Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Die günstigste Bezugsquelle für Öl ist - so mein Eindruck - das Internet. Besonders wenn es um edle 0W-40-Gesöffe geht. Der ein oder andere Foren-User scheint dies auch zu nutzen. Meine Frage wäre: Wo bleibt man dann mit dem Altöl?. Der Anbieter muss es zurücknehmen - nur der finanzielle Aufwand, Altöl vorschriftsmäßig zurückzuschicken steht in keinem Verhältnis zur Preisersparnis. Schadstoffsammelstellen nehmen - soweit ich weiß - kein Altöl an, weil der Verkäufer ja gezwungen ist, es zurückzunehmen. Bleibt die Abgabe in irgend einer Werkstatt. Dann muss man natürlich dafür zahlen. Welcher Preis für die Rücknahme von 4 oder 5 Litern Altöl wäre denn angemessen. Gibt es da Erfahrungswerte?
  • Antworten 100
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

also bei uns in Ö wird das problemlos von den Altstoff-sammelstellen angenommen....

 

die haben da Behälter, wo man das reingiessen muss.

 

Hast du schon mal bei so einer Sammelstelle angefragt ?

kann mir bitte jemand eine Internet-Quelle nennen, wo ich GM-normiertes Öl bekommen kann?

 

Danke

  • Autor
also bei uns in Ö wird das problemlos von den Altstoff-sammelstellen angenommen....

 

die haben da Behälter, wo man das reingiessen muss.

 

Hast du schon mal bei so einer Sammelstelle angefragt ?

 

 

Wenn ich ehrlich bin - nein. Ich habe das vor einiger Zeit nur gelesen. Es war ein Artikel nach dem Motto "Wo kann ich was entsorgen", und da hieß es, dass Altöl seit Inkrafttreten der Verordnung, die die Händler zur kostenfreien Rücknahme verdonnert, von Schadstoffsammelstellen nicht mehr angenommen wird. Dann werde ich trotzdem mal hier bei der entsprechenden Stelle anfragen.

soweit ich weiss, wird das hier gefiltert und dann in Heizkraftwerken verfeuert,

 

daher ist das sogar ein Geschäft für die Sammelstellen....falls die gewinnorientiert denken (müssen) ?

  • Mitglied
Wenn ich ehrlich bin - nein. Ich habe das vor einiger Zeit nur gelesen. Es war ein Artikel nach dem Motto "Wo kann ich was entsorgen", und da hieß es, dass Altöl seit Inkrafttreten der Verordnung, die die Händler zur kostenfreien Rücknahme verdonnert, von Schadstoffsammelstellen nicht mehr angenommen wird. Dann werde ich trotzdem mal hier bei der entsprechenden Stelle anfragen.

 

Dann ist das an Berlin vollkommen vorbei gelaufen ;)

Bei unserem großen Städtischen Müllentsorger kann man problemlos Altöl entsorgen. Ich glaube pro Person 8 Liter/Anlieferung.

Der Verkäufer muß eine entsprechende Menge Altöl zurücknehmen. Das ist gesetzlich so geregelt. Für Internetversender gibt es wohl keine Ausnahmeregelung.
...Für Internetversender gibt es wohl keine Ausnahmeregelung.

 

Nö, aber man muss die Plörre eben dahin zurückschicken.

Also kann man nun abgeben bei den städtischen, oder nicht?

 

Sonst ruf ich da glatt mal an!:smile:

...na da schaut der berliner doch für den hamburger gerne mal auf der webseite des städtischen entsorgers nach... entgegen aller vorurteile sind wir nämlich eigentlich recht freundlich....:rolleyes:

 

und er findest dann dieses: (bild)

 

da haben wir in b es wirklich besser - kostenlose abgabe...:cool:

l.jpg.41de69729d5fb8c6bb3fab303bb049ae.jpg

Da Danke ich doch mal nach Berlin!

 

In Berlin ist das mit dem Gemüt ja noch ganz lustig...aber um Berlin herum hab ich eine derart garstige Hexe als Verwandte :biggrin:

...gerne...:rolleyes: um berlin herum - da kommt es dann schon wieder auf den radius und die himmelsrichtung an... aber wir werden offtopic...:smile:

Naja...nur Bullerdeich... das ist ganz schön weit ab vom Schuß, um zurück zum Thema zu kommen.

 

Vielleicht nimmt mein grandioser freier Schrauber die Plörre für´n Heiermann. Der hat Verständnis für Eigenleistungen...:cool:

 

ist westlich von Berlin in Brandenburg, nähe Hagenow

da brauchst du schon nen Freien mit sehr viel Verständniss... Einfach den Müll dort abgeben zu wollen... Das macht der bestimmt net oft, da die Entsorgung was kostet... Also Altöl in Behälter und zurückschicken, der muss es annehmen und wenn das alle machen ists bald nicht mehr so günstig...:cool:
da brauchst du schon nen Freien mit sehr viel Verständniss...

 

Hab insgesamt 7 Autos dort in Pflege (nicht alles meine...) :cool:

 

Der hat viel Verständnis, und ich bin eh jede Woche mal da :rolleyes:

  • Mitglied
Oder Du kommst zum nächsten Berliner Sit IN und gibts die Plörre bei der BSR (städischer Berliner Entsorger) ab.
Bei unserem großen Städtischen Müllentsorger kann man problemlos Altöl entsorgen. Ich glaube pro Person 8 Liter/Anlieferung.
Meiner Kenntnis nach 20. Und zumindest bisher bin ich mit meinem immer 4 Kanistern auch noch nie weg geschickt worden. Ich muss die einfach nur dort dann in eine bestimmte Ecke stellen und um alles andere kümmert sich dann ein Herr der BSR ...

EINMAL müssen wir in Berlin doch auch 'nen Vorteil haben! :rolleyes:

  • Autor
Nö, aber man muss die Plörre eben dahin zurückschicken.

 

Eben, und das nicht nach dem Motto "Original-Gebinde mit Altöl ins Postpaket und ab dafür", das ist verboten. Der Scheiß muss in definitiv auslaufsicheren Gebinden als Sondermüll bzw. Gefahrgut verschickt werden - und das wird teuer.

 

Ich habe gerade mal für Aachen und meine emsländische Heimat recherchiert.

Für Aachen (awa-gmbh) gilt:

"Bitte bringen Sie Altöl zum Händler zurück, da Sie die Entsorgung bereits beim Kauf bezahlt haben. Die Abgabe am Schadstoffmobil treibt Ihre Abfallgebühren unnötig in die Höhe."

Das klingt zumindest so, dass eine Rückgabe nicht ausgeschlossen ist, aber Gebühr kostet.

 

 

Für das Emsland (eine der Zentraldeponien in öffentlicher Hand) gilt:

"Seit Oktober 2001 besteht für Privathaushalte die Möglichkeit, Altölgebinde mit Restinhalten bis zu 10 l bzw. 10 kg gegen ein Entgelt in Höhe von 3,00 € auf den Zentraldeponien abzugeben."

Klare Ansage, hier ist die Gebühr zumindest so, dass sich der Internetkauf bei den möglichen 2 Ölwechseln finanziell immer noch richtig lohnt.

Und hauens dann in die Müllverbrennungsanlage und verkaufen den daraus gewonnenen Strom.:mad:
  • Autor

Folgendes habe ich auf den Seiten von www.motoroel-direkt.de gefunden. Wenn es so einfach ist, wie es klingt, finde ich es klasse. Die Preise dort sind auch überwiegend konkurrenzfähig.

 

Altölentsorgung

In Ihrer Auftragsbestätigung, die Sie unmittelbar nach Abgabe der Bestellung bei uns erhalten, bekommen Sie eine Emailadresse sowie alternativ eine Faxnummer, bei der Sie eine Abholung der Ältöle sowie der Gebinde anmelden können. Wir holen dann bei Ihnen ab.

 

Also ich habe mein Altöl bisher einfach bei ATU in die Werkstatt gestellt. Egal ob ich es dort oder im Baumarkt gekauft habe. Für irgendwas müssen die ja gut sein :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.