Veröffentlicht Februar 25, 200916 j Hi! Vor ein paar Wochen habe ich in dem Beitrag "Automatik kuppelt aus?!" eine Symptomatik gelesen, die meiner ganz ähnlich ist. Da ich keinesfalls den möglichen Getriebeschaden riskieren wollte, habe ich ein Saab-Werkstatt gebeten, das ATF zu wechseln. Der Meister wollte aber den Deckel nicht öffnen, weil er zugeklebt war (siehe Foto in der Anlage). Zwischenzeitlich habe ich die Suche in diesem spitzenmäßigen Forum noch etwas tiefer bemüht und bin auf die Telefonnummer von ZF Getriebe (Herrn Sagert) gestoßen. Den habe ich am Montag angerufen (02301 - 9122940) und ihm mein Problem geschildert. Der scheint das 4HP18 Getriebe wirklich in- und auswendig zu kennen! Ein wirklich äußerst freundlicher und fachkundiger Mensch, der sich Zeit genommen hat, meine Sympomatik zu analysieren und mögliche Fehlerquellen anzugeben. Ich kann also jedem, der Probleme mit dem Getriebe hat, nur empfehlen, neben dem Forum auch noch dort den Expertenrat einzuholen. Für meine Symptomatik gab er neben dem dringenden ATF-Wechsel folgende drei mögliche Ursachen bzw. Lösungen an: 1. Druckverlust, weil ein Bauteil eingelaufen ist 2. Lamellenkupplung oder 3. Bremsband nachstellen Ich werde, wie von turbo9000 & anderen empfohlen, erstmal eine Werkstatt suchen, die sich traut, den Deckel zu öffnen (ein niedersächsisches SAAB-Zentrum traute sich das nämlich nicht!). Dafür habe ich schon einen neuen Filter samt Dichtungsringe im Zulauf. Mal sehen, ob es dann dicht bleibt. Werde dann auf jeden Fall wieder hier berichten! Viele Grüße Trizz
Februar 25, 200916 j Sieht anhand der Schraubenköpfe ja fast so aus, als sei da immer mal Öl rausgelaufen, bzw tut es noch. Oder sind die nicht feucht? Vielleicht wurde beim letzten Wechsel der Dichtring vergessen!?
Februar 26, 200916 j oder da ist eine ganz dicke Macke drunter, die großen Aufwand verlangt. Dann kann ich auch die Niedersachsen verstehen, dass sie auch bei Verdacht da nicht drangehen
Februar 26, 200916 j Hilft alles nichts. Die Plörre muß gewechselt werden (und mal nachgesehen, was im Filter und am Magneten so hängt).... Man kann mal drumherum die Dichtmasse wegkratzen, Dann sieht man, ob evtl. ein Riß irgendwo ist (recht unwahrscheinlich). Schlimmstenfalls sind die Gewinde defekt. Dann müßte man evtl. (ein) Gewinde nachschneiden..... Da der Wechsel (wenn er denn mal gemacht wird), oft ohne Filter- (und damit Dichtungs) Tausch ausgeführt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass der O-Ring nicht mehr 100% dicht gehalten hat und deshalb irgend ein Hirni statt einen neuen O-Ring da mit Dichtmasse rumgespachtelt hat....
Februar 26, 200916 j wenn Du nicht ran willst - pumpe das ATF durch die Peilstaböffnung ab. Wenn Du willst kann ich Dir eine geeignete Pumpe nennen deren Saugstab vom Durchmesser her genau in diese Öffnung paßt. Die Pumpe kostet 40€ - also praktisch nix. Dann kannst Du mal vorab testen, ob sich eine Verbesserung ergibt.
Februar 26, 200916 j Bleibt dann der Dreck nicht drin? Das meine ich auch. Vor allem hat man keine Ahnung, was unten (im Sieb und am Magneten) so alles drin hängt....
Februar 27, 200916 j Dafür habe ich schon einen neuen Filter samt Dichtungsringe im Zulauf. Es sind zwei, oder? Mir wollte jemand nur einen mitgeben:confused: Und, schon oft gefragt, aber ich bin mal faul: Dexron III geht auch?
Februar 27, 200916 j Autor Dexron II/III: Genau das habe ich Herrn Sagert auch gefragt. Er meinte, es müsse Dexron II rein, da das 4HP18 exakt diese Spezifikationen benötigt. Vom Befüllen mit Dexron III hat er ausdrücklich abgeraten.
Februar 27, 200916 j Es sind zwei, oder? Mir wollte jemand nur einen mitgeben:confused: Und, schon oft gefragt, aber ich bin mal faul: Dexron III geht auch? 2 Dichtringe. 1 im Deckel und einer im Filter.... Und Dexron II.
Februar 27, 200916 j ATF-Wechsel Ich fahre schon einige Jahre im Automatikgetriebe und in der Lenkung Dexron III 8000 von Rowe ohne dass Probleme aufgetreten sind. Beim Wiederanbringen des Deckels unten am Automatikgetriebe ist es wichtig, dass ein neuer O-Ring in der seitlichen Nut zur Abdichtung angebracht wird.
Februar 27, 200916 j hmm, von der Spezifikation sollte das ja auch gehen, aber wenn der Spezialist meint... Ist ja auch nicht wirklich eine Preisfrage...
Februar 28, 200916 j Autor So... Ich habe heute die Lieferung von ZF bekommen. Es sind 2 Dichtringe, 1 Ölsieb, sowie 1 Verschlussschraube mit Dichtring. Ich nehme an, dass es sich dabei um die Ölablassschraube handelt. Für den Fall, dass später jemand das bestellen möchte, hier die ZF-Bestellnummern: 0734 313 074 01 (Runddichtring) 0501 311 497 01 (Ölsieb) 0734 313 088 01 (Runddichtring) 0730 150 784 01 (Dichtring) 0636 302 065 01 (Verschluss-Schraube) Alles zusammen hat inkl. UPS-Standard-Versand und Märchensteuer 27,07 EUR gekostet. Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden, die nicht vor der Klebepampe zurückschreckt und mein ATF wechselt.
März 3, 200916 j Autor Hi, ich nochmal. Ich habe noch einmal in den Rechungen meiner Vorbesitzer gestöbert und bin auf folgendes Teil gestoßen, was im Juli 2000 (km-Stand 107.900, Auto von 09/95) eingesetzt wurde. 7575525 - Reparatursatz (58,51 DM plus 16% Steuer) Das EPC gibt an, dass es sich dabei um einen Reparatursatz für den Filtereinsatz handelt und noch die Bemerkung "geht zu 4- 840" trägt. Weiß jemand, was dieser Reparatursatz genau bewirkt? Vielleicht erlaubt dies Rückschlüsse weshalb der Deckel unten eingeklebt ist. Oder ist es womöglich "nur" eine Art "Filterkit", in dem alle Dichtungen, Filter etc. auf einmal kamen? Dank und Grüße Trizz
März 4, 200916 j 7575525 - Reparatursatz (58,51 DM plus 16% Steuer) Der Reparatursatz besteht aus Filter und zwei Dichtringen. Dass der Deckel nach Erneuerung des Dichtringes nicht dicht gewesen sein soll, ist äußerst verwunderlich. Gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: 1) Dichtring beim Einbau beschädigt 2) Riss im Deckel oder Gehäuse Ich würde also zum Ölwechsel einen guten Kleber mitnehmen.
März 4, 200916 j Autor Neeenee, dieser Reparatursatz wurde bereits 2000 eingebaut. Und weil ich nicht wusste, was genau der macht, hätte ich ja daraus auf ein damals schon bestehendes Problem mit der Dichtheit schließen können. Dem ist ja nicht so, denn es ist ja "nur" ein Kit. Viel Spannender ist die letzte Rechung, auf der was von ATF auftaucht. Die ist von 2004! und es wurden lediglich die Druckschläuche zum Ölkühler gewechselt (teuer) und 4,5 Liter ATF aufgefüllt. Das ATF musste also weitestgehend abgelassen worden sein. Da tauchen aber weder Filter noch Dichtung noch Reparatursatz auf Meine (nun begründete) Schlussfolgerung (wie auch schon von turbo9000 vermutet): Beim Wechseln der Druckschläuche wurde das ATF abgelassen aber in Ermangelung eines Filters der Deckel samt alter Dichtungen und Filter wieder reingedrückt. Das hielt dann halt nicht mehr so dicht und so kam die Pampe an den Deckel. Hatte leider immer noch keine Zeit, eine Werkstatt zu suchen. Ich schwanke noch zwischen einem sehr erfahrenen SAAB-Autohaus hier in Tübingen mit großer Erfahrung, aber entsprechenden Preisen, oder irgendeiner "freien", die sich mit Automatik auskennt, welche ich aber erst noch finden muss... Was meint Ihr? Grüße und Dank Trizz
März 4, 200916 j ... einem sehr erfahrenen SAAB-Autohaus hier in Tübingen mit großer Erfahrung, aber entsprechenden Preisen, oder ... jetzt meinst da aber nicht den heim, oder ?
März 4, 200916 j Viel Spannender ist die letzte Rechung, auf der was von ATF auftaucht. Die ist von 2004! und es wurden lediglich die Druckschläuche zum Ölkühler gewechselt (teuer) und 4,5 Liter ATF aufgefüllt. Das ATF musste also weitestgehend abgelassen worden sein. Da tauchen aber weder Filter noch Dichtung noch Reparatursatz auf . Nun, das ist nicht weiter schlimm. Der Filter kann auch gereinigt werden. Der muß nicht zwanghaft bei jedem ATF Wechsel erneuert werden. Viel mehr Sorgen macht mir, dass in 9 Jahren anscheinend nur 2 Wechsel gemacht wurden (Wieviele Km in der Zeit?).....
März 4, 200916 j Ich würde gar nicht überlegen, wie man das Öl anderweitig rauskriegt... Mich würde am meisten interessieren, was sich hinter der Pampe verbirgt. Zur Not kann man ja was ähnliches wieder machen, wenn es anders nicht funktioniert. Btw, DEXRON III ist laut Saab abwärtskompatibel. Das heißt, man kann als ATF auch das DEXRON III nehmen. DEXRON II wird nicht mehr angeboten. Insofern muss es ja so sein. Und bevor man irgendwo noch ein paar Flaschen mit II findet, die aber 6 Jahre alt sind, sollte man sowieso lieber III nehmen. Habe ich auch gemacht, bisher ohne Probleme. :)
März 4, 200916 j Jetzt lass halt den Deckel herausschrauben und dann sieht man schon weiter. In #5 hat Luca ja schon alles geschrieben. Man kann sich auch zu Tode sorgen. Wird schon nicht so schlimm. Wenn Du keine vertrauenswürdige Werkstatt hast - irgendwann wirst Du die eh brauchen. Hör Dich mal um. Heim muß ja nicht sein.
März 5, 200916 j Mein Tipp - fahr nach Ludwigsburg zu Tziatzias. Ruf vorher an und frag, ob er sich den Wagen ansehen kann und ggf. auch gleich den ATF-Wechsel macht----Du also auf den Wagen warten kannst. Wenn das glattgeht, dann ist das in 1 Stunde durch - wenn nicht, dann läßt Du den Wagen dort und fährst mit dem Zug zurück. Die Verbindung ist so gut, daß das wohl das kleinste Problem ist. Mail ihm vorher das Bild, dann sieht er gleich, was auf ihn zukommen könnte.
März 13, 200916 j Autor So, nun ist frisches ATF drin. Ich bin zu einer neuen Werkstatt meines Vertrauens in TÜ gegangen und habe denen (inkl. Foto) das Problem des Deckels geschildert. Der Werkstattmeister stimmte der allg. Forumsmeinung zu, dass das "wahrscheinlich nur ein Pfusch ist". So wars dann auch. Weder Deckel, noch Gewinde noch Getriebe war in irgendeiner Form beschädigt, so dass der neue Filtersatz problemlos reinging. 1,5h Arbeit und 3,5 Liter ATF später war ich dann 150 EUR los, was sich ja in etwa mit den Beträgen deckt, die andere Forumsmitglieder für einen Wechsel bezahlen. Natürlich bin ich beruhigt, dass das alles einigermaßen glatt über die Bühne ging. Andererseits hat sich das Phänomen des "Durchrutschens" nicht wirklich verbessert. Ich werde nun also behutsam fahren und nicht zu wenig Gas geben, wenns aus der Ortschaft leicht bergauf raus geht Nochmals besten Dank an alle! Trizz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.