Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Irgendwas muss ja sein, ohne weiteres verbiegt das Gestänge ja nicht.

 

Entweder Verbindung gebrochen oder irgendeine Stelle so fest, dass es das Verdeck gegen diesen Widerstand verdreht.

 

*Könnte* auch ein schwacher Motor auf einer Seite sein, der das Verdeck schief laufen lässt.

Das Verdeck läuft ja nicht schief, es versenkt sich nur nicht mehr und die Streben sind total verbogen. Ich geh´gleich noch mal raus und schau mir das an.

  • Antworten 62
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, aber das Verbiegen hatte ja eine Ursache, die gilt es zu finden!
:top:
So, ich habe nun erst mal alle Streben wieder "zurechgebogen". Verdeckdeckel passt nun sauber drauf und auch beim Dach zumachen ist alles wieder richtig und ohne Spannung. Ich glaube nun aber den Fehler gefunden zu haben. Wenn ich das Verdeck öffne bleibt der untere Rahmen, der bei geschlossenem Dach auf dem Verdeckdeckel verriegelt an den Scharnieren des Verdeckdeckels hängen. Durch das Gewicht des Daches und den weiter arbeitenden Motoren "flutscht" das dann über diese Scharnieren. Und ich denke da liegt auch das Problem. Dass durch das Gewicht des Daches und der fröhlich weiter arbeitenden Motoren das Gestänge verbiegt. Also Einstellungssache. Oder was meinen die Experten ?

Kommt drauf an.

Einstellungssache, wenn der Verdeckdeckel auch wirklich weit genug, also *ganz* aufgeht. Das solltest du zuerst prüfen. Bei maximaler Öffung müssen die Scharniere des Deckels kräftig gegen die beiden Anschlaggummis drücken. Vielleicht mal ein Foto posten?

Wenn er nicht ganz aufgeht, *kann* auch das an einer Fehlprogrammierung sein, *wahrscheinlich* hast du dann aber ein Problem mit der Welle, die den Deckel hebt, *am wahrscheinlichsten* an dessen Kreuzgelenk. Das findest du dann ggf. hinter der Verkleidung an der rechten oberen Kofferraumecke...

Danke ! Der Verdeckdeckel schlägt richtig an, also er geht ganz auf. Nach dem Zurechtbiegen habe ich das Dach dreimal auf und zu gemacht und, ich mags ja gar nicht sagen, es funktioniert alles tadellos. Ich denk ja schon bald selbst ich bin bescheuert..........

für den fall das ich mich wiederhole: dach richten, fehler auslesen, dann beobachten wie es läuft, bei auftretenden fehllauf neu programmieren

 

ups.....sorry ralph hatte deine antwort übersehen

Alles gut - ich hatte Hutzelwicht extra empfohlen, sein Problem hier im Forum zu beschreiben, weil's hier mehr Leute mit entsprechenden Kenntnissen gibt...!
Einstellungssache, wenn der Verdeckdeckel auch wirklich weit genug, also *ganz* aufgeht. Das solltest du zuerst prüfen. Bei maximaler Öffung müssen die Scharniere des Deckels kräftig gegen die beiden Anschlaggummis drücken.
Der Vollständigkeit halber: Wenn der Deckel so wenig weit auf ist, dass der 5. Spriegel an den Haltearmen (hier wohl mit Scharnieren gemeint) hängenbleibt, dann kommt er (zumnindest bei meinem) schon längst nicht mehr oben am Deckel vorbei ohne anzuschlagen. Oder sieht das bei dir anders aus?

Ja, da hast du wohl recht - selbst hab ich einen so wenig öffnenden Deckel noch nie gesehen.

 

In dem Fall ist es dann in der Tat eine Frage der Programmierung.

Denn genau um diesen Kontakt der Hinterkante des 5. Spriegels mit den Haltearmen/Scharnieren zu vermeiden, muss der 5. Spriegel vollständig an den 4. hochgefahren sein, wenn sich dieser in die Tasche versenkt.

Das TSAS kontrolliert das - manche Verdecke bleiben an der Stelle dann beim Öffnen auch nochmal kurz stehen, während der 5. ganz hochgeklappt wird (meins auch).

 

Wenn ich das richtig sehe, ist nämlich der Drehpunkt des 5. hinter dem des 4. gelegen, so dass dieser beim Senken des 4. weiter nach hinten wandert und so der Kontakt passieren kann, wenn der 5. nicht ganz hochgefahren ist.

Und da gab es doch auch ne Maßnahme seitens Saab?!

Ich werfe mal Bowdenzüge Deckel in den Raum:rolleyes:. Betroffen alle Modelljahre

Nach meiner morgendlichen "Eisenbiegerei" ist ja nun alles wieder in Ordnung. Aber wenn Ihr Beide am Wochenende mal ein, zwei Minuten Zeit habt könnt Ihr ja einfach mal schauen, ich glaube ihr beide braucht nur einen Blick und ihr wisst warum sich das mal verbogen hat. Und dann könnt Ihr mir das auch mal fachmännisch erklären, dass ich nicht immer so deppich frage..................

Stimmt schon: wenn die Bowdenzüge nicht passen, dann entriegelt der Deckel nicht, und der Deckelmotor verdreht die Welle/bricht das Kreuzgelenk, so dass der Deckel infolgedessen nicht weit genug öffnet.

Wenn dann der 5. Spriegel an den Scharnieren hängenbleibt, könnte der weiterlaufende Hauptmotor schon das Gestänge hinten verbiegen.

Aber das merkt man doch...!?! :eek:

 

Aber das ist bei Hutzelwicht offenbar ja nicht der Fall, wenn sein Deckel wirklich *ganz* aufgeht, wie er schreibt (vielleicht noch ein Foto...?!)

 

Dann sollte wohl wirklich mal ein Tech2 ran...

Biddeschöön ![ATTACH]72414.vB[/ATTACH][ATTACH]72415.vB[/ATTACH]Also, Verdeckdeckel geht bis zum Anschlag auf. Ich vermute mal, dass der 5. Spriegel tatsächlich nicht ganz bis an den 4. Spriegel hochgefahren ist. Naja, Ihr werd´s ja sehen.........

IMG_1600.thumb.JPG.76f6d6899eda13ff96225900063b4bd3.JPG

IMG_1601.thumb.jpg.0495ffd325e8f49a0838fa1a22eac31d.jpg

Verdeckdeckel geht bis zum Anschlag auf.
Sieht so aus.

 

der 5. Spriegel tatsächlich nicht ganz bis an den 4. Spriegel hochgefahren ist. Naja, Ihr werd´s ja sehen.........
Zeig doch mal - ein Foto, wenn der 5. seine höchste Stellung erreicht hat, bevor das ganze Paket nach unten fährt. Und wenn der 5. die Vorderkante des Verdeckdeckels und die Scharniere passiert. (Du kannst sooo schöne Fotos machen! :rolleyes:)

.......wäre nett wenn TE mal verrät ob es nun die besagten flacheisen mit der Nr 6 waren.

 

wenn ja verbiegen diese üblicherweise aus zwei gründen, verdeck wurde bei schräg stehenden kfz geöffnet oder einer der 5ten spriegel motoren ist gestorben.

das würde aber auffallen, da der EINE motor den anderen nachschleppt. die übliche verdeckbewegung kannst du hierhttp://www.youtube.com/watch?v=FHQt_rYjkPw gut beobachten.

 

alles revue gelesen.......du hast diese besagten flacheisen hoffentlich so gebogen das sie sich in den U-Träger des dach's legen, sie passen auch gut daneben, nur dann kann er den 5ten spriegel nicht nachholen im video bei 0.15....

Zeig doch mal - ein Foto, wenn der 5. seine höchste Stellung erreicht hat, bevor das ganze Paket nach unten fährt. Und wenn der 5. die Vorderkante des Verdeckdeckels und die Scharniere passiert. (Du kannst sooo schöne Fotos machen! :rolleyes:)
Mein Gutester, nun funzt ja alles ! Was soll ich da fotofieren ? Ich hätte vor meiner Eisenbiegerei mal Fotos machen sollen, okay, mache ich wenn das Problem wieder auftritt.............

 

- - - Aktualisiert - - -

 

da es nun ja ein privatgespräch wird .......wäre nett wenn TE mal verrät ob es nun die besagten flacheisen mit der Nr 6 waren.

 

wenn ja verbiegen diese üblicherweise aus zwei gründen, verdeck wurde bei schräg stehenden kfz geöffnet

Jepp waren die Flacheisen. Aber, das Verdeck verbiegt, wenn das Fahrzeug schräg steht ? :eek: Dann hätte ich eine leise Ahnung..................
Mein Gutester, nun funzt ja alles ! Was soll ich da fotofieren ? Ich hätte vor meiner Eisenbiegerei mal Fotos machen sollen, okay, mache ich wenn das Problem wieder auftritt.............

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Jepp waren die Flacheisen. Aber, das Verdeck verbiegt, wenn das Fahrzeug schräg steht ? :eek: Dann hätte ich eine leise Ahnung..................

 

sagen wir mal so, so ein dach hat im laufe seines leben div tausende von bewegungen hinter sich, die gelenkstücke bekommen immer mehr spiel, ein öffnen oder schließen bei bordstein parken kann es auslösen. das diese besagten flacheisen sich neben dem u-träger legen

 

meist wird gedacht ( da meist einseitig) es liegt was im kofferraum unter dem dach, la la la la....geschaut...nee alles frei, na dann mal etwas nachdrücken, könnte ja haken. genau jetzt wird einseitig dieses nette flacheisen noch besser angepasst.(im negativen sinne)

beim nächten mal ist es die andere seite....lalalala...selbe spiel. perfekt.....nun klappt ja alles wieder...grins...meint man.

denn genau jetzt kann der 5ten bei der bewegung nicht mehr ganz ran geholt werden, steuergerät sagt alles passt widerstand stimmt und faltet den rest zusammen.

perfekt...volles gewicht auf den 5ten, der nun ja nicht wirklich am deckelscharnier vobei geht, kleiner kampf und pluppp drin ist es.

 

mist das man keine fernbedienung hat.

das hätte doch mal etwas...;-) fernbedienung.....wat für eine show vom balkon od garten aus das dach öffnen können......

 

gutes gelingen

............... Perfekt rekonstruiert. Als ob Du dabei gewesen wärst !
Mein Gutester, nun funzt ja alles ! Was soll ich da fotofieren ?
Mir ging es nur um deine Bemerkung, dass der 5. Spriegel an den Scharnieren/Haltearmen des Verdeckdeckels hängenbleibt (-blieb?). Wenn das jetzt nicht (mehr) der Fall ist, hat sich das in der Tat erledigt - wenn doch, solltest du mal nachschauen (und fotografieren - am besten aus der Entfernung von der Seite), wie es aussieht, wenn der 5. Spriegel seinen höchsten Punkt erreicht hat, bevor das Verdeck in den Sack runterfährt.
Mir ging es nur um deine Bemerkung, dass der 5. Spriegel an den Scharnieren/Haltearmen des Verdeckdeckels hängenbleibt (-blieb?). Wenn das jetzt nicht (mehr) der Fall ist, hat sich das in der Tat erledigt - wenn doch, solltest du mal nachschauen (und fotografieren - am besten aus der Entfernung von der Seite), wie es aussieht, wenn der 5. Spriegel seinen höchsten Punkt erreicht hat, bevor das Verdeck in den Sack runterfährt.
Entschuldigung, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Nach dem Eisenbiegen ist alles wieder ordnungsgemäß gelaufen, der 5. Spriegel blieb nicht mehr an den Scharnieren hängen sondern glitt so, wie es sein soll, nach unten. Ich hätte in der Tat einmal Fotos vom vorherigen Zustand machen sollen, das hätte unter Umständen dem einen oder anderen hier auch weiterhelfen können.
Na dann ist ja wieder alles fein! Und du machst das Dach zukünftig nur noch zu, wenn das Auto gerade steht! :redface:
Alles fein :questionmark::confused: Nix is, jetzt springt der Hobel sowas von schlecht an........:mad: Hab ihn jetzt in die Werkstatt gebracht. Vermutlich OT-Geber im Eimer........... Man man man, da fährt der Wagen ein ganzes Jahr ohne Maleschen und nun das direkt vorm Treffen.........Ich kann ja gar nicht so viel essen wie ich kot... möchte.........

 

Sorry, gehört nicht in diesen Fred........

Macht nix, wenn er nicht anspringt - Hauptsache beim CV, das Dach geht auf...! :biggrin: :vroam:
........ komm Du mir unter die Finger................ Du ................ Witzbold:tongue:

.... und schon wieder ein OT-Beitrag...................:bawling:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.