuholen war - grün ist jetzt.Rohrbach 5.12.13.pdf
Dezember 10, 201311 j Das ist schon gewaltig und ich kann mir vorstellen, dass der jetzt richtig Spaß macht. Im Vergleich zu deinem alten i ist das sicherlich noch heftiger. Beim nächsten Stammtisch werden wir mal Habentauchen egal wie das Wetter dann ist.
Dezember 11, 201311 j Habe heute mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem wurde eine größere Bremse verbaut, die Fahrwerksbuchsen durch PU-Buchsen ersetzt und der defekte Garret durch einen Mitsu ersetzt. Ich bin vom Ergebnis absolut begeistert! Anbei ein Leistungsdiagramm, schwarz ist Anlieferzustand, rot ist was mit altem Lader rauszuholen war - grün ist jetzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.