November 10, 20204 j Jetzt hab ich den Wagen gerade erst mal erstanden und in Betrieb genommen... und würde ihn jetzt deswegen nicht gleich in die Tonne treten wollen. Die Karosserie ist recht gut und rentiert etwas Mühe an der Stelle. Im Dezember ist TÜV, dann entscheidet es sich im Gesamtbild ob ich ihn aufrüste, oder als Ersatzteilspender gebrauche. Dann kann ich die schönsten Karosseriestücke raustrennen und aufs Lager legen... 500 €: Ich hätte vermutet mit einem gebrauchten Tripodentopf würde man das in geringerem Rahmen hinbekommen... einen neuen Topf hab ich lieferfähig nicht gefunden. Aber er ist damit auch fahrbereit. Vielleicht etwas rasselig aus der Ecke im Schub, aber auch nicht dramatisch bisher. So einen Topf wird man gebraucht finden. Sicher nicht für 50 €, aber auch nicht für 500....
November 10, 20204 j So einen Topf wird man gebraucht finden. Sicher nicht für 50 €, ... aber hier für ca. 130€. Wenn die Substanz stimmt - und davon gehe ich aus - wäre es doch echt schade um den Wagen. Zumal [mention=1491]silberpfeil[/mention] ja schon ne Menge Arbeit reingesteckt hat. Werden ja bedauerlicherweise ohnehin immer weniger Wie aufwendig ist es eigentlich, den Tripodentopf zu tauschen?
November 10, 20204 j wobei saab-parts.de wohl tot ist. Ich hab da was im Juni diesen Jahres bestellt und 60 € überwiesen und nie mehr etwas gehört. Emails werden nicht beantwortet... Falls jemand so einen Topf hat.... bitte melden. Danke!
November 10, 20204 j saab-parts.de ist nicht tot, aber Glücksspiel... Ich habe dieses Jahr 2x bestellt. Beim ersten Mal innerhalb 2 Tagen nach Bestellung Rechnung bekommen, überwiesen, und 2 Tage später Teile geliefert bekommen. Beim 2. Mal gab es keine Reaktion außer der Automatischen Mail vom Shop-System zum Eingang der Bestellung, was noch nicht die Rechnung ist. Danach passierte 3 Wochen lang nichts. Auf Nachfrage per Mail keine Reaktion. Anders kenne ich es bei denen nicht. Entweder sie haben den Kram und dann geht es sehr schnell. Oder sie haben es nicht, dann stellen die sich tot. Tja...
November 10, 20204 j wobei saab-parts.de wohl tot ist. Ich hab da was im Juni diesen Jahres bestellt und 60 € überwiesen und nie mehr etwas gehört. Emails werden nicht beantwortet... Falls jemand so einen Topf hat.... bitte melden. Danke! Für was für eine Motorisierung?
November 10, 20204 j wobei saab-parts.de wohl tot ist. Ich hab da was im Juni diesen Jahres bestellt und 60 € überwiesen und nie mehr etwas gehört. Emails werden nicht beantwortet... Deswegen bezahle ich Online-Bestellungen grundsätzlich per PayPal, damit kann ich ggf. das Geld zurückfordern. Ans Telefon sind die auch nicht gegangen?
November 10, 20204 j Ist halt konkret in dem Fall die Frage, ob eine 2. Mail mit der Rechnung kam? Bei denen ist es immer so, daß die erste Mail nur eine Bestellbestätigung ist, die man aber leicht als Rechnung missverstehen kann. Steht aber irgendwo im Text. Erst wenn man eine 2. Mail bekommt, sollte man zahlen.
November 10, 20204 j ich hab keine Telefonnummer entdeckt. Im Impressum gibts sogar zwei Nummern. Aber du bist ja nun fündig geworden, Thema OT.
November 11, 20204 j Ist halt konkret in dem Fall die Frage, ob eine 2. Mail mit der Rechnung kam? Bei denen ist es immer so, daß die erste Mail nur eine Bestellbestätigung ist, die man aber leicht als Rechnung missverstehen kann. Steht aber irgendwo im Text. Erst wenn man eine 2. Mail bekommt, sollte man zahlen. Zugegeben hab ich gleich nach der Bestellung bezahlt. 2 Tage drauf kamen 2 Emails im Abstand von einer Minute. Eine mit der Auftragsbestätigung, und die nächste mit dem freundlichen Hinweis, daß man dem Auftrag auch weitere Teile hinzufügen könnte. Mehr ist seither nicht mehr geschehen. Alle Emails von mir blieben unbeantwortet. Mit der von [mention=3480]Saabfreund[/mention] entdeckten Nummer muß ich es mal probieren...
Mai 24, 20214 j ... Wie aufwendig ist es eigentlich, den Tripodentopf zu tauschen? Bisher habe ich es nur auf der FS gemacht. Es ist relativ einfach: - Getriebeöl ablassen, bei Automatik über den Filterdeckel, Schaltgetriebe - k.A. - Federbein vom Querlenker lösen. - Innere Achsmanschette vom Tripodentopf lösen. - Antriebsachse aus Tripodentopf ziehen, mit Küchenfolie einwickeln, wegen dem Fett - Achse beiseite legen. - Die fünf Schrauben des Deckels am Getriebe lösen - Tripodentopf rausziehen, beim ersten Mal geht das schwer, wenn der Deckel noch eingeklebt ist Meinerseits habe ich noch eine Frage zum Einbau nach der Erneuerung des Dichtungsrings: Bisher habe ich den Deckel mit Lager und Dichtung bis zum Absatz auf der Welle draufgeschoben. Dann sitzt die Welle aber so weit drin, daß dieser Federbippus am Ende der Welle im Getriebe ca. 3mm zusammengedrückt wird. Das merke ich, weil der Deckel beim Festziehen der Schrauben erst an das Getriebegehäuse gedrückt wird, und dabei die Federkraft des Federbippus überwunden werden muß. Bisher dachte ich, das ist so. Aber inzwischen kommen mir Zweifel. Vielleicht darf der Deckel mit Dichtung und Lager nur soweit auf die Welle geschoben werden, daß der Federbippus gerade so anliegt. Vielleicht kann mir wer sagen, wie es richtig zu machen ist. Vielen Dank und guten Start in die Woche
Mai 25, 20214 j 1) das ständig Druck auf der Feder und dem Federbippus ist 2) ständig Druck auf dem Lager in Achsrichtung wirkt 3) der Tripodentopf zu weit im Getriebe sitzt und damit der Tripodenstern nicht weit genug im Topf
Mai 25, 20214 j Ich befürchte damit wird die Vorspannung beeinflusst. Und die sollte schon stimmen. Über wieviel (mm) tiefer reden wir hier? Und bist Du sicher, dass da vorher nicht die gleiche Spannung drauf war (das der Deckel recht festsitzt, ist das schwer zu ermitteln... Was hast Du überhaupt gemacht? Tripode getauscht, oder warum hast du die ausgebaut?
Mai 25, 20214 j Hintergrund ist, daß der Dichtring im Deckel 2016, 2019 und jetzt schon wieder undicht ist. Wie das 2016 war, weiß ich nicht mehr, aber 2019 war mir das schon aufgefallen und nachdem das Öl jetzt wieder tropft, kamen mir Zweifel, ob das mit der Vorspannung korrekt ist.
Mai 31, 20214 j Der Deckel mit Lager und Dichtring muß mindestens soweit auf die Welle geschoben werden, daß der Sicherungsring auf der Welle Montiert werden kann. Also geht es gar nicht anders, als wie ich es gemacht habe. Insofern wird die Vorspannung schon gewollt sein. Bei den Dichtungsringen, spielt es an dieser Stelle eine Rolle ob Rechts- oder Linksdrall ? (der Post war in einen anderen FRED gerutscht. Darum hier nochmals der Text)
Juni 2, 20214 j Es ist einfach so, daß etwas Spannung drauf ist. Mal sehen, wie lange der Dichtring dieses Mal hält.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.