Veröffentlicht Februar 17, 200916 j ...in der Suche scheiden sich die Meinungen beim Durchmesser des Mittenloches für den alten LK. Weiß einer etwas Konkretes-ist 70,1mm korrekt? Danke!
Februar 18, 200916 j Autor Keiner eine Idee? Ich kann in der Felge nur mit nem Maßband messen-das ist nicht so aussagekräftig;das Auto ist im Moment nicht hier...
Februar 18, 200916 j Hab`was in Erinnerung von einem Durchmesser von 65 mm für den neuen LK.Bringt Dich natürlich nicht weiter, aber vielleicht wird das Forum angeregt.
Februar 18, 200916 j Autor Nee-bringt mich nicht weiter;aber danke. Laut "Felgen-Kalli" soll das sogar 71,4mm sein...ich denke ich muß das direkt am Fahrzeug messen. Hintergrund ist das notwendige Ausdrehen von 114,3x4 Felgen-damit sie auf meinen 900/1 passen.
Februar 19, 200916 j Nicht Dein Ernst ???? - mit den Serienmäßigen Radbolzen bekommst Du schon ohne Distanzscheiben die Muttern nicht voll.....
Februar 19, 200916 j Autor Würde dann Spurverbreiterungen nehmen die selbst Bolzen haben bzw.Gewinde für Radmuttern. Das hätte auch den Vorteil daß ich sie im korrekten Felgenmaß (67,1mm) bekommen könnte und dann lediglich die Spurverbreiterungen auf das Saabmaß ausdrehen lassen müßte.
Februar 19, 200916 j Würde dann Spurverbreiterungen nehmen die selbst Bolzen haben bzw.Gewinde für Radmuttern. Das hätte auch den Vorteil daß ich sie im korrekten Felgenmaß (67,1mm) bekommen könnte und dann lediglich die Spurverbreiterungen auf das Saabmaß ausdrehen lassen müßte. No brain-no pain !
Februar 19, 200916 j No brain-no pain ! Ich versuch mal zu übersetzen, gebe aber kein Gewähr für die Richtigkeit... "Was machst du mit den originalen Radbolzen??"
Februar 19, 200916 j Dann brauchst du aber entweder sehr dicke Platten, oder du müßtest die Stehbolzen absägen.
Februar 19, 200916 j Ich vermute, daß es selbst mit den schmalst möglichen Platten ein Folge-Problem gibt: Die Räder werden aus dem Radhasu zu weit heraus stehen...
Februar 19, 200916 j Autor Bei der ET dann wohl eher nicht-sonst würden die Felgen ja ohne Platten passen. Habe gerade passende Adapter gefunden-was es nicht alles gibt... Innen 71,4 (müßte dann wohl das Saab-maß sein-nachdem ich ja auch eigentlich nur fragte...;o) ) Aussen 67,1 für die Felge. 20mm breit;mit Stehbolzen. Hoffe 20mm sind nicht zu breit.
Februar 19, 200916 j Autor Könnte man dann ja tendenziell kürzen-wobei ich das dann eher vermeiden möchte.
Februar 19, 200916 j Könnte man dann ja tendenziell kürzen-wobei ich das dann eher vermeiden möchte. Ich würde vorschlagen, dass du dir die Felgen aus dem Kopf schlägst.....um welche Felgen geht es überhaupt? Bilder/Fotos/Link???
Februar 19, 200916 j Autor Neenee...so schnell wird die Flinte nicht ins Korn geworfen...;o) Habe zur Zeit kein Bild;es sind englische Rennsportfelgen.
Februar 19, 200916 j ... Habe zur Zeit kein Bild;es sind englische Rennsportfelgen. Gut. Spare Dir die Arbeit mit dem Bild.
Februar 19, 200916 j "no brain" hab ich inzwischen verstanden - ob sich das mit dem "no pain" ausgeht wird sich zeigen.....
Februar 19, 200916 j Den Zinober mit Spurverbreiterungen und Adapterplatten habe ich mir vor ein paar Wochen auch mal vorgenommen. Ich bin zu dem Schluß gekommen: Vergiß die Spurplatten, kauf passende Felgen! Es gibt genügend Auswahl an Felgen mit allen erdenklichen Designs. Gerade im Motorsportbereich bieten viele Hersteller die Möglichkeit, die Felgen mit passend gebohrtem Lochkreis und Mittenloch anzufertigen, oft auch in verschiedenen ETs.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.