April 1, 20169 j Das ist nicht DIN, das ist ISO. Die oberste Steckerleiste ist CD-Wechslersteuerung/Aux-Eingang/Vorverstärkerausgang. Nicht relevant, wenn man kein Zubehör anschließt. Beim Antennenstecker braucht man bei dem Radio auch einen Adapter - Radio hat ISO, der 900er DIN. ...die Angabe 900S hilft übrigens überhaupt nicht, das könnte auch ein 85er US-Modell sein, dann hat der eine komplett andere Verkabelung. Modelljahr ist interessant.
April 2, 20169 j [mention=6796]leihwagenfahrer[/mention]: Das Staubschutzgitter für das 10cm-Baß-/Mitteltonchassis würde ich noch rausnehmen. Das nimmt selbst im Frequenzbereich von etwa 120Hz (realistisch tiefer gehts nicht bei so einer kleinen Membran) bis etwa 3Khz etwas von der Luftigkeit/Leichtigkeit weg im Klang. Habe ich in den Achtziger/Neunziger-Jahren in langen Hörtests daheim und im Saab getestet (mit und ohne Verkleidung/Staubschutz). Darüber hinaus wird es ohne der Unterstützung von hinteren Lautsprechern und/oder einem (aktiven) Subwoofer keinen ansprechenden und räumlich abbildenden Klang geben können (physik. Grenzen der LS-Größe, Konstruktion und Montagemöglichkeiten). Wichtig auch nach der Montage von hinteren LS für einen Resonanzkörper zu sorgen (Gehäuse), das im Idealfall mit Tellwolle ausgelegt wird. . . Bearbeitet April 2, 20169 j von Midnightblue
April 2, 20169 j Sehr schöne, originale Optik mit einem zeitgemäßen Lautsprechersystem - wie es klingt verrate ich euch dann am Sonntag http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_10cm/emphaser-ecp210-s6_7752Da bin ich aber gespannt, denn die hatte ich für meinen auch im Blick, habe mich dann aber zum einen wegen der kleineren Weiche und des günstigeren Preises, aber auch wegen guter Erfahrungen mit der Marke im 900II, für Crunch DSX4.2C entschieden. Den Hochtöner habe ich aber von unten montiert und so eine noch originalere Optik erhalten :http://www.saab-cars.de/attachments/2016_0226_000926-jpg.107149/ Das Staubschutzgitter für das 10cm-Baß-/Mitteltonchassis würde ich noch rausnehmen. Das nimmt selbst im Frequenzbereich von etwa 120Hz (realistisch tiefer gehts nicht bei so einer kleinen Membran) bis etwa 3Khz etwas von der Luftigkeit/Leichtigkeit weg im Klang.Auch wenn dein Argument zutreffen sollte, würde ich das ganz sicher nicht tun - im Gegenteil, ich habe das lose Netz wieder eingeklebt. Nix würde mich mehr ärgern als wenn alles möglich durch das Gitter in den LS-Korb fällt - irgendwann schnarrt das dann auch, und nix ist mehr mit Luftigkeit...
April 3, 20169 j wie versprochen, hier ein kurzer Bericht: zunächst zum Einbau, der gestaltete sich einfacher als gedacht, die Frequenzweichen sind zwar wirklich nicht gerade klein aber stellten in Verbindung mit ein wenig Klett kein Problem dar und ließen sich gut in das Armaturenbrett integrieren. So hielt sich auch der Verkabelungsaufwand in Grenzen! Zum Klang: ich bin wirklich beeindruckt was die Herren Ingenieure aus den 10cm rausholen, klar Tiefbass ist keiner zu erwarten aber das was die Dinger an tiefen Tönen produzieren tun sie ausserordentlich sauber auch bei höheren Pegeln - es dauert wirklich lange bis die Lautsprecher verzerren, vermutlich mit einem besseren Zuspieler noch länger. Leider finde ich die Mitten ein wenig unterrepräsentiert, mag sich aber im Laufe der Zeit noch geben wenn die Dinger "eingespielt" sind. Der Hochtonbereich ist ebenso wie der Tiefton, sehr sauber, vielleicht ein wenig spitz, könnte seidiger sein - auch hier hoffe ich auf die Einspielzeit. Alles in Allem ist das aber Kritik auf sehr hohem Niveau und ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Enttäuscht bin ich allerdings von der Möglichkeit die Hochtöner auszurichten, gegenüber den Koaxen die ich vorher verbaut hatte, hat sich die Stereobasis leider nicht zum Positiven verändert - Die war vorher besser. Unglaublich was die paar Zentimeter ausmachen die, die Hochtöner in Richtung Fahrzeugmitte gewandert sind! Das Ausrichten der Hochtöner kann das leider nur sehr unzureichend kompensieren, da hatte ich mir mehr von versprochen. Vielleicht spiele ich da noch ein Bisschen mit der Ausrichtung und auch der Polarität der Hochtöner. Hinten habe ich noch nichts unternommen bzw. den Versuch die bereits erwähnten Infinitys einzubauen abgebrochen weil da leider nix Plug´n Play passte. Das kommt dann halt später. [mention=800]patapaya[/mention] Sehr schön und natürlich wirklich viel näher am Original aber du hattest offensichtlich die originalen Abdeckungen als Basis welche mir leider fehlten und ich hatte mir von der Möglichkeit des Ausrichtens etwas mehr versprochen [mention=4784]Midnightblue[/mention] Danke für den Tipp aber da halte ich es wie Patapaya: Nix würde mich mehr ärgern als wenn alles möglich durch das Gitter in den LS-Korb fällt - irgendwann schnarrt das dann auch, und nix ist mehr mit Luftigkeit... Gruss und schönen Sonntag Henning
April 3, 20169 j Ich habe heute an anderes GRUNDIG Trollhättan II Radio eingebaut. Das verlangt den Code. Den habe ich nun eingegeben. Aber was muss ich nach der 4-Stelligen Code Eingabe für Tasten drücken damit es angeht? Danke Euch für die Hilfe.
April 3, 20169 j Bestätigen mit FM-Taste (länger als drei Sekunden drücken), im Display erscheint SAFE und Radio spielt. Achtung, bei Falscheingabe verlängert sich die Wartezeit zwischen den möglichen Versuchen - nach dem siebten Versuch 24 Stunden.
April 3, 20169 j Bedienungsanleitung gibt's hier (als Grundig WKC 4870): http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Grundig/wkc4870rdsa/
April 3, 20169 j @ Leihwagenfahrer: Ich habe mir die Kombi von Mac Audio hinten in die Ablage verbaut. Sieht so aus: Sind 16 cm Bass/Mitteltöner und 5cm Tweeter (Hochtöner) mit Frequenzweiche. Heisst Pro Flat die Serie. Hängt ganz normal an der Endstufe des Autoradios (Sony CDX-DAB700U) und harmoniert klanglich gut mit den Originalen vorne. Für mich hat das völlig gereicht (klanglich, laut genug), ob von CD oder MP3 via USB-Stick.
April 3, 20169 j das diese Lösung gut klingt, glaub ich Dir aber so etwas kommt für mich nicht in Frage. Auch wenn es zeitgenössisch ist und in den 80gern durchaus üblich war solche Systeme nachzurüsten, möchte ich von der Anlage möglichst wenig bis gar nix sehen. Genau dieser Spagat zwischen unauffällig und trotzdem gutem Klang macht es ja so schwierig!
April 3, 20169 j Ich habe in meinem 99er nur zwei leider schon vorher vorhandene Ausschnitte in den Türen gehabt. In der Hutablage sind auch nur kleine Einbaupositionen. Also 4x10cm Chassis. Zum untenrum auffüllen ist bei mir ein unsichtbar unter der Rückbank versteckter Aktivsubwoofer verbaut. Hilft.
April 3, 20169 j das diese Lösung gut klingt, glaub ich Dir aber so etwas kommt für mich nicht in Frage. Auch wenn es zeitgenössisch ist und in den 80gern durchaus üblich war solche Systeme nachzurüsten, möchte ich von der Anlage möglichst wenig bis gar nix sehen. Genau dieser Spagat zwischen unauffällig und trotzdem gutem Klang macht es ja so schwierig! Im Cabrio ist es ja eigentlich recht einfach Armaturenbrett und Seitenabteile hinten. Ggf. dort auch ein wenig mit Antidröhn arbeiten. Ich erwische mich immer wieder dabei, daß ich die Kabel nicht auf bessere Qualität umrüste. Aber dieses Jahr bestimmt
April 6, 20169 j [mention=800]patapaya[/mention]: Das Argument trifft zu und kann sich jeder, dem nicht Lautstärke oder bum bum wichtig ist, leicht selbst davon überzeugen. Einfach runter mit den Dingern und auf die Lauschlappen. Egal ob vordere LS oder hintere im Saab, ich fahre so seit mitte der Neunziger(!) Jahre und bis dato hat sich keine Fliege, Wespe, Junikäfer oder sonstiges Getier auf der Membran gefunden, geschweige denn diese klanglich beeinträchtigt. Lediglich etwas Staub. Doch dieser findet sich noch lieber an diesen 70er-Jahre typischen, viel zu kleinmaschigen LS-Gittern, die im übrigen (vor allem in dieser Zeit) auch audiophile Home- LS klanglich beschnitten haben. Dieses Wissen ist kein Geheimwissen, weiß jeder der sich über viele Jahre empirisch mit Klang von LS-Systemen auseinander gesetzt hat. Das einzige was man dafür braucht, damit's besser klingt im Saab ist Aufgeschlossenheit, Neugierde und Experimentiergeist. . .
April 6, 20169 j Wie jetzt - du hast die vorderen Lautsprecherfassungen ausgeschnitten? Da mag ich gerne mal Bilder sehen - kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das gut aussieht. Aber vielleicht liege ich ja falsch.
April 15, 20169 j Ist vielleicht ein Bisschen OT aber trotzdem, hier paast's rein Ich war ziemlich unzufrieden mit dem Klang im 901 und suchte nach Verbesserung - Beim Radio bin ich noch nicht fündig geworden und auch das Saab originale zwei Komponenten System scheint nicht bzw. Nicht zu einem moderaten Preis beschaffbar zu sein. Zumal ich nicht wirklich weiss ob's wirklich was taugt. Lange Rede kurzer Sinn ich bin bei meiner suche auf folgendes System gestossen und habe es gleich bestellt: [ATTACH=full]108803[/ATTACH] [ATTACH=full]108804[/ATTACH] [ATTACH=full]108805[/ATTACH] [ATTACH=full]108806[/ATTACH] [ATTACH=full]108807[/ATTACH] Sehr schöne, originale Optik mit einem zeitgemäßen Lautsprechersystem - wie es klingt verrate ich euch dann am Sonntag, morgen wird's eingebaut. Edit: hier noch ein Testbericht (was auch immer man von solchen Tests hält) http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_10cm/emphaser-ecp210-s6_7752 Sieht richtig gut aus! Kannst Du mir sagen, ob Du sonst noch Material benötigt hast und was ansonsten für Arbeiten angefallen sind um das so umzusetzen?
April 16, 20169 j Moin, bei den Lautsprechern war alles benötigte dabei. Außer einem passendem Lochbohrer habe ich nichts besonderes gebraucht. War insgesammt ziemlich easy.
April 16, 20169 j Freut mich das zu lesen. Also easy listening. Werde mich demnächst daran machen. Suche nur noch die richtige Audio-Quelle.
April 16, 20169 j Habt Ihr Empfehlungen für die hinteren Boxen im 900er Cabrio MJ '90 ohne zu basteln?
April 17, 20169 j Preiswert, aber gut - soweit das mit Lautsprechern in der Größe geht: http://www.mediamarkt.de/de/product/_crunch-dsx-62-1315867.html?uympq=vpqr&rbtc=||||p||&gclid=CMjzyIOZlcwCFQ2eGwodxiQDJA oder du liest dich hier mal durch: http://www.saab-cars.de/threads/welche-lautsprecher-passen-in-den-saab-900-i-rechts-und-links-neben-der-hutablage.38535/ Bearbeitet April 17, 20169 j von patapaya
April 18, 20169 j Hallo XO 900, hinten Focal Koax 165 mm Polyglass Serie, passt alles perfekt! Sound ist auch richtig gut... Bei mir MJ ' 92, da hat sich aber nichts geändert von 90 zu 92. Bearbeitet April 18, 20169 j von Karsto
April 19, 20169 j 165er in die Seitenteile hinten neben der Hutablage ohne zu basteln? Nein, für's CV... Ja klar, jetzt hab ich es auch gelesen:redface:. Bearbeitet April 19, 20169 j von saab-wisher
April 19, 20169 j Ich habe heute 3 verschieden Boxen hinten eingebaut und getestet... http://www.amazon.de/JBL-Auto-Hifi-Autolautsprecher-Koaxialer-Lautsprecher-Schwarz/dp/B00MUKLZVQ?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00 http://www.amazon.de/Crunch-DSX62/dp/B0043JDF1U?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00 http://www.amazon.de/Audio-System-High-Level-Coaxial/dp/B013C9268E?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s01 Alle drei passten einwandfrei ohne jegliche Bastelei. Ich war überrascht über die Qualität und über den Klang von allen Dreien. Es ist wirklich klangliche Geschmacksache und am Ende aller Tage spielt natürlich auch das Preisleistungsverhältnis eine Rolle. Preisunabhängig war für mich der Sieger Audio System, schwere Qualität klarer Klang und sehr knackige 'Bässe'. An zweiter Stelle würde ich den Crunch setzen, nicht ganz so definiert aber immer noch mit schnelle Bässen und auch wirklich guter Klang. An dritter Stelle die JBL, da mir das Klangbild etwas zu weich war, aber immer noch wirklich gut und definitiv Preisleistungssieger. Alles im Allen, macht man mit keinem der drei Hersteller etwas verkehrt, aber ich habe mich dann doch für die Audio System entschieden und für vorne dann die goldenen Mitte den 13er Crunch. Das ganze wird mit einem Becker Traffic Pro betrieben. Ich kann die Aufwertung der Boxen für rund 100 € wirklich nur jedem ans Herz legen, der etwas wert auf ordentlichen Klang im Auto legt.
April 19, 20169 j Hast du vorne da etwas verändert? Bei mir passten nur 10cm, die sind auch von Crunch und harmonieren prima mit den Focal hinten.
April 20, 20169 j Ich denke die Kombi Crunch vorne und Focal oder Audio System hinten ist sehr ähnlich. Sind natürlich 10er vorne, habe mich vertippt. Der Einbau war recht unkompliziert, die Schrauben dürfen nur nicht zu feste angezogen werden, da ansonsten die Hochtöner gegen die Rippen der Abdeckung drücken. http://www.amazon.de/Crunch-DSX42/dp/B0043JDE1G/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1461128598&sr=8-9&keywords=crunch+10cm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.