Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und ich kann bei meinem Ölbrenner keine schwarzen Rußschwarden mehr entdecken... ganz im Gegensatz zu so einigen Taxen oder älteren Dieselmodellen die man so fahren sieht.
Was dick und schwarz sichtbar ist, bleibt zumeist in Nase und Co. hängen. Für die Lunge ist der feinere Kram gefährlich, welcher bei den 'alten Kisten' kaum auftritt.
  • Antworten 371
  • Ansichten 62,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Abgasrückführung, Stickoxidreduktion mittels NOx-Speicherkat oder SCR-(Harnstoff-)Kat sowie Partikelfilterung beim Diesel sind keinesfalls Kosmetik und haben absolut ihre Wirkung, nur ist das ganze aufwendig und teuer und hat für den Kunden keinen unmittelbaren Nutzen. Eher im Gegenteil: Es erhöht wieder den Verbrauch und wehe es geht mal was davon kaputt, dann wird's teuer. Ansonsten hat turboflar es meiner Meinung nach genau getroffen.

Wir halten fest: Diesel nur mit Vorkammer und Reiheneinspritzpumpe.

 

:smile:

 

 

(Dann klappt's auch mit den Ersatztreibstoffen...)

Dann aber Wanderdüne vom Feinsten. Dagegen ist jeder 900 8V auch mit LPG noch ein echtes Geschoss.

Puh... na ja.

 

Stickoxidlungenverpestungsgeräuschbelästigungs-Debatte hin oder her... ;D

 

Ich liebe meinen Ölofen !

 

LG und gute Nacht

Roman

Dann aber Wanderdüne vom Feinsten. Dagegen ist jeder 900 8V auch mit LPG noch ein echtes Geschoss.

 

Nicht unbedingt. Gab's ja auch aufgeladen. Aber selbst als Sauger war zumindest der Dreiliter sehr angenehm zu fahren. Der hatte keine Drehmomentkurve, sondern eine Drehmomentgerade, parallel zu x-Achse. :smile:

 

Für einen richtig guten w123 300d automatik würde ich die Taxe jederzeit hergeben. Ich habe damals irgendwie das falsche Auto verkauft.

Lustig, dass BMW im Amiland erstmals nur den X28i und den X35i anbieten will.:biggrin::biggrin:

Der erste ist ein reihen 6 ohne Turbo (258PS) und der zweite ist der selbe Motor aber mit einen twinscroll-Turbo (306PS), habe ich es nicht irgendwo schon mal gesehen.

 

Ach ja, der Innenraum vom X3 sieht auch sehr nach schwarze Kunststoff-Landschaft.

Das habe ich mir auch gedacht, Leistungsmäßig sind X3 und 9-4X in den USA gar nicht soweit auseinander. Der Unterschied wird sein, dass die BMW Maschinen von der Leistung(sentfaltung) sicher etwas besser sein werden, während der Saab halt Designmäßig (mE) schöner ist :smile:

 

Achja und das BMW seinen Norm-Verbrauch wahrscheinlich wieder sagenhaft günstig hinbiegen kann. Also d.h., dass das Delta zum Realverbrauch wieder wesentlich höher ist als bei vergleichbaren Herstellern. :biggrin:

Auch der Realverbrauch der BMWs kann sich sehen lassen. Man muß halt nur autofahren können...
in der neuesten autob........der 9-4x mit zwei bildern und vorstellungsankündigung für die autoschau in usa
Auch der Realverbrauch der BMWs kann sich sehen lassen. Man muß halt nur autofahren können...
Hängt von Motor und Fahrzeug ab.

Beim 530d stimme ich Dir zu. Beim selben Block im X5 jedoch schon nicht mehr.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Diese Woche wurde der 9-4X offiziell in Los Angeles vorgestellt.

 

Aus TT: Jan Åke Jonsson lobte den Neuen als muskulös, voller Fahrfreude, sicher, mit stilreinem Design und viel "Saabgefühl"

Anschliessend versprach Muller den 9-5 Kombi für nächstes Frühjahr.

Jonsson beskrev 9-4X som en såväl ”muskulös”, körglad, säker och designmässigt stilren bil med mycket Saabkänsla.

Därefter var det dags för Victor Muller som lovade att 9-5 kombin som kommer till våren

In welche Richtung wird denn das Design des Kühlergrill bei Saab gehen. Den neunen großen rundlichen des neuen SAAB 9-5, oder die "alte" Version

des 9-3er. Eigentlich müsste da doch eine einheitliche Linie rein, oder?

Hoffe ich zerstöre hier jetzt keine Illusionen....aber ich habe gerade meinen ersten Saab 9-4X überholt......auf den GM Proving Grounds in Milford, MI. War auch ziemlich überrascht, das die hier rumfahren....sieht in Natura aber sehr gut aus. Muss nochmal suchen gehen, wo die rumstehen....

 

Gruß

In welche Richtung wird denn das Design des Kühlergrill bei Saab gehen. Den neunen großen rundlichen des neuen SAAB 9-5, oder die "alte" Version

des 9-3er. Eigentlich müsste da doch eine einheitliche Linie rein, oder?

 

Sorry, aber die einheitliche Linie muß meiner Ansicht nach nicht rein. Das haben wir bei Audi im Moment, wo man Probleme hat, A4 / A6 / A8 auseinander zu halten.

 

Das Grilldesign des 9-5 wird es so ähnlich auch beim 9-3 geben, der 9-4X hat ein der Fahrzeugfront und Größe entsprechend leicht anderes Design.

Das Darth Vader Design des jetzigen 9-3 wird nicht wiederholt werden.

...wird nicht wiederholt werden.

 

Wieso bist Du Dir da so sicher?

 

Gerade dieses Facelift zum darth vader-9-3 hatte einige Leute überzeugt, zu Saab zu kommen.

Für mich eine der gelungensten Auffrischungen der letzten Jahre auf dem Automarkt - und hübsch anzusehen und nicht altbacken immer noch.

@StRudel

Wenn man es gewollt hätte, dann wäre das Grilldesign des 9-5II ebenso geworden wie beim darth vader,

welches ich übrigens seinerzeit als es rauskam sehr gut fand.

 

Meine wichtigste Aussage war jedoch, daß ein Einheitsdesign einer Marke Gefahren birgt, wie etwa daß die

Autos verschiedener Größen gleich aussehen - eben eintönig wirken. VW neigt mit dem aktuellen Familiengesicht

auch zur Vereinheitlichung. Kanns du den Sharan und Touran von vorne unterscheiden?

 

Um wieder zum 9-4X zu kommen: er besitzt wirklich ein klares skandinavisches Design. Der Innenraum ist sehr

nah an dem 9-5II angelehnt, hat also deutlichen Saab-Stil. Leider fehlen wohl für den deutschen Markt öko-

nomischere Motoren, aber er soll in erster Linie in USA verkauft werden.

...und für Europa auch optimiert werden, motorentechnisch gesehen.

 

Dass es bei Saab zu Verwechslungen kommen könnte, halte ich für ausgeschlossen. Dafür ist der Erneuerungszyklus zu groß, und die Modellpalette zu klein.

 

Was z.B. VW derzeit so treibt... das wird oft als "zeitlos" gelobt. So kann man's natürlich auch sehen.

Ich finde es nicht gerade gut, wie sich bspw. Touran und Sharan gleichen. Dabei fahren wir sonst Sharan und ich interessiere mich auch sehr für dieses Fahrzeug.

Derzeit die einzige Unterscheidungshilfe sind die unterschiedlich angeordneten Türgriffe sowie der Spalt beim Sharan im hinteren Kotflügel - hat beides mit der Schiebetür-Lösung zu tun.

 

Was bei Saab immer mehr in den Vordergrund rückt sind die Chromumrahmungen um die Hauptscheinwerfer.

Angefangen mit einem Facelift (beim 9-5), scheint sich das durchzusetzen.

  • 2 Wochen später...
falls es noch nicht erwähnt wurde: Der 9-4 X ist jetzt auf der Saab-Homepage ...
stimmt und und ich finde ihn wirklich chic :love: Wenn er auch etwas spät auf dem Markt erscheint :frown:
  • 3 Wochen später...
sorry, habe ich wohl zweimal geklickt

Sorry irgendwie wird das Wort "Broc****" (= engl. Wort für Broschüre) wohl zensiert weil die Software da was schmutziges daraus liest, das konnte ich nicht ahnen :biggrin:

 

 

 

Einfach bei Saab.de über den Link Broschüre bestellen und dann auf den 9-4X. Oder hier die Leerzeichen beim http wegmachen und die * durch eine Berufsform ersetzen die in St. Pauli zu finden ist: htt p://www.saab-promotions.de/saab.de_broc****/pdf/Saab_9-4X.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.