Veröffentlicht Januar 22, 200916 j Wo kann man den Sparstrumpf ansetzen und welche der Buchsen sollten auf jeden Fall Saab Orginal sein? Ich dachte bei der Hinterachse in erster Linie an die beiden Längslenkerlager vorderes und hinteres. An der vordern Achse sehe ich in erster Linie die Querlenker bushes.
Januar 22, 200916 j Wo kann man den Sparstrumpf ansetzen und welche der Buchsen sollten auf jeden Fall Saab Orginal sein? Falscher Ansatz. Es sollte vielmehr heißen: wo kann man gegenüber Originalteilen etwas verbessern Antwort: An der Vorderachse hat mich noch kein Aftermarket-Produkt überzeugen können. Ganz im Gegenteil: Meist sind die angebotenen Produkte so hart, dass daraus resultierende Folgezerstörungen härterer Elemente nicht lange auf sich warten lassen... Hinterachse: Zug- vs. Schubstreben und Panhardbuchsen von Powerflex sind zu empfehlen - auch aus Gründen der Haltbarkeit. Dazu gibt es einen eigenen Thread. Von verschlissenen Längslenkerbuchsen an der HA habe ich noch nie etwas gehört. WENN man die HA mal raus hat, kann man sie erneuern...
Januar 22, 200916 j Autor Hm der Tüv hatte die Längslenkergummis bei mir bemängelt. Vielmehr die Anmerkung gemacht, die müssen beim nächsten mal raus. Bin fündig geworden http://saab-cars.de/showthread.php?t=7786&page=12
Januar 22, 200916 j ... ja, und die letzten Erfahrungswerte findest du hier (ab #268) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=48&page=27
Mai 21, 200916 j Aus aktuellem Anlass muß ich hier nochmal einhaken... Das Rezept für die Hinterachse habe ich so verstanden: - Buchsen für untere Längslenker beide original in Gummi - Buchsen Panhard-Stab und obere Schub-/Zugstreben Powerflex/Polyurethan Was ändert sich dadurch? Ich habe alle Buchsen hier liegen, einmal komplett in Gummi, einmal komplett Powerflex. Von komplett Powerflex wurde mir abgeraten, da die Achse dann zu steif werden soll. Nur Gummi läßt vermutlich ein wenig "Eigenleben" der Hinterachse zu? Was mache ich jetzt? Ist übrigens für meinen SAAB 99 Rallye. Der 99er ist nach meinen bisherigen Erfahrungen grundsätzlich noch etwas neutraler als ein 900er. Nicht daß ich dann wieder ein "On-Off"-Verhalten im Heck habe?! Danke & Gruß, Erik
Mai 21, 200916 j Ich fahre die Längslenker UND den Panhardstab im 16S komplett mit PUR. Fährt sich schön und direkt.
Mai 21, 200916 j Ich fahre die Längslenker UND den Panhardstab im 16S komplett mit PUR.Und was hast Du an den Zug-/Schubstreben? Oder reden wir mit verschedenen Begrifflichkeiten? Denke, Erik meinte mit dem (unteren) Längslenker die 'Ferderlasche' (89 36 304 / 89 47 210) und mit der Schub-/Zugstrebe die 'Strebe' (91 03 112).
Mai 21, 200916 j Vielleicht kann ja einfach mal jemand (klaus?) der Einfachheit halber die Teilenummern der Powerflex-Buchsen nennen, die verbaut wurden.
Mai 22, 200916 j Und was hast Du an den Zug-/Schubstreben? Oder reden wir mit verschedenen Begrifflichkeiten? Denke, Erik meinte mit dem (unteren) Längslenker die 'Ferderlasche' (89 36 304 / 89 47 210) und mit der Schub-/Zugstrebe die 'Strebe' (91 03 112). Tschuldige: Natürlich an den Streben... Teilenummern (und die Detailprobleme mit den Buchsen) finden sich u.a. hier: http://saab-cars.de/showpost.php?p=222762&postcount=97
Mai 22, 200916 j Tschuldige: Natürlich an den Streben...OK, also 'unten' die 4 großen org. SAAB und 'oben' die 6 kleinen PUR. Richtig?
Mai 22, 200916 j OK, also 'unten' die 4 großen org. SAAB und 'oben' die 6 kleinen PUR. Richtig? jepp: http://saab-cars.de/showpost.php?p=222762&postcount=97
Mai 24, 200916 j ... und die passenden Powerflex-Buchsen mit passenden Hülsen für ALTES UND NEUES BOLZENMASS gibt es jetzt auch einzeln als auch im Set bei aero270... sicherlich zum Forumspreis
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.