August 27, 20177 j Passender - gerade beim 900 mit seinem DIN Schacht ganz oben - sind doch Geräte mit ausfahrbarem Schirm.hatte doch schon jemand hier vorgestellt. Im 9k wird immer irgendwas verdeckt, aber beim 900 ist der Bildschirm schön im Blickfeld und verdeckt nichts. Und fährt man eben nur aus wenn man nicht weiß wovon...
August 27, 20177 j Die Geräte mit ausfahrbarem Bildschirm sind wegen der Mechanik (Motor+Getriebe) störanfälliger und sie gefallen mir optisch nicht, da sie in eingefahrenem Zustand etwa 2 cm vorstehen - ist rein subjektiv. DIe Joying gibt es mit verschiedenen Bildschirmgrößen - bei 7 cm kann man schräg in den Schacht schauen, ab 8 cm nicht mehr.
August 27, 20177 j Wenn ich schon einen Young- oder Oldtimer fahre, dann auch mit allen Konsequenzen. In ein solches Auto gehört ausschließlich ein Radio hinein, welches zu der damaligen Zeit explizit für dieses Modell angeboten wurde. Da verzichten die Eigentümer auf sicherheitsrelevantes Zubehör wie Airbags und Rückhaltesysteme und, was weiß ich noch, wollen jedoch ein Unterhaltungs- und Navigationssystem, welches nicht annähernd dem damaligen Wissens- und Entwicklungsstand entspricht. Leute, das kostet auch 'mal entsprechend richtig Kohle, wenn es authentisch sein soll. Und dann gehören da ganz klar die von unserem Forumskollegen "Kratzecke" angebotenen und restaurierten Clarion-Geräte oder eben Trollhättan Radios hinein. So und nicht anders! Und, wenn ich dann noch navigieren will, lege ich mir 'nen Shellatlas auf den Oberschenkel oder stecke mein IPhone in die entsprechende Halterung von "Brodit", welche es auch für unsere Kisten günstig zu kaufen gibt.
August 27, 20177 j Eigentlich halte ich es da, ganz H-like, immer mit der 10Jahres-Regel. Das MS4100 fahre ich (damals im Z1) seit 2000, also passen die 10 Jahre selbst bei der Semmel aus MY '90 noch. Insofern wäre es mir natürlich die mit riesigem Abstand liebste Lösung, wenn es auf irgend eine Art mal wieder neue Karten für die Dinger geben würde. Wenn nicht, ... ... ... - was ich dann am Ende mache, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht wirklich. Hängt sicher davon ab, wie sehr häßlich dass dann am wenigsten schlimme wählbare Gerät dort drin wirklich aussieht. Und Harry, es macht halt noch einen Unterschied, ob man so eine Kiste nur mal zum Spaß fährt, oder wirklich als DailyDriver. Im Zweifel fahre ich ja dann nicht im Alltag irgend eine Brotbüchse, nur um in den 900(0)ern zeitgemäße Geräte behalten zu können. Das macht, wenn die Karren deshalb Steh- statt Fahrzeuge werden, dann nämlich auch keinen Sinn.
August 27, 20177 j Wer braucht denn heutzutage noch Navi? Da reicht doch eigentlich die ADAC-Stau-App... Von daher kann man doch sein Phone direkt mit einer diskreten Endstufe koppeln... Nix mehr mit Design o.ä. Alles unsichtbar... Habe ich mit St. Peter gute Erfahrungen gemacht. Und wenn Stau, Fenster runter und Sound und Blicke der Fußgänger genießen
August 28, 20177 j NaJa, zumindest der Netzbetreiber weiß ohnehin, wo man wann ist (solange man das unvermeidliche Handy dabei und an hat). Aber zumindest Datenkraken wie G..gle geht es einen Schxxx an, wo ich gerade bin (Die 'Produkte' von H. Zuckerberg nutze ich aus ähnlichen gründen grundsätzlich nicht.). Und auch wenn ich, z.B. außerhalb D, per Handy navigiere, dann natürlich mit offline-Karten. Gerade bei dem ganzen Standort-Online-Kram fehlen mir noch immer wirklich sinnvolle Regelungen, wer wann was mit welchen Daten anstellen darf. Und auch in der ab Ende Mai '18 anzuwendende DSGVO sehe ich diesbezüglich noch keinen echten Meilenstein (dafür sind andere Dinge wiederum völlig überreguliert), besonders auch wenn die Anbieter nicht im dortigen Geltungsbereich sitzen.
August 28, 20177 j Geht mit dem Handy-Navi eben nicht..meins hat einen Kompass. Ich geh keinen halben Schritt, dann weiss es wohin ich gehe. aus der falschen Parkhausausfahrt raus ist, oder dort links statt rechts abgebogen ist, oder ...das weiss man, bevor man reinfaehrt. Das ist natürlich noch die nächste Geschichte: Tunnel mit zwei Ausfahrten. Die 'wir fahren einfach weiter'-Automatik vom Handy funktioniert dank Stau nicht. Und nun?Google Maps geht in meinem Fall davon aus, dass ich nicht ganz bloed bin und mit einer angemessenen Geschwindigkeit die richtige Tunnelausfahrt genommen habe.... nehme an, der Kompass traegt seinen Teil dazu bei. (Wahrend mich das festeingebaute Ford Navi noch irgendwo oberirdisch waehnt, weil es den Tunnel nicht kennt.) Nein, ohne Kreiseskompass und Tachosignal ist das alles halbgewalkter Kinderkram. spaetestens hier belegst Du, dass Du ein wenig festgefahren bist. ... Dinge unnötig kompliziert aufzubauen.das ist nicht das, was man heutzutage unter "kompliziert" versteht. Es ist -im Gegenteil- supereasy und superbillig im Vergleich zu einem Kreiselkompass (Mechanik. aeh...) und einem Kabel, mit dem das Tachosignal transportiert werden muss. Bearbeitet August 28, 20177 j von targa
August 28, 20177 j Naja, hochkantfilmen wird ja auch langsam gesellschaftsfähig. Warte auf den ersten Kinofilm in Hochkant. ;))))
August 28, 20177 j meins hat einen Kompass. Ich geh keinen halben Schritt, dann weiss es wohin ich gehe. ... Na super, im Gehmodus ist das ja nun wirklich kein Problem und mit dem Fahren überhaupt nicht zu vergleichen. Gestern wollte mich meins vor meiner eigenen Haustür genau in die entgegengesetzte Richtung losfahren lassen. War aber auch kein Problem ich habe es dann halt "overruled". Aber glaub mir, in einer fremden Stadt mit viel chaotischem Verkehr kann das schon lästig sein. Wie z.B. letzte Woche in Budapest.
August 28, 20177 j beim Fahren geht's noch schneller, ich wollte damit sagen, dass es SOGAR im Gehen geht.
August 28, 20177 j Meine Güte; ein altes Navi kennt vielleicht fünf Satelliten, ein moderner Chip im Handy viel mehr - auch die, die es damals noch gar nicht gab. Und deswegen funktioniert die Navigation mit Handy ganz ordentlich.
August 28, 20177 j Die Menge macht es, auch dabei, nicht wirklich. Und an feste, bestehende Satelliten war der Spaß eigentlich noch nie gebunden, da deren regulärer Austausch ja von vorn herein vorgesehen war. Was wirklich einen Unterschied geracht hat, ist zum einen die Deaktivierung der damaligen künstlichen Verschlechterung des zivilen Signales so rd. 2000, und natürlich die in aktuellen Systemen weit höhere Rechenleistung, welche den ersten Fix weitaus schneller findet. Nur ist letzteres bei Festeinbauten eher nur dann ein Thema, wenn sie stromlos oder ohne Satellitenkontakt ihren Standort ohne Radsignale deutlich verändern, was im verbauten Zustand aber nur relativ selten (z.B. Fähre) der Fall ist.
August 28, 20177 j mensch, ein halbwegs aktuelles Smartphone halt Kompass, Gyroskop und Beschleunigungssensor.... der Rest ist voellig egal.
August 28, 20177 j Nicht ganz, je mehr Satelliten desto genauer die Standortbestimmung. Kann man beispielsweise mit den GPS-Apps für's Smartphone gut sehen. Bei 19 Satelliten 2 bis 3 m Genauigkeit, bei 5 Satelliten - je nun. Und von dieser Genauigkeit und der Erfassungsgeschwindigkeit ist halt dann abhängig, ob mich das Smartphone schon bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus routen kann.
August 28, 20177 j Passender - gerade beim 900 mit seinem DIN Schacht ganz oben - sind doch Geräte mit ausfahrbarem Schirm.hatte doch schon jemand hier vorgestellt. Im 9k wird immer irgendwas verdeckt, aber beim 900 ist der Bildschirm schön im Blickfeld und verdeckt nichts. Und fährt man eben nur aus wenn man nicht weiß wovon... Ich bin einer von denen (hat noch mindestens ein weiterer Kollege hier). Ich hab es eigentlich nur, weil ich bei meinem Daily-driver ungern auf den Bedienkomfort eines solchen Gerätes verzichten möchte (mp3 suchen etc.) das Alpine D511R fügt sich meiner Meinung nach auch noch recht unauffällig für einen neuen Technikklumpen in die Armaturenlandschaft ein. In meinem Oldi fahre ich auch das Originalradio, da ich es für die paar Stunden im Jahr auch mit simpler Radiotechnik aushalte. Aber das ist, wie so vieles, Geschmacksache. Ich nutze es im Übrigen auch überwiegend mit eingefahrenem Bildschirm. Bearbeitet August 28, 20177 j von JanH123
August 28, 20177 j mensch, ein halbwegs aktuelles Smartphone halt Kompass, Gyroskop und Beschleunigungssensor.... der Rest ist voellig egal. Nach der Theorie muss ich dann ja im Urlaub von der Handy-Navigation restlos begeistert gewesen sein, und meine Steinzeit-Einbau-Navis nicht mehr mit dem Allerwertesten ansehen wollen. Doch die Praxis sieht dabei eben völlig anders aus, und ich bin überaus froh, wieder meinen Uralt-Kram nutzen zu können. Aber wahrscheinlich ist mein S5mini auch nur schon wieder zu alt, um als 'halbwegs aktuell' zu gelten. Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Ja, die Handy-Navigation funktioniert im Ansatz halbwegs brauchbar. Bin auch schon vor Jahren damit in 5 Tagen 2,5Tkm durch Island gefahren. Aber ich weiß eben auch, dass meine Einbausysteme hinsichtlich meiner Anforderungen (z.B. 'wo genau befinde ich mich in einem Kreisverkehr, nuss ich die nächste oder die übernächste Ausfahrt raus') selbst im Freifeld, also bei vorhandenem Empfang, den Einbausystemen teils deutlich unterlegen sind. Nicht ganz, je mehr Satelliten desto genauer die Standortbestimmung. Kann man beispielsweise mit den GPS-Apps für's Smartphone gut sehen. Bei 19 Satelliten 2 bis 3 m Genauigkeit, bei 5 Satelliten - je nun. Und von dieser Genauigkeit und der Erfassungsgeschwindigkeit ist halt dann abhängig, ob mich das Smartphone schon bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus routen kann.Tja, dann müßte mein Handy ja - wiederum theoretisch - wieder besser sein, als die ollen Röhren-Navis. Da dies nicht so ist, drehen wir uns wieder im Kreise. Ich nutze es im Übrigen auch überwiegend mit eingefahrenem Bildschirm.Ja, so sieht das noch recht unauffällig aus. Halte ich eindeutig für das optisch kleinere Übel.
August 28, 20177 j ..... Aber wahrscheinlich ist mein S5mini auch nur schon wieder zu alt, um als 'halbwegs aktuell' zu gelten.....gib ihm noch eine Chance.. wobei, Samsung hat am "mini" dsbzgl. gespart: Samsung Galaxy S5 mini (Quelle: http://gadgets.ndtv.com/samsung-galaxy-s5-mini-1740) ... SENSORS Compass/ MagnetometerNo Proximity sensorYes AccelerometerYes Ambient light sensorYes GyroscopeNo BarometerNo Temperature sensorNo ... Mein 160-Euro-Gerät hat die nötigen Sensoren und weiss auch wo im Kreisverkehr ich mich befinde.
August 28, 20177 j Das zum Thema Beratungsresitenz Wenn man sich einmal auf eine "Meinung" eingeschossen hat, dann weicht man eben kaum davon ab, vs. akzeptiert die technische Entwicklung mangels "Ausprobierens" nicht. Unser letzter Kaiser fand das Automobil gegenüber dem Pferd auch nur als "Modeerscheinung"... Ergo: jeder, wie er will...
August 28, 20177 j [quote="René, post: Ja, so sieht das noch recht unauffällig aus. Halte ich eindeutig für das optisch kleinere Übel. Im dunklen sogar noch etwas besser. Das Alpine ist glücklicherweise nicht eines von diesen Kirmesbuden. Das Display hat mehrere Modi, so dass man nicht diese Schriftbänder nehmen muss. Geht auch nur Uhr oder Sendername. Wenn man bedenkt, das meiner 1992 das Licht der Welt erblickte und ich etwa 5-6 Jahre später von JVC ne Blinkebude im Auto hatte, dass diesem vom Grunddesign doch sehr ähnelte. Aber wenn meiner ein Schönwetter-Fahrzeug und kein Dailydriver wäre, dann hätte er auch ne'n originales Radio drin...
August 29, 20177 j Ich bin einer von denen (hat noch mindestens ein weiterer Kollege hier). Ich hab es eigentlich nur, weil ich bei meinem Daily-driver ungern auf den Bedienkomfort eines solchen Gerätes verzichten möchte (mp3 suchen etc.) das Alpine D511R fügt sich meiner Meinung nach auch noch recht unauffällig für einen neuen Technikklumpen in die Armaturenlandschaft ein. In meinem Oldi fahre ich auch das Originalradio, da ich es für die paar Stunden im Jahr auch mit simpler Radiotechnik aushalte. Aber das ist, wie so vieles, Geschmacksache. Ich nutze es im Übrigen auch überwiegend mit eingefahrenem Bildschirm. Super, endlich auch in grün! in einem 9k habe ich noch den Vorgänger (D411R), Tastenbeleuchtung entweder rot oder blau... wie funktioniert die Farbumstellung beim D511R? Wieviele Farben? Oder muss man eine bestimmte Version kaufen?
August 29, 20177 j Wie heißt das Ding denn genau? Würde da gerne mal näheres zu g..geln wollen. [mention=24]KGB[/mention]: Nee, nix 'vorgefaßt'. Ich probiere es ja, teilweise mehr oder minder gezwungenermaßen. immer wieder. Und es ist ja auch nicht so, dass ich unbedingt an meinen Altgeräten hänge. Die Erfahrungen mit dem neuen Billig-Festeinbau im MB waren ja auch sehr ordentlich. Auf der anderen Seite habe ich nach 18 Jahren mit Festeinbau natürlich eine ganz klare Anspruchshaltung, und moniere sicher Sachen, über welche jemand anders hinwegsehen, oder die dann gar nicht auffallen würden.
August 29, 20177 j Zu den Navis: Ich denke schon, dass die Sensorik in Handys und modernen Festeinbaugeräten auch ohne Kreiselkompass (einfach? Hallo? ) ausreichend ist für eine gute Positionsbestimmung auch kurzzeitig ohne GPS Empfang. Wer das Handy in der Hand hält beim Navigieren und wild damit gestikuliert darf sich dann halt nicht wirklich über mangelne Genauigkeit beschweren. Aber am Auto befestigt oder das Android-Einbaugerät könnte schon genau genug ein paar Meter ohne GPS Empfang navigieren, denke ich. Allerdings habe ich noch keine Software gefunden, die das macht. überdies hätte man ja auch sehr einfach über OBD-Bluetooth Interface sehr elegant Zugang zum Geschwindigkeitssignal. Benutzt meines Wissens nach aber keine Navi-Software.
August 29, 20177 j Wie heißt das Ding denn genau? Würde da gerne mal näheres zu g..geln wollen. Alpine IVA D511R, dazu braucht es aber noch NAVI Rechner und idealerweise auch BT Modul. Leider alles andere als billig und nicht erweiterbar wie China-Android-Geräte... aber Design und Funktionalität sind unschlagbar...
August 29, 20177 j Alpine: Hmm, also dann auch wieder propritärer Kram, welcher auch wieder absehbar austienem dürfte, wie jetzt die VDO-Kisten. Darauf, in drei oder fünf Jahren wieder an der selben Stelle zu stehen, habe ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich Bock.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.