Februar 2, 20241 j Was es nicht alles so gibt. https://www.retrosoundusa.com.au/index.php?l=product_detail&p=3233 Clarion-Blaupunkt-Saab Mehr Fake geht nicht:rolleyes:
Februar 2, 20241 j Eine gute Lösung für meinen 901 (Coupe, EZ 12/92) ist das Grundig 3880 (baugleich mit Saab Visby), war lt. Saab-Zubehörprospekt von 1994 das Top-Modell mit RDS (4x20W) und CD/DAT-Steuerung. Den dazugehörigen 10er CD-Wechsler habe ich im Kofferraumboden untergebracht. Es hatte zwischenzeitlich den selben Defekt wie das zuvor abgebildete Grundig 4871 von Saab Freund, habe ich wieder instandsetzen lassen. Das war es mir wert, denn das Gerät habe ich vor ca.15-20 Jahren für gerade einmal 35,- € incl. Wechsler und Kabeln gebraucht erstanden (Ersatz für SC 303). Optisch stimmig und Empfangsleistung gut. Klang mit orig. Saab-2-Wege LS im Armaturenbrett ist zeitgemäß. Der Saab-Motorsound steht - wie zuvor bereits angesprochen - im Vordergrund. In meinem 901 Cabrio war das Technisat Dresden 1 (mit Navi) verbaut, das habe ich so belassen, weil es eine klassische Optik hat und von Empfang/Klang auch ok ist. Beim Offenfahren stehen andere Dinge im Vordergrund ... .
Februar 3, 20241 j Eine gute Lösung für meinen 901 (Coupe, EZ 12/92) ist das Grundig 3880 (baugleich mit Saab Visby), war lt. Saab-Zubehörprospekt von 1994 das Top-Modell mit RDS (4x20W) und CD/DAT-Steuerung. Den dazugehörigen 10er CD-Wechsler habe ich im Kofferraumboden untergebracht. Es hatte zwischenzeitlich den selben Defekt wie das zuvor abgebildete Grundig 4871 von Saab Freund, habe ich wieder instandsetzen lassen. Das war es mir wert, denn das Gerät habe ich vor ca.15-20 Jahren für gerade einmal 35,- € incl. Wechsler und Kabeln gebraucht erstanden (Ersatz für SC 303). Optisch stimmig und Empfangsleistung gut. Klang mit orig. Saab-2-Wege LS im Armaturenbrett ist zeitgemäß. Der Saab-Motorsound steht - wie zuvor bereits angesprochen - im Vordergrund. In meinem 901 Cabrio war das Technisat Dresden 1 (mit Navi) verbaut, das habe ich so belassen, weil es eine klassische Optik hat und von Empfang/Klang auch ok ist. Beim Offenfahren stehen andere Dinge im Vordergrund ... . Die Reparatur würde mich auch interessieren. Wo hast du das machen lassen? VG Frank
Februar 3, 20241 j CD/MC im Auto ist meiner bescheidenen Meinung nach eine Sache für Nostalgiker. Im Alltagsgebrauch verschleißen mir diese Tonträger zu schnell. Worauf ich trotzdem nicht verzichten möchte, ist UKW Empfang. Ich habe ja in meinem CV ein MD-Radio (inkl. UKW) verbaut, und genau die Nachteile der Empfindlichkeit der Datenträger (Kassette) und Größe (CD) fallen dann weg. Eine Minidisc ist nicht hitzeempfindlich und vor Kratzern und Dreck im Inneren durch die Bauweise geschützt. Und MD-Radios und Aufnahmegerät gibt es noch einige über die Bucht zu kaufen (MD-Endgeräte bis auf das Autoradio hatte ich schon vorher). Man mag das als nostalgisch bezeichnen - ich finde es für einen Oldtimer sehr zielorientiert und von den Funktionen her ausreichend. Für Stick und Bluetooth/Streaming habe ich in meinem modernen Alltagswagen ein Endgerät. Das Einzige, auf das ich verzichtet habe, ist eine Freisprecheinrichtung, wobei bei vielen modernen Retroradios dann noch zusätzlich ein Mikrofon installiert werden muss. Bearbeitet Februar 3, 20241 j von Neun100
Februar 4, 20241 j Das Einzige, auf das ich verzichtet habe, ist eine Freisprecheinrichtung, wobei bei vielen modernen Retroradios dann noch zusätzlich ein Mikrofon installiert werden muss. Bei den Topmodellen von Blaupunkt ist ein Mikrofon integriert. Kasetten Radio - Lenkradtasten bei Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB / Bremen SQR 46 DAB | Saab-Cars
Februar 4, 20241 j Bei den Topmodellen von Blaupunkt ist ein Mikrofon integriert. Kasetten Radio - Lenkradtasten bei Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB / Bremen SQR 46 DAB | Saab-Cars Nein! Im Lieferumfang enthalten also extern. Das Mikro ist nicht integriert.
Februar 4, 20241 j Nein! Im Lieferumfang enthalten also extern. Das Mikro ist nicht integriert. Doch, es ist ein internes Mikrofon integriert. Im Lieferunfang ist ein externes Mikrofon enthalten. https://blaupunkt.com/de/produkt/frankfurt-rcm-82-dab/ https://blaupunkt.com/de/produkt/bremen-sqr-46-dab/ Auch bei deinem Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB ist ein Mikrofon integriert. Im Handbuch auf Seite 2 ist dies in der Abbildung die Nr. 19, direkt zwischen Ein/Aus und Basseinstellung. https://bpunkt.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/03/Manual_Bremen_SQR_46_DAB.pdf#page=2 Bearbeitet Februar 4, 20241 j von CHRlS
Februar 4, 20241 j Doch, es ist ein internes Mikrofon integriert. Im Lieferunfang ist ein externes Mikrofon enthalten. https://blaupunkt.com/de/produkt/frankfurt-rcm-82-dab/ https://blaupunkt.com/de/produkt/bremen-sqr-46-dab/ [ATTACH=full]233943[/ATTACH] [ATTACH=full]233941[/ATTACH] [ATTACH=full]233944[/ATTACH] Auch bei deinem Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB ist ein Mikrofon integriert. Im Handbuch auf Seite 2 ist dies in der Abbildung die Nr. 19, direkt zwischen Ein/Aus und Basseinstellung. https://bpunkt.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/03/Manual_Bremen_SQR_46_DAB.pdf#page=2 Theorie und Praxis, Glaub es mir das integrierte kannst Du knicken, oder du verrenkst Dir während der Fahrt den Kopf und sprichst genau dort rein im Abstand von 2cm. Haste das 1DIN schon in Deinem 9-5 integriert? Da darfste zum Telefonieren dann auch noch abtauchen:ciao:
Februar 4, 20241 j Och das hätte ich nicht gedacht. Die Position beim 900er ist doch recht gut. Bei meinem 240er ist die ganz ähnlich und dort hab ich so ein 100Euro Blaupunkt drin, mit Micro. Ist nicht ideal, jedoch wenn man laut spricht ... Viele Grüsse Frank
Februar 4, 20241 j Man mag das als nostalgisch bezeichnen - ich finde es für einen Oldtimer sehr zielorientiert und von den Funktionen her ausreichend. Kam vielleicht ein bisschen doof rüber, aber Nostalgie find ich nichts Schlimmes. Man fährt bewusst ein altes Auto, in dem man sich auch bewusst für das Hören eines alten Tonträgers, z.B. einer Kassette entscheidet. Verstehe den Reiz daran voll und ganz. Im Jahre 2024 find ich den 900er immer noch praktisch, die MC eher nicht .. Bearbeitet Februar 4, 20241 j von MartinH
Februar 4, 20241 j Wie immer Geschmacksache/Weltanschauung und (!) eine Frage der Nutzungshäufigkeit. Mit dem Jahr 2024 hat das gar nichts zu tun. Über Weltanschauungen kann man zwar streiten, das bringt aber nichts. Zu den Fakten: Der gelegentliche Nutzer kommt mit den MC gut hin ... sofern er Möglichkeiten und Lust (!) hat, sich Kassetten zu bespielen. Ich bespiele meine Kassetten an einer Braun Atelier mit diversen Titeln aus meinem Fundus, CD oder Vinyl. Und ich versichere Euch, auf der Anlage höre ich (!) kaum Unterschiede zwischen MC auf der einen Seite und Vinyl/CD auf der anderen Seite. Habe da eine LP von den Dire Straits in CD und Vinyl und kann die gleichzeitig auf allen Quellen abspielen und mit Umschalten Hörvergleiche machen. Gutes Bandmaterial ist selbstverständlich Voraussetzung. Also bitte nicht mehr über die Qualität von MC diskutieren. Im 900er ist das eine ganz andere Sache. Es ist egal, ob ich die CD reinlege oder die Kassette. Der Sound wird immer ein Stück weit vom Fahrgeräusch dominiert. Handling und Titelzahl sind natürlich mit einem Stick oder einem MP3-Player direkt oder per BT unschlagbar. Aber wie auch immer, es muss funktionieren und gefallen. Das trifft für mich und meine Saab-Clarion einfach zu.. Inzwischen brauch ich auch keine Freisprech mehr, die ist jetzt in meinen Hörgeräten eingebaut .... und das ist jetzt tatsächlich der Neuzeit geschuldet
Februar 4, 20241 j Theorie und Praxis, Glaub es mir das integrierte kannst Du knicken, oder du verrenkst Dir während der Fahrt den Kopf und sprichst genau dort rein im Abstand von 2cm. Haste das 1DIN schon in Deinem 9-5 integriert? Da darfste zum Telefonieren dann auch noch abtauchen:ciao: Sage ich ja dass es integriert ist. Die Sprachquantität/Lautstärke ist ein anderes Thema. Dieses Jahr wird das nichts mehr, ich bin Geschädigter in einem Unfall und muss für 50% meiner Kosten (Autowerkstatt, Gutachter, Rechtsanwalt) aufkommen, da der Unfallversursacher nicht zu belangen ist. Frühestens 2025 kommt ein Radio rein.
Februar 4, 20241 j Und auch im Jahr 2025 wird es überhaupt nicht in den 9-5 „passen“. Wie meinst du das?
Februar 4, 20241 j Das Design ist einem Radio von 1992 nachempfunden, der früheste 9-5 kam erst 1998 auf den Markt! Das Radio passt, wenn überhaupt in späte 900 oder eben 9000er! Davon abgesehen ist es für die Qualität völlig überteuert, die Haptik eine Zumutung! Wenn Du Dir schon einen absparen musst: tue Dir selbst einen Gefallen und kaufe das nicht. Ich habe das 46er in meinem 9k CC, das reicht damit es bei einem Wochenendfahrzeug dudelt, aber für den Alltag wäre es aufgrund der vorhandenen Bugs totaler Mist. Aber da Du seit über 1,5 Jahren alle paar Wochen "Schleichwerbung" für das Teil betreibst, ohne es bisher eingebaut zu haben bin ich optimistisch, dass Du es auch im nächsten Jahr nocht nicht geschafft haben wirst.
Februar 4, 20241 j Und auch im Jahr 2025 wird es überhaupt nicht in den 9-5 „passen“. So ist es, hier geht´s um den 900, der 9-5 hat ein 2DIN, da gibt es besseres fürs Geld, hatte ich vor über 10 Jahren schon montiert im 9-5 I-Forum gibt es zu diesem Thema einige Threads https://www.saab-cars.de/threads/autoradiotausch-9-5i-leidiges-thema.75271/page-6#post-1605496
Februar 5, 20241 j [...]dort hab ich so ein 100Euro Blaupunkt drin, mit Micro. Ist nicht ideal, jedoch wenn man laut spricht ... Hatte ja auch so eines in meinem 901. Freisprechen ging tatsächlich bei dem "100€-Blaupunkt" mit integriertem Mikrofon. Allerdings war das DAB+ Schrott (sehr schlechter Empfang trotz Splitter) und die Bedienung sehr mühsam, weil die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Tasteneingaben völlig zeitlupenartig verlangsamt ablief...Das Radio hatte alles an möglichen Funktionen. Aber die überzeugten nur sehr bedingt (Stick USB lief und die Freisprecheinrichtung funktionierte).
Februar 6, 20241 j Aber die überzeugten nur sehr bedingt (Stick USB lief und die Freisprecheinrichtung funktionierte). Das Mikro im Bremen kann nicht sinnvoll funktionieren. Ansonsten ist das Radio mit den Streaming und DAB-Funktionen um Welten besser, als ein Radio aus den 80/90er. Als Alternative taugt es definitiv, verglichen mit modernen Werksausrüstungen fällt es etwas ab. Die Haptik ist durchaus akzeptabel, die üblen Kritiken verstehe ich nicht, ins 900er Dashboard fügt es sich hervorragend ein. Den Preis finde ich in Ordnung.
Februar 6, 20241 j Was meine Kritikpunkte am "100€-Blaupunkt" angehen, meinte ich diese tatsächlich nur auf diese günstige Reihe bei Blaupunkt bezogen. Die teureren, wie das Bremen, Frankfurt, und wie sie sonst noch alle heißen, kenne ich aus der Nutzung nicht. Mein Valencia 200 DAB BT z.B. hatte damals 85€ neu gekostet. Die günstigen Modelle kosten in der Regel so zwischen 85 und 140€. Dieser Test stellt das Radio auch recht schlecht dar - auch, wenn sich bei mir eher DAB grottig, als FM unhörbar dargestellt hatte: https://www.autobild.de/artikel/blaupunkt-valencia-200-dab-bt-autoradio-im-test-21373941.html
Februar 6, 20241 j Was meine Kritikpunkte am "100€-Blaupunkt" angehen, meinte ich diese tatsächlich nur auf diese günstige Reihe bei Blaupunkt bezogen. Die teureren, wie das Bremen, Frankfurt, und wie sie sonst noch alle heißen, kenne ich aus der Nutzung nicht. Mein Valencia 200 DAB BT z.B. hatte damals 85€ neu gekostet. Die günstigen Modelle kosten in der Regel so zwischen 85 und 140€. Dieser Test stellt das Radio auch recht schlecht dar - auch, wenn sich bei mir eher DAB grottig, als FM unhörbar dargestellt hatte: https://www.autobild.de/artikel/blaupunkt-valencia-200-dab-bt-autoradio-im-test-21373941.html Jo, ist bei mir alles genau so. Kauf mir jetzt noch einen neuen Splitter. Mit dem Rest will ich vorerst mal leben. VG Frank Bearbeitet Februar 6, 20241 j von Saab Freund
Februar 11, 20241 j Zum Thema Haptik der Retro-Geräte nochmals zwei Bilder: Die gebrauchten SQR45 werden für ab 100€ in fragwürdigen Zustand angeboten, ohne BT und ohne Freisprecheinrichtung. BT nutze ich um Navi-Ansagen oder die BlitzerApp zu streamen, Handy Samsung Galaxy S20 FE. Muss natürlich jeder selbst wissen, ich finde das Gerät preis-wert im Wortsinn
Februar 11, 20241 j Ich habe so ein Gerät in gutem optischen Zustand, allerdings ohne Code gekauft. Hat da jemand einen heißen Tipp für mich? Bei den einschlägigen Seiten bin ich bisher nicht fündig geworden. Modell Bremen SQR 46. Vielen Dank vorab.
Februar 11, 20241 j Ich habe so ein Gerät in gutem optischen Zustand, allerdings ohne Code gekauft. Hat da jemand einen heißen Tipp für mich? Hast du die 14-stellige Seriennummer und die 10-stellige Blaupunkt Teilenummer? Mit etwas Glück bekommst du einen Code kostenlos: Radio Code Blaupunkt - Hilfe Autoradio Code 478977.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_478977.2.1111247997.1111247997.1..html Ansonsten von Blaupunkt für 80€: gutefrage.net/frage/hallo-ich-brauche-fuer-mein-blaupunkt-bremen-sqr-46-code-mit-der-seriennummer-w4485965-das-radio-ist-aus-1983-koennen-sie-mir-bitte-helfen-
Februar 11, 20241 j Hast du die 14-stellige Seriennummer und die 10-stellige Blaupunkt Teilenummer? Mit etwas Glück bekommst du einen Code kostenlos: Radio Code Blaupunkt - Hilfe Autoradio Code 478977.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_478977.2.1111247997.1111247997.1..html Ansonsten von Blaupunkt für 80€: gutefrage.net/frage/hallo-ich-brauche-fuer-mein-blaupunkt-bremen-sqr-46-code-mit-der-seriennummer-w4485965-das-radio-ist-aus-1983-koennen-sie-mir-bitte-helfen- Danke Chris. Das war auch so ziemlich die einzig erfolgsversprechende Spur, die ich gefunden hatte. Diesem Stanislaw im letzten Beitrag habe ich mal eine E-Mail geschrieben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.