Veröffentlicht März 13, 200916 j Kann mir jemand sagen, wie die hinteren Seitenspoiler (also oben am Verdeck) der neueren Genaration (MY '92-) befestigt sind, bzw. sich demontieren lassen? Die alten hatten eine Schrauben und den elenden Draht. Aber bei den neuen bin ich, auch mit EPC, noch nicht wirklich dahinter gestigen. Danke schon mal!
März 13, 200916 j Hallo René, der lange Seitenspoiler wird an insgesamt vier Punkten gehalten (und zusätzlich mit zweiseitigem Klebeband angeklebt). Ich habe die Punkte mal auf zwei Fotos eingekreist. Zwei der aus dem Spoiler herausragenden Gewindebolzen werden mit Muttern gesichert, die anderen beiden werden nur in Kunststoffhülsen gesteckt und halten dadurch. Die geschraubten sind entweder die 1 und 3, oder die 2 und 3 auf den Fotos. Die drei siehst du, wenn die hintere Seitenscheibe runtergefahren ist. Die eins durch den Kofferraum ertasten, bzw. die 2 unter dem Verdeckkastenbezug suchen. Gruß Nando
März 14, 200916 j Autor Super, DANKE Dir. Insbesondere die Info mit dem Klebeband ürfte sehr hilfreich sein. Sonst sucht man sich ja Blasenb, warum das Ding nicht ab will. Darf ich auch gleich fragen, wer das Verdeck geliefert hat und ob Du damit zufrieden warst? Ist ja schon mutig, daß Du DIch mit den Bildern so outest. Eigenhändiger Verdeckwechsel wird hier ja fast mit dem Tode bestraft.
März 15, 200916 j Hi René, falls das Ding nicht ab will, dann vorsichtig mit einem Heissluftfön am unteren Rand entlang gehen (so wird es im Werkstatthandbuch auch beschrieben). Das Verdeck wurde von einem Ebucht-Dealer in Sonnenland-Qualität aus dem Ruhrgebiet geliefert (ebenso das Heckscheibenteil). Diese Empfehlung hatte ich vom Cabrioverückten aus Berlin. Mit ihm hatte ich ein wenig fachgesimpelt. Er war mit der Verdeckqualität (genauso wie ich im nachhinein) sehr zufrieden und er hat mir meine letzten Bedenken zum Selbermachen genommen. Die Todesstrafe konnte mir bisher nichts anhaben. Wenn du wüsstest was für Schuhe ich trage (Werbespruch "Heroes wear ....). Das Ergebnis sprach und spricht für sich und konnte z.B. auch letztes Jahr bei der Berlin-Rundfahrt begutachtet werden. Da ist mir (zum Glück für denjenigen :-)) auch keiner mit der Guillioutine gekommen. Es gibt da sicherlich übelste Beispiele im Netz. Da muss man sich schon fragen ob der Macher irgendwelche Drogen genommen hat. Es kommt sicherlich auf den Anspruch an (die einen finden es Klasse selbst mal etwas in die Hand genommen zu haben - egal wie übel es aussieht, die anderen sind da schon kritischer mit der Eigenleistung (so wie ich). Ich würde es nach dem ersten Versuch erneut angehen. Wenn du mit Sorgfalt und Ruhe an die Sache herangehst (und dir einige wichtige Schritte notierst) klappt es. Auch würde ich es wieder vollkommen allein machen (ist zwar manchmal nervig und dauert gefühlt unendlich, aber dann weisst du was du tust). Gruß Nando
März 15, 200916 j Autor War es in der Bucht "verdeck-e...ss", oder ein anderer Anbieter? Gern auch per PN. Hätte ja Micha (Cabrioverrückter) schon gefragt, kann ihn aber derzeit nicht erreichen.
März 15, 200916 j Hallo René, nein, dieser hier war es: http://shop.ebay.de/merchant/cabrioverdecke-online_W0QQ_nkwZQQ_armrsZ1QQ_fromZQQ_mdoZ Zur Zeit bietet er aber keine Saab Verdecke an. Vielleicht mal anfragen. Gruß Nando
März 15, 200916 j Rene, die von KHM (www.cabrio.de) sind wirklich sehr gut! Habe selbst gerade eines montieren lassen, besser gesagt im Herbst. Perfekte Passform, haben beste Reputation bei Sattlern. Darauf achten, dass Du zwischen moderneren Materialien und originalen, "älteren" wählen kannst. Lass Dich beraten. Gib das Geld mehr aus, was Qualtität kostet und kaufe nicht auf Ebay. LG PS: Durch die Komprimierung der jpgs. leichte Farbfehler. Nicht irritieren lassen
März 16, 200916 j Grundsätzlich hast du recht. Aber warum nicht von Erfahrungen anderer profitieren und bei Selbsteinschätzung des Könnens die Sache selbst angehen. Das in Eigenleistung erbrachte Ergebnis sah bei mir dann so aus (habe leider kein anderes Foto auf die Schnelle gefunden). Da gab und gibt es keine Falte(n), die Verdeckspannung stimmt im geschlossenen Zustand.
März 16, 200916 j @kleineritaliener: ... und du bist mit dem Wagen noch nie angehalten worden? ...fällt doch kaum auf.
März 16, 200916 j Tüv und Au kommen neu im April. Oder was meint Ihr? @Nando: Mir ging es um KHM als optionalen Lieferanten eines Verdeckes. Natürlich kann man es dort beziehen und, falls man sich's zutraut, selbst einbauen.
März 16, 200916 j Tüv und Au kommen neu im April. Oder was meint Ihr? . Bilderrätsel. ...: Mir ging es um KHM als optionalen Lieferanten eines Verdeckes. ... Gibts noch Weitere die Sonnenland-Qualität anbieten?
März 16, 200916 j Autor Gibts noch Weitere die Sonnenland-Qualität anbieten?#8 könnte ein sein, denke ich mal.
März 16, 200916 j Autor Und es sieht, so weit das Foro reicht, aus meiner Sicht auch wirklich top aus.
April 17, 200916 j Hallo, ich hätte mal ne Frage zum KLEINEN Seitenspoiler! Dieser wird ja hinten (vom Kofferaum aus) über einen Draht und eine Hülse festgezogen. Mir ist bei der Demontage dieser Draht jetzt kurz oberhalb des kleinen Gewindestücks am Spoiler selbst abgerissen. Ein zweimaliger Reparaturversuch, bei dem ich beide Enden in eine kleine Hülse (aus einer Bremsleitung) eingelötet habe ist leider nicht geglückt... Hat irgendwer eine Idee, oder hatte gar das gleiche Problem?? Zur Veranschaulichung gibt es sogar einige Bilder! Ansonsten ist das Verdeck jetzt wieder nahezu dicht und die Sache mit den Kunststofleisten zum drauftackern habe ich auch gelöst (zugesägt aus einer PA-Platte und dann gebogen) Grüße. Max
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.