Zum Inhalt springen

Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia

Empfohlene Antworten

  • Autor

@ Alex P.:

 

Hab keine Ledertürverkleidung bei Deinem 900 Cabrio und 900 CC entdecken können!

  • Antworten 383
  • Ansichten 58,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

habe ich auch schon bemerkt, ich mach bei gelegenheit mal ein foto :rolleyes:
@racinggreen:

 

Danke für das Angebot, Dein Inserat habe ich natürlich schon längst entdeckt.

 

 

Hi,

schwarz sieht ja auch stark aus.

 

Dann frag den Doc bitte, ob das Verdeck einwandfrei funktioniert.

 

Ich erinnere mich an ein schwarzes Cabrio aus der Ecke vor zwei bis drei Jahren, bei dem die Hydraulik defekt war - und der Verkäufer war Arzt.

 

Der Italiener, den ich mal kannte und der inzwischen gesiebte Luft atmen soll, hatte zur der Zeit dort ein schwarzes Aero Cabrio aufgetan. Der Preis lag auch bei 5,5 T €.

 

Wenn ja, kann es natürlich auch nur eine gehimmelte Sicherung sein, aber weiß mans? :confused:

 

So wie die Innenausstattung wirkt, scheinen die 160.000 km ja zu stimmen.

 

Also, vergewissere Dich vorher! Viel Erfolg.

So wie die Innenausstattung wirkt, scheinen die 160.000 km ja zu stimmen.

 

Denke ich auch. Wenn der Tacho von 240.000 km auf 160.000 km zurückgedreht worden wäre, würde die Innenausstattung wohl eher nach dem höheren km-Stand aussehen. Mein Italiener hatte beim Kauf 158.000 km und war innen tiptop. Dem hätte ich auch weniger km abgenommen, wäre bei 98.000 km aber stutzig geworden. :biggrin:

... Mein Italiener hatte beim Kauf 158.000 km und war innen tiptop. Dem hätte ich auch weniger km abgenommen, wäre bei 98.000 km aber stutzig geworden.

 

Dann haben es ja alle richtig gemacht.:biggrin:

Der Mythos der KM-Dreher in Italien

 

Seit Jahren kaufe ich Fahrzeuge in aller Welt.

 

In Bezug auf Italien kann ich folgendes sagen:

 

Wenn man schon Unterschiede zwischen den einzelenen Ländern macht, muß man das in Italien auch bei den Regionen machen. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, daß Fahrzeuge in Norditalien in der Regel gepflegter sind als im Süden. Der Unterschied in Bezug auf die Mentalität der Italiener in Nord oder Süd bestätigt sich auch ein wenig in der Neigung ein Fahrzeug für einen Germanen "realitätsnah" zu beschreiben. Soll heißen: in der Regel wird ein Fahrzeug im Norden eher so beschrieben, wie man es dann auch vorfindet, im Süden wird aus subjektiver Emotionalität oft eine echt verranzte Karre "un bella macchina". Auch ist der Norditaliener in der Regel eher obrigkeitshörig. Auf jeden Fall ist er ängstlicher!!! Das hat zur Folge, dass er bei der ihm drohenden Bestrafung wegen Urkundenfälschung eher dazu tendiert ein solches Risiko nicht einzugehen und oft hat er es auch einfach gar nicht nötig. Süditaliener, insbesondere die organisierten, sind zum einen risikobereiter und brauchen zum anderen die Härte des Gesetzes nicht so sehr zu fürchten.

 

Von zehn, nach vielen und guten Fotos und Dokumentenkopien vorausgewählten Fahrzeugen, würde ich in Norditalien evtl. drei bis vier kaufen. Im Süden sind es dann maximal zwei. Das liegt aber eher selten an der Laufleistung, als am Pflegezustand.

 

Fazit: Ich kaufe heute keine Autos mehr in Süditalien. Auch Fahrzeuge die mal im Süden gelaufen sind, sehe ich mir immer ganz besonders gut an und kaufe sie nicht, wenn sie mehr als zwei Besitzer hatten. In all den Jahren sind mir aber nur sehr wenige Autos als dubios in Bezug auf ihre KM-Leistung vorgekommen. Ich persönlich glaube, dass in Deutschland viel öfter Tachos manipuliert werden, als in Italien.

 

Ach und noch eine Sache: Autos in großen Städten haben auch deshalb oft eine niedrige Laufleistung, weil sie im Alltag eher nicht in der Stadt benutzt werden - deshalb gibt es in Italien auch so viele Zweiräder!

@ Alex P.:

 

Hab keine Ledertürverkleidung bei Deinem 900 Cabrio und 900 CC entdecken können!

 

ist nachgelegt :smile:

  • Autor
ist nachgelegt :smile:

 

Vielen Dank, schon begutachtet und für gut befunden.:smile:

  • Autor

Neueste Infos per Zufall vom italienischen SAAB-Forum.

 

Der italienische Interessent, der mittlerweile angeblich kein Interesse mehr hat, weil sie bereits 3 SAABs in der Familie haben und die Familie entschieden hat, keinen 4. SAAB mehr haben zu wollen, hat mir erzählt, dass

 

1. der Wagen echte 125 kW/170 PS hat > das sagt mir, Mj. 1993 mit normaler Blackbox

 

2. der Verkäufer ihm angeboten habe,

 

2.1 den defekten Auspuff kostenlos zu reparieren,

 

2.2 eine neue Batterie zu spendieren,

 

2.3 ebenso 2x Übernachtung bed & breakfast zu spendieren

 

2.4 und dafür 5000 Euro haben zu wollen.

 

Also Jungs, das Pokern kann beginnen. :biggrin: Wird' schon schief gehen.

... Wird' schon schief gehen.

 

Sicher.

Du hast ja das Forum als Kummerkasten.:biggrin::cool:

... der Wagen echte 125 kW/170 PS hat > das sagt mir, Mj. 1993 mit normaler Blackbox
Schwarze Box mit Kat hat 160.

170 gab es als 'kleine' RedBox.

wie auch immer , ab 1993 wurde das TU16-CV mit 170 PS angegeben, das ist korrekt.

Müßte dann die 75 83 172 sein, welche im EPC mit 175HP angegeben ist.

Müßte stimmen. Denn die vom LE (43 93 971), welcher lt. Papieren 180 Pferdchen hat, ist im EPC mit 185 HP angegeben.

Jene vom LE ist zumindest rot. :tongue:

  • Autor
Sicher.

Du hast ja das Forum als Kummerkasten.:biggrin::cool:

 

Und wir trösten uns doch alle gegenseitig so gerne :biggrin:, was das Forum zu so einem angenehmen Ort des Verweilens macht. :smile:

 

Wie hoch ist eigentlich der Ölinhalt für das Getriebe? Motor 4 Liter, aber Getriebe?

Müßte dann die 75 83 172 sein, welche im EPC mit 175HP angegeben ist.

Müßte stimmen. Denn die vom LE (43 93 971), welcher lt. Papieren 180 Pferdchen hat, ist im EPC mit 185 HP angegeben.

Jene vom LE ist zumindest rot. :tongue:

 

nein, ist eine andere rote, die mit 170ps inkl. KAT bei ner lucas ... hatte ich auch serie in meinem t16s ... war irgendeine lange teilenummer

Wir reden von 'Serie', lieber Alex. Die mit den 'langen Nummern' sind Zubehör.

 

Wobei ich die Zubehör-Boxen eigentlich eher als 175er & 185er kenne. 'Gepimpte' Serie dagegen mit 170 & 180.

...Wie hoch ist eigentlich der Ölinhalt für das Getriebe? Motor 4 Liter, aber Getriebe?

 

Du wirst doch vor Ort nicht den hinteren Getriebedeckel abnehmen wollten :cool:..... ca. 3 Liter gesamt, beim Wechseln aber nur um die 2.

Wir reden von 'Serie', lieber Alex. Die mit den 'langen Nummern' sind Zubehör.

 

Wobei ich die Zubehör-Boxen eigentlich eher als 175er & 185er kenne. 'Gepimpte' Serie dagegen mit 170 & 180.

 

echt??? ist mir neu ... ich hatte ne lange nummer für 170PS und serie 170 PS ...

 

in meinem deutschen katalog von ende 1992 gibt es den t16s nur mit 170ps von haus aus

  • Autor
Du wirst doch vor Ort nicht den hinteren Getriebedeckel abnehmen wollten :cool:..... ca. 3 Liter gesamt, beim Wechseln aber nur um die 2.

 

 

Danke für die Info Klaus.

 

Da wohl Ölwechsel gemacht werden muss laut Verkäufer, dachte ich gemäß der Kaufberatung auch das Getriebeöl checken zu lassen ("...stabile Knarre mit Verlängerung und einer 19erNuss mitzuführen. Die Schraube mit dem integrierten Messstab sitzt in der Regel sehr, wirklich sehr fest...so sollte eine Flasche Castrol SMX-S Getriebeöl ins Handgepäck gehören um den Ölstand noch vor Ort zu korrigieren.")

 

1700 Kilometer Strecke hätte ich da vor mir und die möchte ich natürlich gerne pannenfrei bewältigen und das wahrscheinlich vernachlässigte Getriebe nicht dem Exitus zuführen.

Danke für die Info Klaus.

 

Da wohl Ölwechsel gemacht werden muss laut Verkäufer, dachte ich gemäß der Kaufberatung auch das Getriebeöl checken zu lassen ("...stabile Knarre mit Verlängerung und einer 19erNuss mitzuführen. Die Schraube mit dem integrierten Messstab sitzt in der Regel sehr, wirklich sehr fest...so sollte eine Flasche Castrol SMX-S Getriebeöl ins Handgepäck gehören um den Ölstand noch vor Ort zu korrigieren.")

 

1700 Kilometer Strecke hätte ich da vor mir und die möchte ich natürlich gerne pannenfrei bewältigen und das wahrscheinlich vernachlässigte Getriebe nicht dem Exitus zuführen.

 

Die Flasche wird wohl nicht als Handgepäck durchgehen. Ich würde eher vor Ort Motoröl beschaffen und reinkippen. Zu Hause dann die Sosse wechseln.

  • Autor
Die Flasche wird wohl nicht als Handgepäck durchgehen. Ich würde eher vor Ort Motoröl beschaffen und reinkippen. Zu Hause dann die Sosse wechseln.

 

Natürlich geht das Öl nicht als Handgepäck durch, das war mir schon klar.:biggrin:

 

Aber das ich auch provisorisch normales Motoröl nachkippen kann, hmm, daran hab' ich zwar gedacht, aber ich hätte mich dann doch nicht getraut, zumal im Ratgeber ein ganz spezielles empfohlen wurde.

 

Aber jetzt, wo ich es weiss...Danke. Darf es dann 5W40 sein, oder?

es geht um ergänzen, da ist es viel wichtiger das überhaupt öl da ist ... richtiges tauschen kannst du dann zu hause!

 

- öl

- wasser

- getriebeöl

 

dann schaffst auch locker die strecke

danke alex p, damit wären wir bei dem thema wieder, dass nicht die sorte oel wichtig ist, sondern dass es genügend vorhanden ist.

und prüft auf jeden fall die luft in den reifen und füllt bei bedarf großzuegig nach.

wichtig auch auf sizilianischen straßen ist das man herzhaft ueberall durch kommt und keine angst vor stonewashungen hat.

wenn das autole gut ist schafft es die strecke bestens, massenhaft 600er bambinos haben es doch vorgemacht:cool:

Natürlich geht das Öl nicht als Handgepäck durch, das war mir schon klar.:biggrin:

 

Aber das ich auch provisorisch normales Motoröl nachkippen kann, hmm, daran hab' ich zwar gedacht, aber ich hätte mich dann doch nicht getraut, zumal im Ratgeber ein ganz spezielles empfohlen wurde.

 

Aber jetzt, wo ich es weiss...Danke. Darf es dann 5W40 sein, oder?

 

Motoröl genügt.

Seit Jahren kaufe ich Fahrzeuge in aller Welt.

 

In Bezug auf Italien kann ich folgendes sagen:

 

Wenn man schon Unterschiede zwischen den einzelenen Ländern macht, muß man das in Italien auch bei den Regionen machen. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, daß Fahrzeuge in Norditalien in der Regel gepflegter sind als im Süden. Der Unterschied in Bezug auf die Mentalität der Italiener in Nord oder Süd bestätigt sich auch ein wenig in der Neigung ein Fahrzeug für einen Germanen "realitätsnah" zu beschreiben. Soll heißen: in der Regel wird ein Fahrzeug im Norden eher so beschrieben, wie man es dann auch vorfindet, im Süden wird aus subjektiver Emotionalität oft eine echt verranzte Karre "un bella macchina". Auch ist der Norditaliener in der Regel eher obrigkeitshörig. Auf jeden Fall ist er ängstlicher!!! Das hat zur Folge, dass er bei der ihm drohenden Bestrafung wegen Urkundenfälschung eher dazu tendiert ein solches Risiko nicht einzugehen und oft hat er es auch einfach gar nicht nötig. Süditaliener, insbesondere die organisierten, sind zum einen risikobereiter und brauchen zum anderen die Härte des Gesetzes nicht so sehr zu fürchten.

 

Von zehn, nach vielen und guten Fotos und Dokumentenkopien vorausgewählten Fahrzeugen, würde ich in Norditalien evtl. drei bis vier kaufen. Im Süden sind es dann maximal zwei. Das liegt aber eher selten an der Laufleistung, als am Pflegezustand.

 

Fazit: Ich kaufe heute keine Autos mehr in Süditalien. Auch Fahrzeuge die mal im Süden gelaufen sind, sehe ich mir immer ganz besonders gut an und kaufe sie nicht, wenn sie mehr als zwei Besitzer hatten. In all den Jahren sind mir aber nur sehr wenige Autos als dubios in Bezug auf ihre KM-Leistung vorgekommen. Ich persönlich glaube, dass in Deutschland viel öfter Tachos manipuliert werden, als in Italien.

 

Ach und noch eine Sache: Autos in großen Städten haben auch deshalb oft eine niedrige Laufleistung, weil sie im Alltag eher nicht in der Stadt benutzt werden - deshalb gibt es in Italien auch so viele Zweiräder!

 

Endlich mal jemand, der sich auskennt.

 

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.

 

Mein Wagen kam auch aus Mailand und war ebenfalls topfit.

 

Dagegen sah es ab Neapel südlich schon anders aus.

 

Aber sollen sich die Skeptiker ruhig deutsche Autos mit verrosteten Längsträgern zulegen. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.