Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

oft meldet man sich in Foren ja vor allem dann, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Bei meinem 900er gibt es keine. Und das schon seit sechs Jahren, so lange fahre ich meinen 900i Baujahr Januar 1990! Das ist doch wohl auch mal eine Nachricht wert, oder?:biggrin:

 

Natürlich gab es mal Reparaturen, das meiste war aber Verschleiß wie Bremsen oder Reifen. Und den kapütten Kühler und die Wasserpumpe nehme ich dem Auto nicht übel, bei fast 20 Jahren Alter. Zumal die Teile alle fast nichts kosten. Die Wasserpumpe hat 28 Euro gekostet, der Kühler einen Hunderter, genau wie die Auspuffanlage (ohne Kat), die jetzt fällig ist.

 

Der Tüv ist meist eine Formalität, genau wie der morgendliche Kaltstart. Das Auto stand jetzt im Winter zwei Monate draußen (wegen Auslandsreise), ohne bewegt zu werden. Das Anlassen danach war kein Thema - ich hatte nichtmal die Batterie ausgebaut! Das typische komplette Absaufen bei feuchter Witterung habe ich früher auch erlebt. Danach habe ich den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen. Seitdem ist das Problem aus der Welt.

 

Ich fahre beruflich diverse Autos, auch mal einen neuen Benz. Aber keines macht soviel Spaß wie der Saab. Das enge Kuschel-Cockpit ist einmalig, besonders in meinem 900, weil es noch Neuwagenflair hat.

Natürlich ist der 900er ohne Turbo ein Opa-Auto (von einem Opa habe ich ihn auch). Man fährt also immer mit Ruhe und Gemütlichkeit. Man lehnt sich zurück, wirft eine CD ein und, fast hätte ich geschrieben, man macht eine Flasche Rotwein auf.

Das ist der optimale Fahrstil. 250 km/h machen mir keinen Spaß mehr sondern nur Stress. Bei 130 läuft der900 leise, sogar bei offenem Schiebedach rauscht der Wind nur ein bisschen. Super ist natürlich auch der riesige Kofferraum und die Variabilität mit der großen Heckklappe. Ich habe mal ein Simson-Moped transportiert, weil mein Bruder es nicht in seinen VW T5 California gekriegt hat!

 

Die einzigen Nachteile sind der hohe Verbrauch von 10-12 Litern (dafür kann man einen neuen BMW 330i fahren mit doppelt soviel Leistung) und die teure Steuer von 300 Euro. Beim 16V ist die billiger, außerdem haben die ABS und Airbags, auf diese Extras muss meiner verzichten.

 

Trotzdem steht fest: So lange mir nicht ein LKW hinten rein knallt, werde ich dieses Auto behalten. Das Thema Unfall oder Diebstahl letzeres (wohl eher unwahrscheinlich) macht mir allerdings durchaus Sorgen: Keine Versicherung wird mir je den wirklichen Wert erstatten. Und Ersatz ist ja kaum noch zu beschaffen. Die Zahl der auf mobile mit weniger als 100.000 Kilometern angebotenen 900er geht gegen null.

Wer noch grübelt: Ich kann das Auto jedem empfehlen, es ist der optimale Alltags-Oldie!

Viele Grüße

Saab.thumb.jpg.decb0ff49106d09c1faa17dfeea6d177.jpg

IMG_0048.thumb.jpg.e7db6355afab480997d35fa3180c6334.jpg

Erstmal willkommen im Forum.

 

Schöner Wagen und schön zu lesen, dass Du so viel Freude damit hast. Wenn Du ihn weiterhin gut pflegst, sollte das auch noch lange so bleiben.:smile:

 

Aber 10 - 12 Liter Verbrauch scheint mir zu viel, es sei denn, Du fährst nur Kurzstrecken im Stadtverkehr. Das sollte sich bei guter Einstellung des Motors doch um 1,5 Liter senken lassen.

Willkommen auch von mir. Ein Hoch den Saugern! :smile:

 

Habe heute btw endlich mal einen akzeptablen Parkplatznachbarn 'auf Arbeit' getroffen und natürlich gleich ein Photo gemacht. Das passt hier wohl. (Der 8V rechts ist meiner. Ist der Besitzer des 16V zufällig auch hier unterwegs?). Saugertreffen im Dienst sozusagen... :rolleyes:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=28700&d=1236882236

sauger.jpg.6594b77c8b57ecf20deb92a5d268b64b.jpg

Mein letztes Auto

 

Darf man fragen wie alt Du bist?

 

Lass mich raten ... 28?

Auch von mir ein Herzliches Willkommen,

 

fahre ebenfalls einen 900i 8V und kann die 10-12 Liter Verbrauch bestätigen, auch ohne Bleifuiß. Der Motor ist halt ein zäher Hund. Ich drehe nicht über 4000, da kommt eh nix mehr. Interessant finde ich, dass du den Wagen bei 130 als angenehm ruhig empfindest, meiner dröhnt da noch und ist erst bei 140 wieder ruhig(er). Vielleicht liegts am anderen Abgaskrümmer (habe einen 88er). Meinen werde ich auch nicht mehr hergeben. Die 1000-1200 Euro, die ich dafür noch bekäme, machen den Kohl eh nicht fett.

 

Gruß

Andreas

Willkommen bei uns! :ciao:

 

meinen geb ich auch nicht mehr her... es ist einfach nur schön diesen Wagen zu fahren :smile:

  • Autor

@schwedentroll

 

Wie kommst du auf 28? Das liegt jedenfalls schwer daneben. Ich bin soviel älter, dass man so eine Schätzung von einem Gegenüber als verrücktes Kompliment interpretieren müsste. Nur so viel: Ich bin den 900er schon gefahren, als es ihn noch neu gab. Und Führerscheinneuling war ich damals auch noch nicht!

 

Gruß

 

P.S: Was ich noch vergessen habe bei der Aufzählung der speziellen Saab-Eigenarten: Ich kenne kein Auto, bei dem die Türen so satt schließen. Nichtmal bei einem neuen Benz fallen die Türen mit so einem massiven Panzerschrankkrachen ins Schloss. Ich kenne allerdings auch kein Auto mit so einer schwergängigen Schaltung.

 

Wenn man den Verbrauch drücken könnte, wäre ich froh. Aber wenn der Abgastest beim TÜV klar unterhalb der Grenzwerte liegt, können die Einstellungen so falsch nicht sein...

Ich bin den 900er schon gefahren, als es ihn noch neu gab.

 

Ich auch, nen niegelnagelneuen 900 Turbo 16V... allerdings nur als Fahrschulwagen ... 1984 :biggrin:

 

Nichts für ungut ... :smile:

Hallo,

oft meldet man sich in Foren ja vor allem dann, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Bei meinem 900er gibt es keine. Und das schon seit sechs Jahren, so lange fahre ich meinen 900i Baujahr Januar 1990! Das ist doch wohl auch mal eine Nachricht wert, oder?:biggrin:

 

 

wir können gute nachrichten über lange laufzeiten ohne probleme gut gebrauchen:redface:, vielleicht sollte ich doch mal über einen 900I nachdenken, das heist habe ich schon und 1993/93 gedacht ich nehm lieber den 900II naja war vielleicht ein fehler. aber nun bin ich 9k aero und 97x verwöhnt na mal sehen!

 

das bild mit der brücke ist ja echt gut und dein saab sieht auch sehr gepflegt aus, glückwunsch :top:und wilkommen im forum:driver:, mit eine 900I bis du ja sozusagen premiummitglied:biggrin:

das bild mit der brücke ist ja echt gut und dein saab sieht auch sehr gepflegt aus, glückwunsch :top:und wilkommen im forum...:

 

Dasselbe von mir!

Dito

Erst einmal Glückwunsch zu deinem Sauger Könnte glatt eine Beschreibung meines 900i gewesen sein. Meiner hatte auch einen 78 jährigen Vorbesitzer der in 13 Jahren nur 72000 km gefahren ist aber jährlich zur Inspektion zum Händler auch eine Konservierung bei 50000 km hat er den wagen gegönnt. Da musste ich zuschlagen auch wenn es kein Turbo (mein Traum ) ist.

Allerdings finde ich den Verbrauch meines 900er (um die 9 l) nicht als zu hoch für ein Auto seines Alters und unter Berücksichtigung der Aerodynamik geradezu niedrig.

Und die Fahrleistungen sind für das Gewicht und die PS-Zahl auch OK wenn auch nicht berauschend. Kenne keine 16V Motor aus dieser Zeit mit einer ähnlichen 16-Ventiler untypischer Charakteristik - guter Durchzug im mittleren Drehzahlbereich - zäh Obenrum eigentlich waren die ersten 16V-Motoren doch alle Drehorgeln Leistung gab es erst oberhalb von 4500 rpm. Soll heißen man kann auch ohne Turbo (auch heute noch) andere Autofahrer auch mit neuen Autos ziemlich irritieren. Zeitgenössische Autos sowieso!

Blöd ist nur die bei anderen Autofahren weit verbreitetet Meinung Saab 900 Serie I = automatisch Turbo

Umso tiefer fiel die Knielatte meines Cousin (in Papas gesponserten Einsers) als er es nicht schaffte den 900er auf einer kurvigen Landstraße über mehrere km abzuhängen.

Obwohl ich zugebe das ich nahe ans Limit des Autos musste .Etwas Polster zur Sicherheit muss aber sein und im normalen Straßenverkehr wird in der Regel vernünftig gefahren

Glückwunsch zum Auto!

 

 

Ob der Verbrauch in Ordnung ist, können wir Dir erst sagen, wenn Du uns etwas mehr über Einsatzgebiet und Fahrstil erzählst.

 

Für die morgendliche Berliner Berufsverkehrskurzstrecke gehen 11-12 Liter wohl noch in Ordnung, für gemütlliches Landstraßengedümpel wäre defiinitiv viel zu viel...

Wenn Du, wie gesagt, "vernünftig" fährst, sollte es kein Problem sein, unter 10 zu kommen (extreme Kurzstrecke mal ausgenommen).

Glückwunsch und herzlich willkommen!

 

Vielleicht lässt Du dich mal beim Stammtisch blicken und verstärkst dort die Sauger- und Saurierliga!

moin und willkommen! :smile:
:ciao: Hallo und Willkommen! Habe die ganzen Texte mit einem Schmunzeln gelesen und kriege noch mehr Vorfreude und Motivation, meinen 900i morgen in Empfang zu nehmen!!!!
  • Autor

Hallo und danke für die nette Begrüßung. Wenn ich vom nächsten Saab-Treffen in Hamburg rechtzeitig Wind bekomme, lasse ich mich gerne mal blicken. Es wird da wohl einiges los sein, denn hier fahren ja noch eine Menge von den Autos rum.

 

Zum Verbrauch: Über neun Liter würde ich mich auch nicht beklagen, mit den rund zehn Litern (plus) habe ich mich fast schon abgefunden. Es ist halt sehr viel Kurzstrecke dabei. Außerdem habe ich ein Original-Prospekt von 1992. Da ist der Achtventiler zwar nicht mehr drin. Aber die Verbrauchsangaben für den sparsameren 16V:Stadtverkehr 12,9 l, bei 90 km/h 7,4 und bei 120 km/h 10,0 Liter. Konstant 90 habe ich noch nicht ausprobiert, aber den Stadtverkehr und 120 bzw. mehr. Da liegen 10-12 Liter wohl im Rahmen des Üblichen.

 

Bis dann

Moinsen auch von mir!

 

Ich kann Deine Zufriedenheit mit dem Säuger nur teilen. Man fühlt sich einfach wie in Abrahams Schoß in dem Wagen. Auch ich bin (und war niemals) Freund hoher Geschwindigkeiten. Meine "Reisegeschwindigkeit" liegt, egal ob Auto oder Motorad (und das soll angeblich über 200 Sachen machen...), unter der bundesdeutschen Richtgeschwindigkeit - schon immer. Absolute Schmerzgrenze 160. Natürlich nicht mit diesem Fahrzeug!

 

Allerdings empfinde ich den Wagen als ziemlich laut. Viell. bin ich da auch etwas verwöhnt durch jahrelanges Bewegen süddeutscher Reisewagen... Aber zurückwechseln will und werde ich auf garkeinen Fall. Im Gegenteil; ich werde versuchen, meine Liebste dazu zu bringen, ihren wundervollen Audi 100 CD Typ 44 Fünfender gegen einen alten Schweden auzutauschen. Am Anfang kam sie mit der völlig anderen Sitzposition überhaupt nicht zurecht. Inzwischen "leiht" sie sich ihn schonmal aus... :smile:

 

Grüße aus dem hohen Norden -

 

HANS

78002.thumb.jpg.37cc73d1c23300d0532f047022f3adb1.jpg

Moinsen auch von mir!

 

 

Allerdings empfinde ich den Wagen als ziemlich laut. Viell. bin ich da auch etwas verwöhnt durch jahrelanges Bewegen süddeutscher Reisewagen... Aber zurückwechseln will und werde ich auf garkeinen Fall. Im Gegenteil; ich werde versuchen, meine Liebste dazu zu bringen, ihren wundervollen Audi 100 CD Typ 44 Fünfender gegen einen alten Schweden auzutauschen. Am Anfang kam sie mit der völlig anderen Sitzposition überhaupt nicht zurecht. Inzwischen "leiht" sie sich ihn schonmal aus... :smile:

 

Grüße aus dem hohen Norden -

 

HANS

 

versuchts mal mit nen 9k t mein aero hat über seine laufruhe selbst benzfahrer beindruckt:cool:

Och nö - dann doch lieber laut und schwedisch. Wenn mir nach italienisch ist, esse ich lecker Pasta. Basta. :biggrin:

@ Jahangir

 

schön, dass du zufrieden bist, hast ja auch Riesenglück gehabt mit dem penibel pflegenden Vorbesitzer....

wünsche Dir jedenfalls noch viele weitere pannen- und unfallfreie Kilometer :smile:

 

Och nö - dann doch lieber laut und schwedisch. Wenn mir nach italienisch ist, esse ich lecker Pasta. Basta. :biggrin:

 

keinen turbo in der Karre und dann noch stänkern ? :biggrin: (nix für ungut) :tongue:

  • Autor
Moinsen auch von mir!

 

 

 

Allerdings empfinde ich den Wagen als ziemlich laut. Viell. bin ich da auch etwas verwöhnt durch jahrelanges Bewegen süddeutscher Reisewagen... Aber zurückwechseln will und werde ich auf garkeinen Fall. Im Gegenteil; ich werde versuchen, meine Liebste dazu zu bringen, ihren wundervollen Audi 100 CD Typ 44 Fünfender gegen einen alten Schweden auzutauschen. Am Anfang kam sie mit der völlig anderen Sitzposition überhaupt nicht zurecht. Inzwischen "leiht" sie sich ihn schonmal aus... :smile:

 

Grüße aus dem hohen Norden -

 

HANS

 

Hallo,

laut ist natürlich immer relativ, so lange man keine Messwerte hat. Meinen empfinde ich jedenfalls bei moderaten Geschwindigkeiten (130) als leise, und ich kann auch mit neuen Autos vergleichen.

Ist bei dir der Motor laut oder sind es Windgeräusche? Oder beides? Möglicherweise macht der Windabweiser etwas Lärm. Nach meinen Erfahrungen braucht man den übrigens nicht. Das Schiebedach ist ziemlich zugfrei, außerdem hat man ohne Windabweiser einen besseren Blick nach oben!

Gruß

Ja, der Windabweiser ist ziemlich laut und die Winterreifen randalieren vor sich hin. Aber auch die Maschine (2-Liter 16V) geht doch wohl nicht als "Flüstermotor" durch, oder??

Mit Windabweiser kann ich (Raucher!) das Dach ständig etwas geöffnet lassen, ohne im Stand beregnet zu werden.

Außerdem geht die Heizung (im Moment noch) nicht aus. Da ist irgentwas ausgehakt... :confused:

 

HANS

Die Heizung ist ein Klassiker.

 

Nimm mal das Radio raus. Dann kannst Du mit der in den Radioschacht eingeführten Hand eine Gelenkwelle erfühlen. Diese rutscht gerne mal von ihren Anschlüssen ab - draufstecken, Radio wieder einbauen, fertig.

(Alternativ kommst Du auch über den linken Lautsprecherschacht dran. Ist zwar, weil die Windschutzscheibe im Weg ist, fummeliger, aber man kann sehen, was man da eigentlich tut.)

 

Für die Zukunft daran denken und den Heizungsregler nur sanft und mit gemäßigter Geschwindigkeit betätigen.

Die Heizung ist ein Klassiker.

 

Nimm mal das Radio raus. Dann kannst Du mit der in den Radioschacht eingeführten Hand eine Gelenkwelle erfühlen. Diese rutscht gerne mal von ihren Anschlüssen ab - draufstecken, Radio wieder einbauen, fertig.

(Alternativ kommst Du auch über den linken Lautsprecherschacht dran. Ist zwar, weil die Windschutzscheibe im Weg ist, fummeliger, aber man kann sehen, was man da eigentlich tut.)

 

Für die Zukunft daran denken und den Heizungsregler nur sanft und mit gemäßigter Geschwindigkeit betätigen.

 

man dankt!:flowers:

Hier kann man das heizungsventilseitige Ende der Gelenkwelle sehen (Blick durch den Lautsprecherschacht).

 

attachment.php?attachmentid=29884&d=1239012635

 

 

attachment.php?attachmentid=29885&d=1239012745

 

 

attachment.php?attachmentid=29886&d=1239012800

IMGP0986aa.thumb.jpg.d5b324ad81b8372b6e34d0755b0b0e17.jpg

IMGP0989aa.thumb.jpg.fd5cf259f97d0a74ada1ce59e4618946.jpg

IMGP0995aa.thumb.jpg.0cdfce672d5fb0227b7566d2d2bdc946.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.