Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

*hüstel* 6000km? Wo werden die gefertigt, China, Kambodscha, oder in Sierra Leone? Ein kleiner Trost bleibt wenigstens, ich weiß jetzt wie man die wechselt, höhö. Also nochmal das ganze. Und was anderes am Fahrwerk scheidet aus?
  • Antworten 84
  • Ansichten 12,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

*hüstel* 6000km? Wo werden die gefertigt, China, Kambodscha, oder in Sierra Leone? Ein kleiner Trost bleibt wenigstens, ich weiß jetzt wie man die wechselt, höhö. Also nochmal das ganze. Und was anderes am Fahrwerk scheidet aus?

 

So ist es leider.

 

Auch beim 9000er (und da sind die Traggelenke deutlich länger haltbar im vgl. zum 900 I ) sind die billig Nachbauten nach ein paar tkm durch....

Lose (Stossdämpfer-)schrauben?

 

(oT:Sorry, umblumiger gehts nicht.)

Ich hab hier was von 15tkm-30tkm gelesen, aber doch bitte nicht 6tkm. Was ein Glück hab ich mir damals nen Abzieher gekauft....
Lose (Stossdämpfer-)schrauben?

 

(oT:Sorry, umblumiger gehts nicht.)

 

Hab ich auch dran gedacht, sind aber angezogen.

Lose (Stossdämpfer-)schrauben?

 

(oT:Sorry, umblumiger gehts nicht.)

 

...klahaus....jut jetzt...:rolleyes:

 

und was die aftermarket-schei**e angeht - leider nicht nur bei traggelenken so. ganz schlimm auch gummiteile wie buchsen ("neue" lager stabi bei meinem 900 nach ca. 6tkm durch) und auch die qualität der antriebsmanschetten - selbst, wenn man "original" bestellt - ist unter aller sau... leider....

Öm... meine Werkstatt sagt: es gibt halt A-Ware und B-Ware... Egal, bei wem man bestellt. Was man erwischt hat bemerkt der Profi scheinbar vorm Einbau, die meisten DIY-Schrauber erst danach. Die Händler sind jedenfalls informiert. Ärgerlich ist es trotzdem.
...dann bestelle mal die nächsten achsmanschetten oder auch gummilager bei deiner werkstatt - mit der bitte um lieferung von a-ware... würde mich mal interessieren, ob die dann wirklich besser ist...
Ne, nee... falsch verstanden. Auch da erhält man schon mal Lieferungen mit B-Ware. Nur die geht sofort Retour. Adresse dürfte bekannt sein. .smile:

Nö - nicht falsch verstanden. Wenn wir dann das nächste mal bei Deiner Werkstatt bestellen, können wir nur A-Ware erhalten. Denn...

 

(...) Was man erwischt hat bemerkt der Profi scheinbar vorm Einbau, (...)

 

... und damit hoffentlich auch bevor er es an uns verschickt.

Ne, nee... falsch verstanden. Auch da erhält man schon mal Lieferungen mit B-Ware. Nur die geht sofort Retour. Adresse dürfte bekannt sein. .smile:

 

ok - dann sind wir also nur "zu dämlich" anhand welcher kriterien auch immer herauszufinden, ob man uns nun a- oder b-ware geliefert hat...???:rolleyes: mhh... nur, was soll ich denn noch mehr machen, als bei den üblichen teileversendern auf a-ware zu bestehen...??? bei traggelenken traue auch ich mir mittlerweile zu zu erkennen, dass mir ein nachbau geschickt wurde - nur bei gummiteilen...??? muss ja gestehen - haben bei den letzten manschettenwechseln die noch guten original-manschetten innen an den wellen wieder eingebaut - die hatten noch nen "saab" aufdruck bzw. eine prägung - die "neuen", als originalquali bestellten haben das nicht...:frown: und - gibts da auch "e. v." rabatt...???...:redface:

Nö - nicht falsch verstanden. Wenn wir dann das nächste mal bei Deiner Werkstatt bestellen, können wir nur A-Ware erhalten. Denn...

 

 

 

... und damit hoffentlich auch bevor er es an uns verschickt.

 

...oder so...:rolleyes:

Es geht gar nicht um Nachbauten, Made in sonstwo... Es geht darum, dass die Qualitätskontrollen bei den Herstellern schwächeln, oder eingestellt wurden. Nimm es wörtlich: Jeder Hersteller produziert A-Ware und B-Ware... Nur wird das eben nicht kenntlich gemacht, weil sie es selber nicht mehr prüfen. Und die Händler können ja auch nicht jedes Teil auf ausreichende Qualität testen. Die können nur ab einer bestimmten Anzahl von Retouren entweder den Hersteller, ermahnen, wechseln, oder eben: es gibt die Teile nicht mehr. :mad:
Es geht gar nicht um Nachbauten, Made in sonstwo... Es geht darum, dass die Qualitätskontrollen bei den Herstellern schwächeln, oder eingestellt wurden. Nimm es wörtlich: Jeder Hersteller produziert A-Ware und B-Ware... Nur wird das eben nicht kenntlich gemacht, weil sie es selber nicht mehr prüfen. Und die Händler können ja auch nicht jedes Teil auf ausreichende Qualität testen. Die können nur ab einer bestimmten Anzahl von Retouren entweder den Hersteller, ermahnen, wechseln, oder eben: es gibt die Teile nicht mehr. :mad:

 

...naja - ganz so ist es ja auch nicht. wenn ich die zehnte ventildeckeldichtung zurück geschickt bekomme, weil sie ihrem namen keine ehre macht, dann überlege ich schon, ob ich den schei** nochmal beim hersteller xy bestelle. die sollen ja nun auch nicht jede dichtung testen! wenn von variante xy aber eben 50 % zurück kommen, dann sollte man sich schon gedanken machen - meine zumindest ich. dann muss ich wohl mal forschen, wer alles z.b. a-wellen-manschetten fertigt und mich direkt an den hersteller wenden oder wie soll ich als endverbraucher in den genuss einer qualität kommen, die ich schliesslich auch bezahle - ist ja nun nicht so, dass so ne grottige manschette, die nach nem jahr schon wieder anfängt rissig zu werden nur nen euro kostet...:mad:

Nicht nur "ganz so ist es ja auch nicht", sondern so läuft es absolut nicht. Nicht jede zehnte oder fünfte oder dritte Antriebsmanschette ist Schrott, sondern jede. Zumindest jede die ich erlebt, von der ich gehört habe. Das sind nicht nur die zehn, die ich wechselte. Mehrere Bekannte mussten die gleichen Erfahrungen sammeln und die fahren nicht nur SAAB.

Die Hersteller liefern also nicht Schrott, weil ihre Qualitätskontrollen mangelhaft sind, sondern weil sie ganz bewusst die oder die Gummimischung für Manschetten etc. wählen.

 

Dazu kommt ganz gewiss die geringe Anzahl von Rückmeldungen. Wer schickt schon eine einjährige, gerissene Antriebsmanschette zurück - wohl gemerkt zum Hersteller, nicht zum Lieferanten. Damit scheint sogar der eigentlich zuverlässige Fl....r zu haben oder wie ist es zu erklären, dass man von dort seit langem ohne deutliche! Ansage nur die zu dünne Ventildeckeldichtung erhält?

  • 1 Jahr später...

ich möchte diesen thread mal wiederbeleben ...

 

mit meinem CV habe ich im schnitt 2-traggelenke/jahr, ist das normal?

immer sommer beim TÜV habe ich erst wieder eines bekommen, nun poltert es wieder, diesmal auf der anderen seite ...

 

PS: fahre ca. 12tkm/jahr

Nein, "NORMAL" ist das sicher nicht!

Aber die Streuung der Fertigungsqualität ist aktuell sehr hoch.:mad:

Bei jemandem, der "auf einen Blick" Qualität von B-Ware zu unterscheiden weiß, wundert mich das...

Dafür gibt es viele faktoren, unsere strassen sind zZ nicht gerade die besten od besser geworden,

tiefer,breiter und mehr leistung tragen nicht gerade zum längeren leben der besagten verschleißteile bei.

Gern werden die stoßdämpfer ausser acht gelassen!

...Gern werden die stoßdämpfer ausser acht gelassen!

 

Bei jemandem, der "auf einen Blick" Qualität von B-Ware zu unterscheiden weiß, wundert mich das...

 

Oh oh, hoffentlich sind nicht weitere Fahrwerkskomponenten mögliche B-Ware.

 

...Aber die Streuung der Fertigungsqualität ist aktuell sehr hoch.:mad:

 

Woher nimmst Du dieses Wissen?

Wo gibts die TRW Teile am günstigsten!
Wo gibts die TRW Teile am günstigsten!

 

 

Falls als Frage gemeint, völlig falsch gestellt.

Ich verwende immer die Traggelenke von Skandix(Hausmarke für 25 Euro)

Die Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach stark unterschiedlich, hatte welche die nach 6 Monaten schon wieder kaputt waren.

Die anderen halten jetzt schon seit knapp 3 Jahren ohne Probleme und sehen noch gut aus. Skandix hat mir aber für die "kurzlebigen" kostenlos

Ersatz geschickt und mir mitgeteilt, dass Qualitätsprobleme bestanden haben, sie jetzt aber den Zulieferer gewechselt haben und der Neue eine bessere Qualität liefert.

Dafür gibt es viele faktoren, unsere strassen sind zZ nicht gerade die besten od besser geworden,

tiefer,breiter und mehr leistung tragen nicht gerade zum längeren leben der besagten verschleißteile bei.

Gern werden die stoßdämpfer ausser acht gelassen!

 

Ja, die 16s Federn mit 16" Reifen mögen den Prozess beschleunigen ... Was fahrt ihr bei 16" für Reifendruck???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.