Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich hab mich jetzt am WE daran gemacht, mein Cabrio (87er Vollturbo) wieder flottzumachen. Bevor ich das zum Winter abgestellt hatte, mußte noch die ZKD getauscht werden (die Operation ist scheinbar auch geglückt - auf den 40 km ins Winterquartier gabs keinen Wasserverlust mehr). Das Ganze mußte schnell gehen, da der Wagen zu dem Zeitpunkt des Defektes nur noch 8 Tage zugelassen war.

Problem ist nun, dass der Wagen im Leerlauf abstirbt und sich auch nur sehr bockig fahren lässt (läuft max 90 km/h).

Jetzt hab ich mal versucht die Zündung einzustellen (16 OT) - hat leider nichts gebracht.

Der Wagen läuft nach dem Anlassen ca. 10s auf 1100 Umdrehungen und stirbt dann ab.

Kann es sein, dass die Steuerzeiten nicht mehr hinhauen? Ich hab die beim Ausbau nicht makiert, sondern nach Anweisungen eingestellt (war das mein Fehler? - Müssen die nicht zwangsläufig auf die Markierungen eingestellt sein?).

Gibt es eine Möglichkeit das zu klären, oder muß ich jetzt einfach mal die NW um einen Zahn verdrehen und rumprobieren?

 

Bin für jeden Tip dankbar.

 

Gruß Menno

Sicherheitshalber nochmal den Deckel aufmachen und nachschauen. So ist es richtig:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21616&d=1218031105

Sehr schön ! - Äh, sag mal bitte...

 

Sicherheitshalber nochmal den Deckel aufmachen und nachschauen. So ist es richtig:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21616&d=1218031105

... :dontknow: muss unten an der Schwungscheibenmarkierung nicht "auch nochwas" gegenüberstehen/übereinstimmen... ? :dontknow:

 

Gerd *ahnungslos* :redface:

Das weiss er doch, er hat das schonmal gemacht.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo!

 

So - das Rätsel ist gelöst.

Nachdem ich nochmal den Ventildeckel runter hatte (alles gut), alle elektrischen Verbindungen und Unterdruckschläuche geprüft hatte und auch nochmal den LMM testweise getauscht hatte, mußte ich feststellen, dass das Rohr vom LLK am Turbo aus der Manschette gerutscht war.

 

SO WAS BLÖDES! - Ich hab das einfach nicht gesehen, das Rohr lag aber auch direkt an der Manschette an.

 

Jetzt läuft er wieder so wie vor dem ZKD-Wechsel. Leider noch immer nicht die volle Leistung, aber wenigsten läuft er wieder rund und zum Cruisen reicht die Leistung allemal.

 

Danke Menno

Ist doch aber ein schönes Gefühl, wenn der vermeintliche Fehler beim ZKD Wechseln sich als solch eine Kleinigkeit herausstellt:rolleyes:
und dazu noch das richtige CV Wetter! :cool:
...

Jetzt läuft er wieder so wie vor dem ZKD-Wechsel. Leider noch immer nicht die volle Leistung, aber wenigsten läuft er wieder rund und zum Cruisen reicht die Leistung allemal.

...

 

Der mangelnden Leistung solltest Du auf den Grund gehen.

Du willst doch aber nicht mit einem halb-instandgestzten 900er durch die Gegend eiern?:confused:

  • Autor

Hallo!

 

Ich hab wegen der maglnden Leistung schon gesucht!

Alle U-Druck Schläuche erneuert, Klopfsensor getestet, anderes APC ausprobiert, APC Ventil getestet, Turbolader hat kein Spie an der Wellel und sonst weiß ich nicht weiter.

Zündkabel, Kerzen und Verteilerfinger inkl. Kappe sind neu!

Er will einfach nicht über Mitte gelb "Laden".

 

Gruß Menno

Hallo!

 

Ich hab wegen der maglnden Leistung schon gesucht!

Alle U-Druck Schläuche erneuert, Klopfsensor getestet, anderes APC ausprobiert, APC Ventil getestet, Turbolader hat kein Spie an der Wellel und sonst weiß ich nicht weiter.

Zündkabel, Kerzen und Verteilerfinger inkl. Kappe sind neu!

Er will einfach nicht über Mitte gelb "Laden".

 

Gruß Menno

 

 

 

Mitte Gelb entspricht in etwa dem GLD, ist er korrekt (max. auf 0,38 bar) eingestellt?

 

Hat der Wagen ein Tempomat?

  • Autor

Hallo!

 

Ich bin leider nicht vom Fach (Medizinstudent) und hab mir das was ich so bastel selbst beigebracht (nach einer missglückten ZKD-Op an einem Saab 9000 ist es mir nun beim zweiten mal beim 900er geglückt).

Wie man den GLD einstellt bzw. prüft weiss ich nicht. Ich werde da mal die Forensuche bemühen.

Jetzt genieß ich aber erstmal das Wetter und fahr mit meinem Sohn Entenfüttern, natürlich offen im Cabrio!

 

Zur zweiten Frage: Tempomat hat er und der funzt auch!

 

Gruß Menno

Hallo Menno,

hast du das Bypassventil und die Druckdose am Verteiler schon getestet? Und ob dein Bremslichtschalter funktioniert?

 

Gruß

Jan

Zieh doch erstmal den mittigen APC Schlauch ab und probier vorsichtig ob er dann mehr wie Mitte gelb schafft.
  • Autor

Hallo!

 

Das hab ich bereits gemacht - ändert sich leider nichts. Auch wenn der mittige Schlauch abgezogen ist, nur LAdedruck bis mitte gelb.

Wastegate-Stange am Lader abgerutscht, oder Wastgate klemmt
  • Autor

Wastegate Stange sitzt drauf, wie kann ich den das Wastegateventil bzw. die Druckdose prüfen?

Hab über die Suche nichts gefunden.

Wastegate Stange sitzt drauf, wie kann ich den das Wastegateventil bzw. die Druckdose prüfen?

Hab über die Suche nichts gefunden.

 

...wastegate kannst du bei kaltem lader mit der hand betätigen. dazu die wastegatestange bewegen. sollte gleichmäßig und schon mit spürbarem widerstand gehen... die dose selbst kannst du mit einer pumpe vorsichtig testen. wenn auch noch ein manometer an der pumpe ist, kann der grundladedruck kontrolliert werden...ld schlauch von dose entfernen und die dose vorsichtig durch pumpen über diesen anschluss "aufpumpen" und dabei funktion beobachten (lassen)...

Zitat von Bender http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

Wastegate Stange sitzt drauf, wie kann ich den das Wastegateventil bzw. die Druckdose prüfen?

...wastegate kannst du bei kaltem lader mit der hand betätigen. dazu die wastegatestange bewegen. sollte gleichmäßig und schon mit spürbarem widerstand gehen... die dose selbst kannst du mit einer pumpe vorsichtig testen. wenn auch noch ein manometer an der pumpe ist, kann der grundladedruck kontrolliert werden...ld schlauch von dose entfernen und die dose vorsichtig durch pumpen über diesen anschluss "aufpumpen" und dabei funktion beobachten (lassen)...
Whow ! :smile:

 

Hallo Bender,

bitte halt mich über das Ergebnis auf dem Laufenden..., würde mich brennend interessieren, danke !

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLaWasteg.jpg

 

Viel Erfolg !

 

GB

 

 

 

Wastegate Stange sitzt drauf, wie kann ich den das Wastegateventil bzw. die Druckdose prüfen?

Hab über die Suche nichts gefunden.

 

Bei Beschleunigung mit dem linken Fuß Bremse (leicht) betätigen = GLD fahren. Wenn kein Unterschied zum Beschleunigungsvorgang ohne Bremsbetätigung. Schläuche zum APC-Ventil kontrollieren. Wenn Schläuche okay > Lader ausbauen > Revision

Bei Beschleunigung mit dem linken Fuß Bremse (leicht) betätigen = GLD fahren. Wenn kein Unterschied zum Beschleunigungsvorgang ohne Bremsbetätigung. Schläuche zum APC-Ventil kontrollieren. Wenn Schläuche okay > Lader ausbauen > Revision

 

hm, ich würde bei dieser Prüfung und diesem Ergebnis den Lader als Fehlerquelle ausschließen und ein elektrisches Problem lösen......

hm, ich würde bei dieser Prüfung und diesem Ergebnis den Lader als Fehlerquelle ausschließen und ein elektrisches Problem lösen......
Hallo HFT und Klaus,

ich trau mich an Euren Sockeln zu kratzen...

Lass uns wetten !? - Ich tippe auf Hardware ! :itsme:, denn beim von matti meines Erachtens richtig empfohlenen "mittlerer Schlauch am APC-Ventil Abziehtest" erfolgte lt. Bender keine Veränderung... :idea:

Hobts me ?

 

Guten Morgen !

 

Gerd

  • Autor

So - heute hab ich mir die Wastegategeschichte nochmal genauer angesehen!

Hab den total vergammelten Sicherungsring des Gestänges abgepult und vorsichtig das Gestänge ausgehakt.

Das Wastegate läst sich leicht um ca. 20 Grad bewegen.

Das Gestänge der Druckdose lässt sich auch bewegen und federt immer zurück.

Was mich nur wundert ist: Wenn ich am Gestänge vorsichtig drehe, bewegt sich die Fassung in der die Stange an der Dose verschraubt ist mit.

 

Ich hoffe ihr werdet aus meiner Schilderung schlau?

 

Mir schwant ja schon irgendwie, dass der Turbo platt ist. Er hat aber wirklich kein Spiel und verbrennt auch kein Öl. Kann der trotzdem hin sein?

Ich hab zwar noch einen guten rumliegen, aber irgendwie keine Lust, den nur auf Verdacht einzubauen.

eine Möglichkeit wäre ein Riss im Gehäuse, so dass permanent Ladeluft abgeblasen wird.

 

Risse haben die ja alle....vor allem an der Stelle.

 

ALLE Möglichkeiten für Falschluft ausgeschlossen? Tempomatschalter mal überbrückt am Stecker neben dem APC???

 

Vielleicht liegt es auch an den Felgen, die Du mir nicht verkaufen willst..... :-D

Einfach mal den Schlauch vom Wastegate abziehen. Wenn er dann in den FuelCut geht, bei den Strömlingen weiter suchen. Wenn nicht, dann ist's die rein mechanische Hardware.

Frage:

 

Schonmal nach Abnahme und Prüfung !!! des ansaugseitigen Gummiknies das Turbinenrad mit der Hand zu drehen versucht ? ;-) Also an der anderen der auf dem Foto sichtabaren Abgas-Turbinenradseite !

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg

Empfehlende Grüsse

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.