Februar 20, 200916 j Warum eigentlich nicht? Die ganze Wahrheit habt Ihr beide nicht verraten, also raus damit! Danke! FF
Februar 22, 200916 j Kann die Zündkassette zum dem Preis (222 Euro) nagelneu sein? Ich habe auch eher 300 - 320 Euro für neue rote DI-Kassetten im Kopf? Gute Gebrauchte gibts häufiger für 150. Falls die bei Schwedenteile tatsächlich neu sind, werde ich mir auch eine bestellen....Wer weiß, ob man die in ein paar Jahren noch bekommt. Gruß, Art Bei Schwedenteile momentan im Angebot: 222,22 € ...
Februar 22, 200916 j Kann die Zündkassette zum dem Preis (222 Euro) nagelneu sein? Ich habe auch eher 300 - 320 Euro für neue rote DI-Kassetten im Kopf? Gute Gebrauchte gibts häufiger für 150. Falls die bei Schwedenteile tatsächlich neu sind, werde ich mir auch eine bestellen....Wer weiß, ob man die in ein paar Jahren noch bekommt. Gruß, Art He, Art, https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/product_info.php?products_id=1015&osCsid=4a633cf73aca88624df5891dec5a2216 Ich habe bei ihm bestellt. Ich gehe davon aus, dass es sich um Neuteile handelt. Frag ihn an, dann bist Du sicher. Er ist auch hier im Forum unterwegs.
Februar 22, 200916 j @ klaus: Wo steht "Neuteil"? Dann hab ich das wohl übersehen. @ truk13: weisst du welche Produktionswoche bei dir drin steht?
Februar 22, 200916 j @ klaus: Wo steht "Neuteil"? Dann hab ich das wohl übersehen. .... Es steht nicht Gebrauchtteil drauf, damit wird es als NEU angeboten. Ich würde nur (wie immer) nachfragen, ob es sich um ein Originalteil handelt, der Markt ist ja in Bewegung und so tauchen immer mal wieder "Nachbauten" auf. Bei der roten DI sind mir aber keine bekannt.
Februar 22, 200916 j Also bei Elkparts kostet die rote original DI Box momentan umgerechnet € 253. Demnach erscheinen mir € 222 als reduzierter Preis nachvollziehbar
Februar 23, 200916 j Habe nachgefragt. Du hattest offenbar recht mit deiner Vermutung. Das Originalteil würde deutlich mehr kosten. Dass Nachbauten angeboten werden, lässt mich hoffen, dass überhaupt noch längere Zeit Ersatzteile für den Wagen angeboten werden... Ich würde nur (wie immer) nachfragen, ob es sich um ein Originalteil handelt, der Markt ist ja in Bewegung und so tauchen immer mal wieder "Nachbauten" auf.
Februar 23, 200916 j Scan-Tech bietet z.B. DI-Kassetten als "Nachbau" an. (rot und schwarz, also T5 und T7) Die Frage ist nur, wer stellt die her? Scan-Tech ist nur eine Handelsgesellschaft, die irgendwo kauft. Eine Zündkassette mit der erforderlichen Elektronik lässt sich nicht mal "eben so" produzieren. Entweder der Originalhersteller (schwedische Firma) darf die DIs mittlerweile auch als OEM-Teil anbieten (ohne "Saab" Aufdruck und Teilenr.) oder es sind irgendwelche Nachbauten aus China. Das wäre sicherlich der Worst-Case. Die Elektronik in den Dingern liefert nicht nur die Zündspannung, sondern darin sitzt auch die komplette Elektronik für die Filterung und Signalkonditionierung der Ionenstrommessung (Klopfregelung). Bei solch einer essentiellen Funktion werde ich doch etwas unruhig, wenn das von billigsten, nachgebauten oder kopierten Elektronik-Komponenten aus China erledigt wird. Im Zweifel würde ich immer zum Originalteil greifen, solange es noch geht! VG Stephan
Februar 23, 200916 j Sehe ich auch so, aber da der 9000er schon zehn Jahre nicht mehr gebaut wird und Saab in der Insolvenz ist, dürfte bald damit Essig sein, vermute ich mal. Gut, wenn's dann wenigstens noch Nachbauten gibt. Aufarbeiten kans man defekte Kassetten doch nicht, oder? Vor ein paar Monaten hatte ich den Fall, dass ich nen Mittelschalldämpfer brauchte und an Zubehörteilen nur noch Mist auftreiben konnte, d.h. mit rundem Dämpfer ohne Herstellerangabe. Letztlich habe ich mir dann einen Originaldämpfer gekauft. Unten vom Kühler geht so ne Ölleitung weg, ist , glaube ich, vom Automatiköl. Die war bei mir fast durchgegammelt. Eine bekannte freie Saabwerkstatt in Köln konnte die nicht mehr neu auftreiben. Wir haben dann ne gute gebrauchte genommen. Stimmt mich alles schon etwas nachdenklich... Im Zweifel würde ich immer zum Originalteil greifen... Wie könnte man das denn 'rausfinden? Wäre sicher für viele interessant, vor allem bei so nem teuren Verschleissteil. Entweder der Originalhersteller (schwedische Firma) darf die DIs mittlerweile auch als OEM-Teil anbieten (ohne "Saab" Aufdruck und Teilenr.)
März 6, 200916 j ansonsten testen wie folgt : die 4 Schrauben lösen und DI mit Kerzenöffnung nach oben hinlegen , Zündkerzen in die DI stecken, alle 4 Kerzengewinde mit blankem Draht miteinander verbinden, diesen Draht an Karosseriemasse klemmen, einer startet und der zweite kontrolliert den Funken... NIEMALS ohne den blanken Draht versuchen !!! Vorsicht!!! Bei dieser Art der Kontrolle müssen die Kerzenöffnungen nach UNTEN gerichtet sein, damit das Öl in den Zündspulen eine ausreichende Isolierung im Hochspannungsteil der Spulen gewährleistet. Zusätzlich sollte noch die Sicherung der Kraftstoffpumpe (14) entfernt werden.
März 6, 200916 j Scan-Tech bietet z.B. DI-Kassetten als "Nachbau" an. (rot und schwarz, also T5 und T7) Die Frage ist nur, wer stellt die her? Scan-Tech ist nur eine Handelsgesellschaft, die irgendwo kauft. .. Wenn das die ist, von der ich gehört habe, dann ist das eine China bzw. Ostproduktion. Die Dinger sind teilweise nach ein paar Tagen abgeraucht. 1 von 10 hat dann auch länger gehalten....
März 7, 200916 j Wenn das die ist, von der ich gehört habe, dann ist das eine China bzw. Ostproduktion. Die Dinger sind teilweise nach ein paar Tagen abgeraucht. 1 von 10 hat dann auch länger gehalten.... Meines Wissens werden die über den berüchtigten Großhandel von Plagiat-Ersatzteilen in Istanbul vertrieben. NEIN - Ich bin kein Rassist - aber war schon vor Ort und habe mir dieses Stadtviertel angeschaut, daß fast ausschließlich vom Handel mit zweifelhaften Fahrzeugteilen lebt...
März 7, 200916 j ...Die Dinger sind teilweise nach ein paar Tagen abgeraucht. 1 von 10 hat dann auch länger gehalten.... uups, und diese werden bei den o.g. Versendern angeboten?
März 8, 200916 j e85 @feuchtfarmer hast du den Spritfilter, während deiner E85 "Zeit" mal getauscht, oder ist das noch der Filter bevor du mit E85 angefangen hast?? Hab vor ein paar Tagen einen Ruhrpottler in der Hansestadt beim einkaufen getroffen, der meinte, er führe oft und gern mit e85, so etwa bis zu 30%... bin da selbst ein bisschen skeptisch... geht das einfach so, oder gehen davon nicht die Dichtungen schrott?
März 8, 200916 j Hab vor ein paar Tagen einen Ruhrpottler in der Hansestadt beim einkaufen getroffen, der meinte, er führe oft und gern mit e85, so etwa bis zu 30%... bin da selbst ein bisschen skeptisch... geht das einfach so, oder gehen davon nicht die Dichtungen schrott? @ys3e: Hier gibt es einen schönen thread zum Thema E85: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8035 Meine E85-Erfahrungen (auch mit rund 30%) sind sehr gut, nur jetzt in der kalten Jahreszeit wo auch der Benzuinpreis so relativ niedrig war, habe ich auf E85 ganz verzichtet. Langsam wächst Diefferenz wieder auf etwa 30 Cent und die Temperaturen steigen, ich werde also bald wieder E85 zutanken. Den Benzinfilter habe ich übrigens heute gewechselt. Mal sehen wie viele Tage meine Hände noch nach Benzin riechen werden... FF
März 8, 200916 j Meines Wissens werden die über den berüchtigten Großhandel von Plagiat-Ersatzteilen in Istanbul vertrieben. NEIN - Ich bin kein Rassist - aber war schon vor Ort und habe mir dieses Stadtviertel angeschaut, daß fast ausschließlich vom Handel mit zweifelhaften Fahrzeugteilen lebt... Gibt es denn eindeutige Erkennungsmaerkmale anhand derer man den Schrott von den Originalen unterscheiden kann? Ich hatte meine heute extra nochmal draußen, es ist hier und da "Saab" eingeprägt und auch ein Saab-Aufkleber drauf, aber das kann bei einer Produktfälschung natürlich auch sein. Weiß da jemand Genaueres? FF
März 8, 200916 j Unterscheidung original-fake Hab mir auch gerade eine angeblich neuwertige gekauft, das Thema eindeutige Unterscheidung interessiert mich daher auch. Ich hab nur vorab gehört, dass bei den fakes die Farbe rot schlecht nachlackiert sein soll, so dass man es auf den ersten Blick sehen soll.
März 8, 200916 j Wenn das ein Original von SEM AB (Opcon) ist, dann sollte der Aufkleber das auch zeigen. Steht auch SAAB und die Teilenr. drauf. Ausserdem ist "SEM" und "SAAB" in den Guss des Deckels eingeprägt. Bilder vom Original: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=394139&postcount=3 Falls jemand eine China Kopie oder eine von Scan-Tech hat, wäre es aber interessant zu sehen, was da auf dem Aufkleber steht. VG Stephan
März 8, 200916 j uups, und diese werden bei den o.g. Versendern angeboten? Ob die von Scantech von dort stammt, weiß ich nicht. Die (der) Händler, wo wir sonst bestellen, hat diese Nachbauten nicht...
März 8, 200916 j Wenn das ein Original von SEM AB (Opcon) ist, dann sollte der Aufkleber das auch zeigen. Steht auch SAAB und die Teilenr. drauf. Ausserdem ist "SEM" und "SAAB" in den Guss des Deckels eingeprägt. Bilder vom Original: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=394139&postcount=3 Falls jemand eine China Kopie oder eine von Scan-Tech hat, wäre es aber interessant zu sehen, was da auf dem Aufkleber steht. VG Stephan Dann bin ich zunächst beruhigt, denn genau das steht bei mir drauf und ist auch in den Guss geprägt. ich hab zwar keien rote, bei den schwarzen sollte es doch aber genauso sein. Danke! FF
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.