Dezember 20, 20168 j NaJa, also mit den Tunneln dürfte Berlin allein schon 3 oder 4 schaffen, da eine Ausfahrt direkt am Tunnelende ja auch eine rechtzeitige Anzeige benötigt. Viel mehr stört mich die 'Blindheit' allerdings beim Verlassen von Parkhäusern. Dann im Stau in die falsche Richtung raus, kostet schnell 15' und mehr.
Dezember 20, 20168 j Wie viele Tunnel gibt es schon mit Ausfahrten in Deutschland.... 5 ? Das ist zwar ein Vorteil, aber kein grosser. Oder kriegst Du Panik, wenn Dein Navi ploetzlich nix mehr anzeigt ? Es ging hauptsaechlich um die Aussage.... dass es da keinen Unterschied mehr zum Handy gibt. Eine davon Düsseldorf, A44... Macht Google Maps Problemlos... So lange man nicht im Tunnel mit der Navigation beginnt und sich auch noch halbwegs an die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung hält funktioniert das ganz gut.
Dezember 20, 20168 j Macht Dein GPS problemlos... Google Maps kann da nix zu ;) Meinst du mich? Wenn ja kann ich das so nicht sagen... das GPS hat in dem Moment ja gar keinen Empfang. Maps rechnet aber damit, dass du ihm hörig bist und rechnet mit der möglichen Schnittgeschwindigkeit einfach weiter und "simuliert" den weiteren Routen Verlauf bis zum erneuten GPS Empfang.
Dezember 20, 20168 j Ah ok...so meinst Du.... ich dachte Du haettest tatsaechlich Empfang...ist ja nicht unmoeglich ;)
Dezember 20, 20168 j Folgendes ist mir schon öfter mit den tollsten Eiinbau-Doppel-Din Geräten passiert: Ich fahre Tunnel-Unterführung, oben ist auch eine Straße. Die Navi-Dame denkt ich sei auf der oberen Straße. hihi. So oder so, nichts ist perfekt, man muss halt ein wenig mitdenken. Steht ja auch auf jedem Startbildschirm bei den Navis drauf.
Dezember 20, 20168 j Meinst du mich? Wenn ja kann ich das so nicht sagen... das GPS hat in dem Moment ja gar keinen Empfang. Maps rechnet aber damit, dass du ihm hörig bist und rechnet mit der möglichen Schnittgeschwindigkeit einfach weiter und "simuliert" den weiteren Routen Verlauf bis zum erneuten GPS Empfang. Das kann nicht nur Google. Manche Offline-Navis rechnen auch einfach weiter als ob man mit der Geschwindigkeit beim Einfahren im Tunnel weiterfahren würde...
Dezember 20, 20168 j Das kann nicht nur Google. Manche Offline-Navis rechnen auch einfach weiter als ob man mit der Geschwindigkeit beim Einfahren im Tunnel weiterfahren würde... Hab nirgends behauptet, dass das NUR Maps kann...
Dezember 20, 20168 j Hm, dachte mit "das GPS" meintest Du allgemein ein Offline-GPS Modul, und im Gegensatz dazu würde Google Maps eben weiter rechnen. Habe ich dann wohl falsch verstanden...
Dezember 20, 20168 j Gibt auch Navis, die die Trägheitssensoren und ggf. Kompass benutzen um weiter zu tracken. Setzt natürlich voraus, dass die vorhanden sind. Ob es für die Phones auch Software gibt, die die ja bei etlichen Modellen vorhandenen Sensoren nutzen weiß ich nicht.
Dezember 20, 20168 j Gibt auch Navis, die die Trägheitssensoren und ggf. Kompass benutzen um weiter zu tracken. Setzt natürlich voraus, dass die vorhanden sind. Ob es für die Phones auch Software gibt, die die ja bei etlichen Modellen vorhandenen Sensoren nutzen weiß ich nicht. Maps interpoliert den Fahrweg auf Basis seiner enormen Datenmenge. Da jedes angemeldete Phone permanent seine Bewegungsdaten übermittelt, ist die Zeit für die Durchquerung des Tunnels relativ genau. Über den Zeitverlauf läßt sich ebenso genau der jeweilige Standort bestimmen. Bei unvermittelten Staus fährt man halt mit ermittelter Durchschnittsgeschwindigkeit weiter, bis das System registriert, daß sich die Durchquerungszeit verlängert.
Dezember 20, 20168 j Maps interpoliert den Fahrweg auf Basis seiner enormen Datenmenge. Da jedes angemeldete Phone permanent seine Bewegungsdaten übermittelt, ist die Zeit für die Durchquerung des Tunnels relativ genau. Ich hab festgestellt, dass die Stauinformationen, die maps zur Verfuegung stellt auch jedes TMC in den Schatten stellt und werde groessere Strecken/Urlaubsfahrten nurnoch mit maps UND Navi starten.
Dezember 20, 20168 j Was bei einem Einbaugerät dann aber eine eigene Karte mit flatter Ratte voraussetzt. Oder können die per Tethering auf das Smartphone zurückgreifen? Freisprechen hoch drei
Dezember 20, 20168 j Ja ich weiß. Nur eine Rückfahrkamera kann das Werksradio nicht, auch nicht mit Parrot & Co. Gibt also schon Gründe das ganze in Summe mal auszutauschen, Display ist auch größer als das was ich als Phone noch akzeptiere. Klar, muss man abwägen. Bis jetzt komme ich mit 10 Jahre alten Karten auf dem Becker noch klar.
Dezember 20, 20168 j Das kann nicht nur Google. Manche Offline-Navis rechnen auch einfach weiter als ob man mit der Geschwindigkeit beim Einfahren im Tunnel weiterfahren würde... Was natürlich in zugestauten innerstädtischen Tunneln der blanke Hohn ist. Aber wie gesagt: Parkhäuser sind aus meiner Sicht das weit größere Problem Da jedes angemeldete Phone permanent seine Bewegungsdaten übermittelt, ...Womit wir wohl bei einem weiteren, nicht zu unterschätzenden Pluspunkt der OldSchool-EinbauNavis wären: Das sind reine Empfänger, incl. TMC-Modul!
Dezember 20, 20168 j Danke, Danke! Es kann ja sein, das ich etwas schwer von Begriff bin aber ich denke, da gibt es einen eklatanten Unterscheid zwischen einem 9-3 und einrm 901 Lüftungsgitter. Anbei ein Bild von dem was ich meine. [ATTACH]121712[/ATTACH] [ATTACH]121715[/ATTACH] Hier sind die Lüftungsgitter nicht wie beim 9-3 Waage- sondern senkrecht! Auch auf die Gefahr, das ich mich wiederhole oder es nicht kapiere aber beim 901 Gitter rutscht die Halterung immer runter. Das "Kreuz" mit die Halterung, die sich ja selbst hält, kann sich da nicht halten, sobald das Handy angedockt wird. So war das bei mir immer. [ATTACH]121714[/ATTACH] Nööö, wenn Du auf Kreuz steckst rutscht da gar nix nich raus
Dezember 20, 20168 j ...Aber wie gesagt: Parkhäuser sind aus meiner Sicht das weit größere Problem Parkhäuser sind durchaus ein Problem... Architektonisch! Benötigst Du ein Navi im Parkhaus? Oder vermutest Du, die Parkhäuser "behindern" dein Navi
Dezember 20, 20168 j Parkhäuser sind durchaus ein Problem... Architektonisch! Benötigst Du ein Navi im Parkhaus? Oder vermutest Du, die Parkhäuser "behindern" dein Navi Nein, siehe #801 Das kann schon nerven. Und es gibt auch Städte, in denen in manchen Schluchten der Empfang auch mies ist. Übertunnelte Autobahnen werden auch immer mehr, siehe A1 bei Köln, A3 bei Aschaffenburg,
Dezember 20, 20168 j In bin von TMC schwer enttäuscht... Die Datenbasis ist halt zu klein. TMC wertet Verkehrsmeldungen aus. Maximal 10 Meldungen pro Minute deutschlandweit, deren Aktualität begrenzt ist. TMC Pro hat zusätzlich 10.000 Meßstellen. In Deutschland gab es im April 2016 rund 49 Millionen Smartfones. Auf den meisten dürfte Google installiert sein. Wenn nur 20 Prozent im Straßenverkehr unterwegs sind, nutzt Maps 10 Mio Bewegungsprofile in Echtzeit. Ich bin auch kein Freund der Datensammelwut. Aber dieses System halte ich für sehr sinnvoll.
Dezember 20, 20168 j Ich hab für den Zweck ein altes LG Swift... umgeflasht auf Android 4.0 so dass aktuelle Apps laufen...
Dezember 20, 20168 j Parkhäuser sind durchaus ein Problem... Architektonisch! Benötigst Du ein Navi im Parkhaus? Oder vermutest Du, die Parkhäuser "behindern" dein Navi a) Parkhäuser sind in Innenstädten (ich rede da nicht von Dörfern mit 500T Einwohnern) eine absolut zwingende Notwendigkeit. Und zumindest unterirdisch stören sie auch die Optik nicht. b) So große Parkhäuser habe ich noch nicht erlebt. Aber außer dem Hinweis, ob man an der Ausfahrt links oder rechts rum sollte, geht der Quiz ja manchmal schon mit der Wahl der Ausfahrt los. c) Auf jeden Fall in der Form, dass dort nur ein 'echtes' Einbaunavi noch Brauchbares liefert, weil der GPS-Empfang darin recht klar gegen null geht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.