Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sind die TU-ZFs länger? Beim 2,3er Sauger (MY '95) ging das bequem bei glatten 60 (Tacho).

 

Bei 80 km/h 2000 U/min...

  • Antworten 77
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ohuuu, Du ... ... das weiß ich jetzt nicht mehr.

Der läuft seit anderthalb Jahren bei einem SAAB-Kumpel. Könnte baer beim aktuelllen Swiss von Vater (2,0 LPT '96) mal schauen. Dürfte sich nicht wirklich was nehmen, da 147 PS / 150 PS.

Ohuuu, Du ... ... das weiß ich jetzt nicht mehr.

Der läuft seit anderthalb Jahren bei einem SAAB-Kumpel. Könnte baer beim aktuelllen Swiss von Vater (2,0 LPT '96) mal schauen. Dürfte sich nicht wirklich was nehmen, da 147 PS / 150 PS.

 

Ich schaue mal nach, ob da ein Übersetzungsunterschied ist...

Ein Blick in die Betriebsanleitung genügt: Der i ist kürzer als der Turbo.
Ein Blick in die Betriebsanleitung genügt: Der i ist kürzer als der Turbo.

 

Eben die habe ich im Moment nicht griffbereit...:tongue:

 

Hatte es vermutet (wie bei den Schaltern...), aber war mir nicht mehr sicher...

Sauger läuft bei 1000 U/min im 4. 37 km/h, der turbo 41 km/h
NaJa, 4. mit 1.600 kommt dann auf knapp 60 und gut 65. Damit paßt es zum o.g. dann ja wieder exakt.
1) Das ist eigentlich zuviel, wenn das so stimmt....

 

2) Das ist nicht normal. Auf gerader Strecke ohne Belastung schaltet die Automatik ab 65/70 km/h in den 4. Gang. Wenn man stärker aufs Gas drückt, schaltet sie später, also genau umgekehrt, wie Du beschreibst...

 

vielleicht hast Du das Getriebe ja falschherum eingebaut.....:tongue::tongue::tongue:

 

1) Ja, wobei das sicher auch darauf zurückzuführen ist, dass vor etwa 800km mal die Batterie abgezogen wurde (d.h. die Berechnung stimmt nicht ganz, da er ja sonst die letzten 1000km als Basis nimmt, die ihm jetzt noch fehlen). Gestern habe ich die 1000km-Basis überschritten und die Verbrauchsanzeige fiel schlagartig auf 10,6. Habe seitdem nicht mehr gecheckt, aber ich nehme an, dass es noch weiter gesunken sein wird.

 

2) Ich glaube, ich habe mich da zu missverständlich ausgedrückt. Das Hochschalten provoziere ich bei etwa 55km/h, indem ich kurz auf über 60 beschleunige (Gasgeben) und dann sofort wieder Gas wegnehme bzw. kurz loslasse. Es wird deshalb wohl schon alles seine Richtigkeit haben; er schaltet dann natürlich, weil ich das Gas wieder wegnehme und nicht, weil ich Gas gebe. Habe ich wie gesagt doof beschrieben - mein Fehler. Ansonsten bleibt er, wie René und du es schon geschrieben haben, bis 65/70 km/h im 3. Gang und verbraucht da dementsprechend mehr.

...Ansonsten bleibt er, wie René und du es schon geschrieben haben, bis 65/70 km/h im 3. Gang und verbraucht da dementsprechend mehr.

 

Das ist beim Turbo ganz normal....

d.h. die Berechnung stimmt nicht ganz, da er ja sonst die letzten 1000km als Basis nimmt, die ihm jetzt noch fehlen
Wäre mir sehr neu. Meiner Kenntnis nach nimmt er die Strecke seit dem letzten Zurücksetzen ('R' länger gefrückt halten) bzw. max die letzten 2 (???) Tkm.

Kann aber nur ersteres verläßlich sagen, da ichbei jedem Tanken zurück setze.

... Gestern habe ich die 1000km-Basis überschritten und die Verbrauchsanzeige fiel schlagartig auf 10,6. Habe seitdem nicht mehr gecheckt, aber ich nehme an, dass es noch weiter gesunken sein wird.

....

 

Das kann eigentlich nicht sein.

 

Der Durchschnittsverbrauch wird stets aktualisiert. Schlagartig kann der garnicht fallen (vor allem nicht nach ein paar 100 km)......

Hallo

 

Ich habe auch einen Turbo,mit Automatik.Bei Minustemperaturen brauchte der Wagen lockere 16Ltr./100Km.Allerdings nur in der Stadt-und mit Winterreifen.Er schaltete die ersten 3 Gänge recht gut und-meiner Meinung nach-auch flott durch.Nur beim 4. Gang kam es mir so vor,als wenn dieser sehr spät eingelegt wurde.Dann habe ich etwas nach gegoogelt-und bin auf der Seite von der Firma "Mathy" gelandetDort wurde das "Mathy M" angepriesen.Die Sache bestellt,nach Anweisung angewendet-und seitdem habe ich ein Getriebe,wie von einem Neuwagen ..... Der Verbrauch lag,letzte Woche 600Km gefahren,auf der Autobahn bei 8,3 ltr.,in der Stadt jetzt bei 9,7 ltr.!Allerdings ist es jetzt ja auch nicht mehr soo kalt-die Winterreifen sind aber noch drauf.Das Getriebe schaltet absolut Butterweich.Der 4. Gang wurde sonst auch immer etwas ruckartig eingelegt-ist auch verschwunden.Dies soll jetzt keine Werbung,oder so,für diese Firma sein-ich bin aber absolut davon überzeugt.Auf dem Motor fahre ich dieses jetzt auch.Werde zwar nicht wie angegeben,120000Km ohne Ölwechsel fahren,aber wenn der Verbrauch so bleibt,bin ich schon bestens zufrieden.

 

Gruß

Von ZF für's 4 HPE freigegeben?
Von ZF für's 4 HPE freigegeben?

 

Kann ich leider nicht sagen-dürfte aber,meiner Meinung nach,bei unseren Fahrzeugen,die ja mindestens 11 Jahre alt sind,2.rangig sein.Da es so,oder so,keine Garantien usw. mehr gibt.Und wenn etwas dem Ende zugeht,kann man ja ruhig ein paar "Experimente" machen.Wenn es schief gegangen wäre,hätte ich mir wahrscheinlich in den Allerwertesten gebissen-aber dann hätte ich alle anderen vor diesem Additiv warnen können.

 

Gruß

 

 

PS:Ich kann mir nicht vorstellen,das es auch nur einen einzigen Hersteller gibt,der etwas empfielt,bzw. freigibt,was das Leben von irgendwelchen Sachen verlängert ......

Wieviel von dem Zeugs hast Du reingekippt?

Würde das auch gern mal probieren.

Von ZF für's 4 HPE freigegeben?

 

Wieviel von dem Zeugs hast Du reingekippt?

Würde das auch gern mal probieren.

 

Beim Automatikgetriebe habe ich 0,8ltr. abgelassen-und diese Menge durch das "Mathy M" ersetzt.Laut Hersteller sind 8,0 ltr. ATF Öl im Getriebe-und davon dann 10%.Beim Motor habe ich 20% ersetzt,da der Wagen schon 240000 Km gelaufen hat.Dann habe ich ca. 800 Km gefahren,danach die Öle abgelassen-und durch billigstes Baumarktöl-mit diesem Zusatz den Ölwechsel fertig gemacht.Beim Motoröl habe ich mir 5ltr. 10W40 gekauft,1ltr. aus der verpackung genommen-und durch 1ltr. Additiv wieder aufgefüllt.So hat man auch immer eine fertige Mischung,falls mal etwas Öl fehlt.Beim Getriebeöl habe ich es genauso gemacht-nur eben mit 8ltr.Das Getriebe wurde schon beim "sauberfahren" merklich besser.Jetzt habe ich das Getriebeöl zum erstenmal gewechselt-und ich meine,es wurde nochmal besser.Ich werde,nach ca. 1000Km noch einmal ca. 4ltr. wechseln-obwohl es jetzt schon super ist.

 

Gruß

8 Liter im Automatikgetriebe? ...meine Herren...das muss ja ein riesiges Teil sein...im 9000II sind nur noch 4 Liter drin
8 Liter im Automatikgetriebe? ...meine Herren...das muss ja ein riesiges Teil sein...im 9000II sind nur noch 4 Liter drin

 

Riesig?Das Teil ist sogar noch recht klein .... 4ltr. passen ja schon locker in den wandler ...... die anderen 4ltr. kriegt man beim Ölwechsel raus,weshalb man ja auch 2mal innerhalb 1000Km-in diesem Fall-wechseln sollte.

 

Gruß

...ich hab gerade noch mal bei Liqui-Moly und auch bei Q8 nachgesehen...bei denen steht, dass ins Automatikgetriebe aller 9000er 3,5l rein passen...bin ich jetzt irgendwie aufm Holzweg?:confused:
...ich hab gerade noch mal bei Liqui-Moly und auch bei Q8 nachgesehen...bei denen steht, dass ins Automatikgetriebe aller 9000er 3,5l rein passen...bin ich jetzt irgendwie aufm Holzweg?:confused:

 

Nein,wird wohl auf einen Ölwechsel bezogen sein-dann stimmt das so ungefähr.Man sagt,bei einem normalen Ölwechsel bekommt man nicht mehr als 3,5-4ltr. aus dem Getriebe raus.Das reicht,bei normalen Ölwechselintervallen auch aus.

 

Gruß

...ach Du mein Schreck...wenn das so ist, dann bringt mich das gleich wieder zu Frage #43 + #45 in diesem Thread ... und zwar unterschiedliche Dextron II Flüssigkeiten (D / E) ... das ist dann hoffentlich mischbar ... in den Unterlagen vom letzten Automatikölwechsel stand nämlich lediglich Dextron II und kein Nachsatz.*grübel* ...aber ich wollt mir ja keine Gedanken machen...:rolleyes:

Es sind 8,2 Liter im Automatikgetriebe.

 

Wenn man rechtzeitig und regelmäßig wechselt (alle 40tkm oder 2 Jahre), stellt sich die Frage nach irgendwelchen Heilzusätzen nicht.

 

Und dass ein defektes Getriebe durch irgendwelche Zusätze (egal, wie die heißen), wieder repariert wird, daran glaube ich wirklich nicht...

Es sind 8,2 Liter im Automatikgetriebe.

 

Wenn man rechtzeitig und regelmäßig wechselt (alle 40tkm oder 2 Jahre), stellt sich die Frage nach irgendwelchen Heilzusätzen nicht.

 

Und dass ein defektes Getriebe durch irgendwelche Zusätze (egal, wie die heißen), wieder repariert wird, daran glaube ich wirklich nicht...

 

 

.. da gebe ich dir absolut recht-an so etwas glaube ich auch nicht.Für mich war das "Zeug" ok,da ich hiermit mein Getriebe von innen reinigen kann-inkl. der Steuereinheit-und anschließend den Ölwechsel mit diesem Zusatz normal durchführen kann.Selbstverständlich kann kein Mittelchen ein mechanisches Problem beheben ....

 

Gruß

...jetzt hab ich mich an den ATF - Wechsel herangewagt ... ist ja kein Hexenwerk ... interessant nur ... nach dem ablassen ich hab 4 Liter Dextron II E aufgefüllt und der Ölstand ist immer noch deutlich unter MIN :eek: (ist das normal?) ...muss gleich erstmal noch ein en Liter nachkaufen.

 

Das abgelassenen Öl hatte so Coca-Cola Farbe und der Magnet im Filterdeckel lag zur Hälfte in einem "Metallmodder".

Das abgelassenen Öl hatte so Coca-Cola Farbe und der Magnet im Filterdeckel lag zur Hälfte in einem "Metallmodder"

 

 

Wie lang war der letzte Getriebelöwechsel her?

Normal sollte es noch Rot die Farbe Rot erkennbar sein...

Wenige, wirklich sehr sehr wenige Metallspäne sind noch akzeptabel, aber wie du es beschreibst hört es sich nach viel an...

Mal hören was die anderen sagen...

 

mfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.