Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Preis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen...

 

Erstmal sind die Dinger verdammt schwer zu finden, noch verdammt schwerer in brauchbarem Zustand und komplett. Hat StRudel ja schon ausgeführt.

Die Anlage, die ich momentan inseriert habe, ist z.B. aus mindestens 4 Anlagen zusammengestellt.

- die Headunit ist glaube ich aus einer Garage

- der Einbaurahmen ist (zusammen mit einer 87er Headunit mit defektem Display) aus einem 9000er vom Schrottplatz

- die Anschlusskabel des Verstärkers sind aus einem (demselben?) 9000er, habe ich verlängert

- die Verbindungskabel Verstärker->Headunit->EQ sind zusammen mit einem EQ mit Wasserschaden (den ich trotzdem repariert habe...aber leider ist der auch optisch nicht mehr wirklich zu gebrauchen) aus einem Schrott-900er

- der EQ ist wohl aus noch einem anderen 9000er

 

Das 86er System wurde auch wirklich nur das eine Jahr verbaut - die späteren gab es immerhin mehrere Jahre am Stück.

Dazu kommt, dass es technisch etwas komplexer ist (komplett digital, keine Drehregler - zwei Microcomputer, weil der Programmcode von einem nicht reichte!) - somit ein weiterer Grund, weswegen es selten ist: Die Markteinführung war etwas verfrüht, die Technik nicht ausgereift (deswegen auch beim Nachfolgemodell die Rückkehr zu einem konventionellerem Design mit Drehreglern und analogem An/Aussschalter) - die meisten Radios waren offenbar nach wenigen Jahren defekt und wurden irgendwann entsorgt.

Die Reparatur ist auch entsprechend aufwendiger, dieses Exemplar hatte einen Haufen Macken, z.B. auch eine ausgelaufene Batterie (auch hier: im Nachfolgemodell ist Clarion auf Knopfzellen umgestiegen, da passiert sowas nicht).

Spätere Radios gibt es noch etwas häufiger - die funktionieren einfach bis zum Schluss (des Autolebens) und wurden nicht vorher ausgetauscht.

 

Ich habe noch drei Saab-Clarion-Radios und einen EQ im Regal, alle mit defektem Displays, fehlenden Reglern, beschädigten Blenden. Ich halte schon lange Ausschau, ob es evtl. baugleiche Teile in anderen Clarion-Radios gibt - aber das scheint wirklich eine exklusive Entwicklung für Saab gewesen zu sein (steht ja auch drauf: "this was developed exclusively for Saab-Scania car division").

 

Die Reparatur an sich zieht sich über 2 1/2 Jahre hin, ich habe auch andere Sachen zu tun (und manchmal echt keine Lust auf das Zeug).

An was ich mich noch erinnere:

- Headunit ging nicht an, sporadisch dann doch von selbst, dann aber nicht mehr aus -> Ewigkeiten in der Stromversorgung gesucht, endlich eine defekte Diode gefunden

- Radioriemen kompliziert mit Faden nachgemessen, Ersatz in England bestellt (Clarion hat sowieso nix mehr lieferbar), Tapedeck komplett zerlegt, gereinigt und neu geschmiert

- ausgelaufene Pufferbatterie und Speicherkondensator ausgebaut, Platinen gereinigt, neue Batterie und Speicherkondensator verbaut

- mehrere Tage alte Datenblätter durchgeschaut, irgendwann endlich den entscheidenden Hinweiß für den Umbau auf EU-Frequenzen gefunden

- trotzdem noch mehrmals nacharbeiten, weil das Radio jetzt zwar EU-Frequenzen benutzte, dafür der Metal-Kassettenfilter nicht mehr ging

- mein Favorit: Die "Dynamic Noise Reduction" hat bei Einschalten ein Rauschen auf das Signal gelegt, also absolut das Gegenteil ihrer Aufgabe. :biggrin: Nach Tausch mehrerer Kondensatoren hat sie sich endlich wieder bereiterklärt, das zu machen wofür sie designt wurde.

- einen Haufen Lämpchen getauscht -> dafür erst mal die letzten "guten" Lämpchen ausmessen (Strom, Spannung, Abmessungen) und mehrere in Frage kommende Exemplare in ganz Europa (Frankreich, Polen, Deutschland) bestellen und das am besten passende raussuchen (Clarion hat sowieso nix, siehe oben)

- stundenlang einen Wackelkontakt im EQ suchen

- ein AUX-Kabel bauen, über die miserable Qualität der aktuell lieferbaren Buchsen fluchen, 26 kleine Kabel an verdammt eng aneinder grenzende Pins löten

- nochmal alles durchsehen, das Ding mehrere Tage am Stück durchlaufen lassen, eine Woche regelmäßig benutzen, und dann endlich für ok befinden

 

Würde ich für meine Zeit den Mindestlohn ansetzten, käme die Sache noch gaaanz woanders raus.

 

Leider verkauft er wohl nichts an mich.

So generell würde ich das gar nicht mal sagen. Aber: Wenn ich das selbe Angebot von 2 Leuten bekomme, und nur einer davon hat mich mehrmals recht persönlich beleidigt - dann kannst Du Dir ja wahrscheinlich denken, wer da bevorzugt behandelt wird. :cool:

 

Ich selbst habe übrigens in meinem 900er "nur" ein Panasonic aus den 80ern - eine große Anlage kommt für nicht in Frage, ich brauche das untere Kassettenfach. :tongue:

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Völlig verrückt, aber sehr sehr geil, Respekt vor dem Wissen und Können! :top:
Die Konsolen der klassischen 900er bieten ja leider nur ein DIN-Fach. Da kann man zu wenig hineinbauen. Bei Equalizer und Zusatzinstrumente wird's schon schwierig.

Ich habe noch eine Variante, die in den 900 m.E. genauso gut hineinpasst wie in den 9k, vielleicht noch besser mangels genügend DIN-Schächte. Im 9k sieht das Gerät fast schon etwas verloren aus, im Vergleich zum Serien-Audiosystem.

 

Das Becker Traffic Pro/Cascade wurde zwar schon genannt (auch schon von mir), aber ich habe nun eine Variante, die in einen meiner 9000 soll. Traffic Pro (in grün) pass natürlich von Natur aus sehr gut, gestört hatte mich immer nur - genau wie beim Clarion Saab System - die Displayfarbe, die nicht zu den anderen Displays im Auto passt. Das Cascade 7944 hat zwar ein Mulitcolour Display, aber auch von Haus aus weiße Tastenbeleuchtung. Geht zwar zur Not, aber perfekt ist anders. Nun habe ich eines, das auf grüne Tastenbeleuchtung umgebaut (nur die Leuchtringe um die Drehregler sind noch weiß) wurde, und damit kann ich nun exakt den gewünschten Farbeffekt erzielen... :smile:

 

Ansonsten komme ich zur Zeit weg von meinen Flip-Screen Geräten im 9k mit modernem Navi, und baue um in Richtung original bzw zeitgenössisch, allerdings mit davorgeschaltetem A2DP interface. Nachdem auch die modernen Einbaunavis leider nicht mehr mit Kreiselkompass und Geschwindigkeitssignal arbeiten, sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil mehr darin im Vergleich zum Handy, wenn auch keine ordentliche optische Integration möglich ist.

... Nachdem auch die modernen Einbaunavis leider nicht mehr mit Kreiselkompass und Geschwindigkeitssignal arbeiten, sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil mehr darin im Vergleich zum Handy,
das wuerde ich nicht so sehen... ein moderner GPS chip mit einer gut positionierten Antenne kann durchaus ohne Geschwindigkeitssignal und Kompass auskommen, das Handy, welches seine integrierte Mini-PCB Antenne innerhalb der Karosserie unter bedampften Scheiben hat, ist da sicher im Nachteil.
.....

- ein AUX-Kabel bauen, über die miserable Qualität der aktuell lieferbaren Buchsen fluchen, 26 kleine Kabel an verdammt eng aneinder grenzende Pins löten ....

Ich habe nur diesen einen Punkt auch mal abgearbeitet und kann hier kratzecke voll bestätigen. Aber seine Arbeitsliste ist ja aussagekräftig genug. Wenn man solche Teile wirklich will, dann sind die in funktionsfähigem Zustand einfach so teuer.

 

Ich muss mein Clarionanlage endlich mal final verbauen aber meine anderen Projekte halten mich derzeit extrem auf.:redface: Vielleicht zwischen den Feiertagen:smile:

das wuerde ich nicht so sehen... ein moderner GPS chip mit einer gut positionierten Antenne kann durchaus ohne Geschwindigkeitssignal und Kompass auskommen, das Handy, welches seine integrierte Mini-PCB Antenne innerhalb der Karosserie unter bedampften Scheiben hat, ist da sicher im Nachteil.

 

Ja, sicher, würde ich theoretisch auch so sehen, aber in der Praxis war für mich die Handy-Navigation für mich bisher immer zumindest gut genug... :smile: in einem Auto mit Doppel-DIN Schacht würde ich auch nicht weiter drüber nachdenken. Aber bei nur einem DIN Schacht bleiben nicht so viele Möglicheiten:

 

1. Flip-Screen (aktuell fällt mir kein solches modernes Navi ein, das gut in das Cockpit eines klassischen Saab passt)

2. Navi nur mit Ansagen und Symbolsteuerung (z.B. ein Becker Gerät)

3. oder Audio ohne Navi (dann eben ab und zu mit Handy navigieren)

 

Ich tendiere mehr und mehr zu 3, obwohl ich noch an einem 9k Armaturenbrett samt Träger herumbastele, um ein Doppel-DIN Gerät aufzunehmen, und zwar idealerweise direkt unter den mittleren Lüftungsgittern, also über dem ACC. Der Aufwand ist mir aber zu hoch, das in jedem 9k zu machen, und das wäre in einem 900 ja sowieso keine Lösung mangels Möglichkeit, ein 2-DIN ordentlich einzubauen...

Ich tendiere auch zu Punkt 3. Radio ohne Navi und bei Bedarf mit Handy-Navigation (goockel Navi).

 

Aber wie befässtigt Ihr euer Handy am Armaturenbrett?

- Im Volvo passt eine Halterung im Lüftungsgitter - funktioniert super aber die fällst im 901 runter, da die Lüftungsgitter senkrecht sind.

- Auf keinen Fall die Fenstersaugerlösung :eek:

 

Habt Ihr eine schöne Lösung? :ciao:

Wenn ich das Handy zum Navigieren nutze, klemme ich es zwischen den teilweise geöffneten Aschenbecher und das Armaturenbrett >> idealer Winkel. Dazu habe ich mir eine Halterung zum Reinschieben in den Aschenbecher aus Kunststoff "geschnitzt", auf der das Handy mittels Klettverschlußstrips (auf der Rückseite des Handys) gegen Verrutschen oder Herunterfallen gesichert wird. Zur Stromversorgung habe ich in allen 900ern (steinigt mich:biggrin:) inzwischen USB-Ladebuchsen fest verbaut.

Bearbeitet von saab-wisher

Moin,

ich habe mit diesem Teil bisher im 900 und 9-3 beste Erfahrungen gemacht:

http://www.ebay.de/itm/Auto-Halterung-fur-MICROSOFT-Lumia-950-640-550-540-535-532-KFZ-Dual-LTE-SIM-XL-/112072986447?hash=item1a18120f4f:g:YB0AAOSw9NdXwOlz

Mitgeliefrt wird eine dünne Metallfolie, die hinten auf das Schmartiefön geklebt wird. Dann "babst" du das Teil einfach nur auf die Halterung.

Gibt es auch ohn Kugelgelenk.

Ist eine schicke Lösung. Allerdings möchte ich mir keine Funktionalitäten im 900er einschränken. Also auch nicht die Sicht, die Lüftung oder sonst irgendwas .... mit Ausnahme des Aschenbechers :biggrin:).

 

Muss da mal Bilder machen.

...lassen sich die "Greiffinger" entfernen und anstelle des Klebebandes verwenden.

Foto kann ich am Abend setzen.

Meine Lösung:

 

Handy-Navi-Halterung1.thumb.jpg.2f048ccc609abc11e6dffb1efddfcb52.jpg Handy-Navi-Halterung2.thumb.jpg.8b78fc3e6e4d0b88e9510bf31970ffbd.jpg Handy-Navi-Halterung3.thumb.jpg.b7f853ba24cda37c1af389594306c311.jpg Handy-Navi-Halterung4.thumb.jpg.cb2e86b803008edb3ddba88f3011542f.jpg Handy-Navi-Halterung5.thumb.jpg.05f083254f9a277bedec876cdf663030.jpg Handy-Navi-Halterung6.thumb.jpg.8e3e3d137a522f15e5aca8b2b6e9f90c.jpg Handy-Navi-Halterung7.thumb.jpg.14dda30c0f2b7e0ec69e10ab56d79640.jpg

 

1. Keine Bohrungen

2. Keine Veränderungen am Fahrzeug

3. Keine funktionale Einschränkungen

4. Mit Bluetooth und Parrot Verbindung zum Radio

5. Jederzeit verstaubar

6. Problemlos portierbar in meinen andern 900er

 

Ich persönlich sehe keine Nachteile. Das Kunststoffteil stammt aus einem Gehäuse einer alten ausgelutschten Kaffemühle. Man kann sich da auch was passendes aus einer schwarzen PVC- oder PE-Platte basteln. Erhältlich in jedem Baumarkt.

...jeder wie er mag - aber dieser "Pelz" auf dem Telefon wäre - zumindest für mich - gar keine Option...ich navigiere lieber mit meinem alten VDO MS4150 RS und streame bei Bedarf Musik aus dem Telefon über einen Wechsler-Emulator ins Radio.
...jeder wie er mag - aber dieser "Pelz" auf dem Telefon wäre - zumindest für mich - gar keine Option...ich navigiere lieber mit meinem alten VDO MS4150 RS und streame bei Bedarf Musik aus dem Telefon über einen Wechsler-Emulator ins Radio.

Dem stimme ich bis jetzt voll umfänglich zu. Ich benutze auch das 4150 und im MC das 4400 ... bis vor Kurzem. Es gibt keine Kartenupdates. Die Handy-Navigation mit dem alten here-Tool im Windows 8.1 ist genial. Werde ich mir erhalten solange es geht. Musik spiele ich über einen Adapter direkt ins Radio, da geht alles dran vom Apple-Stecker bis AUX.

 

Ach ja, der Pelz. Für 6€ krieg ich eine jungfräuliche Schale , die ich in 10 Sekunden wechseln kann .... wenn ich will.

 

Noch Argumente? für Nichtraucher ?

...das mit den Kartenupdates stimmt leider...:frown: andererseits - ich bin im Moment mit dem kartensatz von 2012 oder so unterwegs - und damit hatte ich bisher nicht wirklich Probleme - ja, manchmal ist mal wieder eine Kreuzung zum Kreisverkehr mutiert oder so - in der Regel tun es die "alten" Karten aber immer noch gut...

Die letzten sind halt von 2014/15. Und wenn man bei den Karren in zweistelligen Jahreszeiträumen denkt, wird es halt irgendwann wirklich eng.

das wuerde ich nicht so sehen... ein moderner GPS chip mit einer gut positionierten Antenne kann durchaus ohne Geschwindigkeitssignal und Kompass auskommen, das Handy, welches seine integrierte Mini-PCB Antenne innerhalb der Karosserie unter bedampften Scheiben hat, ist da sicher im Nachteil.
NaJa, des kann der moderne Chip mit Außenantenne sicher besser als ein Handy. Aber damit immer noch um Welten schlechter, als jedes brachbare Einbaunavi von vor 10 oder 15 Jahren. Denn in Tuneln und an Parkhausausfahren sind die Dinger schlicht blind und haben - ganz klar prinzipbedingt - nicht den allerleisesten Schimmer, wo man mit der Karre gerade wie herum steht.

Vielen Dank für eure tollen Vorschläge und Ideen.

Die Idee im Aschenbecher hatte ich auch schon und habe das dort immer so mittelprächtig festgeklemmt. Ist aber eher nicht die Idealvorstellung für mich.

Moin,

ich habe mit diesem Teil bisher im 900 und 9-3 beste Erfahrungen gemacht:

http://www.ebay.de/itm/Auto-Halterung-fur-MICROSOFT-Lumia-950-640-550-540-535-532-KFZ-Dual-LTE-SIM-XL-/112072986447?hash=item1a18120f4f:g:YB0AAOSw9NdXwOlz

Mitgeliefrt wird eine dünne Metallfolie, die hinten auf das Schmartiefön geklebt wird. Dann "babst" du das Teil einfach nur auf die Halterung.

Gibt es auch ohn Kugelgelenk.

Die von prinzslberttom ist wohl die, die mir am besten gefällt, nur habe ich auch hier die Befürchtung, dass die gezeigte Halterung ebenfalls aus der Lüftung rutscht. Hast du das im regelmäßigen Betrieb? Bei mir rutschte die in #783 immer runter und die ist von der eigentlichen Befestigung doch identisch. Oder?

Bearbeitet von AeroCV

Es ist erstaunlich und ich kann es nicht erklären. aber bisher hat mich mein Handy-Navi auch in Tunneln nie verlassen. Theoretisch, wie René ausführt, ja nicht möglich.
...Die von prinzslberttom ist wohl die, die mir am besten gefällt, nur habe ich auch hier die Befürchtung, dass die gezeigte Halterung ebenfalls aus der Lüftung rutscht. Hast du das im regelmäßigen Betrieb? Bei mir rutschte die in #783 immer runter und die ist von der eigentlichen Befestigung doch identisch. Oder?

Das Teil ist im 9-3, im 207cc und im 900-I im Einsatz und ich will es nicht mehr missen.

Auch ideal für den Urlaub mit dem Mietwagen.

Habe dort beide Versionen abgebildet. Mit mittig geklebtem Blech rutscht das Teil auch nicht weg. O.k., Kopfsteinpflaster lassen wir mal weg...

halter1.thumb.jpg.06d36deb45ab13c2a8f0bcded4948d97.jpg halter2.thumb.jpg.c7d89e331eb8e125a4695bb7cbb036c2.jpg halter3.thumb.jpg.36f7f030a7c137caa15af492ecf67c5b.jpg halter4.thumb.jpg.b8431044d444df6984b4a0785ba474ea.jpg

Danke, Danke!

Es kann ja sein, das ich etwas schwer von Begriff bin :tongue: aber ich denke, da gibt es einen eklatanten Unterscheid zwischen einem 9-3 und einrm 901 Lüftungsgitter.

 

Anbei ein Bild von dem was ich meine.

IMG_7593.thumb.PNG.bcea3bdce319426a9d0c4d49adbe6c0c.PNG

IMG_7595.thumb.JPG.83c03f274d39cf9a1b4f020a5c71ac7b.JPG

Hier sind die Lüftungsgitter nicht wie beim 9-3 Waage- sondern senkrecht! Auch auf die Gefahr, das ich mich wiederhole oder es nicht kapiere aber beim 901 Gitter rutscht die Halterung immer runter. Das "Kreuz" mit die Halterung, die sich ja selbst hält, kann sich da nicht halten, sobald das Handy angedockt wird. So war das bei mir immer. :dontknow:

IMG_7594.thumb.PNG.5f1c6ad2da86922428a2b494a410fda1.PNG

Bearbeitet von AeroCV

Ich habe eben mal online nach Alternativen gesucht und bin da über zwei sehr schöne allerdings nicht ganz günstige Möglichkeiten gestolpert.

 

1.)

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00EKHQ4XG/handyhalterung-21

Vorteil: es fällt nicht besonders auf auch dann nicht, wenn mal kein Handy angedockt. Sicherer halt.

Nachteil: beschreckte Lüftung sobald das Handy angedockt und bei AC-Betreib kann der Akku runter kühlen und die Akkuzeit reduzieren

 

2.)

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00HVAA2GO/handyhalterung-21

Vorteil: perfekter Winkel für das Navi/Handy und nur bedingte Beeinträchtigung der Lüftung und auch im AC-Betrieb ist der Akku nicht unmittelbar beeinträchtigt.

Ebenso sicherer Halt.

Nachteil: es hängt immer so ein Ding im Auto (was sich allerding schnell entfernen lässt).

 

Ich glaube ich werde mir so was bestellen oder für den Preis vom Weihnachtsmann wünschen. :biggrin: :santaclaus:

Für mich käme nur die 2. Alternative in Frage. Auf die Handy-Rückseite muss halt auch wieder was geklebt werden .... wäre für mich aber kein Hindernisgrund.
Die letzten sind halt von 2014/15. Und wenn man bei den Karren in zweistelligen Jahreszeiträumen denkt, wird es halt irgendwann wirklich eng.

NaJa, des kann der moderne Chip mit Außenantenne sicher besser als ein Handy. Aber damit immer noch um Welten schlechter, als jedes brachbare Einbaunavi von vor 10 oder 15 Jahren. Denn in Tuneln und an Parkhausausfahren sind die Dinger schlicht blind und haben - ganz klar prinzipbedingt - nicht den allerleisesten Schimmer, wo man mit der Karre gerade wie herum steht.

Wie viele Tunnel gibt es schon mit Ausfahrten in Deutschland.... 5 ? Das ist zwar ein Vorteil, aber kein grosser. Oder kriegst Du Panik, wenn Dein Navi ploetzlich nix mehr anzeigt ? Es ging hauptsaechlich um die Aussage.... dass es da keinen Unterschied mehr zum Handy gibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.