Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genau eine solche Nuss würd ich auch suchen...hast evtl mal nen Link?
  • Antworten 904
  • Ansichten 103,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die japanische Kerzennuss ist angekommen, tip top verarbeitet, die beiden "Federhalter" machen genau was sie sollen, die Kerze wird spielfrei festgehalten ,- im inneren sorgt ein Messingteil für saubere und exakte Führung, m.E. ein perfektes Werkzeug.

Gruß

PG2

 

Hast Du auch schon einen Wechsel damit gemacht?

Das noch nicht, aber ich bin sicher daß das funzt, weil die Kerze absolut gerade und WACKELFREI in jeder Richtung ,- sowie einwandfrei in der Länge fluchtend im Schlüssel sitzt. Ist übrigends ein schlankes Teil in 3/8. Die beiden seitlichen Federn sind so geformt, daß die Kerze in den Schlüssel hineingesaugt wird und dann in diesem Messing-inlet sitzt, es fühlt sich an wie ein schwacher Magnet; ach ja, die Magnetvariante haben die auch.

Ein durchdachtes Werkzeug ist für mich wie ein sehr gut gekochtes Essen, sehr lecker mit (manchmal jahrelangem Nachhall), leider passiert es zu selten.

Gruß

PG2

...

schlankes Teil in 3/8.

...

Gruß

PG2

 

3/8", perfekt :love:

Vielleicht sollte ich meinen Kerzenschlüssel aus 1984 doch mal ersetzen.

Ich bin nämlich bekennender 3/8"-Schrauber (wo immer es geht).

 

Gerade gesehen: der Link führt ja nach Klein Britannien, da muss man sich sputen asdf,

oder auch nicht :biggrin:

Die Werkzeuge kann man natürlich auch in Ger - many kaufen, es gibt etliche Adressen.

Ja, 3/8 ist eine prima Sache, nehme ich auch bevorzugt. (mein ursprünglich hochgelobter Kunzer-kasten ist nur noch rudimentär bestückt, alle Nüsse sind gegen normale 6kant ersetzt, die Ratschen sind auch im Reserveeimer gelandet, weil sie sich gerne selbsttätig umstellen).

Koken Z habe ich im Auge, meine absolute Lieblingsratsche ist eine Snap on 936, uralt und unkaputtbar. Für einen Freund habe ich einen Satz Gearwrench mit arretierbarem Flexkopf in USA bestellt, für mich eine 120XP, Bewegungswinkel nur 3°----interessante und preiswerte Technik, - mal sehen.

Gruß

PG2

... alle Nüsse sind gegen normale 6kant ersetzt ...
Was läuft bei Dir unter 'normal'? Die alten, mit geraden Kanten, welche auf die Ecken drücken? Sicher nicht, oder?

Bei snap on heißt das Flank drive, die Kanten sind mit leichter Biegung ausgeführt und wirken auch auf die Flanke, aber es ist kein Vergleich mit den wackeligen Super-lock Nüssen, die sich sehr gerne auf der Mutter festbeissen, sowas ist mir zu lästig.

 

hier wär noch was für die Perfektionisten am Saab.

https://www.ebay.de/itm/Koken-16mm-Hex-180mm-Long-Spark-Plug-Socket-3-8-Sq/310321970005?hash=item4840a17b55:g:TWMAAMXQsmFRfqP9

Ich liebe diese Übersetzungen

"Koken Zündkerze Buchse 3/8" Sq Drive 16mm (5/8") A / F mit Feder Clip-Retention. Magnete leicht brechen, wenn gelöscht oder schlug hart, aber nicht Frühling Clip Art. Die Scherben möglicherweise halten Sie sich an die Motor, oder in in den Zylinderkopf.":biggrin::biggrin::biggrin:

ich auch.
Bitte berichtet mal nach dem ersten Praxiseinsatz, insbesondere im Vergleich zu Magnet- oder Gummieinsatznüssen (bei Letzteren kann ich mir schon vorstellen, wie die abschneiden werden :smile:).
3/8", perfekt :love

 

Kann halt deutlich mehr ab als 1/4" und ist nicht so klobig wie 1/2".

 

Ich bin nämlich bekennender 3/8"-Schrauber (wo immer es geht).

 

Ja, das ist dann wohl einer der Punkte, worauf es ankommt, denn jede Größe hat ja ihre Existenzberechtigung.

 

3/8" gilt ja als eine Art "Profi-Größe".

 

Wenn man sich DMS anschaut, so bewegen sich die 3/8"er doch in der Regel irgendwo zwischen 10 und 100 Nm.

Damit würde man doch den Bereich abdecken, den man für den Motor benötigt, oder?

 

Für was am Saab benutzt ihr meistens 3/8"?

 

Danke für eure Antworten.

Von welchem Auto sprichst Du gerade? Nicht 900(0), oder?
Spontan fallen mir die Schrauben der Hinterachsnaben ein.

 

Das liest sich für mich spontan so, als ob für Dich 3/8" - im Gegensatz zu [mention=140]GSUS[/mention] - eher eine Nischengröße ist...

angerostete M6, gut gängige M8 - das ist so ca. mein Anwendungsfall für 3/8"

Sonst eher nur, wenn es sich platzbedingt in der einen oder anderen Richtung gerade anbietet.

Bekennender 1/2"er hier :biggrin:

Hat sich bei mir dadurch ergeben, dass meine einzig gute Ratsche diese Größe hatte.

 

Klobig auf alle Fälle, dafür an Robustheit unübertroffen.

IMG-20190209-152152-R.jpg IMG-20190209-152144-R.jpg

 

Hab damit die Achsmuttern aufbekommen, wo selbst der Schlagschrauber nicht mehr wollte. Großes Eisenrohr drauf und schon ging das ganze auf. Ratsche arbeitet als wäre nichts gewesen.

Die magnetische Zündkerzennuss nutze ich schon seit Jahren.

Kann nur Gutes berichten, keinerlei Verschleißerscheiningen oder gar Bruch der Magneten.

Das liest sich für mich spontan so, als ob für Dich 3/8" - im Gegensatz zu [mention=140]GSUS[/mention] - eher eine Nischengröße ist...
Ja, das stimmt, in der Werkstatt arbeite ich i.d.R. mit 1/2, und es gibt nur wenige Stellen, an denen 1/2 zu sperrig, 1/4 aber zu schwach ist.

Hauptgrund ist auch, dass der längere Hebel der 1/2 einfach komfortabler ist.

Aber für unterwegs bin ich jetzt auf 3/8 gekommen - das ist ein guter Kompromiss und man hat praktisch alle relvanten Größen in einem Kasten.

Für den, der schon alles hat: Automatischer Körner und Zündkerzennuß mit DrehmomentauslösungSAM_0190__.thumb.jpg.91474da12794e832edb872d989a60198.jpg
Zündkerzennuß mit Drehmomentauslösung
Tolle Sache!

Etwas ähnliches habe ich als Radnuss für'n Schlagschrauber - leider nicht als 19er.

Für den, der schon alles hat: Automatischer Körner und Zündkerzennuß mit Drehmomentauslösung[ATTACH]157000[/ATTACH]
Ersterer steht schon auf meinem Wunschzettel, letztere wäre ein Kandidat (wenn der Rest abgearbeitet ist... :rolleyes:). Für welches Drehmoment ist die denn voreingestellt?

Etwas ähnliches habe ich als Radnuss für'n Schlagschrauber
Liegt irgendwo noch bei mir rum - gefiel mir nicht, ich nehme lieber den normelen Drehmomentschlüssel zum Schluss.
20 Nm, Körner € 10.-; Zündkerzenschlüssel knapp € 29.-. Beides von Firstinfo über amazon (leider).
... ich nehme lieber den normelen Drehmomentschlüssel zum Schluss.
Selbstverständlich, allein schon zur Sicherheit.

Aber um zu festes Anziehen mit dem Schlagi zu vermeiden, sind die Dinger schon praktisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.