Januar 15, 201510 j Wie jetzt? Weg vom 4100er? Du hattest doch auch eins verbaut, oder irre ich mich da gerade?
Januar 15, 201510 j Nö, ist nur zum Spielen. Austausch dauert doch nur fünf Minuten. Die Anschlüsse sind gleich, man braucht nur für das GPS einen Adapter. Die GPS-Antenne hab' ich neu verbaut, mußte sowieso wegen der DVB-T-Antenne an den Lautsprecherschacht. Adapter neuer Schraubanschluß auf alten Klipsanschluß war leichter zu bekommen. Bei der Gelegenheit habe ich die GPS-Antenne auch gleich optimiert; von unten in den Bereich des (nicht vorhandenen Hochtöners) geklebt und dann als Reflektor mit selbstklebender Alufolie abgedeckt. Der Fix ist deutlich schneller. Im direkten Vergleich läßt sich folgendes feststellen: MS 4100: Radioempfang besser, Bedienung deutlich eingängiger - fast blind bedienbar, GPS-Fix gleichwertig, Zielführung gleich - sind ja auch die gleichen Karten. Was naturgemäß fehlt ist die Sprachausgabe der Straßennamen, die Geschwindigkeitswarnung und der Radarwarner. ChinaNavi: Kartendarstellung in gänzlich fremden Gegenden von Vorteil, Bildschirm lenkt beim Fahren ab, Bedienung komplex, Touchscreen keinesfalls blind bedienbar. Wie man einen weiter unten installierten Touchscreen während der Fahrt bedient mag ich mir gar nicht vorstellen. Bearbeitet Januar 15, 201510 j von helmut-online
Februar 4, 201510 j Ich habe mir gerade das VDO TR7311U-OR bestellt. Wer sich diese Namen ausdenkt, dem ist auch nicht mehr zu helfen... http://www.kienzle.de/uploads/pics/VDO-TR7311U-OR.jpg Ist zwar orange, aber ansonsten passt es optisch offenbar recht gut in den 900 und hat mit Aux (hinten) und USB (vorne) alles, was ich brauche. Dazu große Tasten, ein vernünftiger Lautstärkeregler und kein Bling. Und günstig ist es auch noch Gibt es auch noch mit CD oder CD und Blauzahn. Sieht aber dann anders aus und ist teurer. Bin gespannt, wie es sich im Auto macht...
Februar 4, 201510 j Viel Spaß damit. Ich finde sooo schlimm ist Orange im Saab nicht. Hauptsache kein Blau oder Rot.
Februar 4, 201510 j Mitglied Für den 900II wäre es sogar perfekt, nur leider finde ich da meine Wunschkombination aus CD, USB und BT mit FSE leider nicht.mehr - das CD9303UB-CV gibt es leider nicht mehr, und auch nichts entsprechendes.
Februar 5, 201510 j Für den 900II wäre es sogar perfekt, nur leider finde ich da meine Wunschkombination aus CD, USB und BT mit FSE leider nicht.mehr - das CD9303UB-CV gibt es leider nicht mehr, und auch nichts entsprechendes. Hab ich mit der Kombination + DAB+ Als JVC KD-DB95T seit kurzem im 9k.
Februar 6, 201510 j Mitglied Ja, ich bin auch u.a. wegen der variablen Beleuchtung ausgewichen auf ein Kenwood KDC-BT44U, das IMHO auch in den 900I gut passen würde.
Februar 8, 201510 j So, eingebaut ist mein Neuerwerb mangels Adapter noch nicht, aber immerhin schon mal eingepasst. So siehts aus: Ich bin gespannt, wie es beleuchtet aussieht, aber bisher bin ich sehr zufrieden. Jetzt muss ich nur noch das Kabel für das Ausfahrsignal der Antenne auftreiben. Das Koaxialkabel ist da, aber das andere finde ich nicht. Laut Schaltplan müsste es grün sein. Zwei grüne sind da, davon ist allerdings eins für einen der Lautsprecher zuständig und eins hängt an diesem (nicht verwendeten) Stecker: Weiß jemand, wofür der gut ist und wo ich nach dem Antennenkabel suchen könnte?
Februar 8, 201510 j Sieht auf jeden Fall gut aus. Wie schließt Du das Radio an. Da müssten doch wenn ich nicht irre zwei Stecker da sein. Einer für die Lautsprecher und einer für den Strom. Sind das nicht die ISO-Stecker, die auch am Radio passen? Da ist wichtig, dass Du Schaltplus und Dauerplus richtig angeschlossen hast, damit Deine Programmierung nicht flöten geht. Evtl. muss man die beiden vertauschen.
Februar 8, 201510 j Nein; Adapter notwendig Jetzt wo ich Dein Bild sehe ..... .Aber dann müsste es doch mit dem Adapter alles gehen, wenn nicht einer irgendwo die Kabel vertauscht hat.
Februar 10, 201510 j Das Radio vorher hat auch anstandslos funktioniert, seitdem habe ich aber eine elektrische Antenne nachgerüstet und das zweite Kabel dafür war bisher eben nicht angeschlossen. Jetzt frage ich mich, ob es das grüne an dem von mir fotografierten Stecker ist. Nur wofür sind dann die anderen Kabel an dem Stecker gut? Ich probiere es jedenfalls am Wochenende mal aus.
Februar 10, 201510 j Jetzt muss ich nur noch das Kabel für das Ausfahrsignal der Antenne auftreiben. .... Laut Schaltplan müsste es grün sein. Zwei grüne sind da, davon ist allerdings eins für einen der Lautsprecher zuständig und eins hängt an diesem (nicht verwendeten) Stecker: [ATTACH]87744[/ATTACH] Weiß jemand, wofür der gut ist und wo ich nach dem Antennenkabel suchen könnte? Die heutigen Radios geben ein Schaltsignal für NF-Verstärker (Endstufen) und gleichzeitig für die Motorantenne (falls vorhanden) aus. Damit wird der Antenne signalisiert, sie soll ausfahren, da das Radio eingeschaltet wurde. Das gleiche gilt für zusätzliche Verstärker. ( 2 oder 4-Kanal Endstufen) Du musst also dieses Schaltsignal weiter an die Antenne leiten. Klar, zusätzlich braucht eine Motorantenne wie auch eine Antenne mit Empfangsverstärker eine 12V Spannung, die auf einem der ISO-Stecker mit drauf ist. Soweit ich noch weiss, hat mein Radio (ein Sony DAB xxx) diese 12V herausgegeben und gleichzeitig sollte laut BA dieser Schaltimpuls mit übertragen werden, sodass ich eine 12 V Leitung zusätzlich zu beiden Koaxkabeln (1x für UKW und 1x für DAB+) nach hinten verlegte. (meine neue Antenne hat einen UKW und DAB Empfangsverstärker)
Februar 10, 201510 j Die heutigen Radios ...Was ist 'heutig'? Das konnten die Radios zumindest in den Achtzigern schon. Und ansonsten braucht die Antenne daneben natürlich noch Dauerplus, was beim 900er dort aber eigentlich liegen sollte. Meine 900er hatten bisher alle hinten links einen passenden Stecker für die SAAB-üblichen Automatik-Antennen, mit sowohl Dauerplaus, als auch dem 'Antennen-Schalt-Ausgang' vom Radio-Stecker. Schaltsignal??? Ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487Ja, beim ISO. Beim Serien-Stecker vom 900er liegt es auf der 6. Sollte bei einem passenden Adapter SAAB<=>ISO aber ohnehin sauber mit durchgeschleift werden.
Februar 11, 201510 j Das Wort Schaltsignal hat mich verwirrt. Das Radio gibt eingeschaltet 12V Plus an dieser Klemme aus. Die Stromstärke reicht für einen Antennenverstärker, aber nicht für eine Motorantenne oder einen Leistungsverstärker. Deswegen brauchen die nochmals eine gesonderte Stromversorgung. Hinzu kommt, wie soll die Antenne einfahren, wenn sie keinen Strom hat?
Februar 11, 201510 j Anbei Bedienungsanleitung Steckerbelegung. Also bei meinem alten VDO 4150 reicht die Spannung bei A5 aus um die Antenne zu betätigen, ich nehme mal an, da gibt es ein Schaltrelais in der Antenne. Mehr braucht es nicht. Es ist nur wichtig, dass am fahrzeugseitigen Stecker nix vertauscht wurde. helmut-online hat Recht, Gerät ein, dann liegt an A5 dauernd 12V. Gerät aus, dann geht A5 auf 0V.
Februar 11, 201510 j Alles richtig: Den 'Motorstrom' bekommt die Antenne per Dauerplus. Vom Radio kommt lediglich die (relaissteuernde) Info, ob die Antenne raus oder rein soll.
Februar 11, 201510 j Alles richtig: Den 'Motorstrom' bekommt die Antenne per Dauerplus. Vom Radio kommt lediglich die (relaissteuernde) Info, ob die Antenne raus oder rein soll. Da ich bei Elektrik einfach nicht wirklich durchsteige, muss ich nochmal ganz blöd fragen: Welche Farbe muss das Kabel für die Ein-/Ausfahrinfo haben und kann es eins von denen an dem unbenutzten Stecker sein, der auf dem Foto weiter oben zu sehen ist? Es hapert nur an der Verkabelung des Radios. Die Antenne selbst ist an die vorverlegten Kabel angeschlossen.
Februar 11, 201510 j Zum Serienzustand siehe #291:Beim Serien-Stecker vom 900er liegt es auf der 6. Sollte bei einem passenden Adapter SAAB<=>ISO aber ohnehin sauber mit durchgeschleift werden. Was da bei Dir gefrickelt wurde, kann sich hier nur der Kenntnis entziehen. Einen 'freien' Stecker gibt es dort normalerweise nicht. Die beiden Serienstecker sind weinmal für die Lautsprecherausgänge und der andere für Stromversorgung, Telefon (Mute), Antennenausgang, ... Was liegt denn an dem betreffensen Stecker auf der 6? Im Zweifel mal über eine 5W-Prüflampe + drauf geben. Damit kann man keinen Kurzen machen, aber es sollte zum Schalten des Anntennenrelais reichen.
Februar 11, 201510 j Der Vorbesitzer hat alle Kabel einzeln mit dem Radio-Adapter verknüpft. Ich habe also nur einen Menge Kabel, die ich immerhin dank Klaus' Scan identifizieren konnte. Lautsprecher +/- sind alle vollzählig vertreten, ebenso A7 Batterie (grau), A8 Masse (schwarz) und A4 Zündung (rot). Das Kabel für die Antenne müsste ja grün sein, aber mehr ist da nicht zu sehen, deswegen habe ich mich gefragt, ob es das grüne an diesem Stecker sein kann: Ist natürlich nicht auszuschließen, dass die richtigen Kabel irgendwo in den Tiefen des Armaturenbretts liegen.
Februar 11, 201510 j Wenn auf dem Grünen keine Spannung drauf liegt und auch kein Masseschluß vorliegt, schlage ich vor: Einfach mal kurz 12V drauflegen, fährt die Antenne raus, dann ist alles OK. Da kann nichts passieren. Noch besser, wie Rene vorschlägt, eine 5W Prüflampe dazwischen hängen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.