Februar 4, 200916 j Hallo ! Da ich grade ein wenig Zeit habe und als eingefleischter 99 Fan sowieso schon lange wieder mal sehen wollte wie das Angebot in Deutschland so ist ( bei uns in Österreich werden 99er kaum gehandelt und die späten Baujahre eigentlich gar nicht , weil da bei uns fast nur noch 900 verkauft wurden ... ) , habe ich mal ein wenig gesurft und auch durchaus Vielversprechendes entdeckt ( wie gesagt , ich bin Österreicher und daher mit keinem Anbieter irgendwie verwandt oder verschwägert oder sonstwas ) ... Saab 99 - schade , dass der nicht bei mir um die Ecke steht Saab 90 - und die 90er wurden in A überhaupt nie angeboten . Ewig schade , dabei ist er so herrlich skurril Saab 99 - stolzer Preis , aber die Farbe finde ich sensationell Saab 99 - also wenn der hält , was die Fotos versprechen , würde ich sofort zuschlagen
Februar 4, 200916 j Hallo ! Da ich grade ein wenig Zeit habe und als eingefleischter 99 Fan sowieso schon lange wieder mal sehen wollte wie das Angebot in Deutschland so ist ( bei uns in Österreich werden 99er kaum gehandelt und die späten Baujahre eigentlich gar nicht , weil da bei uns fast nur noch 900 verkauft wurden ... ) , habe ich mal ein wenig gesurft und auch durchaus Vielversprechendes entdeckt ( wie gesagt , ich bin Österreicher und daher mit keinem Anbieter irgendwie verwandt oder verschwägert oder sonstwas ) ... Saab 99 - schade , dass der nicht bei mir um die Ecke steht Saab 90 - und die 90er wurden in A überhaupt nie angeboten . Ewig schade , dabei ist er so herrlich skurril Saab 99 - stolzer Preis , aber die Farbe finde ich sensationell Saab 99 - also wenn der hält , was die Fotos versprechen , würde ich sofort zuschlagen Genau Gerald, dem kann ich nur zustimmen .
Februar 4, 200916 j Vor allem der letzte sieht ja echt zum Verlieben aus ... Gut , dass er so weit weg ist , denn hier in Österreich könnte ich ihn als Oldtimer sowieso frühestens 2013 zulassen ...
Februar 4, 200916 j Vor allem der letzte sieht ja echt zum Verlieben aus ... Gut , dass er so weit weg ist , denn hier in Österreich könnte ich ihn als Oldtimer sowieso frühestens 2013 zulassen ... Der weiße ist aber auch nicht zu verachten, günstig und gut dazu. Da stimmt das Preisleistungsverhältnis auf alle Fälle mal.
Februar 4, 200916 j Der weiße hat auf jeden Fall mal neue Rückleuchten (oder zumindest Gläser) bekommen. Die mit weißem Rand gabs nur bis ca. 1980, das Auto ist aber ein '84er. Heckschaden?
Februar 4, 200916 j Saab 90 l Dieser ist schon EWIG inseriert - komisch, dass er noch nicht weg ist...
Februar 4, 200916 j Dieser ist schon EWIG inseriert - komisch, dass er noch nicht weg ist... Wollt ich auch grad schreiben. Aber vielleicht hat das damit zu tun, dass der Kreis der SAAB 90 Käufer doch eher klein ist? Das wäre dann so zu sagen eine Anschaffung fürs Leben...
Februar 4, 200916 j Der weiße hat auf jeden Fall mal neue Rückleuchten (oder zumindest Gläser) bekommen. Die mit weißem Rand gabs nur bis ca. 1980, das Auto ist aber ein '84er. Heckschaden? Wahrscheinlich hatte da nur jemand Spass daran, ein paar ältere Teile zu verbauen, die Räder passen ja auch zu den Heckleuchten.
Februar 4, 200916 j Wahrscheinlich hatte da nur jemand Spass daran, ein paar ältere Teile zu verbauen, die Räder passen ja auch zu den Heckleuchten. Durchaus möglich. Aber wenn ich mich für das Auto interessieren würde, würde ich zu dem Thema gerne eine Erklärung vom Verkäufer hören. Ein bißchen Mißtrauen kann nicht schaden...
Februar 22, 200916 j Liebe Saab-Community, ich bekomme bald meinen Führerschein und suche einen schönen individuellen Wagen. Vor einigen Jahren hatten wir bereits einen Saab und ich war begeistert. Nun brauche ich natürlich ein eher preiswertes Auto. Da bin ich auf den Saab 99 gestoßen. Meine Frage ist nun: Ist dieser Wagen auch alltagstauglich? Gruss Benja:driver: Moin Benjamin, da ich den 99er lange Zeit zum Pendeln nutzte, äußere ich mich mal dazu. Pendeln bedeutete pro Strecke 65 Kilometer, ca. 1h 15 min, kaum Autobahn. Der Wagen hat mich zwar auch mal im Stich gelassen, das war aber immer eigenes oder Fremdverschulden (einmal waren es die Sommerreifen auf schneebedeckten Straßen, einmal hatte ich über Nacht die Innenraumbeleuchtung angelassen, beim anderen mal hat jemand versucht den Rückwärtsgang ohne Schlüssel rauszunehmen, gnarr). Der Wagen parkte immer draußen und ist immer sofort angesprungen. Die ersten eins bis zwei Kilometer ist der Wagen immer etwa ruckelig, aber das legt sich schnell. Mittlerweile bin ich umgezogen, die Pendelzeit war mir zu kostbar. Nun nutze ich den Wagen beruflich noch auf Dienstreisen. Das führt da schon mal zu absurden Situationen, dass man von einem Parkplatzeinweiser eines teuren Hotels auf den Parkplatz für Bedienstete geleitet wird ;-). Das habe ich aber schnell geändert und mich zwischen die Sterne und Ringe gestellt. Manchmal muss man auch andere Dinge ertragen: Kurzlich frage ein Kollege auf einer Dienstreise, ob die Polen neben Saab noch eine weitere Automarke herstellen. Solche Vorfälle behindern aber nicht die Alltagstauglichkeit. Eine Sache störte mich und meine vier mitfahrenden Kollegen kürzlich doch etwas: Eine Nachtfahrt, einige hundert Kilometer Autobahn, zweistellige Minusgrade. Obwohl warme Luft aus der Lüftung kam, wurde es einfach nicht warm im Innenraum. Ich dachte erst, wir frieren wegen der Müdigkeit, aber so war es nicht, es war einfach kalt. Sonst geht die Heizung eigentlich recht gut, aber da war es wohl zu kalt draußen. Also wenn Du in einer sehr kalten Region wohnst, solltest Du unbedingt die Heizleistung überprüfen. Die Steuern sind leider sehr hoch, zurzeit 507€ p.a. Umweltzonentauglich ist der Wagen auch nicht. Nachdem ich folgenden Bericht las http://rene-bongartz.de/ovz-artikel_transporter_lpg_181008.gif und gehört habe, dass in Frankfurt die Plakette auch für Autogasautos ohne Kat herausgegeben wird, habe ich das mal bei Gelegenheit ausprobiert. Ich wurde von einer zur anderen Stelle quer durch die Stadt geschickt, immer mit dem Hinweis, "ja, das geht, aber nicht hier". Leider hatte ich hinterher keine Zeit mehr und bin ohne Plakette abgefahren. An meinem Wohnort benötige ich zum Glück keine Plakette. Mit Autogas kommt der Wagen auch ganz gut zurecht. Also, meiner Meinung nach als Alltagsauto geeignet. Gruß krax
Februar 22, 200916 j Zur Heizleistung: 99 und der 90 haben im Motorraum eine Klappe, mittels derer man von Sommer- auf Winterbetrieb umschalten kann. So wie ich das verstanden habe hat man im Sommer immer eine Zwangsfrischluftbeimischung, während man im Winter aus allen Düsen heizen kann. Das macht einen nicht unerheblichen Unterschied!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.