Zum Inhalt springen

Kopfdichtung o. tropfende Duesen ?

Empfohlene Antworten

Wennichsrechtweiß: Das 1 cm Loch ist zum Einstecken irgend so eines "Pickups" vollelektronischen Werkstattgedönses, die Markierung anblitzen tut man in der normalerweise durch einen kleinen Deckel abgedeckten viereckigen Aussparung, da ist eine recht lange Kerbe, auf die man peilen muß. Manchmal muß aber auch die ganze Abdeckung runter um die Markierungen auf der Schwungscheibe zu entrosten, damit man überhaupt erkennt, welche Gradzahl da grade drunter durch witscht :biggrin: Frag mich woher ich das weiß ...:eek:

 

Grüße Hardy

 

P.S. Kauf Dir den "Bentley" ...

  • Antworten 167
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hahaha, kenn ich. Meine Schwungscheibe hat zum glueck vor dem planen nen Bad im "Partswasher" bekommen. Sieht aus wie neu...

 

Was mir noch einfaellt: Wenn mein Auto nur im Stillstand an der Ampel oder der Gliechen leicht uberhitzt (Nadel deutlich ueber die haelfte der Tempanzeige, aber nicht viel) und die Luefter auch erst an der Stelle wieder angehen und dann gefuelsmaessig zu frueh ausgehen. Liegt das dann am Fanswitch im Radiator oder ist das dieser Tempsensor im Kuhlerschlauch zum Radi der defekt ist ? (Termostat und Wapu sind nagelneu). Wenn ich den Fanswitch uberbruecke und die Luefter permanent an sind, geht die Temp nicht uber die haelfte der Anzeige.

Die Markierung zum ablesen des Timings ist doch auf der Plastikverkleidung der Kupplung. Ist es jetzt aber das ungefaehr 1cm grosse runde Loch wo ich die Makrierungen auf der Schwungscheibe ablesen muss oder dieser eingekerbte ca. 1,5cm lange Strich daneben ?

 

Verstehe ich Deine Frage richtig:

Du fährst herum ohne die Gewissheit, dass der ZZP stimmt??:confused:

Was mir noch einfaellt: Wenn mein Auto nur im Stillstand an der Ampel oder der Gliechen leicht uberhitzt (Nadel deutlich ueber die haelfte der Tempanzeige, aber nicht viel) und die Luefter auch erst an der Stelle wieder angehen und dann gefuelsmaessig zu frueh ausgehen. Liegt das dann am Fanswitch im Radiator oder ist das dieser Tempsensor im Kuhlerschlauch zum Radi der defekt ist ? (Termostat und Wapu sind nagelneu). Wenn ich den Fanswitch uberbruecke und die Luefter permanent an sind, geht die Temp nicht uber die haelfte der Anzeige.

 

Geht Rost im Partswasher runter ?

 

Na egal: Du brauchst einen neuen Kühler. Nissens, für's Turbo-Modell. Nicht mal teuer.

 

Der Radswitch ist für den einen (linken) Lüfter, mit der Klima geht der andere (rechte) Lüfter an. Der läuft permanent, wenn Anlage gefüllt und Klimaknopf gedrückt. Der Tempswitch im Kühlwasserschlauch oben schaltet nur den Klimakompressor ab, wenn's dem Motor zu warm wird.

 

In der Knowledge-Base ist ein Schaltplan der Klima und der beiden Kühlerlüfter drin.

 

Grüße Hardy

  • Autor

Ja das verstehst du richtig. Ich hab den Verteiler einfach wieder auf die Markierung gestellt die ich vor dem Motorwechsel am Verteiler eingeritzt hab. Gestern dann aber Nachgemessen und er hat aexact auf's Grad gestimmt. (ZZP-Pistole war verschuett gegangen).

Rost war keiner druff. Nur so festgebackener "Feinstaub". :biggrin:

Hab mir jetzt erstma nen neuen Fanswitch zugelegt. Wird morgen getestet. Soll morgen 40 C im Schatten haben. Der ultimative Test. Wenn das nix bringt -> kommt nen neuer Radi rein....

Ja das verstehst du richtig. Ich hab den Verteiler einfach wieder auf die Markierung gestellt die ich vor dem Motorwechsel am Verteiler eingeritzt hab. Gestern dann aber Nachgemessen und er hat aexact auf's Grad gestimmt. (....

 

Das ist verwunderlich. Die neue Steuerkette sollte keinerlei Änderung bewirkt haben...?

 

... Wenn das nix bringt -> kommt nen neuer Radi rein....

 

Suche Dir GLEICH einen :smile:

  • Autor
Nanana, nicht so pessemistisch :biggrin:
Nanana, nicht so pessemistisch :biggrin:

 

Wohl eher realistisch... :tongue:

2-4° Vorzündung. Wetten :biggrin: ?
  • Autor
? Hab doch grad erst nachgemessen. Ziemlich eindeutig keine Vorzuendung.
Will noch jemand nen USA import :biggrin::rolleyes: Garantiert rostfrei, dafuer aber der ganze Motor verranzt :eek:
Wenn Du so fragst: Ohne Zweifel immer lieber eine rostfreie Basis, notfalls auch komplett ohne Block, als ein Rostsieb mit neuer Maschine. Das 'Sieb' aufzuarbeiten ist eben deutlich schlimmer, als einen brauchbaren Block zu beschaffen und rein zu hängen. Und selbst wenn man das Ding da vorn komplett überholt, kommt man besser, als mit einer nicht enden wollenden Schweissarie.

Also von daher kann ich den offensichtlichen Unterton Deiner Frage nicht ganz teilen, wennauch ich Dich in Deiner Situation natürlich trotzdem etwas verstehen kann.

  • Autor
Also nur so das keine Missverstaendnisse aufkommen: Der Post von mir oben war nicht boese gemeint oder gegen jemanden gerichtet !
  • Autor
OMG. (Wie der Ami sagen wuerde). Ich hab heute meinen ersten Olwechsel gemacht und dabei mein Getriebeoel gecheckt.:redface: Nix zu sehen vom Oel. Also Differentialdeckel runter (mein Getriebe hat keine Ablassschraube) und es kam nur ungefaehr ne Tasse voll raus !!! Kein Getriebeoel hilft wohl auch nicht wirklich um den Motor kuehl zu halten :cool:
OMG. (Wie der Ami sagen wuerde). Ich hab heute meinen ersten Olwechsel gemacht und dabei mein Getriebeoel gecheckt.:redface: Nix zu sehen vom Oel. Also Differentialdeckel runter (mein Getriebe hat keine Ablassschraube) und es kam nur ungefaehr ne Tasse voll raus !!! Kein Getriebeoel hilft wohl auch nicht wirklich um den Motor kuehl zu halten :cool:

 

You missed the "first of april" ( like the germans would say ) do you??

 

Otherwise take a trip to "Gerd" for a "getriebeworkshop" :smile:

Kein Getriebeoel hilft wohl auch nicht wirklich um den Motor kuehl zu halten :cool:
Ich könne mir unter gewissen Umständen vorstellen, dass die Kühlung des Motors nicht die herausragend vorrangige Aufgabe des Getriebeöles sein könnte.

Aber wenn der Deckel schon mas ab war: noch alls Zähne am Diff??

  • Autor

Jo, noch alle Zaehne am Diff. Allerdings hat der Rueckwaertsgang nen Zahn ab. Mit dem Workshop das geht leider nicht da ich in USA bin. Aber das koennte sich bald aendern (Visumsprobleme)

Die handvoll Oel die da rauskam war auf jeden Fall tief Grau. :eek:

Ich kann mir schon vorstellen das wenn das Getriebe kein Oel hat das dann der Motor nen Quaentchen heisser wird...

Egal warum, er ueberhitzt nicht mehr. Allerdings hat es auch keine 42 Grad mehr...

  • Autor

Sacht mal kann man die Motoraufhaengungen falschrum einbauen ? Oder haben die keine "Richtung" ? Oder kann man die gar nicht falschrum einbauen ?

Ich hab links vorne so ein Klonk-/Knack -Geraesch beim Bremsen kurz bevor ich zum Stehen komme. Ich kann die Uhrsache dafuer einfach nicht finden... Hab die Kiste jetzt schon drei mal aufgebockt....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.