Veröffentlicht Januar 28, 200916 j Hallo, letzte Woche habe ich bei meinem 900 16V, nachdem ich 4 neue Reifen aufziehen ließ, noch eine Achsvermessung machen lassen (für 18,50 nimmt man sowas ja mit, das das Einstellen nochmal 10 Euro pro Achse kosten würde haben sie auch gesagt, nur das "ab" hatte ich übersehen... hat dann also 44,50 Euro gekostet weil ich ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse fahre). Das Problem ist, daß er jetzt deutlich nach links zieht. Vorher stand nur das Lenkrad minimal schief. Toller Erfolg... Zur Überprüfung, ob es sich überhaupt lohnt, die Achsvermessung durchzuführen, haben sie mit dem Montiereisen an der Vorderachse rumhantiert, und festgestellt, daß die Buchsen alle noch ok und fest sind. Dann kam die "Computergestützte Achsvermessung" zum Einsatz. Die ergab folgende Werte: Nachlauf links 0°37´ vorher, 0°47´ nachher Nachlauf rechts 2°58´vorher, 3°05´nachher Sturz links 1°38´vorher, 1°31´nachher Sturz rechts -0°05´vorher, -0°04´nachher Die Werte sind aus den Sollwerten laut Tabelle schon mal raus, vorher wie nachher. Aus dem Vermessungsprotokoll werde ich auch nicht schlau, wenn man da nach Soll und Ist geht, dann wäre wohl alles krumm und schief ?!? Insbesondere wundert mich, daß sich die Werte für hinten im Laufe der Messung ändern, obwohl er da ja gar nicht dran war, denn eingestellt wurde nur die Spur vorne. Spur links 0°00´vorher, 0°07´nachher Spur rechts 0°16´vorher, 0°08´nachher Hier sind die Sollwerte mit 0°02´bis 0°13´angegeben, da liegt er ja drin. Aber das Problem ist ja da - er zieht nach links! Hat jemand dafür eine Erklärung? Gruß Falk
Januar 28, 200916 j Ne Winkelminute ist nicht viel, nur mal nicht die Flöhe husten hören. Daher auch an der Hinterachse veränderte Werte, wenn man den Wagen leicht bewegt, dran rumwuchtet, wackelt, kann sich der Meßwert minimal ändern. Für 44 kommafünf Euronen haben die auch garantiert nix am Sturz der VA gemacht, da muß man nämlich Unterlegplättchen tauschen, die allerhöchstens eine Saab-Superspezialwerkstatt vorrätig hat. Komisch finde ich vor allem den Nachlauf Unterschied rechts und links ... Geh mal zu Onkel HFT, der stellt Dir das so ein, daß es passt.
Januar 28, 200916 j Sieht aus als hätte mal jemand rechts einen Bordstein in die Ideallinie gebaut....müsste man mal genauer prüfen. Die Messwerte sagen, er hat schon vor der Achsvermessung nach links gezogen.
Januar 28, 200916 j Spur links 0°00´vorher, 0°07´nachher Spur rechts 0°16´vorher, 0°08´nachher... Die Gesamt Vorspur bleibt bei 16'. Da haz sich nichts geändert, ausser dass der Wagen etwas schräg steht.'
Januar 28, 200916 j Durch die Einstellung wurde nur die Lenkradstellung verändert, das Fahrzeug steht nicht schräg.
Januar 28, 200916 j Durch die Einstellung wurde nur die Lenkradstellung verändert, das Fahrzeug steht nicht schräg. Klar stehts schräg, genau um die 8' Winkeldifferenz hinten... Ist natürlich vernachlässigbar. Sollte nur die unterschiedlichen Werte vorher-nachher erklären.
Januar 28, 200916 j letzte Woche habe ich bei meinem 900 16V eine Achsvermessung machen lassen Falk Bei ATU ?
Januar 28, 200916 j Autor Nee, nicht bei ATU, die haben es damals schon bei meinem Golf geschafft, das Gewinde der Ölablassschraube zu vermurksen. Habe ich natürlich erst beim nächsten Ölwechsel gemerkt, reinbekommen hat der Held von ATU die Schraube ja... Seitdem bin ich da kuriert! Aber die Vorbesitzer meiner Saabs müssen da auch gewesen sein, denn bei beiden 900er war ein Riß im Getriebegehäuse an der Ölablassschraube, der vorher mehr oder minder kunstvoll mit Kunststoffspachtelmasse zugekleistert war (incl. Schraube)... Habe den Riß ein wenig aufgefräst, 2 Tage immer wieder mit Bremsenreiniger ausgesprüht, und dann alles mit Presto-Haftstahl neu "modelliert". Wenn man dann die Ölablassschraube mit Hylomar eindreht hat man gute Chancen, daß es hält (bei mir schon einige Monate und drei Ölwechsel). Aber das ist ja eine andere Geschichte... Trotzdem - nie wieder zu ATU!
Januar 28, 200916 j Klar stehts schräg, genau um die 8' Winkeldifferenz hinten... Ist natürlich vernachlässigbar. Sollte nur die unterschiedlichen Werte vorher-nachher erklären. selbstverständlich.............Du schüttelst auch nicht den Kopf, sondern verdrehst Deinen Körper mit anhängendem Unversum schnell 30°nach links und rechts.....alles eine Frage des Bezugspunktes. Weder der Sache noch dem Verständnis dienlich.
Januar 28, 200916 j Autor Ich entnehme dem, daß es nichts bringt, da noch mal zur Nachbesserung hinzufahren, da der Fehler da liegt, wo sie a) nicht gesucht, und ihn b) auch nicht gefunden hätten? Gruß Falk
Januar 28, 200916 j ...Weder der Sache noch dem Verständnis dienlich. Dann sei Du doch mal dem Verständnis dienlich. Frage war, warum sich die Vorspurwerte der Hinterräder geändert haben. Insbesondere wundert mich, daß sich die Werte für hinten im Laufe der Messung ändern, obwohl er da ja gar nicht dran war, denn eingestellt wurde nur die Spur vorne. Spur links 0°00´vorher, 0°07´nachher Spur rechts 0°16´vorher, 0°08´nachher Bei einer Starrachse geht das nur, wenn der ganze Wagen sich leicht um die Hochachse dreht. Hat bei der Messung nix mit dem Lenkrad zu tun.
Januar 28, 200916 j Die angegebenen Werte für die Vorspur sind die der Vorderachse. Bezugspunkt für die Spurwerte der Hinterachse ist die Vorderachse, ein verdrehen des Fahrzeugs hat also keine Veränderung der Hinterachswerte zur Folge. Alle Vorher/Nachherwerte weisen darauf hin, daß zum Lösen der Kontermuttern der Spurstangenköpfe ordentlich am Fahrzeug rumgeroppt wurde, darüberhinaus wurde das Fahrzeug vermutlich angehoben und anschließend nicht sorgfältig entspannt.Die Differenzen ergeben sich dann aus der Addition von Fahrwerksbuchsenspannung,veränderter Federlage und anderen Anlagepunkten spielbehafteter Lagerungen.
Januar 29, 200916 j Darf ich mich mal an den Thread anhaengen und eine Frage stellen? Mein Nicht-SAAB faehrt trotz 3x vermessener und eingstellter VA den rechten vorderen Reifen auf der Aussenflanke extrem stark ab... Irgendeinen Hinweis woran sowas liegen koennte ? /To
Januar 29, 200916 j klar... Die Reifenjungs faselten was von Problem, was sicherlich beim Hersteller bekannt sein muesse, evlt. Daempfer drehen ?!
Januar 29, 200916 j Die angegebenen Werte für die Vorspur sind die der Vorderachse. . Also laut Text ist es die Hinterachse ...Insbesondere wundert mich, daß sich die Werte für hinten im Laufe der Messung ändern, obwohl er da ja gar nicht dran war, denn eingestellt wurde nur die Spur vorne... oder lese ich das falsch ? ...Die Reifenjungs faselten was von Problem, was sicherlich beim Hersteller bekannt sein muesse, evlt. Daempfer drehen ?! Dämpfer drehen ??? Was soll denn das bringen ? Aussenkantenverschleiss ist fast immer zuviel Vorspur oder zuwenig negativer Sturz Nachtrag: es gibt vereinzelt auch Reifen mit unsymmetrischem Stahlgürtel. Die fahren auch bei exakter Achseinstellung einseitig ab. Gehören theoretisch in den Ausschuss, gelangen möglicherweise doch in den Handel.
Januar 29, 200916 j Hallo FalkFalk! Du solltest einfach noch mal hinfahren zu der Firma -dazu gerne mehr per PN- Sie werden sicher kostenlos dein Lenkrad gerade stellen. Mit den gemessenen Werten hat die Lenkradstellung wenig zu tun. Das Auto wird vermessen und wenn zu dem Zeitpunkt oben das Lenkrad nicht 100% geradeaus steht dann ist die Achseinstellung richtig aber das lenkrad steht schief. Wenn du keinen Airbag hast, dann kann man auch schnell das Lenkrad abmontieren und geradeaus stellen. Besser aber noch mal neu vermessen. Grüsse aus Hamburg
Januar 29, 200916 j Also laut Text ist es die Hinterachse oder lese ich das falsch ? ... Moin Tina, nicht gelesen oder ignoriert?: Die angegebenen Werte für die Vorspur sind die der Vorderachse. Bezugspunkt für die Spurwerte der Hinterachse ist die Vorderachse, ein verdrehen des Fahrzeugs hat also keine Veränderung der Hinterachswerte zur Folge. ...
Januar 29, 200916 j Darf ich mich mal an den Thread anhaengen und eine Frage stellen? Mein Nicht-SAAB faehrt trotz 3x vermessener und eingstellter VA den rechten vorderen Reifen auf der Aussenflanke extrem stark ab... Irgendeinen Hinweis woran sowas liegen koennte ? /To Wenn du mir die letzten Messergebnisse zukommen lässt, denk ich mal drüber nach.
Januar 29, 200916 j Sie werden sicher kostenlos dein Lenkrad gerade stellen. Mit den gemessenen Werten hat die Lenkradstellung wenig zu tun. Das Auto wird vermessen und wenn zu dem Zeitpunkt oben das Lenkrad nicht 100% geradeaus steht dann ist die Achseinstellung richtig aber das lenkrad steht schief.Und das ist (meiner Erfahrung nach) offenbar ein mittleres Problem, die Lenkradstellung (für meinen Anspruch) exakt gerade einzustellen. Selbst bei anfänglicher Geradeausstellung habe ich es immer wieder erlebt, dass sich nach einigen km doch eine leichte Schrägstellung einschleicht (wahrscheinlich durch "Zurechtrütteln" der Fahrwerksteile im Fahrbetrieb). Wenn die Werte sonst stimmen, bin ich dazu übergegangen, mir das Lenkrad selbst gerade zu stellen. Dazu Ausgangsstellung der Gewindestücke an der Spurstange mit Farbe markieren und dann beide Spurstangen um den gleichen Betrag schrittweise verstellen (zunächst in 1/8 Umdrehungen, letztlich meist aber dann schon insgeamt um ca. 1/2 Umdrehung). Zwischendurch immer wieder Probefahrt bis es stimmt. Ist (gerade bei zuvor schon mal gelösten Kontermuttern) einfach und auch ohne Bühne am leicht angehobenen Fahrzeug bei eingeschlagenem Rad gut machbar.
Januar 29, 200916 j Und das ist (meiner Erfahrung nach) offenbar ein mittleres Problem, die Lenkradstellung (für meinen Anspruch) exakt gerade einzustellen. Selbst bei anfänglicher Geradeausstellung habe ich es immer wieder erlebt, dass sich nach einigen km doch eine leichte Schrägstellung einschleicht (wahrscheinlich durch "Zurechtrütteln" der Fahrwerksteile im Fahrbetrieb). Wenn die Werte sonst stimmen, bin ich dazu übergegangen, mir das Lenkrad selbst gerade zu stellen. Dazu Ausgangsstellung der Gewindestücke an der Spurstange mit Farbe markieren und dann beide Spurstangen um den gleichen Betrag schrittweise verstellen (zunächst in 1/8 Umdrehungen, letztlich meist aber dann schon insgeamt um ca. 1/2 Umdrehung). Zwischendurch immer wieder Probefahrt bis es stimmt. Ist (gerade bei zuvor schon mal gelösten Kontermuttern) einfach und auch ohne Bühne am leicht angehobenen Fahrzeug bei eingeschlagenem Rad gut machbar. Ich vermute als nächstes gibst Du hier eine detailierte Beschreibung zum Besten, wie man mit einem Schweizermesser den Blinddarm entfernt.
Januar 29, 200916 j Ich vermute als nächstes gibst Du hier eine detailierte Beschreibung zum Besten, wie man mit einem Schweizermesser den Blinddarm entfernt. netter Vergleich. Bei den Spurstangen würde ich auch nicht unbedingt die Leute dazu ermutigen daran rumzuschrauben....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.