14. Mai 201015 j Kurze Frage - was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Serie "Cockpit Vision" und "International"? Hab hier ein Instrumentenset und leider sieht der Zeiger beim Ölthermometer etwas anders aus als die des Ladedruck- und Öldruckonstruments. Der Unterschied: Der Zeiger ist plan, die anderen beiden sind dreidimenional, in der Mitte etwas erhaben. Edit: habe den Unterschied der beiden Serien gerade recherchiert: Cockpit Vision ist mit Durchlichttechnik, was imho für eine bessere Beleuchtung sorgt. Leider gibt es die LD-Anzeige nicht mit der Skala -1 bis 1,5 bar, zumindest nicht bei http://www.ezt-autoteile.de
14. Mai 201015 j @ Martin: Hier ist die Getriebeoelkuehler Realisierung von der ich berichtete klick Stephan Wahnsinn... Ich vermisse in dem Bericht den KAt
16. August 201014 j Ich habe noch eine Frage zum Thema Ausbau der Zusatzinstrumente. In meinem Wagen sind drei Zusatzinstrumente verbaut (vgl. Photo). Leider ist die Glühbirne des Voltmeters hin. Wie können die Zusatzinstrumente ausgebaut werden? Oder muss dafür das ganze Armaturenbrett raus? Besten Dank für eure Antworten
16. August 201014 j Irgendwo hinter kanten, und einfach nach vorn (naja, eher autoseitig eher hinten) heraus ziehen. Das ganze klemmt nur an seitlichen Federn.
16. August 201014 j Und die Halterung der Glühbirne einfach mit der Hand heraushebeln - oder vielleicht vorher drehen? Probiere es einfach vorsichtig
16. August 201014 j Hallo zusammen, mal etwas ungewöhnliche Fragen. Ich möchte evtl. auch drei Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole, wo sich jetzt das kleine Fach befindet, einbauen. Habt ihr den Einbaurahmen selbst gebastelt oder gibt es den irgendwo zu kaufen, am besten natürlich mit drei Aussparungen für die Instrumente? Er sollte dann genau vor das bestehende Fach passen. Baut VDO die Teile mit grüner Beleuchtung? Denn das sollte schon passen. Gruß Harald
16. August 201014 j Für den Schacht kannst du einen DIN-Einsatz (Blindeinsatz Radio) verwenden, und Dir die notwendigen Locher selber sägen. - Oder viel Geld für gebrauchte Saab-Originaleinsätze ausgeben... Die neuen VDO-Instrumente (die ohne Saab-Emblem) sind inzwischen alle Zeiger gedämpft und haben wahlweise grüne, oder rote Beleuchtung.
16. August 201014 j Da braucht man nix zu sägen, die DIN-Blenden mit 3 Löchern gibts für ein paar Euro im Zubehörhandel. Beliebiges Beispiel: http://cgi.ebay.de/DIN-Blende-Rahmen-Zusatzinstrumente-VDO-T4-Golf-VW-Audi-/400137057277?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r Nur die gewinkelte (Blech-)Blende ist etwas schwerer zu beschaffen.
16. August 201014 j Nur die gewinkelte (Blech-)Blende ist etwas schwerer zu beschaffen. Die gewinkelte gibt es hier bei Conrad - muss nur an den Seiten etwas gekürzt werden - für 12,95. Conrad hat auch aus Kunststoff eine gerade Blende mit drei Löchern - 5 Tacken
16. August 201014 j kann ich aus den original saab instrumenten die blätter ausbauen und in die neuen, gedämpften vdo instrumente einbauen? oder sind die anders skaliert?
16. August 201014 j kann ich aus den original saab instrumenten die blätter ausbauen und in die neuen, gedämpften vdo instrumente einbauen? oder sind die anders skaliert? argh, warum willst du das machen?
16. August 201014 j na um "originale" instrumente mit dämpfung zu haben....?! wozu sonst? Ist meiner Meinung nach die Mühe nicht wert.
17. August 201014 j Hat mal jemand ein Foto der leuchtenden VDO-Zusatzinstrumente im Dunkeln? Würde mich mal die Optik interessieren.
17. August 201014 j Aah, schön, da sieht man auch den Unterschied von der Durchlicht- zur Auflichtversion (Ladedruck).
17. August 201014 j Ja danke, sehr aufmerksam! Durchlicht ist natürlich besser. Ich glaube, ich mache mich ans Werk und gönne meinem Liebling ein wenig Licht von VDO im düsteren Innenraum. Ich denke, es wird ein Voltmeter, eine Öltemperaturanzeige und ein Außentemperaturmesser. Schade, die Originalanzeigen von Saab gibt es ja wohl so gut wie überhaupt nicht mehr. Da muß man dann Kompromisse eingehen. Werde die ganze Sache unten in die Konsole integrieren und das Becker Grand Prix (leuchtet auch schön grün) aufgrund der besseren Bedienung oben lassen. Was meint Ihr, soll ich den Dreierinstrumentenhalter nehmen http://www.conrad.de/ce/de/product/852773/INSTRUMENTENHALTER-RADIOSCHACHT-3ER-FAS/SHOP_AREA_17287&promotionareaSearchDetail=005 oder lieber diesen http://www.conrad.de/ce/de/product/847887/ARMATUREN-EINSATZ/0306040 Ich tendiere zur ersten Version.
17. August 201014 j Aber sicher, extra für Dich.Ja, ist schade, dass die Druckanzeigen nicht aus der selben Serie verfügbar sind. Die einzige mir bekannte mögliche optische Linderung schafft dabei dann noch ein grüner Überzieher für das Ladedruck-Birnchen.
17. August 201014 j ... Was meint Ihr, soll ich den Dreierinstrumentenhalter nehmen http://www.conrad.de/ce/de/product/852773/INSTRUMENTENHALTER-RADIOSCHACHT-3ER-FAS/SHOP_AREA_17287&promotionareaSearchDetail=005 oder lieber diesen http://www.conrad.de/ce/de/product/847887/ARMATUREN-EINSATZ/0306040 Ich tendiere zur ersten Version. Reine Geschmacksfrage, ich tendiere zur zweiten Version.
17. August 201014 j Ich finde den gazackten schöner, uriger - wenn die Instrumente oben sind. Dann hat es mehr Cockpit-Charakter (Instrumente den Fahrer zugeneigt). Der plane passt unten besser.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.