Veröffentlicht 24. März 200916 j Was soll ich noch dazu sagen? Bei meinem Traumwagen läßt sich die Heizung nicht herunterregeln. Bei längeren Strecke (ab 15 min.) wird es also extrem heiß im Fahrzeug. Ich kann natürlich das Gebläse auf 0 stellen; aber das kann ja die finale Lösung auch nicht wirklich sein... Alle anderen Probleme* verkommen dagegen zu ProblemCHEN. Bis zum Frühling/Sommer muß sich da was ändern! Allein, was ist zu tun??? Hilfesuchende Grüße eines Ahnungslosen - HANS * die Heckscheibe bleibt ebenso unbeheizt wie der Fahrersitz z.B.
24. März 200916 j ...und dein heizungsregler dreht sich auf einmal auffällig leicht...???... hast du was am/im radioschacht gemacht...??? klingt, als wäre die welle zum heizungsventil - aus welchem grunde auch immer - gelöst. schau dir das mal durch den linken lautsprecherschacht an... nat. nachdem der lautsprecher entfernt wurde... auch für die anderen problemchen evtl. mal die suche benutzen...???...
24. März 200916 j Autor Danke! Die SUCHE hat leider nix passendes ergeben. Die anderen Probleme sind nicht so gravierend, als daß ich da gleich bei muß - werden aber auf jeden Fall angegangen werden! Zunächt werde ich wohl erstmal sämtliche Sicherungen und Kabelsteckerverbindungen überprüfen. Aber da wäre dann auch erst noch ein Umzug zu meistern und ein Kleinwagen zu verkaufen. Ob die Regler leichtgängiger sind als sie sollten, kann ich nicht beurteilen; habe den Wagen so übernommen...
25. März 200916 j zieh mal den Rundfunkempfänger raus und sieh nach ob die Regulierungsstange vom Regler nach hinten in die Aufnahme vom Regulierungsventil geht, vielleich ist sie ja nur ab.
25. März 200916 j Moin, zur Heizung kann ich leider nichts sagen.. aber wenn du die anderen beiden Problemchen angehen möchtest, dann sind diese Threads hilfreich! Reparatur Heizbare Heckscheibe 9000: Sitzheizung: Reparaturanleitung
25. März 200916 j zum Heizungsregler muss ich ergänzen: der kann auf beiden Seiten - Drehknopf und am Wärmetauscher - ab sein... In beiden Fällen hilft der Griff durch die Lautsprecheröffnung fahrerseitig und ruckeln an besagtem Gelenkhebel
25. März 200916 j Und wenn sich trotz intakter Verbindung und Bewegung keine Abhilfe einstellt ist das Heizungsventil einfach im Arsch (viel Spaß beim tauschen:frown:)
25. März 200916 j Autor Au weia! Aber das Rundfunkempfangsgerät soll nächste Woche eh gewechselt werden... Schaun wir mal, wie der Kaiser sagt. HANS
25. März 200916 j Aber das Rundfunkempfangsgerät soll nächste Woche eh gewechselt werden... Das nachprüfen der Regelungsstange kannst in 30sec durch Öffnung des linken Lautsprecherdeckels vornehmen ;-)
26. März 200916 j Autor Matti, 30 sek. brauche ich schon mindestens, um mich zu entscheiden, wo links und rechts ist. Habe da so ein kleines ProblemCHEN... Trotzdem, DANKE!Werde mich da bei allernächster Gelegenheit mal ranmachen. HANS
10. März 201213 j Hallo ! Ich hänge mich mal kurz an diesen thread dran ... Bei meinem ´83 900 GLs ist mir innerhalb der letzten drei Wochen drei mal die Verbindungsstange vorne am Drehregler abgerutscht . Erst hatte ich noch gedacht , ich habe die Verbindungsmuffe vielleicht nicht ganz draufgesteckt , aber nachdem das jetzt noch zweimal passiert ist , kanns wohl kein Zufall mehr sein . Das Heizventil ist leichtgängig , der Metallclip ist auf dem Plasikverbindungsstück ordentlich drauf . Der Radio hat Platz genug , ich habe die Stange also auch beim Einstecken desselben nicht wieder versehenlich runtergeschoben . Die ersten paar Mal funktioniert auch alles perfekt , nach etwa 10 - 15 Mal betätigen merke ich dann aber , dass da zunehmend mehr Spiel vorhanden ist und dann ruscht irgendwann die Stange ganz raus . Kann man da irgendwas tun außer festkleben ?
10. März 201213 j Metallclip nachbiegen... (Bei Bedarf: ich habe noch gefühlte 30 Ersatzstangen mit Gruftisignatur liegen )
12. März 201213 j Will auch ! Ich brauch zwar glücklicherweise keine (sind die für alle Bj. identisch?), aber eine Heizregulierwellenstange mit Gruftis Autogramm , persönlich signiert (dauerhaft eingraviert ?) würde ich in hohen Ehren halten und an ihn nur dann zurückgeben, wenn nur damit sein Pity-Crux-Vehikel zum Heizen zu bewegen wäre !
14. Oktober 201410 j Ich hänge mich hier auch mal ran. Mein Ventil möchte getauscht werden, da Anschlüsse Richtung Motorraum doch recht marode. Ist das echt so ein Akt. Was muss weg außer Kniebrett, das danach nicht selbst erklärend. Vielleicht Hinweise die mich vorwarnen oder die Arbeit erleichtern :-) Sehr ungeschickt stelle ich mich beim Schrauben nicht an, habe das aber noch nicht gemacht. Danke für Hinweise
17. Oktober 201410 j .... Was muss weg außer Kniebrett, das danach nicht selbst erklärend. Vielleicht Hinweise die mich vorwarnen oder die Arbeit erleichtern :-) Sehr ungeschickt stelle ich mich beim Schrauben nicht an, habe das aber noch nicht gemacht. Danke für Hinweise Danke für die vielen Hinweise, Ironie aus Morgen begebe ich mich daran vielleicht denke ich mal daran das zu bebildern für eine Malocheanleitung hier. Der Samstag hat ja noch Luft, ist ja nur meine R-134a Umrüstung 900I, Radlager und Ölwanne des 9K, sollte ja alles bis Mittag durch sein:smile:
17. Oktober 201410 j Vielleicht Hinweise die mich vorwarnen oder die Arbeit erleichtern :-) ... Passendes Werkzeug (lange Torx- bzw. Inbusschlüssel, je nach Schraubenart am Ventil) genügt. Falls Du es bequem haben möchtest, baue den Fahrersitz aus.
18. Oktober 201410 j Elendige Fummelarbeit in äußerst unbequemer Position.... Aber nichts, was per se knifflig wäre.
18. Oktober 201410 j Das Thema habe ich dann heute auch durch. Ist ja je jetzt echt nichts Großes. Ich denke beim ersten Mal geht eine Stunde klar, mag auch 1 1/4 gewesen sein wobei das ist übertrieben. Schläuche ab, wo man vorn zu ´Gange ist gleich die beiden Schrauben des Kniebretts raus. Ab in den Innenraum, Mittelkonsole weg, Kniebrett raus Bodenlüftungsschacht abbbauen linkes Papprohr mit Pöppel aus dem Tauschergehäuse ziehen. Oben zwei Schrauben des Tauschergehäuses raus links die Konsole mit Membrandose des Tempomaten absrchrauben und den auf die Lenksäule legen. Die 4 Schrauben des Reglers zum Tauscher entfernen. Lautsprecher Gitter raus, die Betätigung abziehen und das Ventil nach oben raus. Einbau umgekehrt. Dichtungen nicht vergessen:ciao: Leider habe ich keine Bilder gemacht, war zu sehr drin. Schwierigkeitsgrad 1-6, 6schwer gebe ich dem eine 1- OK ich gebe zu die Mittelkonsole ist noch nicht wieder drin. da scheint vor Jahren mal was bei Fernbedienungseinbau schiefgelaufen zu sein. Das "trocknet" noch. Zumindest ist incl. Grillen alles andere in 8 Stunden auch erledigt gewesen. Ausser Klima Umrüstung in Vollendung. Falsche Anschlüsse geliefert:-( Bearbeitet 18. Oktober 201410 j von bantansai
20. Oktober 201410 j Und warum sagt mir das hier keiner? Alles gerade verbaut. Die Anschlussstücke kommen auf die alten Ventile, deren Einsätze ausgeschraubt werden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.