Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Was meinst du damit konkret? Was muss gemacht werden?

 

 

...irgendwann muss man bei über 300tkm sowieso mal am Antrieb tätig werden.
  • Antworten 62
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was meinst du damit konkret? Was muss gemacht werden?

 

Kommt zum einen auf die Vorgeschichte an:

 

Ein B202TU kann völlig revisionsfrei 400t und mehr km erreichen.

Die regelmässige Wartung vorausgesetzt.

 

Zum anderen auf Deine persönlichen Ansprüche an das Ergebnis:

 

Einen perfekt neu aufgebauten Motor ( ZK überholt, Kurbeltrieb, Zylinder und Kolben erneuert etc.)

bekommst Du nicht (wie manchmal behauptet) für 1500 EUR.

Einen perfekt neu aufgebauten Motor ( ZK überholt, Kurbeltrieb, Zylinder und Kolben erneuert etc.)

bekommst Du nicht (wie manchmal behauptet) für 1500 EUR.

 

 

Eher 3k+

 

wenn's richtig gut gemacht ist (und nicht von irgendwem)

  • Autor

off topic: Nettes Motto für eine Nummernschildhalterung. Auf Englisch ist es allerdings noch besser, weil mehrdeutig: "Everything else sucks". Gibts das vielleicht als Aufkleber?

 

Turbo. Alles andere saugt.
off topic: Nettes Motto für eine Nummernschildhalterung. ....

 

 

Auch offTopic:

Ich finde die drei Buchstaben besser.

off topic: Nettes Motto für eine Nummernschildhalterung. Auf Englisch ist es allerdings noch besser, weil mehrdeutig: "Everything else sucks". Gibts das vielleicht als Aufkleber?

 

Danke, der Spruch ist von mir und kostet richtig Asche, wenn du den kommerziell verwenden willst. :cool:

 

Spaß beiseite (wieso eigentlich) :biggrin:. Ich finde es gerade in deutsch schön. Im Deutschen ist es IMHO auch mehrdeutig. Fürs Englische müsste man klären, ob der Engländer das so sagen würde, bezogen auf den Motor.

 

 

Auch offTopic:

Ich finde die drei Buchstaben besser.

 

Dieter, äh, dito :smile:

  • Autor

Hallo,

 

ich habe mir den 900 S Aero (siehe Anfangspost) heute angesehen. Hier meine persönlichen Eindrücke:

 

Der Wagen macht insgesamt einen passablen Eindruck, d.h. für dieses Baujahr (92) und die Laufleistung (>300TKM) ist er m.E. ganz gut in Schuss.

 

Was die von euch kritisierte Standardbeplankung an der Stoßstange (nicht Aero) vorne anbelangt, konnte mir der Halter keine Auskunft geben. Hinter der rechten, fahrerseitigen Beplankung vor den Rillen konnte ich eine schmale, lose, weiße, löchrige Matte erkennen.

 

Der Halter (ist der dritte Besitzer) hat den Wagen erst im Herbst 2008 (vor ca. 6TKM) aus Belgien importiert, ca. 1800 Euro bei einem belgischen Volvo-Händler dafür bezahlt und beim Saab Zentrum (hat schon sehr sehr lange Saab-Vertretung) hier in der Nähe nochmal Arbeiten für ca. 2200 machen lassen, u.a. neue Bremsleitung, Inspektion, Spur eingestellt usw. Die Arbeiten hätte man sicher woanders günstiger bekommen. Aus den 1800 plus 2200 leitet er seine VB von 3900 her. Eigentlich sei das auch ein Festpreis, meinte er.

 

Zur Angabe im autoscout24-Profil, der Wagen sei "rostfrei": Die Karosserie hat durchaus Roststellen, vor allem an der Beifahrertür, im Kofferraumboden und unter der Windschutzscheibe. Achswellentunnel sieht m.E. gut aus. Außerdem sind einige Metallleitungen angerostet, was ich vom 9000er kenne. (Problem: die sind oft nicht mehr zu bekommen). Sonst konnte ich nichts Nennenswertes an Rost finden, d.h. außer diversen Flugroststellen im Motorraum.

 

Der Himmel hängt nicht, weil da nichts mehr hängen kann. Wurde offenbar entfernt und dann die Oberfläche behandelt und lackiert. Ist nicht so mein Fall.

 

Der Wagen hat keine Klimaanlage und keine Airbags. Leder sieht gut aus. Lack hat einige tiefe Kratzer. Der Aero-Spoiler ist richtig groß, nahezu 911er Format. In die Heckablage wurden Löcher reingesägt und Boxen eingebaut. Sieht übel aus, kann man aber eher leicht beheben.

 

Unterhalb des Deckels vom Innenraumluftfilter sind großflächig Ölanhaftungen. Ich tippe auf Servoöl, weil dort zu wenig im Ausgleichsbehälter war. Evtl. muss man nur die Schlauchschellen nachziehen. Auch sonst gabs ölige Stellen, siehe Fotos.

 

Ich habe den Wagen erstmal nicht gekauft, weil ich finde, dass er etwas zu hoch im Preis angesetzt und die Historie schwer nachvollziehbar ist. Was meint ihr?

 

Gruß.

IMG_5986.jpg.496947f7602ee8ca5477b350f90dc53b.jpg

IMG_5987.jpg.65eeca6716c110c8607da9fa6e52da32.jpg

IMG_5988.thumb.jpg.2da5dde9819de35cf78cb292220a48d0.jpg

IMG_5990.jpg.5d8a527f0cc72466e37daed6153a5db6.jpg

IMG_5991.jpg.603b257517a97144944e9d3641e925c8.jpg

IMG_5992.thumb.jpg.8006788fde27c22734fb2bb9aaddb037.jpg

IMG_5993.jpg.1f9a5967b1c46c6470c5ce7384e56686.jpg

Die Leitungen (1x Ölzulauf zum Lader und 1x Wasserrücklauf vom Lader) sind beide fällig, zusammen ca. 150 EUR plus Einbau.

 

Das Rostnest im Kofferraum ist typisch (hier gibts einen kleinen Ablauf der oft verstopft ist) aber noch nicht kritisch, die Türanrostungen sind weniger schön aber evt. noch ohne Schweissen in den Griff zu bekommen.

 

Rost am Scheibenrahmen?

 

Am wenigsten gefällt mir aber die fehlende Erklärung für die Falschteile.

Ich erlaube mir von den Detailbildern auf den Gesamtzustand zu schließen und schätze daß man auf Anhieb 3-4 K ohne Anstrengung versenken könnte..........
Kommt wahrscheinlich hin und damit erreicht man den Wert eines Exemplares in gutem Durchschnitt.:smile:
  • Autor

Was haltet ihr denn nach meinen Schilderungen u. Fotos von dem Wagen zum angegebenen Preis? Dass man den mit ausreichenden "K" wieder hinbekommt ist klar. :smile:

 

@klaus, weißt du sicher, dass man die Metallleitungen noch bekommt, habe, wie gesagt, beim 9000er andere Erfahrungen gemacht und musste ne gebrauchte einbauen lassen.

Vielleicht doch noch mal weiterschauen, Kennzeichen hin oder her. Die unklare Frontgeschichte, der vernichtete Himmel etc.
Was haltet ihr denn nach meinen Schilderungen u. Fotos von dem Wagen zum angegebenen Preis? Dass man den mit ausreichenden "K" wieder hinbekommt ist klar. :smile:

 

Ich kann mich nur wiederholen:

 

Bei einer guten, weitgehend schadensfreien Karosse und etwas Preisdiskussion bliebe

noch die Frage nach einem möglichen Unfall zu klären.

 

Wie sahen denn die vorderen Kotflügel (auch von innen) aus?

 

edit: Das Kennzeichen lässt sich vielleicht trotzdem noch sichern.

 

....@klaus, weißt du sicher, dass man die Metallleitungen noch bekommt, habe, wie gesagt, beim 9000er andere Erfahrungen gemacht und musste ne gebrauchte einbauen lassen.

 

 

Sicherheit bringt nur die Nachfrage. Vor ein paar Wochen gab es sie jedenfalls noch.

  • Autor

Wie schon gesagt, er will nicht runtergehen und weiß nicht, warum vorne andere Plastikverkleidungen dran sind. Die Kotflügel sahen gut aus, auch von innen, auch kein Rost zu sehen.

 

 

Ich kann mich nur wiederholen:

 

Bei einer guten, weitgehend schadensfreien Karosse und etwas Preisdiskussion bliebe

noch die Frage nach einem möglichen Unfall zu klären.

 

Wie sahen denn die vorderen Kotflügel (auch von innen) aus?

 

 

Ja, der ist sehr schön. Was ist denn das für ein Motor: 2,3 im 900er??? 9000er Maschine eingebaut?

 

 

@ Artischock

Wenn Du einen wirklich guten Wagen suchst dann würde ich Dir den Hier empfehlen!

Falls Er noch zu haben ist

http://saab-cars.de/showthread.php?t=28867

 

Kenne den Wagen! den kann man blind kaufen!

Ist nur der Ventildeckel vom 2,3 er!

Stammt der Motor aus nem 9000er? Und die Bremsen dann am besten gleich auch...

 

Der Zustand sieht wirklich makellos aus, aber ich schätze mal, das man dafür auch noch n gutes stück mehr bezahlen muß, als für den den belgier incl. anstehender Reparaturen.

....Der Zustand sieht wirklich makellos aus, aber ich schätze mal, das man dafür auch noch n gutes stück mehr bezahlen muß, als für den den belgier incl. anstehender Reparaturen.

 

 

 

Es gibt ja (auch für Olaf) keinen Grund einen guten 900er zu verschenken, selbst wenn er ein paar km auf der Uhr hat!

schätze mal das solch ein scönes Exemplar nicht kange auf einen neuen Eigentümer warten musste.

Der Himmel hängt nicht, weil da nichts mehr hängen kann. Wurde offenbar entfernt und dann die Oberfläche behandelt und lackiert. Ist nicht so mein Fall.

...

 

Der Aero-Spoiler ist richtig groß, nahezu 911er Format.

 

 

Mal von der Technik abgesehen (und klar, die ist am wichtigsten) - den Himmel kann man zwar leicht neu beziehen, es mutet aber schon seltsam an wie dieser hier verschlimmbessert wurde.

 

Der Spoiler ist so wie du ihn beschreibst ein so genannter Whaletail. Einige fangen da das Sabbern an und zahlen gerne dafür 200-300 Euro, andere können darauf verzichten. Ich mittlerweile auch :smile:

 

Ansonsten: wenn der Wagen für über 2000 Euro im Saab Zentrum war und die von dir kritisierten Leitungen zu erneuern wären, da fragt man sich doch, warum das nicht das SZ erledigt hat.

 

Ansonsten II: HAGMANs 900 sieht ja mal richtig gut aus, nimm den und gut ist.

  • Autor

Das frage ich mich auch. Die Leitungen sind definitiv fällig.

 

 

Ansonsten: wenn der Wagen für über 2000 Euro im Saab Zentrum war und die von dir kritisierten Leitungen zu erneuern wären, da fragt man sich doch, warum das nicht das SZ erledigt hat.

 

 

Stimmt, sieht viel besser aus und kostet VB 5000, also gut 1000 mehr als der von mir besichtigte.

 

 

Ansonsten II: HAGMANs 900 sieht ja mal richtig gut aus, nimm den und gut ist.

Stimmt, sieht viel besser aus und kostet VB 5000, also gut 1000 mehr als der von mir besichtigte.

 

Ja Dann!

  • Autor
Ist aber weit weg von mir zuhause, muss ich mal wieder Bekannte in OS und HB besuchen, liegt ja anscheinend in der Nähe. :smile:
Ich würde den LPT nicht nehmen, der "Aeroumbau", die Himmelsgestaltung und die ausgesägte Heckplatte läßt auf sorglosen bzw. um die falschen Dinge besorgten Umgang schließen.
DAS Thema ist ja wohl durch. Der Besuch sollte wohl eher Olaf und seinem 900er gelten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.