Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kaum funktioniert das Thermostat wieder kommt das nächste Problem:

Bin eben mit dem Auto gefahren und plötzlich leuchtet die Ladeanzeige auf. Nicht dauerhaft sondern nur sporadisches blinken, beim Gasgeben oder bremsen, in Kurven etc. ging es ganz aus. Auch im Stand leuchtete es nicht mehr auf. Sah alles nach Wackelkontakt aus. Es verwunderte mich jedoch, dass die Lampe auch bei "Zündung ein" plötzlich aus war und blieb, während die anderen Lämpchen ordnungsgemäß brannten und auch anschließend aus gingen. Eben in der Garage nach dem Abstellen war auch nur noch ein Startversuch möglich.

Was kann das sein? Lima? Oder doch die Batterie? ich wollte am WE eigentlich nach Frankreich, das kann ich jetzt wohl vergessen.

ich wollte am WE eigentlich nach Frankreich, das kann ich jetzt wohl vergessen.
Wo's in Frankraich doch so schön ist... :vroam:

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm

 

Viel Glück !

Gerd

  • Autor
Danke Gerd für den Link. Aber bei mir ist es ja genau anders. Die Leuchte leuchtet ja nicht ständig sondern nur gaaanz selten und flackernd. Oder ist es doch das Selbe? Weil die Batterie scheint sie ja nicht zu laden. Bitte klär mich auf. Dann kann ich später auch beruhigt schlafen :rolleyes:
...mit relativ grosser wahrscheinlichkeit die kohlen deines reglers. neuen regler besorgen, einbauen gut is...:rolleyes: oder auch nicht...:rolleyes: aber wie gesagt - recht wahrscheinlich...

Kann die Aussagen nur bestätigen, ca. 90% die Kohlen, sonst LM.

 

Hatte genau die von Dir beschriebenen Symptome auch.

 

Deswegen sehe ich nicht schwarz für Dein Wochenende, Kohle und LM kurze Sache.

 

Gruss Heinz

  • Autor
Habe gerade den Regler ausgebaut. Das ganze sieht wie folgt aus: Die Kohlen sind unterschiedlich abgenutzt. Eine Kohle schaut noch ca 0,8 mm raus, die andere noch die Hälfte, bei der kürzeren ist auch das unten angelötete Kabel abgerissen. Dies könnte auch das Flackern erklären!?
Ja. Neuer Regler (nimm eine Markenfirma) und ab nach Frankreich.
  • Autor

So siehts aus:

http://bilder.citdoks.de/pics/Foto0127_640.jpg

http://bilder.citdoks.de/pics/Foto0128_640.jpg

  • Autor

Juhu, ihr seid super. Fehler gefunden. 100% der Regler. Habe ihn gerade wieder eingebaut und siehe da: Zündung an, Kontrollampe an, Starten, Wagen springt an und die Kontrolle geht aus. Wenn ich im Stand dann richtig! Gas gebe flackert es kurz. Ich gehe davon aus, dass das abgerissene Kabel durch die Bewegung des Motors kurzzeitig keinen Kontakt bekommt. Weiß jemand was der Regler bei Saab kostet? Oder besser direkt zum Boschdienst?

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Weiß jemand was der Regler bei Saab kostet?

Habe bei Flenner zwei gefunden, einen für 12,95€, der andere (BOSCH) für 38,62€. Solltest da wahrscheinlich besser nicht am falschen Ende sparen.

  • Autor
Die bei Flenner habe ich auch gesehen. Leider werde ich die nicht mehr bis Freitag 9:00 in den Händen halten können. Daher die Frage ob jemand weiß ob die Preise in der Saabothek ähnlich sind. Trotzdem danke
Sollte mich wundern, wenn die bei Saab das Ding auf Lager hätten...Ein paar Boschdienste durchzutelefonieren wäre vielleicht besser.
  • Autor

Gerade bei Saab angerufen, können mir so nicht weiterhelfen da sie mehrere Regler für das Fahrzeug haben und ohne Fahrgestellnummer findet der gute Mann das Teil nicht.

Bei Bosch ist das Ding vorrätig soll aber 54€!!! kosten, unglaublich. Mal sehen was die bei Saab so sagen wenn die das richtige Teil identifizieren können.

Immer auch das Massekabel zwischen Lichtmaschinengehäuse und Motorblock prüfen. Kann ebenfalls solche "Wackelkontakt"-Symptome hervorrufen !
Immer auch das Massekabel zwischen Lichtmaschinengehäuse und Motorblock prüfen. Kann ebenfalls solche "Wackelkontakt"-Symptome hervorrufen !

:sheep: Ist, bzw. war das bei Hardys Saabs etwa serienmässig eingebaut ? :sheep:

:biggrin::biggrin::biggrin:

Latürnich ! Bei Deinen etwa nicht ? Obwohl "Motorblock" stimmt nicht ganz, es müßte "Schraube am Haltebock der Lichtmaschine" heißen.

 

Grüße

Hardy

Also der Erfahrung nach ist es recht 'Banane', was Du da verbaust. Es gibt Regler mit 0,1V mehr oder weniger, ebenso wie Bosch oder NoName. Hatte auch mal, gerade auf Rügen angekommen, die olle Flackerei und wollte gut durch den Urlaub und zurück kommen. Also beim nächsten A.U was 'halbwegs passende' geholt und dann nach dem Urlaub wieder Bosch verbaut.

 

VIN ist Unsinn. Dein 89er hat lt. EPC in jedem Falle einen Regler mit der TeileNr 85 90 549.

Da es eine Bosch-Lima ist, reicht die 'verwendet in'-Liste lt. TecDoc von Fiat über MB & Peugeot bis Volvo. BoschNr'n wären z.B. 1 197 311 022 oder 008.

nimm auf jeden Fall einen Markenregeler... mit dem billigen von Flenner hatte ich ärger..

eingebaut und nach 200km und ADAC-Einsatz den Regler bei A&K durch ein Markenprodukt wechseln lassen, inkl. eindringlichem Hinweis nie ein No-Name-Regler zu verbauen...

Bei Bosch ist das Ding vorrätig soll aber 54€!!! kosten, unglaublich.

 

Gibt's im normalen Autoteilehandel. Kostet auch als Markenteil "nur" 15-20 €.

  • Autor

 

VIN ist Unsinn. Dein 89er hat lt. EPC in jedem Falle einen Regler mit der TeileNr 85 90 549.

Da es eine Bosch-Lima ist, reicht die 'verwendet in'-Liste lt. TecDoc von Fiat über MB & Peugeot bis Volvo. BoschNr'n wären z.B. 1 197 311 022 oder 008.

 

Meine Nummern lauten Lima: 0 120 489 310 und eine weitere Nummer ist 95 55 269 und auf dem Regler selbst steht 506 79 689. Sind aber wohl Boschnummern. Die 85 90 549 ist ja die SAAB Teilenummer

 

Jetzt hoffe ich nur, dass einer der Vorbesitzer da keine falsche LiMa reingebastelt hat. Denn einen Regler habe ich jetzt neu und günstig von Kund Dobberke vom gelben Forum bekommen der glücklicherweise nur fünf Gehminuten von meiner Haustüre entfernt wohnt. Ich hoffe, damit ist das Problem dann behoben und es gibt keine neuen Überraschungen. S.o. falsche LiMa etc. Danke euch allen

 

Daniel

Zur LiMa (u.g. 0 120 489 310 ) gehört lt. TecDoc der Regler 1 197 311 022. Und dieser liefert TecDoc als OE-Nummer wieder die 85 90 549. Somit scheint so weit alles fein zu passen. Nur der derzeitige Regler scheint mir KEIN Bosch-Regler zu sein. Die Nr. finde ich weder im SAAB-EPC, noch paßt sie von der Struktur zu Bosch.

Meine Nummern lauten Lima: 0 120 489 310 und eine weitere Nummer ist 95 55 269 und auf dem Regler selbst steht 506 79 689. Sind aber wohl Boschnummern. Die 85 90 549 ist ja die SAAB Teilenummer

Jetzt hoffe ich nur, dass einer der Vorbesitzer da keine falsche LiMa reingebastelt hat. Denn einen Regler habe ich jetzt neu und günstig von Kund Dobberke vom gelben Forum bekommen der glücklicherweise nur fünf Gehminuten von meiner Haustüre entfernt wohnt. Ich hoffe, damit ist das Problem dann behoben und es gibt keine neuen Überraschungen. S.o. falsche LiMa etc. Danke euch allen

 

Daniel

Gibt's im normalen Autoteilehandel. Kostet auch als Markenteil "nur" 15-20 €.

Definitiv nicht der Bosch Regler....

 

Was heißt Markenteil?

Die (Bosch-) Regler unterscheiden sich am Besten sichtbar üblicherweise von den unterschiedlichen Bohrungen, die zum Verschrauben benötigt werden und/oder von der Länge der Schleifkohlen.

 

Vergleich beides vor dem Einbau, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon mal groß, dass der Regler in Deiner Lima funktioniert.

 

 

Viele Grüße

 

 

Thomas

Definitiv nicht der Bosch Regler....
Na und... :tongue:
  • Autor
Zur LiMa (u.g. 0 120 489 310 ) gehört lt. TecDoc der Regler 1 197 311 022. Und dieser liefert TecDoc als OE-Nummer wieder die 85 90 549. Somit scheint so weit alles fein zu passen. Nur der derzeitige Regler scheint mir KEIN Bosch-Regler zu sein. Die Nr. finde ich weder im SAAB-EPC, noch paßt sie von der Struktur zu Bosch.

 

Ja das ist gut möglich. Passt auch zur Tatsache das der ausgebaute Regler, mal abgesehen von den Kohlen, relativ neu und sauber aussah. (Das Ding aus Gerd's Anleitung im gelben Forum sah deutlich 'verbrauchter' aus) Der LiMa sieht man schon an, dass sie nicht erst letzte Woche verbaut wurde. Ist sicher nicht der erste Regler. Evtl. ein Billigregler aus der Bucht. Die kosten da ja nur 9€

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.