Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

mich würde mal interessieren obs irgendwelche Bausätze für das Diagnosegerät zur Fehlerspeicherauslesung gibt? Hat sich da irgendwann mal jemand dran gewagt, irgendwelche Erfahrungen gemacht?

 

Also für neuere Fahrzeuge mit ODB2-Schnittstelle gibts ja einiges, würde gern mal wissen obs da auch was für den 900 bis 94 gibt.

du meinst ein Geraet, welches die Blinkcodes interpretiert ?????
  • Autor
du meinst ein Geraet, welches die Blinkcodes interpretiert ?????

 

Ja genau das Diagnosetool, das du in die Buchse unterm Rücksitz einsteckst um den Fehlerspeicher zu lesen.

...das ganz preiswerte "einsteigergerät" kostet vieilleicht zwei euro... ein simpler ein/aus schalter und ein wenig kabel, um nach vorgabe des whb die ce-leuchte zur blinkenden ausgabe gespeicherter fehler zu bewegen...:rolleyes:

 

ansonsten bräuchte man wohl einen "isa-tester"....

Wo ist nur dieses mysteriöse Lucas-Kabel im Motorraum? Wer hat das schonmal in der Praxis gemacht? Bitte ein Bild.
...lucas = >= bj '90 = stecker unter rücksitz... hab ich so in erinnerung...

Jaja, aber welches Kabel? Und im WHB ist immer dieser 3-Pol am Lufteinlass beschrieben. Gelb-grau unter dem Rücksitz gibts nicht. Daher die Frage nach praktischer Erfahrung.

Mein ISAT kann momentan nicht mit der Lucas kommunizieren, daher...

  • Autor
Jaja, aber welches Kabel? Und im WHB ist immer dieser 3-Pol am Lufteinlass beschrieben. Gelb-grau unter dem Rücksitz gibts nicht. Daher die Frage nach praktischer Erfahrung.

Mein ISAT kann momentan nicht mit der Lucas kommunizieren, daher...

 

Genau das interessiert mich, weiß irgendwer was von einem ISAT als Bausatz. Ich denke Original bekommt man nicht mehr und wenn zu netten Preisen.

Genau das interessiert mich, weiß irgendwer was von einem ISAT als Bausatz. ....

 

:confused:

Baust Du Deine PCs auch selbst?

Bei meinem Lucas MJ1990 ist der Teststecker unter dem Lufteinlasskasten rechts vorne an der Windschutzscheibe versteckt. Ich lese die Fehlercodes mit einem alten Lautsprecherkabel aus. Einfach eine Ader an das gelb-graue Kabel des Steckers klemmen, die andere Ader irgendwo an Masse. Dann das Kabel durch die Beifahrertür ins Wageninnere ziehen. Einen Schalter braucht man auch nicht zwingend, du kannst einfach die Kabelenden zusammenhalten, um das Schließen eines Schalter zu simulieren. Alles weitere zum Auslesevorgang ist in den Fehlercodelisten gut erklärt.

Gruß Jan

Bei meinem Lucas MJ1990 ist der Teststecker unter dem Lufteinlasskasten rechts vorne an der Windschutzscheibe versteckt.
Kaqnnst Du mal 'nen Bild machen?
E voilá:

Teststecker-Lucas-1.jpg.1f66df0a1b6e5c14d85a939679a1bfec.jpg

Teststecker-Lucas-3.jpg.5f1bbbc9f8d40424526567d692b871f2.jpg

Danke Dir! Inteserrant wäre nun wohl nur noch

a) wo das Kabel dem restlichen Strang entspringt

b) ob dies bei allen Lucas so ist

  • Autor
:confused:

Baust Du Deine PCs auch selbst?

 

Nicht mehr, machen jetzt die Azubis :)

 

Ne es hätte ja sein können das es nen Bausatz alla ELV oder conrad gibt oder einfach ne Schnittstelle mit entsprechender Auswerte Software. Ziehe ODB2 da gibts tonnenweise für.

Baust Du Deine PCs auch selbst?
Du nicht ?

Ach nee... fuer Apple gibt;s ja keine Einzelteile ;)

Baust Du Deine PCs auch selbst?

 

Du nicht ?

Ach nee... fuer Apple gibt;s ja keine Einzelteile ;)

Ich schon bei http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Billy.jpg !

 

GB

Du nicht ?

....

 

Nein danke, die paar anderen kleinen Zeitvertreibe genügen mir vollauf.

  • 1 Jahr später...
Mein ISAT kann momentan nicht mit der Lucas kommunizieren, daher...
Selbes Problem ... :mad:

 

Allerdings meldet mein ISAT sich auch mit v1.0.3, was ich als sicher nicht den letzten Jahrgängen entsprechend interpretieren würde.

Wer hat denn einen auch mirt dem MY 90-93 kommunizierenden ISAT und könnte mir entweder diesen (oder dessen EPROM) mal kurz zum auslesen zur Verfügung stellen, oder mir sogar einfach nur den EPROM-Inhalt mailen?

 

Wäre SPITZE !!! :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.