Juli 28, 201113 j allerdings sprengen die bevorstehenden 7000 Km meine Erfahrungen! Eine Ersatzbenzinpumpe und je nachdem welche Anlage sich in deinem 16 S befindet, würde ich ne Ersatz-Verteilerkappe/-finger oder Ersatz-Zündbox reinlegen und Ersatz-Scheibenwischermotor. Hab ich immer drin - gibt mir eine sicheres Gefühl. Weil es unheimlich ärgerlich ist, bei einem Problem z.B. mit ADAC Mann zwar die Ursache zu finden, aber mangels Teil nichts machen kann.
Juli 28, 201113 j Ja, habe insbesondere schon an ein Wischergestänge gedacht, da habe ich schon böse Erfahrungen mit gemacht...Verteilerkappe,-Finger und benzinpumpe sind neu:smile:
Juli 28, 201113 j und ein Doppelpack Pfeiffen (Wildwarner) würde ich dranmachen.Trotz aller Abreden, daß die Teile was bringen, aber wenns nur ein Viech abhält, vor die Karre zu stampfen, hats sich schon rentiert(Rentiert? :-) ). Die kosten 5 Euro(z.B. atu), kann man also nicht als rausgeworfenes Geld bezeichnen. Die Hamburger Polizei hat mich mal gestoppt. Sie standen mit Ferngläsern auf ner Brücke und meinten, an meinem Wagen wären unter der Stoßstange verbotene Radarwarner. Weil es im Hamburg wenig Wildschweine gibt, kennten sie sowas nicht, sagte ich ;-) Etwas irritiert ließen sie mich dann abfahren.
Juli 28, 201113 j Ach ja... als er (900 Turbo 16S) noch jung war: Portugal und zurück, fast 8.000 km in 3 Wochen... War das schön....
Juli 28, 201113 j Also nach der Forumsstatistik gehen kaputt: Benzinpumpe, Verteiler/Finger, OT-Geber, Zündverstärker (Darlington, oder wie beliebt...), Zündkabel, Zündspule, Schleifkontakte LiMa und Luftmassenmesser sowie bei Bosch 2.4 das Steuergerät. Der Rest scheint mir zur wirklichen Fortbewegung irrelevant.
Juli 29, 201113 j Na, da bin ich ja ganz gut aufgestellt...fast alles von dem Genannten ist bereits getauscht! Vielen Dank für Eure Tips, ich werde dann mal berichten! Bzgl. der einschlägigen Adressen noch ein paar Vorschläge?
Juli 29, 201113 j Ersatzteile in Skandinavien Guten Morgen, ich hänge mich hier einfach mal mit meinem Anliegen ans Thema ran....ich fahre im August mit meinem 900er 16S ans Nordcap:eek:! Dänemark-Schweden-kleines Stück Finnland-Nordkap. Zurück über Norwegen... Nach meiner persönlichen Erfahrung hilft auch ein gutes Wörterbuch schwedisch-deutsch. Denn viele Teile bekommt man in Schweden bei biltema oder anderen lokalen Autoteilehändlern. Selber schaue ich immer mal gerne bei den Schrotthändlern vorbei um z.B. seltene Teile zu suchen:smile: Und das dicke "SAAB 900 - Gör det själv" Buch ist einfach ein Muß - auch wenn es in schwedisch ist - sehr bilderreich! Hälsningar aus Franken BÄRND
Juli 29, 201113 j Im Vorfeld: ein Sprachkurs auf Kassette. Und auf der Tour dann keine Kassette oder CD hören, sondern Radio.
Juli 29, 201113 j Im Vorfeld: ein Sprachkurs auf Kassette. Und auf der Tour dann keine Kassette oder CD hören, sondern Radio. ..wenn schon Kasette, dann die:http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=77769&thumb=1 BÄRnd
Juli 29, 201113 j das Lied paßt zum 900er und dem thematischen Drumherum wie die Faust aufs Auge... waren schon sehr weitsichtig damals bei der Bestückung der Kassette
Juli 30, 201113 j Bin gerade in Salzburg auf dem Rückweg aus Venedig, mit diversen Alpenpässen, natürlich frierend und offen, Rekordverbrauch von 7,6 L und hammerhartem Magerruckeln, was zu klären wäre.....Kerzen abgebrannt wie die am Weihnachtsbaum, ab dem dritten Gang Ruckeln wie ein Rodeopferd. Wäre ja auch zu schön gewesen..... Unterm Strich jedoch hervorragend, das mit einem laufenden Auto, traumhaft :-)
Juli 30, 201113 j Ich bin gerade von Berlin nach Tschechen in die Berge, dann nach Krakau gefahren und gleich danach wieder nach Berlin und von dort aus gleich nach Wuppertal und zurück nach Berlin. Bin auch kurz einen Subaru Outback 2,5 L (ohne Turbo mit Automatik) gefahren und selbst meine Frau war froh in unserem Saab zu sitzen und in den Sessel gedrückt zu werden. Verbrauch habe ich leider nicht gemessen...
Juli 30, 201113 j Ich weiß auch nicht, ob ich mich mehr auf Norwegen oder die Fahrt dorthin im Saab freue:rolleyes: Aber beides zusammen macht meine freudige Urlaubsstimmung aus! In einem anderen Thread ging es mal um die Frage, ob man lange Strecken mit dem Saab oder etwa mit dem "alltagstauglichen" weißnichwas fahren sollte...zu diesem Thema: Hatte mir den Saab eigentlich nur für "Schönwetterfahrten" aufheben wollen und im Alltag kam ein 320er sechzylinder aus Bayern zum Einsatz...tja denkste:tongue: Bin egal ob Alltag oder Schön-, Schlecht- oder Unwetter nur noch mit dem Saab gefahren, weils einfach nix besseres gibt!!! Die bayerische Gurke mit den sechs Zylindern hat mitlerweile den Besitzer gewechselt und jetzt gehts mit "dem" Auto ans Nordkap. Einmal Saab...(und ja, ich bin bereits Porsche gefahren, natürlich nur leihweise, aber ich vermisse da nix). 4 Zylinder, nen turbo, ein umweltverträglicher Verbrauch, einen riiiiiiiesen Kofferraum und dazu noch eines der schönsten Autos der Welt:biggrin:. Sorry, wahrscheinlich sehen die das im Golf-Forum anders bzw. ähnlich...aber ach.....ich mag mein Auto und da wir im Saab-Forum sind....
August 30, 201113 j Bin vom Nordkap zurückgekehrt....12139 km ohne das geringste Problem:tongue: Bin immernoch gezeichnet von den atemberaubenden Eindrücken, weniger vom Nordkap-Touristenkarussell als von Nordnorwegen und den Lofoten! Werde bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder einstellen...
August 30, 201113 j von Nordnorwegen und den Lofoten! Werde bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder einstellen... Ich bitte darum! .12139 km ohne das geringste Problem Hast du das Auto auch mal verlassen?
August 30, 201113 j ...werde mich mal damit auseinandersetzten ein Album im Forum anzulegen! ...ja zum schlafen und fotographieren:smile:
August 30, 201113 j Bin vom Nordkap zurückgekehrt....12139 km ohne das geringste Problem:tongue: Bin immernoch gezeichnet von den atemberaubenden Eindrücken, weniger vom Nordkap-Touristenkarussell als von Nordnorwegen und den Lofoten! Werde bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder einstellen...Meinen ehrlichen Glückwunsch. ... Und meinen offenen Neid.
August 30, 201113 j Schon genial, seeehr genial! Ich schaue mir die Bilder dann auch gerne an. Und noch mehr zum Thema: Auf welchen, das ist selten so vorher zu bestimmen (vorherzubestimmen gefällt mir schriftlich und sprachlich glatt doch besser...). Ab aus Dresden, und dann... einige Tausend Kilometer schon wieder gemacht, und: man merkt es einfach nicht. Man merkt es nicht. Man fährt, ist dabei, und fühlt sich nicht schlechter.
August 30, 201113 j Schon genial, seeehr genial! Ich schaue mir die Bilder dann auch gerne an. Und noch mehr zum Thema: Auf welchen, das ist selten so vorher zu bestimmen (vorherzubestimmen gefällt mir schriftlich und sprachlich glatt doch besser...). Ab aus Dresden, und dann... einige Tausend Kilometer schon wieder gemacht, und: man merkt es einfach nicht. Man merkt es nicht. Man fährt, ist dabei, und fühlt sich nicht schlechter. ...wenn Oma die Spritrechnung bezahlt....
August 30, 201113 j Soll Leute geben, die das so tun... Heutzutage gibt es allerhand weitersinnige Möglichkeiten, ökonomisch (und auch ökologisch) in noch mehr Belangen effektiv unterwegs zu sein. Also welchen Eindruck Du hast, weiß ich nicht. Aber bei mir ist's so, und da rede ich auch nicht großartig mit Oma, Papa oder sonstwem herum, dass ich das schon selbst tragen möchte. Schließlich bin ich unterwegs, will ich das so tun. Also bitte - und solange das tragbar ist, wird es auch weiterhin so sein.
August 30, 201113 j Bin vom Nordkap zurückgekehrt....12139 km ohne das geringste Problem:tongue: Bin immernoch gezeichnet von den atemberaubenden Eindrücken, weniger vom Nordkap-Touristenkarussell als von Nordnorwegen und den Lofoten! Werde bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder einstellen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.