Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal sehen ob mir jemand helfen kann.

 

Wollte an einem 9000 turbo Bj 1990 das äußere Antriebsgelenk wechseln. Kein Problem, da ich ein paar von den Dingern auf Lager hab. Nun bau ich das Teil aus und siehe da :blbl: ist nicht das gleiche wie die Dinger die ich auf Lager hab. der Zahnkranz, der vom ABS-Sensor abgetastet wird ist nicht mehr so fein wie bei den älteren Modellen. Meine Freude war erst mal groß :cussing: .

 

Gibt es eine Möglichtkeit die Antriebsgelenke der älteren Modelle trotzdem einzubauen (vielleicht auch einen ABS-Sensor der älteren Modelle einbauen?). Das ABS_System an sich ist doch gleich oder???

 

Danke

  • 5 Jahre später...

Meine Antwort ist zwar schon einige Jahre alt, aber ich schreibe trotzdem. Habe gerade ein grobverzahntes (wohl ab Bj89) Antriebsgelenk anstelle eines feinverzahnten (wohl vor Bj einschl. 89) eingebaut und bin ein paar Meter gefahren. ABS regelt beim geringsten Betätigen der Bremse sofort wild los.

Morgen (oder übermorgen...) werde ich anstelle des auf der anderen Seite (rechts) noch vorhandenen feinen Kranzes ebenso ein grobverzahntes einsetzen. Somit wäre ein Austausch beider Kränze achsweise von fein auf grob erfolgt.

Mal sehen, was passiert...

Müsste dann nicht auch Hinten der Grobe Kranz drauf? Wegduck

Bitte um Bericht, ob`s mit nur Vorne geklappt hat:redface:

Was ist genau der Unterschied zwischen grober und feiner Verzahnung?

Verschiedene Anzahl an Zähnen?

 

Wenn ja, wird man vermutlich wieder ABS-Regelung bekommen, da das ABS auf alle 4 Räder schaut (Hinterachse üblicherweise als Referenz). Wenn es da ein Abweichung gibt, müßte er dann in die ABS-Regelung gehen.

 

Bin auf das Ergebnis gespannt.

 

Gruß,

Erik

man kann den Ring mit der Verzahnung (mit viel Geduld ) umbauen !

 

der ist nur mit einem Blechring aufgepresst

  • Autor
Was ist genau der Unterschied zwischen grober und feiner Verzahnung?

Verschiedene Anzahl an Zähnen?

 

Wenn ja, wird man vermutlich wieder ABS-Regelung bekommen, da das ABS auf alle 4 Räder schaut (Hinterachse üblicherweise als Referenz). Wenn es da ein Abweichung gibt, müßte er dann in die ABS-Regelung gehen.

 

Bin auf das Ergebnis gespannt.

 

Gruß,

Erik

 

Ja,

 

die feinere hat deutlich mehr Zähne....

  • Autor
Meine Antwort ist zwar schon einige Jahre alt, aber ich schreibe trotzdem. Habe gerade ein grobverzahntes (wohl ab Bj89) Antriebsgelenk anstelle eines feinverzahnten (wohl vor Bj einschl. 89) eingebaut und bin ein paar Meter gefahren. ABS regelt beim geringsten Betätigen der Bremse sofort wild los.

Morgen (oder übermorgen...) werde ich anstelle des auf der anderen Seite (rechts) noch vorhandenen feinen Kranzes ebenso ein grobverzahntes einsetzen. Somit wäre ein Austausch beider Kränze achsweise von fein auf grob erfolgt.

Mal sehen, was passiert...

 

Das wird nicht helfen.

 

Brauchst Du ein fein verzahntes?

 

Ich habe noch fein verzahnte. Können wir ja tauschen.:cool:

 

Wenn überhaupt müßtests Du auch auf der Hinterachse grob verzahnte einbauen. Ob das dann funktioniert, weiß ich nicht....

 

Das Problem beim Wechseln nur von dem RIng, die bekommt man meist nicht schadensfrei (ohne Verformung) runter. Und die sollten schon genau sitzen...

Des weiteren bin ich auch nicht sicher, ob das ABS-Steuergerät mit der "flaschen" Zähnezahl überhaupt umgehen kann. Ich denke nein.

 

Wenn pro Umdrehung eine andere Zähnezahl "vorbei kommt", geht das ABS von einer anderen Geschwindigkeit aus.

 

Meine Empfehlung daher: richtiges Antriebsgelenk mit korrekter Zähnezahl einbauen!

  • Autor
Des weiteren bin ich auch nicht sicher, ob das ABS-Steuergerät mit der "flaschen" Zähnezahl überhaupt umgehen kann. Ich denke nein.

 

Wenn pro Umdrehung eine andere Zähnezahl "vorbei kommt", geht das ABS von einer anderen Geschwindigkeit aus.

 

Meine Empfehlung daher: richtiges Antriebsgelenk mit korrekter Zähnezahl einbauen!

 

Absolut meine Meinung.

Meine Empfehlung daher: richtiges Antriebsgelenk mit korrekter Zähnezahl einbauen!
Absolut meine Meinung.
Dito!

Bremsen im Allgemeinen und ABS im Besonderen sollten nur eher selten als Testplattform herhalten.

Wenn man alle 4 tauscht, sollte es klappen - das ABS vergleicht doch nur die Werte der Räder miteinander, oder?
  • Autor
Wenn man alle 4 tauscht, sollte es klappen - das ABS vergleicht doch nur die Werte der Räder miteinander, oder?

 

Da stelle ich mir ehrlich gesagt die Frage nach dem Sinn.

 

Ein Antriebsgelenk ist defekt und nur um nicht das richtige einzusetzen soll man 4 wechslen...

 

Sorry, dass würde für mich niemals auch nur im entferntesten In Betracht gezgen werden.

 

Zumal auch die ABS Steuergeräte anders sind, die Sensoren evtl. in dem Punkt auch....

 

Spielerei an der falschen Stelle....

 

Wie gesagt, wenn jemand alte braucht, tausche ich gerne gegen den neune Kranz. Kostet dann nichtmal was (außer Porto)

Natürlich ist das Sinnlos! Rein Akademisch, der Beitrag...
Das wird nicht helfen.

 

Brauchst Du ein fein verzahntes?

 

Ich habe noch fein verzahnte. Können wir ja tauschen.:cool:

 

Wenn überhaupt müßtests Du auch auf der Hinterachse grob verzahnte einbauen. Ob das dann funktioniert, weiß ich nicht....

 

Das Problem beim Wechseln nur von dem RIng, die bekommt man meist nicht schadensfrei (ohne Verformung) runter. Und die sollten schon genau sitzen...

 

Tauschen: Natürlich sehr gerne! Machen wir Details heute Abend / morgen Mittag aus? PN?

 

Natürlich ist das Sinnlos! Rein Akademisch, der Beitrag...

 

Wie wir alle wissen, wird die wissenschaftliche Hypothese stets durchs Experiment bestätigt.

Eine weitere, nicht von der Hand zu weisende Hypothese wäre, dass das ABS-Steuergerät geschwindigkeitsunabhänig arbeitet und ohnehin aus drei separaten Kreisen (2xvorne und 1xhinten) besteht. Demnach könnte es achsweise vielleicht funktionieren.

Trotz Tausch von Achsgelenken mit turbo9000 interessiert mich die Sache mittlerweile so sehr, dass ich es unbedingt ausprobieren möchte :biggrin:

 

Leider komme ich heute Abend nicht mehr dazu. Aber hoffentlich Morgen. Spätestens halt am Wochenende.

 

@turbo9000: Darf ich mit deiner Antriebswelle das noch testen bevor wir tauschen?

Tja, das ABS arbeitet eben nicht GeschwindikeitsUNABHÄNGIG!

 

Und wenn du jetzt vorne die andere Seite auch auf den falschen Encoder-Ring umstellst, hast du immer noch falsche Signale bzw. unterschiedliche Geschwindigkeiten zwischen Vorder- und Hinterachse.

 

Aber mach mal und berichte vom Ergebnis! :smile:

  • Autor

 

1)Tauschen: Natürlich sehr gerne! Machen wir Details heute Abend / morgen Mittag aus? PN?

 

2) @turbo9000: Darf ich mit deiner Antriebswelle das noch testen bevor wir tauschen?

 

1) schreib mir eine PN

 

2) Was willst Du denn testen? Ob das auch so geht, indem Du die 2.te einbaust? Bitte, bei mir brennts nicht an... :biggrin:

 

 

Schick mir eine PN. WIr werden uns schon einig...

Aber mach mal und berichte vom Ergebnis! :smile:

 

...und vor allem WO du das testest...

  • Autor
...und vor allem WO du das testest...

 

:tongue::tongue:

:tongue::tongue:

 

Was denn?? Ich finde das ist eine berechtigte Frage....:eek:

...und vor allem WO du das testest...

 

Ab besten eignet sich der nächtbeste Bahnübergang.

Wenn's nicht funktioniert, hilft einem dann bestimmt der Regional-Express dabei, die falschen Teile wieder auszubauen...

  • Autor
Was denn?? Ich finde das ist eine berechtigte Frage....:eek:

 

Waren auch nicht bös gemeint, meine smilies...

 

Je nach Verantwortungsbewußtsein des Fahrers, ist das eine berechtigte Frage.#

 

Abgesehen vom Versruch selber, würde ich nie bei Zweifel einer Bremsenfunktion einen Test auf einer öffentlichen Straße machen....

Meiner meinung nach kann nicht mehr passieren als das sich das ABS abschaltet und die Bremsen reagieren wie bei einem Fahrzeug ohne.

Dürfte also bei Vorausschauender Fahrweise kein Problem sein.

Scenario wie bei ausfall des ABS.

  • Autor
Meiner meinung nach kann nicht mehr passieren als das sich das ABS abschaltet und die Bremsen reagieren wie bei einem Fahrzeug ohne.

Dürfte also bei Vorausschauender Fahrweise kein Problem sein.

Scenario wie bei ausfall des ABS.

 

Wohl eher nicht.....-------------->

 

 

Meine Antwort ist zwar schon einige Jahre alt, aber ich schreibe trotzdem. Habe gerade ein grobverzahntes (wohl ab Bj89) Antriebsgelenk anstelle eines feinverzahnten (wohl vor Bj einschl. 89) eingebaut und bin ein paar Meter gefahren. ABS regelt beim geringsten Betätigen der Bremse sofort wild los.

Morgen (oder übermorgen...) werde ich anstelle des auf der anderen Seite (rechts) noch vorhandenen feinen Kranzes ebenso ein grobverzahntes einsetzen. Somit wäre ein Austausch beider Kränze achsweise von fein auf grob erfolgt.

Mal sehen, was passiert...

Ja, bei einseitigem Unterschied dürfte wohl My-Split erkannt sein und das ABS baut eine Druckschere auf, die das Fahrzeug dann seitlich verziehen läßt.
Er wollte ja beide austauschen, bei einseitigem austausch ist wohl eher hecktik im Rechner angesagt:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.