Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... Metallventil ...
Was sonst?

So ein Gummipinöpel müßtre ich mir ja erst besorgen. Von den Metallteilen hab' ich mir irgendwann mal 'ne Tüte zugelegt, da die Dinger bei mir grundsätzlich beim jeweils ersten Reifenwechsel in die Felgen kommen.

Nicht?

 

Loch bohren! Ventil einziehen! Fertig! In der Felge wird auch nix gedichtet. Sie ist zwar etwas dickwandiger als der Deckel aber geht ohne proleme

 

Ohne Dichtung kannst du ja mal probieren, wie weit du kommst...

 

Das Metalventil hat jedenfalls ne Dichtung und kostet ca. 2,50 €. Wenn man nur das Loch von oben durch den Deckel bohrt, ist es recht wahrscheinlich, dass die Kontakte der Füllstandsanzeige nicht mehr dicht sind. Also ist "bohren-reinziehen-fertig" eher was für Leute, die bock haben, dauernd das gleiche Teil vom Schrottplatz zu holen.

 

Ich hab mir 5 Minuten genommen um die Elektrogeschichte mit nem Messer rauszuschälen und die Kontakte innen hochzubiegen. Das Innenteil vom Metallventil passt natürlich NICHT in den Corsa B Deckel. Den hab ich am Schleifstein zurechgeschmirgelt. Dann erst passt es einigermaßen.

 

Ich fass das mal zusammen:

Manche Schnacken dumm Tüch und ich mach es anders.

Ohne Dichtung kannst du ja mal probieren, wie weit du kommst...

 

Das Metalventil hat jedenfalls ne Dichtung und kostet ca. 2,50 €. Wenn man nur das Loch von oben durch den Deckel bohrt, ist es recht wahrscheinlich, dass die Kontakte der Füllstandsanzeige nicht mehr dicht sind. Also ist "bohren-reinziehen-fertig" eher was für Leute, die bock haben, dauernd das gleiche Teil vom Schrottplatz zu holen.

 

Ich hab mir 5 Minuten genommen um die Elektrogeschichte mit nem Messer rauszuschälen und die Kontakte innen hochzubiegen. Das Innenteil vom Metallventil passt natürlich NICHT in den Corsa B Deckel. Den hab ich am Schleifstein zurechgeschmirgelt. Dann erst passt es einigermaßen.

 

Ich fass das mal zusammen:

Manche Schnacken dumm Tüch und ich mach es anders.

 

Wenn du hier so der Oberhonk bist dann stell einfach keine blöden fragen sondern mach.

 

Wozu sollte man einen Deckel nehmen der elektrokontakte hat? Anstelle 5 Minuten lang mit nem Messer zu kratzen 1 Minute am Kopf kratzen und nachdenken.

 

Ohne Dichtung komme ich schon seit Jahren sehr weit damit. Aber du kennst dich ja eh besser aus looooooooool

Hallo Karsten!

 

Ich hab den Corsa-Deckel mit einem Fahrradventil (Rennrad) ausgestattet und das ging Problemlos. Mit einem Auto-Ventil dürfte es auch gehen - wüßte nicht, warum es nicht passen soll?

 

Ich habe auch schonmal einen Deckel von einem Golf2 oder Polo genommen. Der ist vom Gewinde her identisch mit dem vom Corsa und vom Saab.

 

Warum man "dauernd das gleiche Teil vom Schrottplatz holen" soll, erschließt sich mir nicht?! Kannst du das mal genauer erklären bitte?

 

Gruß,

Erik

Ohne Dichtung kannst du ja mal probieren, wie weit du kommst...

Das Metalventil hat jedenfalls ne Dichtung ...

Die Gummipinöpel sind im Gegensatz dazu einteilig, werden einfach von innen nach aussen durchgezogen und sind selbstdichtend.
Die Gummipinöpel sind im Gegensatz dazu einteilig, werden einfach von innen nach aussen durchgezogen und sind selbstdichtend.

 

 

purer verrat :-) bei mir geht ohne dichtung haha

Ich haenge mich hier mal ran: Habe ein Mityvac, mit dem man ja wohl auch Bremsen entlueften kann. Anders als bei Eezybleed wird die alte Fluessigkeit aber abgesaugt und und nicht herausgeblasen (obwohl, mein Mityvac macht sowohl Druck als auch Vakuum - ist bei einem Turbo recht praktisch).

 

Hat hier jemand Erfahrung, wie komfortabel das Entlueften mit Mityvac geht? Wo sind die Vor-, wo die Nachteile gegenueber Eezybleed zum Beispiel?

Geht nur bem Motorrad damit. Beim Auto bekommst Du da zu wenig raus und einen Krampf in der Hand
Geht nur bem Motorrad damit. Beim Auto bekommst Du da zu wenig raus und einen Krampf in der Hand

 

Kann ich so nicht bestätigen, hab ich an min einem Auto bereits damit gemacht.

Da ich das Glück habe eine kleine Vakuumpumpe zu besitzen, wurde ein wenig gebastelt. Seit dem saugen wir in den heiligen Hallen an den (Bremsentlüftungs!)-Nippeln. :smile:

IMG_2247_red.thumb.jpg.22ad5d4645d7c4a0145b92f28f8431c0.jpg

@macht den Kuchen gel: Das ist ja wie mit Krupp-Dicke Berta-Kanonen auf die armen, aussterbenden Spatzen schießen !

Bei mir tut es für Motorrad und Saab-Kupplungsdreck absaugen (Saab-Bremsen laß ich machen, mit ABE- Stahlflex-Schläuchlein) auch das Mityvac .

Turbodruck - Anzeige hab ich mangels Manometer an meinem Gerät noch nicht geprüft, ich will mir ja auch nicht die Illusionen vom roten Bereich rauben lassen!

Turbodruck - Anzeige hab ich mangels Manometer an meinem Gerät noch nicht geprüft, ich will mir ja auch nicht die Illusionen vom roten Bereich rauben lassen!

 

Ich lasse mir meine Illusionen lieber bestaetigen. So ein Mityvac zum Pumpen (mit Manometer natuerlich!) eignet sich hervorragend zum Einstellen des GLD bei eingebautem Turbo. Geht fix, ausreichend genau und gaenzlich ohne Brandblasen an den Fingern.

purer verrat :-) bei mir geht ohne dichtung haha
Versteh' ick nich. :confused:

Dat Gummipinöpel is doch quasi seine eigene Dichtung, also von Hause aus immer 'mit'.

Hallo Karsten!

 

Ich hab den Corsa-Deckel mit einem Fahrradventil (Rennrad) ausgestattet und das ging Problemlos. Mit einem Auto-Ventil dürfte es auch gehen - wüßte nicht, warum es nicht passen soll?

 

Ich habe auch schonmal einen Deckel von einem Golf2 oder Polo genommen. Der ist vom Gewinde her identisch mit dem vom Corsa und vom Saab.

 

Warum man "dauernd das gleiche Teil vom Schrottplatz holen" soll, erschließt sich mir nicht?! Kannst du das mal genauer erklären bitte?

 

Gruß,

Erik

 

 

Hallo Erik,

 

es ist ganz einfach. Du hast auf Seite 1 geschrieben "Deckel vom Corsa A oder B". Also habe ich mir nen Deckel vom Corsa B geholt. Der hat aber den Elektrokam oben drin. Wenn man da einfach durchbohrt, reißt man höchstwahrscheinlich die eingegossenen Kontakte raus. Und dann kann man von vorne anfangen.

 

Letztendlich gings immer um den Corsa Deckel den Du anfangs erwähntest....

Hi!

 

Also ich hatte einen Deckel vom Corsa, der war ohne Kontakte. Kann Corsa A gewesen sein, was weiß ich. Kenne mich mit Obbl nicht so gut aus. :wink:

 

Die Kontakte braucht man ja auch nicht für den Entlüfter-Deckel. Ich weiß jetzt nicht, wie das da genau angeordnet ist bei dem Deckel, den du hast (hast du ein Foto?). Aber die Kontakte kann man ja ggf. raus nehmen?

 

Kann ja sein, daß es beim Corsa Deckel mit und welche ohne Kontakte gibt. Am einfachsten ist natürlich der Umbau mit einem Deckel ohne Kontakte. :smile:

 

Gruß,

Erik

Ich hatte von Bremsflüssigkeitsdeckeln auch keine Ahnung...

Ohne Kontakte ist natürlich einfacher. Mit Kontakten muss man halt ein wenig schnitzen um an die Kontakte ranzukommen. Ich habe sie nach innen weggebogen und danach das Loch fürs Ventil gebohrt.

 

Heute habe ich die Kupplung entlüftet. Mit ner Luftpumpe fürs Fahrad. Hat 5 Minuten gedauert und war ganz einfach...

 

Gruß

Karsten

  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.